Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Quote from Rosendorn, posted on Nov. 15 2001,22:10 <div id='QUOTE'>[...] Aber bitte, jedem das seine. Wenn die Konzilisten sich so ähnlich sein wollen...? Kann ja nicht jeder so individuell wie ich sein und ein eigenes Logo, bzw. Kürzel haben, das auch in anderen Kreisen bekannt ist... </div> Vielleicht ist nur nicht jeder so egoistisch? Du erinnerst, das ich weiter oben davon geschrieben habe, das ich ein eigenes Logo habe? Achja, sorry, ich vergaß, du kannst ja gar nicht lesen.
  2. Auch kein Problem, das war doch einer dieser sagenumwobenen Seemeister bzw. Dunklen Meister oder? Na, die kannten auch Namensmagie, also sollte es ihnen doch ein einfaches gewesen eine andere Kraftquelle für das "Binden" zu finden als sich selbst, oder? Mick, um Ausreden nie verlegen
  3. Ihr mögt zwar auch in Zukunft unterschiedlicher Meinung bleiben, aber ab dem Erscheinen des DFR haben Neulinge die Möglichkeit sich entweder zuerst das DAB zu kaufen und dann das DFR oder sie kaufen sich gleich das DFR. Spätestens danach können sie auf den ganzen Schatz der Midgard Abenteuer zurückgreifen.
  4. Quote from HarryB, posted on Nov. 15 2001,16:23Quote: <div id='QUOTE'>Für mich spielt sowohl das eine als auch das andere eine Rolle. Die "technischen Daten" des Charakters haben genauso zu seiner Entwicklung beigetragen, wie sein Heimatland und die dortigen Gegebenheiten und was weiß ich sonst noch.</div> Hm... das ist abhängig davon wie man neue Charactere erschafft, ich bevorzuge die Methode mir zu überlegen, was ich spielen will und dann den Rest zu definieren und nicht umgedreht. Aber auch das ist Geschmackssache. Jeder Character der mir bisher aufgedrängt wurde, hat es bisher nicht über Grad 3 geschafft bzw. länger als 2-3 Abenteuer gespielt zu werden. Er hat mir einfach nicht soviel Spaß gemacht wie die, die ich auf meine Art geschaffen habe. Quote from HarryB, posted on Nov. 15 2001,16:23Quote: <div id='QUOTE'>Es spricht ja nichts dagegen, jemanden tollpatschig oder dumm zu spielen, obwohl er es nicht ist. Aber gibt es doch zu, es hat Dir heimlich Spaß gemacht, daß Dein Barbar eben NICHT strunzdumm war. Also hat der hohe Wert bei In Dir doch Spaß gemacht. Das ist es, was er soll...</div> Klar hat es mir Spaß gemacht, auch wenn ich es in einem halben Abenteuer nicht ausleben konnte -- da gab es kaum eine Möglichkeit zu zeigen, das er Intelligent war. Irgendwann muß ich diesen oder einen ähnlichen Character wieder erschaffen. Hm... vielleicht mit den neuen Regeln einen Tiermeister aus der tegarischen Steppe? Gute Idee - *gedankennotizmach* (Ja, mein erster Barbar, war auch aus der tegarischen Steppe)
  5. Pragmatischer Ansatz von mir: Ab spätestens Weihnachten dieses Jahres haben sich viele Punkte dieser Diskussion erledigt. Was hilft es ständig über vergangenes Nachzudenken, was man nicht mehr ändern kann? Besser ist aus der Vergangenheit zu lernen und zu versuchen diese Fehler in der Zukunft nicht mehr zu begehen. Mick, der Optimist.
  6. @Hornack: Es ist doch nur gut, wenn nicht jeder den Zyklus des Schwertes der Wahrheit gelesen hat
  7. Naja, ich bin halt geduldig und der Meinung, das häufige Wiederholung irgendwann auf Verständnis stößt
  8. Die Begründung ist einfach: er muß zwar nicht nochmal Zaubern, das hat er ja schon, aber es kostet in trotzdem täglich "Kraft" (aka Ausdauer) den Dämonen/Elementar in dem Metallbehälter zu "halten". IMHO kann man auch Zauberkraft aufbringen ohne ständig zu zaubern...
  9. Tja, die Geschmäcker sind einfach verschieden. Ich fand es viel lustiger die ganze Gruppe glauben zu lassen, mein Barbar sei strunzdumm -- war es aber gar nicht Auch meinem Magier mag man manchmal mangelnde Intelligenz oder Geschicklichkeit unterstellen, weil er zu Vergeßlichkeit neigt und etwas schusselig ist. Beides hat nichts mit Werten zu tun, sondern mit seinen Eigenarten. Für mich hat Rollenspiel mehr mit Eigenarten als mit den Eigenschaften des Characters zu tun.
