Alle Inhalte erstellt von Uigboern
-
Midgard 1880: Quickie mit Löwen
Thema von theschneif wurde von Uigboern beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivAlso bei dem frühen Start und der kurzen Spieldauer würde ich mitmachen. Nach dem Abendessen wollte ich dann mein 1880 Abenteuer "Die Wette" starten. Wenn es eng wird, kann ich mein Abenteuer auch Freitag nach dem Frühstück starten.
-
Nordlichtschwampf 2014
Und da ihr die hiesigen Schulferien getroffen habt, bringe ich ggf. Verstärkung mit. Vorausgesetzt, ich habe da keinen Messedienst auf der Spielwies'n.
-
Mittelfranken: offene MIDGARD-Runden in Fürth
In Zusammenarbeit mit dem Rollenspiel-Laden "the attic" biete ich zusammen mit meiner Frau einmal im Monat offene MIDGARD Runden im Laden an. Die Termine findet Ihr dort auf der Webseite. Einsteiger sind explizit willkommen. Bei Bedarf kann auch eine Runde eigens für Jugendliche ab 10 Jahren angeboten werden. Aber auch erfahrene Midgard-Spieler dürfen gerne kommen, wenn sie das das betreffende Abenteuer noch nicht kennen. Aktuell leite ich die Mini-Kampagne: "Der Weg nach Vanasfarne" Voranmeldung per PN an mich wäre hilfreich um besser planen zu können.
-
MIDGARD 1880: Die Wette
Spielleiter: Uigboern Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: n.a. Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: ca. 8 Stunden, also voraussichtlich bis Freitag zur Begrüßung - auf Wunsch auch gerne den ganzen Freitag. Art des Abenteuers: Reise + Technik oder "Großer Sport" um es mit Tomcat zu sagen. Voraussetzung/Vorbedingung: Abenteurer, die den Widrigkeiten einer Reise durch den Wilden Westen der USA gewachsen sind und ggf. noch etwas technisches Know How mitbringen natürlich ist auch die schreibende Zunft als Begleiter gerne gesehen, ebenso wie Fotografen. Beschreibung: Paris, Weltausstellung 1878: Hermann Michaelis, der Hersteller von Dampfomnibussen hat mit zwei Amerikanern gewettet, dass er mit einem Dampfauto schneller Fracht und Passagiere von Bismarck in Dakota nach Henly in Nordkalifornien bringen kann, als seine Kontrahenten mit Eisenbahn bzw. Stagecoach. Dafür sucht er fähige Männer und Frauen, die ihm helfen die Wette zu gewinnen. Die Kontrahenten: Der Eisenbahnbaron James J. Hill, der gerade die St. Paul, Minneapolis, and Manitoba Railway Co. (SPM&M) gründet und William Fargo, ehemaliger Präsident von Wells Fargo und amtierender Präsident von American Express. Eure Ideen und Eure Fähigkeiten (und ein bisschen Würfelglück) wird den Ausgang des Rennens entscheiden. 1) albert 2) neq 3) 4) 5)
-
Midgard 1880: KK: Nur KochKunst? Oder auch KleinKaliber? Oder...?
Thema von Nixonian wurde von Uigboern beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivSchade, auch ich bin durch CON Saga am Samstag geblockt. Do / Fr biete ich selbst etwas an.
-
Quellen für Midgard 1880
Für die Freunde von Detektiv-Abenteuern gibt es am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 von 11:15 - 12:00 Uhr auf dem ZDF Infokanal den Beitrag 200 Jahre Kriminalgeschichte (1800 - 1900) und wen es interessiert: Direkt im Anschluss kommen die Jahre 1900 - 2000.
-
Midgard 1880 auf Cons
Liebe 1880 Freunde, um die 1880 Runden auf CONs aufrecht zu erhalten, sollten wir uns künftig bereits frühzeitig abstimmen. Sonst geht es wie bei den letzten beiden CONs. Da hatte ich 1880 Runden angeboten, die mangels Spieler ausgefallen sind. Zwar gab es prinzipiell immer 4-5 Spieler, die Interesse hatten, aber jeder an einem anderen Termin, weil diese bereits an anderen Terminen in Fantasy Runden festgelegt waren. Damit das mit den 1880 Runden klappt, schlage ich vor, dass wir erst die 1880 Runden festlegen, bevor Ihr Euch für die Fantasy Runden festlegt. Sonst wird das nicht funktionieren und ich spare mir dann künftig die Mühe 1880 Runden anzubieten. Euer Uigboern
-
MIDGARD 1880: Die Wette
Sonntag wäre schon extrem sportlich, da sollten wir früh anfangen. Spielen könnten wir bis ca. 17:30 Uhr. Ich muss nur bis 18:15 Uhr am Bahnhof in Schnega sein. Ein anderer Tag als Sonntag wäre mit ehrlich gesagt lieber. Wenn andere Tag, dann ohne mich Sehen wir mal, was die anderen so meinen. Notfalls muss ich radikal kürzen, was ich schade fände. Für die Zukunft sollten wir vielleicht zuerst die 1880 Runden terminieren. Sonst hat von den wenigen 1880 Spielern jeder andere Tage verplant. Fantasy Runden anschließend zu planen ist wesentlich einfacher. Nur mal so als Idee für die Zukunft ;-)
-
MIDGARD 1880: Die Wette
Sonntag wäre schon extrem sportlich, da sollten wir früh anfangen. Spielen könnten wir bis ca. 17:30 Uhr. Ich muss nur bis 18:15 Uhr am Bahnhof in Schnega sein. Ein anderer Tag als Sonntag wäre mit ehrlich gesagt lieber.
