Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Quote from Chualin Thanosis, posted on Nov. 09 2001,15:38Quote: <div id='QUOTE'>[...] Als Spieler fragt man sich natürlich: "Warum soll ich als Spitzbube einem Ordenskrieger in meiner Gruppe erzählen, dass ich heute nacht in ein Haus einsteigen will - nur der Gruppendynamik wegen?" [...]</div> Damit dir der Ordenskrieger den Rücken decken kann. Warum sollte er das tun? Weil er weiß, das du in das Haus eines "bösen" Magiers einsteigst um eine Information zu bekommen, die der Gruppe hilft ihre Aufgabe zu erfüllen. Wenn ich meine Charactere nicht für die Gruppendynamik verbiegen würde, könnte ich gleich entweder Soloabenteuer spielen oder nur mit ähnlichen Characteren auf Abenteuer ausziehen. Beides macht aber IMHO keinen Sinn. Ich spiele um Spaß zu haben und nicht in ersten Linie, damit mein Character 100%ig "richtig" handelt. Wer definiert den das "richtig"? Der Spieler, oder?
  2. Quote from Kreol der Barde, posted on Nov. 09 2001,10:02Quote: <div id='QUOTE'>Ich find' die Idee vom alten Rosendorn, die Editierfähigkeit ( und evtl vielleicht auch andere Rechte) mit einem VereinsBeitritt oä fürs Forum zu kombinieren gar nicht schlecht. [...]</div> Jein, weil dann HaJo und Marek immer noch das Problem haben, das nicht belegbar ist, wer etwas geschrieben hat. Das ist DAS Argument die Funktion gesperrt zu lassen -- so es nicht doch eine Log-Funktion gibt. <span style='color:white'>(Zynismus on) @Hornack, Mike: He! Da riecht wieder etwas nach Klassengesellschaft - fass (Zynismus off)</span>
  3. Quote from Rosendorn, posted on Nov. 09 2001,09:38 <div id='QUOTE'>Vielleicht hast Du diese Argumente einfach nur überlesen? Ich denke, ein einigermaßen gewichtiges Argument wäre die nachträgliche Änderung von URLs, die man versehentlich falsch eingegeben hat, oder die sich spontan geändert haben. [...]</div> Du kannst dann immer noch dein eigenes Posting quoten und das korrigieren. Seitdem ich die Vorschau-Funktion benutze, lese ich mir meine Beiträge nach dem Posten nie wieder durch. So langsam fange ich mich an zu fragen, wie hier manche Leute etwas posten. Diese Editierfunktion scheint doch "faul" zu machen. Wenn ich keine Editierfunktion habe, muß ich mir genau überlegen, was ich schreibe und muß das auch so nochmal lesen. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stimme ich für das Sperren der Funktion.
  4. @Thjalf: Hol dir die aktuelle Ausgabe der "Dausend Dode Drolle" -- da ist genau das drin.
  5. Hallo Mike, ich nehme in der Regel immer krasse Beispiele um Argumentationsschwächen aufzuzeigen. Quote from Mike, posted on Nov. 08 2001,09:09Quote: <div id='QUOTE'>(Achtung! Satire!) [...] Das Quantität (1000+ Postings) zwangsläufig auch Qualität bedeutet, wird ja wohl niemand ernsthaft behaupten. [...]</div> Natürlich ist mir bewußt, das jemand mit 1000 Postings nicht unbedingt "besser" postet, als jemand mit einem Posting. (Genauso, wie es auch jemand gibt der neu den Führerschein hat und besser fährt, als einer der 20 Jahre Auto gefahren ist --- nur um nochmal bei meinem Führerschein-Beispiel zu bleiben). Was mich jedoch immer noch verwirrt ist, das keiner -- der sich über eine "Klassengesellschaft" hier im Forum -- aufgeregt hat dagegen argumentiert hat, das er die "Klassengesellschaft" unserer Welt nicht akzeptiert. Aber letztendlich ist das vollkommen unwichtig. (Ich führe einfach gerne Grundsatzdiskussionen ) Nachdem sich hier die Mehrheit gegen ein "Klassenmodell" entschieden hat, macht es auch keinen Sinn weiter darüber zu lamentieren. <span style='color:blue'>Zurück zum Thema: bisher hat keiner irgendwelche Argumente für die Editier-Funktion gebracht, die sich nicht mit der Benutzung der "Vorschau für Eintrag"-Funktion erledigen liesen. Daher gebe ich Marek und HaJo vollkommen Recht, die Editier-Funktion gesperrt zu lassen. Sie ist nicht notwendig.</span>
  6. @Hornack: Häh? Was ist den heute mit dir los? Mir ist doch egal, was wer mit welchem Character macht. Ich sage nur meine Meinung und wenn ich einen Rat geben, dann ist auch das nur das man meiner Meinung nach machen sollte. Falls das jetzt jemand falsch verstanden haben sollte, bitte ich um Verzeihung. Macht was ihr wollt, nur gefallen muß es mir nicht -- und das sage ich auch.
