-
Gesamte Inhalte
9435 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Shayleigh
-
Wenn der Prinzessin bewusst ist, dass er das tut, scheint sie dies nicht zu überraschen. Sie lächelt: "Vielleicht sollte ich Euch häufiger aufsuchen, um Geschichten aus fernen Ländern zu lauschen...? Sie scheint dies auch ein wenig zu sich selbst zu sagen. Barbelica kommentiert es nicht weiter, scheint jedoch erfreut, dass es Mirant auch hier gefällt. Die Prinzessin schaut ein wenig unsicher zu Edana (die das jedoch nicht mitbekommt, weil sie ja den Flur im Auge behält), dann wendet sie sich wieder Mirant und dem Schreibtisch zu. Greift nach dem Pergament, an dem Mirant bei ihrem Eintreten gearbeitet hat und wirft einen flüchtigen Blick darauf (es sieht eher so aus, als würde sie sich gerne dahinter verstecken)...dann scheint sie eine Entscheidung getroffen zu haben und strafft sich, während sie lächelnd meint: "Wie viele Menschen können das Alter eines Elfen richtig einschätzen?" Ihr Blick wird wieder ernst "Doch ich will mich der Aufgabe stellen." Barbelica mustert Mirant von Kopf bis... ihr Blick an der Schreibtischkante hängenbleibt. Sie macht ihm ein Zeichen aufzustehen. Dann erhebt sie sich selbst und geht langsam um ihn herum, bis sie wieder vor seinem Schreibtisch steht. Dann mustert sie eine gefühlte Ewigkeit sein Gesicht, bis ihr Blick dem seinen begegnet. Barbelica blickt Mirant fest in die Augen, während sie leise überlegt: "Ein Mensch kann, so Alpanu will, vielleicht 70 Jahre alt werden. Ihr sagtet, das Elfenvolk sei das älteste und werde viel älter als die anderen. Da gibt es noch Halblinge, Gnome, Zwerge... und Zwerge werden schon mal doppelt so alt wie Menschen. Aber Ihr seid noch jung, nicht mal Bartansatz..." Barbelica setzt sich wieder und meint: "Vielleicht 129 Jahre alt? Dann scheint Ihr noch ein Gedanke zu kommen: "Mit wie vielen Jahren werden Elfen eigentlich erwachsen?"
-
Das Problem ist, dass nicht alles Hintergrundwissen ausgespielt wird/werden kann. Wenn z. B. in einer Gruppe, die schon länger zusammen unterwegs ist, ein Abenteurer Schlösser öffnen+9 und ein anderer Schlösser öffnen+15 hat, letzterer ist von seinem Charakter her jedoch einer, der sich nie in den Vordergrund drängt. Dann halte ich es für legitim, wenn sich die Spieler in einer kritischen Situation kurz beraten, wer es höher kann. Denn eigentlich reisen die zusammen rum, erleben auch Situationen außerhalb der Abenteuer usw., so dass sie das untereinander einschätzen können. Ja. Ein Beispiel: (indirekt) Ich gehe zum Burgtor und erkundige mich unauffällig, ob xyz in der letzten Zeit gesehen wurde." => verdeckter Wurf Gassenwissen und der SL erzählt mir, was ich herausgefunden habe. (direkt): Ich gehe zum Burgtor und wende mich an eine der Wachen: "Guten Tag, mein Name ist zz und ich bin neu in der Stadt. Gibt es etwas, das ich wissen müsste?" "Ihr dürft nicht reiten, sondern müsst Euer Pferd am Zügel führen." "Gut zu wissen. Wie ist die Regelung bezüglich des Tragens von Waffen?" "Ah ja, die schweren Waffen dürft Ihr mit ins Gasthaus nehmen. Doch Ihr seid gehalten, sie dort sicher zu verwahren." :"Danke. Sagt einmal... ich bin Händler und hoffe, meinen Handelspartner xyz hier zu treffen. Meines Wissens ist er hier bekannt. Habt Ihr ihn zufällig in letzter Zeit gesehen?" "..." Deshalb sage ich, ich springe: bis zu einem bestimmten Punkt ist es sicher lustig, dies auszuspielen. Aber es kostet mehr Zeit, weil man normalerweise nicht "mit der Tür ins Haus fällt". Hinzu kommt, dass wenn ich z. B. einen Barden spielen würde, der Dichten+15 beherrscht, könnte er vermutlich aus dem Stehgreif die Schönheit einer Frau besingen. Ich leider nicht und dann muss ich bei der indirekten Aussage bleiben: Ich stelle mich am Abend unter ihr Fenster und besinge ihre Schönheit...