  10. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 15 2001,14:58 <div id='QUOTE'>[...] Warum habt Ihr erst das Arkanum, und dann jetzt die Regeln rausgebracht? Warum? Das kann doch nicht nur der Flügelpferd - Verlag gewesen sein?!</div> Hallo Payam, das hat Rainer (wenn ich mich recht entsinne) schonmal beantwortet: mit dem Arkanum können "alte" Spieler schon etwas anfangen, bevor das neue DFR herauskommt. Nur mit dem neuen DFR hätte aber keiner etwas anfangen können, da darin keine Magie-Beschreibung enthalten ist. Die anderer Möglichkeit wäre gewesen, das Arkanum ein Jahr auf Halde liegen zu lassen, bis das DFR fertig ist. Das wäre noch schlechter gewesen.
  11. Quote from Rosendorn, posted on Nov. 15 2001,14:26 <div id='QUOTE'>Ich hatte bisher gottseidank noch kein Problem. Mein "Avatar" (eigentlich mein Namenskürzel) liegt zwar im "öffentlichen" Verzeichnis, dürfte aber so individuell sein, dass sich keiner daran vergreift. Oder so hässlich. [...]</div> Es sei dir versichert, es liegt nicht am ersten Punkt. Mein "Dragamihr"-Logo erfreut sich auch rechter Beliebtheit, auch wenn ich es selber nicht mehr verwende, zwecks "Konzilisten"-Zugehörigkeit. (Naja, habe jetzt ein Ersatz-Logo für das Dragamihr-Logo gemacht, damit sich kein "Fremder" mit den Clan-Federn schmücken kann !=) Aber warum findest du die drei neuen Konzil-Logo's immer noch nicht unterscheidbar genug? Khun hat Feuer-Rot, ich habe Sonnen-Gelb und Hornack hat Geldsäckel-Braun -- kann man das wirklich immer noch so schlecht unterscheiden?
  12. Quote from Tyrfing, posted on Nov. 15 2001,11:28 <div id='QUOTE'>Es hat ja jeder die Möglichkeit, einen eigenen Avatar ins Forum zu stellen - siehe links [...]</div> Ich glaube, das war nicht der Punkt von Stefanie, den nicht jeder nimmt diese Möglichkeit wahr. Ich verstehe aber auch HaJo's Punkt, das er das nicht Programm nicht entsprechend ändern kann. Mir fällt nur eine Möglichkeit ein: mehr Avatare anbieten.
  13. Zwei Punkte dazu: 1) Ich sehe das mit den Rechten als nettes Add-On, hat für mich aber kaum etwas mit der Vereinsmitgliedschaft zu tun. Das hat, glaube ich, HaJo auch schon so gesagt. Dadurch würden, IMHO, auch keine "Zwei-Klassengesellschaft" eingeführt. 2) Wenn jemanden der Beitrag zu hoch ist, hat man immer noch die Möglichkeit dem Verein eine jährliche Spende zukommen zu lassen -- in beliebiger Höhe.
  14. ... wenn man sich den diese Bände kaufen könnte
  15. Weischt Du, sach ich dir krass, wahr isch Barbar, hat jeddär führ dumm gehalte, weil hab' isch einfach nur kurz un' knapp gerädet, abä hadde drotzdähm Indelligänz vo' mähr als 80 und weidär? Kann isch dir auch krass schusseligen Karaktär mit Gs von 90 spielä, wasch had dasch einä mid dem ännä zu tun? Niedrige Werte sorgen nur dann für gutes Rollenspiel, wenn der Spieler auch rollenspielen kann und will. Es fördert es nicht. Schon gar nicht, wenn sich ein Spieler dazu gezwungen fühlt. Ich halte nichts von Zwängen -- ich z. B. reagiere darauf meist nicht so, wie man es will. Und bin erst recht der Meinung, das alles was erzwungen wird auch nicht soviel Spaß macht. Sprich: wer einen Character gut rollenspielen will, tut dies ganz unabhängig von seinen Werten. An meinem Barbar, hatte jeder Spaß -- mich eingeschlossen. Das er Wertemäßig besser da stand als die meisten hatte damit überhaupt nichts zu tun. Und wenn er wirklich dumm gewesen wäre - Int 30 - hätte es weniger Spaß gemacht, weil er noch eher dem "gänigen Bild" entsprochen hätte.