  7. @HarryB: absolut! Ich wollte eigentlich klar stellen, das die Werte egal sind -- und daher auch hoch sein können, ohne das man dann "schlechter" oder "besser" Rollenspielen kann/tut. Meine Charactere haben in der Regel hohe Werte in den Bereichen, die zu ihrer Characterklasse passen. Weil auch ich der Meinung bin, wenn schon Abenteuerer, dann einer, der es auch in gewissen Dingen einfacher hat. Das hat aber nichts und absolut gar nichts mit Rollenspiel zu tun.
  8. <span id='ME'><center>Woolf Dragamihr amüsiert sich darüber, wie doch gewisse "klassenabhängige" Einschränkungen einfach hingenommen werden, aber andere dann doch nicht</center></span> @Hornack,Mike: Habt ihr euch eigentlich mal bei der Bundesregierung darüber beschwert, das ihr erst ab 18 Jahren Auto fahren lernen durftet? In den USA darf man das schon ab 16 Jahren. Sauerrei! Aber mal generell: ich mag "normalerweise" auch keine Klassenunterschiede, akzeptiere sie aber, so notwendig. Sowohl das Sperren als auch das Erlauben der nachträglichen Veränderung von Beiträgen hat beides (für mich nachvollziehbare) Vor- und Nachteile. Daher versuche ich einen Kompromiß zu finden -- ein Kompromiß geht aber nur "Klassenabhängig", das liegt in der Natur der Sache. Es wäre auch eine Lösung für alle bisher genannten Für und Wider dem nachträglichen Verändern von Beitragen. Ein Kompromiß ist ein Ausweg aus der bisher binären Entscheidung, dafür ist er "klassenabhängig". Für mich wäre das ein in Kauf zu nehmender Nachteil. Grüße, Mick - der Mensch
  9. Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,13:28 <div id='QUOTE'>[...] Woolf und Hornack, Ihr wollt also weniger QB, da Eure Spieler Spielerwissen und Figurenwissen nicht trennen können, und da sie nicht bereit sind, zu akzeptieren, daß das Wort des SL oberstes Gesetz zur Definition der Spielwelt ist. [...]</div> Nein, ich liebe Quellenbücher und ja, du hast Recht bei uns in der Gruppe kommt es leider oft vor, das nicht zwischen Spieler und Characterwissen unterschieden wird.
  10. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 07 2001,13:13 <div id='QUOTE'>Dank, Woolf, damit hast du meine Meinung nur wieder gestätigt und Mike gezeigt, was ich meine.</div> Und genau deswegen macht die Länderaufteilung auch Sinn.