- 13 Antworten
-
- direkte rede
- schauspielern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie so oft im Leben: kommt drauf an... ich finde es sehr bewundernswert, wenn jemand seinen Charakter (oder als SL die NSC) sprachlich gut umsetzen kann. Ich selbst bin diesbetzüglich eher weniger begabt, weshalb ich dazu neige "zu springen". Hinzu kommt, dass man Informationen indirekt schneller vermitteln kann. Deshalb halte ich es meist nicht für sinnvoll, alle Aktionen in wörtlicher Rede auszuspielen. Grade in Situationen, in denen man irgendwann auch einmal fertig werden möchte (z. B. auf Cons), dauert das Ausspielen in wörtlicher Rede meist zu lange.
- 13 Antworten
-
- direkte rede
- schauspielern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn die Regelung in M5 analog zu M4 gehandhabt wird, fällt der Zwerg nicht auf Grad 1 zurück, sondern kann nicht weiter im Grad aufsteigen, bis er seinen Hort zurück, oder einen neuen angehäuft hat. In der Zeit, bis es soweit ist, ist der Zwerg in seinem Stolz verletzt, was meist dazu führt, dass er immer ein wenig verwahrlost ausschaut...
-
Barbelica war schon immer (zumindest jedoch seit Mirant sie kennt ) sehr interessiert am Wald von Bromme sowie Geschichten über diesen. Sie versucht auch gar nicht, dieses Interesse zu verbergen. Soweit Mirant sich erinnern kann, hat die Prinzessin noch niemals erwähnt, dass sie außer ihm noch andere Elfen (weder einheimische, noch andere) kennt. Somit hat sie wohl die Gelegenheit ergriffen, sich von Mirant "Geschichten aus erster Hand" (der albische Wald ist zwar nicht der hiesige, doch auch diese Geschichten sind interessant) erzählen zu lassen. Sie hört Mirant bis zum Ende an und nimmt dann Bezug auf das Gehörte: "Aber das ist ja auch nicht "Euer" Wald. Deshalb [spoiler=gelungener EW gegen Schauspielern 24]an dieser Stelle schien Barbelica ein Gedanke in den Sinn gekommen zu sein, der ihre gute Laune ziemlich getrübt hat. Doch bereits bevor drei weitere Sandkörner durch das Stundenglas gerieselt sind, hat sie dies gekonnt überspielt und beendet den Satz scheinbar ungerührt wohnt Ihr hier in den Küstenstaaten im Gasthaus. Aber zu Hause...? Habt Ihr dort ein Haus, oder wohnt Ihr in einer Höhle, oder bettet Ihr Euer Haupt in schwindelnder Höhe einfach auf einem starken Ast zur Ruhe? Da macht die Prinzessin große Augen."Wie alt seid Ihr denn?"
-
Augenzwinkernd entgegnet die Prinzessin: "Dafür habt Ihr die meine verpasst." [spoiler=gelungene Menschenkenntnis]Die Prinzessin scheint bei dieser Aussage so etwas wie Genugtuung zu empfinden "Wohnen eigentlich alle Elfen im Wald? Erzählt Ihr mir von Eurem Wald?" Die Prinzessin setzt sich (wenn keine andere Sitzgelegenheit da ist, auf den Boden) und sieht Mirant gespannt an.
-
Etwas später bemerkt Mirant - über den Rand seines Buches hinweg - dass Prinzessin Barbelica mit ihrer albischen Zofe an der offenstehenden Tür des Arbeitszimmers vorübergeht. Er will sich grade wieder den Zeilen zuwenden, als die Prinzessin wieder im Türrahmen erscheint und meint: "Mein werter Hofzauberer ist zurück. Wie war die Reise? Konntet Ihr Eure Angelegenheiten zu Eurer Zufriedenheit regeln?"