-
MIDGARD 1880: Die Wette
Ich bin wie gesagt flexibel, da ich noch keine festen Rundenzusagen habe. Es hängt dann von den weiteren Interessenten ab. Aktuelles Charakterblatt wäre fein. Meine E-Mail-Adresse hast du ja noch.
-
MIDGARD 1880: Die Wette
Spielleiter: Uigboern Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: n.a. Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: 10 - 14 Stunden, also den ganzen Samstag Art des Abenteuers: Reise + Technik Voraussetzung/Vorbedingung: Abenteurer, die den Widrigkeiten einer Reise gewachsen sind und ggf. noch etwas technisches Know How mitbringen Voranmeldung erwünscht, zwecks weiterer Planung! Beschreibung: Paris, Weltausstellung 1878: Amédée Bollée, der Betreiber einer Dampfomnibus-Linie hat mit zwei Amerikanern gewettet, dass er mit einem Dampfauto schneller Fracht und Passagiere von Chicago nach Butte, MT bringen kann, als seine Kontrahenten mit Eisenbahn bzw. Stagecoach. Dafür sucht er fähige Männer und Frauen, die ihm helfen die Wette zu gewinnen. Die Kontrahenten: Der Eisenbahnbaron James J. Hill, der gerade die St. Paul, Minneapolis, and Manitoba Railway Co. (SPM&M) gründet und William Fargo, ehemaliger Präsident von Wells Fargo und amtierender Präsident von American Express.
- München
-
Quellen für Midgard 1880
War allerdings "erst" 1921.
-
Hintergrundmaterial zum 19. Jahrhundert
Ich möchte hier eine Sammlung von nützlichem Hintergrundmaterial eröffnen, die man gut zur Ausgestaltung von 1880 Abenteuern verwenden kann: Und ich eröffne das ganze mit ein paar Fundsachen bei "DriveThruRPG" The Gaslight Equipment Catalogue (ein Ausrüstungkatalog, eigentlich für Cthulhu Gaslight, ist auch 1880 gut zu gebrauchen, insbesondere wegen der Erläuterung. PDF kostet $11.- Vorschau verfügbar. Gaslight Map Pack (kostenlos) Gaslight Calender Pack Und meine Lieblingsquelle für historische Karten (kostenlos, bei Registrierung sogar hochauflösend): David Rumsey Map Collection Außerdem mit geografischer Suche und Zeitstrahl-Filter: Old Maps Online Benötigte Kartenausschnitte können in der gewählten Vergrößerung gespeichert werden.
- München
-
Dr. Nagelius' Miszellen - Mogelpackung
Die Dateigröße sollte kein Problem sein. Ich habe es lieber in guter Auflösung. Reduzieren für das Tablet kann ich selber
-
Dr. Nagelius' Miszellen - Mogelpackung
OK, damit sich alle, die es noch nicht gesehen haben, sich einen Eindruck machen können, habe ich mal ein Photo geschossen: Da man Karten und SL-Schirm entnehmen muss, war für mich die Lösung alles in einen Schnellhefter zu packen und das "Beilage-Blatt" als Titelbild verwendet. So sieht das bei mir aus: Mit SL-Schirm und Karten war eine reine Buch-Form ja ohnehin nicht möglich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist OK. Also die ganze Aufregung nur, weil man das farbige Cover als Umschlagcover des 64 seitigen Heftes erwartet hat? Hatte ich zwar auf Basis der Abbildung auch erwartet, aber deswegen würde ich das Teil nicht als Mogelpackung bezeichnen - es ist alles drin, was angeben war. Mit meiner Erwartungshaltung muss ich eben selbst klar kommen. Aber: für mich viel spannender: Können die Käufer von Miszellen die Inhalte auch digital erhalten (Karten und Zusatzregeln)? Ich schleppe die Karten nicht so gerne herum, würde diese aber gerne digital zum visualisieren verwenden.
-
[Mitfahrgelegenheiten] Nordlichtcon 2013
Ja. Wir tauschen per PN noch Handy-Nummer aus, falls es bei einem von uns zu Verzögerungen kommt.