  11. Quote from Serdo, posted on Nov. 07 2001,14:27Quote: <div id='QUOTE'>[...] Die Gruppe (Söldner, Heiler, Informationsmagier) ist in einem Raum mit 7 belebten Holzstatuen. Der Söldner: "Hurrah! Mein Ritter ist nicht da, nun kann ich zeigen was in mir steckt!" Erster Angriff: mit 1, 100 schlägt er sich selber KO. Der Magier zieht seinen Dolch (keine Offensivzauber, da Informationsmagier!) und hält sich wacker 10 Runden lang: Treffer, kein Schaden... Der Heiler killt eine Statue nach der anderen: (4 kritische Treffer in Folge!)... Klar, unser Heiler steht immer hinten. Aber meistens kommen die Gegner bis zu ihm durch... [...]</div> Sorry, das ist für mich immer noch kein Argument ein Schwert zu benutzen. Das Langschwert macht 1 Punkt mehr Schaden als ein Magierstab oder Kampfstab. Das wird es ja wohl nicht sein. Und als Thaumagral kannst du es nicht nutzen. Mir keimt so langsam der Gedanke, das du und Thufir gar nicht wisst was ein Thaumagral ist und wie mächtig es ist. Außerdem seit ihr schonmal auf die Idee gekommen statt einem Heiler einen Priester zu spielen? Der kann auch heilen und sogar "richtige" Waffen benutzen. Das wäre IMHO die richtige Characterklasse für euch. Ich hatte mal einen weißen Hexer, der auch immer in der letzten Reihe stand, weil keine Waffe. Er hat dann gezaubert was das Zeug hielt und wenn sich ein Gegner mit ihm in den Nahkampf gewagt hat, wurde dieser zu einer Eisstatue. Dadurch hat er sehr oft der ganzen Gruppe das Leben gerettet. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen ihm ein "Schwert" in die Hand zu drücken. Hätte er kämpfen wollen, wäre er Kämpfer geworden -- wie sein Bruder.
  12. Quote from Hiram ben Tyros, posted on Nov. 07 2001,13:05 <div id='QUOTE'>dann hast Du wohl auch ein Problem mit der Darstellung des Zauberers aller Zauberer, dem Prototyp des gesamten Fantasy-Genre: Gandalf der Graue und sein Schwert Glamdring. </div> Hm... es ist ein Zauberer, wie ich ihn nicht spielen würde. !=)
  13. Oops, ich vergaß was !=) ... durch niedrigere Werte "mag" (was ich auch bezweifle) man vielleicht zu "besserem" Rollenspiel gezwungen werden. Aber a) wenn man jemand zu etwas zwingt, macht das diesem i. d. R. keinen Spaß und b) wenn derjenige schon kein Rollenspiel mit hohen Werten macht/kann, warum sollte er das dann mit niedrigen Werten tun? Das zu der unsäglich langweiligen Diskussion über niedrige/hohe Werte und Werte über 100.
  14. Ich kann nach wie vor noch kein Argument dafür finden, warum das Spielen eines Characters mit niedrigen Eigenschaftswerten besser oder schlechter sein soll als mit hohen Werten. Das Spiel was wir betreiben nennt sich "Rollenspiel" und das ist nicht von Werten abhängig. Mit besseren Werten kann ich zwar besser kämpfen, zaubern und lebe vielleicht auch länger, aber das hat für mich überhaupt nichts mit Rollenspiel zu tun (mal von dem länger Leben abgesehen !=).
  15. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 07 2001,09:18 <div id='QUOTE'>[...] PS: Du Hitzkopf, resistier mal ne 34 gegen Wasserstrahl </div> *patsch* Danke, und wie sehe ich jetzt aus? Puddelnaß und kein Handtuch zum Abtrocknen
  16. Quote from Mike, posted on Nov. 07 2001,09:38 <div id='QUOTE'>Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 02 2001,16:53Quote: <div id='QUOTE'> Nochmal langsam zum Mitschreiben: Ich bin einer von mindestens drei SPL in einer Gruppe, die alle das selbe System, nämlich Midgard, leiten. Da wir alle drei sehr neugierig sind, kennen wir (fast) alle QBs. Zum Teil sind sie auch Spielern bekannt. Da mir aber nicht alles gefällt, was im QB steht, würde ich manches gern weglassen. Das würden aber meine beiden Kollegen nicht und deswegen haben wir immer wieder mal kleinere Problemchen. Hornack</div> Damit habt Ihr Euch also vorsätzlich ein Problem geschaffen, da natürlich massenweise Dinge zwischen diesen 3 SL abgesprochen werden müssen. Egal, ob es sich um die Benutzung von QB oder um Hausregeln handelt. [...]</div> Jein, (ich hab das zwar schonmal geschrieben, aber egal) wir haben um das Problem zu lösen die Länder auf Spielleiter aufgeteilt. Ich glaube das Holger sich eher auf die QB's bezieht, die die "Spieler" kennen (auch wenn diese Spieler auch Leiter sind). Ich sehe das leicht anders: alles was im Quellenbuch steht ist so, dann gibt es auch weniger Diskussionsgrundlage.