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Wer? Wiiiiiir? -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
wie sieht das dann aus, wenn er gut sichtbare Hinweise hinterlässt...? -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Ist eher die Frage wer hier wen verdirbt, also meine Hexe ist ne ganz liebe und anständige (sagt mal, ist das hier nicht eine art "offizieller" strang? und wir schwampfen hier fröhlich durch die gegend ) Du meinst, wenn wir so weitermachen, verbannt uns der König in den echten Schwampf? Hm, vielleicht ja, in den echten West-Con-Schwampf...oder aber er liest hier amüsiert mit und bringt uns erst zum schweigen, sobald die Runden verkündet worden sind...oder er tut es nie. Dennoch, ungeachtet dessen, was der König plant, werden wir schon bald sein Urteil über uns und den Schwampf erfahren. Wir haben uns einen eigenen Schwampf erschwampft -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Ist eher die Frage wer hier wen verdirbt, also meine Hexe ist ne ganz liebe und anständige (sagt mal, ist das hier nicht eine art "offizieller" strang? und wir schwampfen hier fröhlich durch die gegend ) Du meinst, wenn wir so weitermachen, verbannt uns der König in den echten Schwampf? -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
[Flämmchen]Ihr sollt den Schwampfden guten Glauben der Prinzessin an ihren Ehemann nicht mit Fakten über sein bisheriges Leben verwässernverderben[/Flämmchen] -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Shayleigh antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Zum Glück weilt mein Ehemann nicht in der Stadt... dann können sie den schon mal nicht (wieder) verderben -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Shayleigh antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Also ich kann nur sagen, dass ich bereits am Schwampftisch sitzen durfte, noch bevor ich im Forum geschampft habe -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Shayleigh antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Doch etwas mehr braucht es: Auch Toleranz und Verständnis der Freitagsanreiser ggü. den Frühanreisern, deren Freitagsabenteuer vielleicht gerade in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr dem Höhepunkt zustrebt, oder die den Prozess hier verfolgt/gelesen haben, darüber nachgedacht haben und für sich als Spieler/Spielrunde zu dem Schluss gelangt sind, dass ihnen das Midgard-Spielen wichtiger als die Willkommenszeremonie ist... Toleranz von ALLEN Beteiligten. Das wäre toll - ist aber wohl nur ein hehres Ziel... Hervorhebung durch mich. Darunter darfst Du auch die eine Runde einordnen, die nicht zur Willkommenszeremonie kommen möchte. Dann sind doch alle tolerant, oder? Und dem hat Einskaldir zugestimmt...? -
Doch, hast Du. Ich hätte vllt. den nutzen sollen. Was ich damit sagen wollte ist, dass wir in der Heimrunde viel mehr geplant und wieder verworfen und neu geplant haben, als ich persönlich das auf Cons mache. Sicher plane ich auch in Conrunden, da man ja schon das Bestreben hat, die Abenteuersituation mit der von der Gruppe gewünschten Ergebnis zu lösen... aber auf Cons kann ich viel eher sagen: "Alles klar, so machen wir das jetzt einfach. Wird schon schief gehen." Und dann geht es los... Vielleicht nimmt man die Cons aber auch nur so viel lockerer wahr, wenn man jahrelang in einer Gruppe gespielt hat, wo wirklich jeden Spieltag die ganze Gruppe der Tod ereilen konnte... und sei es nur durch einen "blöden Zufall"...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Shayleigh antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich glaube fest daran und die Zukunft wird zeigen, ob ich Recht hatte... Manchmal braucht es einfach einen Denkanstoß, damit ein "Problem" überhaupt wahrgenommen werden kann. Für sowas ist das Forum einfach toll Denn eigentlich wollen wir ja alle dasselbe: gemeinsam spielen -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Shayleigh antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich gehe mal davon aus, dass hier viele Spieler/Spielleiter mitlesen, auch wenn sie nicht schreiben. Sicher leuchtet vielen die hier vorgebrachte Argumentation ein. Und sicher sind und waren ein, zwei Runden, die 3 Tage durchspielen, oder eben den gesamten Freitag bis in die Nacht benötigen, kein Problem. Wenn also jetzt jeder, der die Punkte nachvollziehen kann, sich selbst "an die Nase fasst" (wie Leachlain sogar schon gepostet hat), dann ist doch alles gut und es gibt auch am Freitag viele neuanfangende Runden zu besetzen -
Ich persönlich spiele auch lieber meine eigenen Charaktere. Ich denke mir gerne selbst aus, wie mein Char sein soll. Meine schon häufig genannte Heilerin beispielsweise, die von sich selbst denkt, sie sei "Söldnerin". Sowas würde ich wohl eher nicht bei vorgefertigten Figuren finden. Selbstverständlich könnte ich mir einen vorgefertigten Heiler wählen und ihm diese "Macke" verpassen. Mein Problem dabei ist, dass mir solche Ideen meist nur beim Auswürfeln einfallen, oder sie entwickeln sich beim Spiel über Wochen oder Monate... Ich habe auch schon vorgefertigte Charaktere gespielt (offizielle Turnierabenteuer), doch fehlt mir bei diesen die "Entwicklung", die ein Char im Laufe des Spiels durchmacht. Sicher können vorgefertigte Charaktere in bestimmten Situationen zweckdienlich sein, aber ständig würde ich so nicht spielen wollen.