- Homepage
-
Homepage
Bearbeitung der Hintergründe und "Sie" ist sicher ein Vorteil, der das einfinden erleichtert. Die Fehler sind mir aufgefallen, weil ich die vorgefertigten Figuren gerade in spielfertige Charakterblätter übertrage. Ehrlich gesagt, ist dass die Form, in der ich mir die Charaktere zum Download wünsche - da können sich die Spielerinnen auch gleich an die Bögen gewöhnen. Bei Interesse kann ich Dir mal ein "Muster" per E-Mail schicken.
-
Homepage
Die Finanzen sind auch bei "weitere Spielfiguren" teilweise fehlerhaft (bzw. auf dem alten Stand vor der Korrektur der Tabelle) "Fahrrad fahren" müsste jeweils "Radfahren" heißen. Verbesserungsvorschlag "Werfen" könnte man auch bei Waffen aufführen, wie im Regelbuch und Charakterblatt. Bei Lieutenant Henri Lerouge komme ich auf SchB+4, entsprechend müssen die Schäden angepasst werden in den Daten und im Text (Säbel war zudem inkonsistent bzgl. des Schadens) Raufen+9 (bei den ActaeM Figuren war auch mind. ein falscher Raufen-Wert - weiß aber nicht mehr bei wem) Alexandra Koltai Raufen +8 (1W6-2) Dr. Heinrich Wilhelm Stradonitz: SchB+3 Raufen +9 (1W6-1) Einkommen 20 Mk Urs Brödli Einkommen 50 Mk Sechster Sinn+3 Flavio Fausto Einkommen 100 Mark Raufen +7 Ferdinand Pfannmöller Einkommen 80 Mark
-
Homepage
Figuren des Jason Bundes: Einkommen in Mark stimmt nicht überein mit der Einkommensklasse aus Tabelle 8, Seite 86 des Regelwerks Figuren Actae M bei den Figuren ist kein Abenteurertyp angegeben - Absicht? Wegen Exorzismus muss mindestens Pater Martyn O’Rourke Kirchenmann sein. Das passt aber wahrscheinlich nicht auf alle. Agenten? oder was?
- Homepage
-
Dr. Nagelius' Miszellen - Mogelpackung
Ich gebe zu, ich hatte von Bild und Beschreibung auch erwartet, dass das abgebildete Titelbild das farbige Cover der 64 Seiten bildet (so wie bei den älteren Abendteuern wie "Wenn das Tier erwacht". Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, wieso der Aufwand mit dem farbigen Cover, wenn das nur lose beiliegt. Hätte man auch weglassen können. Aber dieser optische Mangel schmälert nicht die Qualität der Inhaltes. Ich hätte mir das allein wegen der 2 Karten und dem SL-Schirm gekauft. Das Heftchen als "Zubrot" hat - wie von Reiner schon anderer Stelle ausgeführt - vor allem den Hintergrund der günstigeren MWSt. Ich habe das ganze für mich jetzt einfach selber zusammen gebunden. Schnellhefter mit Titeleinleger - dort das farbige Titelbild rein, und das Heft und die Karten dann in den Ordner ... Meine Bitte für die Zukunft - wenn farbig, dann als Umschlag - ob kartoniert oder Papier müsste man dann von Fall zu Fall entscheiden. Ein loses Vorblatt kann aus meiner Sicht auch s/w sein. Geheftet finde ich übrigens besser als gebunden, weil die Bindungen bei intensiven Gebrauch irgendwann aufgeben. Ist mir aber klar, dass hier die Seitenzahl eine Grenze setzt.
-
Breuberg 2013 Danke und Verbesserungsvorschläge
Danke an die Orga, die trotz schwacher Besetzung und Verlängerungstag wieder alles gegeben hat. Ihr seid Klasse und habt es super gemacht, dass Spieler und SL gleichermaßen ihren Spaß hatten. In der CON Saga hatten wir diesmal die bislang schönste Episode, was nicht nur daran lag, dass wir den ganzen Samstag Zeit hatten (was dank des Verlängerungstages nicht zu sehr zu Lasten der anderen Runden ging), sondern v.a. daran, dass Peleanos seine Rolle mal so richtig ausspielen konnte (und MaLo musste es erdulden ...). Auch die 5. Episode der Oranje Kampagne haben wir mit viel Spass durchlebt - ich freue mich schon auf Teil 6. Und Dank an meine 1880 Spieler vom Freitag, die so lange durchgehalten haben und mir klar gemacht haben, dass ich bei 7 Spieler/innen die geschätzte Spielzeit eher verdoppeln sollte. Fazit: ich werde nur noch mit 4-5 Spielern 1880 leiten. Danke an Wiszang für den Transport nach Hanau. Letztlich haben mich nur 2 Dinge gestört: die blöden Insekten, die uns Freitag überfielen, und dass leider die JuHe das mit dem Grünfutter für Vegetarier nicht so gut hinbekam. Einmal gab es gar nichts (dabei hätte man auch eine Lage Rührei ohne Speck machen können) und das andere Mal, war es zu wenig. Naja, verhingert bin ich trotzdem nicht. Auf jeden Fall werden wir 2014 wieder dabei sein - hoffentlich mit 2 Verlängerungstagen