  17. @Hornack: Du mußt einige Sachen der Tabelle sowieso spontan auslegen. Ansonsten kannst du gleich je eine Tabelle für alle Zauberer-Klassen und -Subklassen machen. Am besten noch je eine Tabelle für die Kombinationsmöglichkeiten an Zaubern. Sprich: der Character castet Zauber-1, geht schief, es wird ein anderer Zauber aus Versehen aufgerufen. Jetzt gibt es für Zauber-1 "n" Tabellen die davon abhängig sind, wieviele weitere Sprüche dieser Zauberertyp könnte. Nein Danke. Dann lieber doch spontan und improvisiert. Warum nicht jedesmal etwas anderes? Das ist doch auch lustig für den Character/Spieler.
  18. Ein Heiler sollte nicht kämpfen (wollen). Wenn ich einen Heiler spielen würde, würde ich ihn den Kampfstab wählen lassen, damit kann man die meisten Gegener entwaffnen und er läßt sich sehr praktisch als Thaumagral einsetzen, dann wird der Gegner vereist, gelähmt oder ähnliches und das ist eine sehr einfach aufzuhebende "Verletzung". Aber wenn ich meint, einen Heiler mit Blaßrohr und dann möglichst noch Gift einsetzen zu wollen, würde ich euch eher die Characterklasse "Thanaturg/Todeswirker" empfehlen, das passt wesentlich besser zu euren Vorstellungen eines Heilers. BTW: Bis auf Prieser bin ich sowieso der Meinung, das Zauberer sich nur mit Kampfstab/Magierstab oder Dolch wehren. Ich kann mir schwertschwingende Zauberer einfach nicht vorstellen. Thufir, du bist mir noch eine Antwort schuldig.
  19. Hornack, das wird ja langsam langweilig. Nachdem ich schon daran Schuld bin, das du nicht zum SüdCon kommst, bin ich jetzt auch noch daran Schuld, das du uns (Sven und mir bei unserem 3D-Dungeon-Hunt) nicht zur Seite stehst!? Naja, wo habe ich mein Telefon gerade hingelegt
  20. Quote from Camasotz, posted on Nov. 06 2001,20:38Quote: <div id='QUOTE'>Womit eigentlich immer noch keiner auf die Frage eingegangen wäre, ob man für eben solche Planungen nicht Kampftaktik braucht. [...]</div> Braucht man nicht. Kampftaktik setzt man ein, um eine bessere "Kampfposition" einnehmen zu können. Regeltechnisch wird das so gehandhabt, das beim Initiative-Wurf (der dafür da ist zu bestimmen, wer sich zuerst bewegen darf/kann), die Kampftaktik (eines Characters) als Bonus zum Würfelwurf hinzugefügt wird. Dabei hat dann natürlich auch der Character, der Kampftaktik beherrscht, anzusagen hat, wer wo hin geht. Nur kann das der Character nicht sagen. Und ob der Spieler (des Characters) die hinreichende Ahnung davon hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn dir die Diskussionen über die Positionen zu lange dauern, setze einfach ein Zeitlimit.