  16. @Bruder Buck: Nachdem ein original Midgard-Drache und ein Grad 6 Dunkelzwergen-Hexer am letzten Con eine Gruppe von 10 Grad 4-7 Characteren fast komplett ausgelöscht hätte -- wir hatten uns dann doch etwas zurückgehalten --, wage ich zu behaupten, das es reicht einen Midgard Drachen intelligent zu spielen um die Abenteuer auszulöschen. Z. B. Nahkampf -- wozu sollte ein Drache am Boden bleiben? Er kann Fliegen und dann ist er nur mit Fernkampfangriffen zu erreichen, die lange nicht so viel Schaden machen und die Fernkampfgegner sind auch noch mit "Nachladen" beschäftigt und bieten daher einfache Ziele. Z. B. Alleine kämpfen -- worum sollte ein alter Drache keine Helferlein (siehe oben) haben, mit denen er auch noch per Zwiesprache kommunizieren kann. etc. pp. Wie gesagt nach dem letzten Wochenende bin ich noch mehr der Meinung, das es nur daran liegt, *wie* man einen Drachen spielt.
  17. Quote from Theophil, posted on Nov. 14 2001,14:01 <div id='QUOTE'>[...] 2. Wie können denn magische "Konstrukte" böse sein??? Ist da ein Dämon drin? </div> Wie kommst du auf die Idee, das jeder Dämon böse sei? Hm... wie definiert sich eigentlich "böse" (harhar, Grundsatzdiskussion, ich hör dir trapsen )
  18. Quote from hjmaier, posted on Nov. 14 2001,15:10 <div id='QUOTE'>[...] Für sinnvoll halte ich so eine Liste übrigens nicht. wenn ich z.B. Idiot schreine kann das eine Beleidigung sein (xyz, Du blöder Idiot) oder Teil einer Beschreibung im 'Rest der Welt' Forum (Da schreit dann der Hornack den Woolf an: 'Du blöder Idiot, kannst Du nicht einmal etwas richtig machen?').</div> HaJo, sowas kannst du doch nicht schreiben *scnr*
  19. Klar spielen eine Werte eine Rollen: beim Kampf, beim Zaubern und verwenden von Fertigkeiten. Aber wieviel Anteil hat das am *Rollenspiel*?
  20. Danke, das ist doch mal ein Grund endlich meinen IX-Rechner aufzubauen
  21. Guter Punkt, wo gibt es den eigentlich?
  22. Quote from Ibla, posted on Nov. 13 2001,20:56 <div id='QUOTE'>[...] Ich glaube die alten Pappcover fallen dann ganz raus, man macht eben EIN (nicht gerufen) neues (mit Pappe und Leder drauf oder buntes Papier...). [...]</div> Ich habe mir gerade die Webseite quergelesen... Die Pappcover werden verwendet und wenn ich beim Querlesen keinen Fehler gemacht habe, hilft die Anleitung auch für ein Paperback.
  23. Quote from Ibla, posted on Nov. 13 2001,20:56 <div id='QUOTE'>darum geht es ja gerade aus einem Softcover Regelwerk ein selbstgebasteltes Hardcover zu machen... oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden...? [...] </div> Jein, es gibt mehr als nur "Softcover/Paperback" und "Hardcover" -- nämlich z. B. eine einfache "Heftung", wie sie im M3-Regelwerk verwendet wurde. Ach, ich glaube ich mache am besten einmal eine Aufstellung mit Beispielen: * Paperback/Softcover = Alba/Waeland-Quellenbuch * Hardcover = Arkanum * Heftung = Gilenbrief, M3-Regelwerke Jetzt klarer?
  24. Quote from Ibla, posted on Nov. 13 2001,20:42 <div id='QUOTE'>[...] Im ernst ...mit den alten Regelheften (Das Fantasy-Rollenspiel und Welt der Abenteuer) soll es wohl geklappt haben und ein einzelnes Hardcover im Ledereinband rausgekommen sein. Kann aber sein, das man dafür die "Umfaltung" der Seiten braucht, so genau hab ich mir die Anleitung nun auch nicht durchgelesen, sollte aber irgendwo beim DRoSI rumliegen. </div> Das alte Regelwerk ist ja auch kein Hardcover, sondern hat eine Heftung (zwar mit Klammern), aber das geht dann schon eher. Wobei ich keine Lust hätte die Papp-Einbände zusammen zu kleben, was man wohl tun müßte...
  25. Quote from Ibla, posted on Nov. 13 2001,19:56 <div id='QUOTE'>[...] ...bevor ich mich wieder unbeliebt mache, schnell noch was zu Thema Hardcover. Dogio hatte doch mal in seiner Trommel eine Anleitung "Wie bastel ich mir (selbst) ein Hardcover", darauf müssen wir Vielleser der Regelwerke wohl dann zurückgreifen. :-) [...]</div> Hm... ich glaube kaum, das es dir gelingen wird, aus einem normalen Paperback ein Hardcover zu machen. Die Bindung ist komplett unterschiedlich.
×
×
  • Neu erstellen...