  21. Quote from Stephan, posted on Nov. 06 2001,14:57 <div id='QUOTE'>@Hank: Es gibt Zauber mit Wirkungsbereich 'Wesen' und solche mit Wirkungsbereich 'Umkreis' (und noch andere). Bei den ersten muss ich m.E. am Anfang der Zauberdauer)festlegen, welches Wesen verzaubert werden soll (und dieses auch die ganze Zeit im Blick haben). Bei den zweiten gilt das analoge für die zu verzaubernde Fläche. In diesem Thread ging es explizit um Zauber der zweiten Sorte. </div> Hm... nachdem ich gerade nochmal im Arkanum geblättert habe, konnte ich leider keine "generelle" Aussage darüber finden, wann der Zauberer das Ziel des Zaubers festlegt. Bei vielen Zaubersprüchen die ein Wesen betreffen, steht drin, das der Zauberer das Wesen die ganze Zauberdauer über im Blickfeld haben muß. Daraus kann man schließen, das der Zauberer das Wesen zu Anfang des Zaubers festlegen muß. Ob man daraus aber ableiten kann, das das auch für den Mittelpunkt eines Wirkungskreises gilt, halt ich für fragwürdig.
  22. Quote from Mike, posted on Nov. 06 2001,11:26 <div id='QUOTE'>[...] zu 2: Die Kameraden bescheißen??? Das käme für meine Figuren nie in Frage. Und für ehrbare Zwerge erst recht nicht! Dann könnte ich ja gleich Elfen spielen [...]</div> Ich glaube zu verwechselt das mit "Schwarzalben". Elfen bescheißen nicht. Pahh! © 1994-2001 by Mick.
  23. Quote from Nixonian, posted on Nov. 06 2001,01:10Quote: <div id='QUOTE'>Einspruch, Euer Ehren (Woolf) Wenn die Resi ein reines Aus demWeg werfen wäre, würde man es als Prüfwurf gegen Ge (oder neu dann Gw? ) auswürfeln, Resistenz ist aber ein halb un- oder unterbewußtes Reagieren auf magische Aktionen und hat eher mit einer inneren Abwehrbereitschaft zu tun. [...]</div> Jein, Nixonian, ich zitiere erstmal aus dem Arkanum (Seite 20/21): Code Sample: <div id='CODE'> Umgebungsmagie zielt nicht direkt auf das Opfer. ... Unter dem Widerstandswurf kann man sich hier eine blitzschnelle Ausweichbewegung oder eine automatische, unterbewußte Gegenmagie vorstellen. Opfer eines Umgebungszaubers, die *wehrlos* oder völlig *ahnungslos* sind, steht *kein WW:Resistenz* zu. Dies ist immer dann der Fall, wenn sie sich in einer Situation befinden, in der sie auch keinen WW:Abwehr gegen einen nichtmagischen Angriff machen dürfen. ... können sich nicht rechtzeitig aus dem Explosionsbereich einer "Feuerkugel" _herausbewegen_, ...</div> Wenn ich mich jetzt recht entsinne, zählt ein Character in den "Aufwachphase" als "wehrlos", damit steht ihm auch kein WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie zu (siehe Zitat). Und noch ein Kommentar von mir: der Bonus für die Resistenz gegen Umgebungsmagie, basiert auf Gw/Ge, wenn ich mich jetzt recht entsinne, auch das betont nur meine bisherige Meinung.
  24. Wie Hornack schon schrieb, versuche ich immer eine Musik einzulegen, die zu dem Land paßt in dem wir spielen. Für Moravod z. B. serbische, makedonische oder kroatische Musik (also slawische) -- davon habe ich zwar eine ganze Menge, aber irgendwie gefällt die keinem außer mir !=( Ansonsten habe ich noch 1-2 Stimmungs-Musik-CD's ala Wald/Kelten, die werden schon eher akzeptiert. Was immer gut akzeptiert wird, ist alles was nach keltischer Musik klingt. Das paßt für mich aber nur nach Alba/Clanngadarn.
×
×
  • Neu erstellen...