-
Ich habe früher bei Fimolas in der Hausrunde gespielt. Ich fühle mich auf Cons immer super mutig und spontan. Ich für mich halte es so, dass ich mich bei der Vorstellung meines Chars auf die wichtigsten Dinge beschränke: Name, evtl. Charakterklasse, Kleidung (kurz! z. B. gekleidet in braune Lederkleidung, kniehohe Lederstiefel, oder kniehohe Lederstiefel, bodenlanger Rock und Rüschenbluse in guter Qualität. dann ist es fertig mit dem Punkt Kleidung), Rüstung, Waffen (auch kurz! bei einem Söldner wäre ich vermutlich mit "bis an die Zähne bewaffnet" fertig). Größe, Statur, Geschlecht, Evtl. noch ein, zwei Hauptmerkmale (Narbe durch das ganze Gesicht, behängt mit Schmuck, beritten oder eben nicht, Menagerie...). In geschätzten 3 Minuten bin ich fertig. Darüber hinaus gebe ich mir Mühe, dass alle meine Concharaktere dem Grunde nach umgängliche, gruppentaugliche Individuen sind, die danach streben, sich anderen anzuschließen und Abenteuer zu erleben. Damit bin ich bisher ganz gut klargekommen. Und dass ich auf Cons in Gruppen gerate, bei denen der Spielstil einzelner Spieler nicht mit dem meinen harmoniert oder ich die Erzählweise des Spielleiters nicht so mag, das ist wohl Conrisiko Allerdings gestehe ich, dass ich meine Erfahrungen dazu verwende, mich in Gruppen einzuschreiben, in denen Hoffnung besteht, dass ich Spaß habe. Ob das Abenteuer dann 6 oder 8 Stunden dauert, ist mir egal.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Shayleigh antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe auch schon darüber gejammert, dass immer mehr Cons Frühanreiseoptionen anbieten, weil ich dann nicht mehr (als Beispiel!) ab 16 Uhr in Breuberg auf der kleinen Mauer sitzen kann und bis zum Rundenbeginn alle Leute begrüßt habe und ein paar Worte mit jedem wechseln konnte. Denn wenn alle spielen, werden "Privatgespräche" eher nicht geführt, oder zumindest stark reduziert. Alle, die schon vor Freitag angereist sind, muss ich aktiv suchen um sie zu begrüßen, werde dann vielleicht noch gedrückt und das war es... wenn es blöd läuft, weiß ich bis zur Abreise nicht, wie es dieser Person momentan geht, was die Kinder machen... Das finde ich persönlich schade. Ich kann aber auch die Besucher verstehen, die zum Spielen auf einen Con fahren und es schlimm finden "Leerlauf" zu haben. Ich verstehe auch die Conbesucher, die eine lange Anfahrt haben (jeder mag individuell entscheiden, was "lang" sei) und deshalb über jeden Contag mehr froh sind, weil es die Anfahrtskosten relativiert. Oder all jene, die zu Hause nicht spielen können und "ausgehungert" nach MIDGARD sind und deshalb einfach nur spielen, spielen, SPIELEN! wollen. Ich glaube, man kann da nichts machen. Jeder für sich kann entscheiden, ob er für sich etwas machen kann, oder will. Denn was ich hier so gelesen habe sind sich eigentlich in einem Punkt alle einig: streng eingeschränkt werden soll keiner, und die Orga muss nicht "den Babysitter" spielen... -
Artikel: Der Glimmerring
Shayleigh antwortete auf Helgris's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
26 kg Schöne Geschichte -
Meiner bescheidenen Meinung nach hätte man ruhig mit der Veröffentlichung warten und die Geschehnisse von Elfenkönigin sowie der Elfenritter-Trilogie in die Zeitleiste aufnehmen können.
-
Hallo, liebe Lesefreunde, im März 2009 erschien mit - im Vergleich mit den Vorgängern - kleinen Band ein Buch, das viele offene Fragen der Leser klären hilft. Das Buch gliedert sich zwei Hauptteile: Gandas Geschichte, die als Tagebuchaufzeichnung der Lutin verfasst wurde und erzählt, was aus Ganda wurde. Die Widmung des Buches lautet "Für Henk, einen großartigen Freund" und der Danksagung kann entnommen werden, dass es sich bei Henk um ein Pseudonym handelt, dem die Leser zumindest das erste Blattgedicht verdanken. Daraus entwickelte sich dann der Gedichtszyklus, der den zweiten Buchteil bildet. Im Anschluss an die Hauptteile gibt es einen Ausblick auf "Elfenwelten", einem Bildband, der dann im Herbst 2009 erscheinen sollte. Außerdem gibt es eine Zeitleiste der Romane "Die Elfen", "Elfenwinter" und "Elfenlicht" sowie eine Übersicht der bis dahin erschienenen Elfenromane. Viele Grüße Shayleigh
-
Hallo, liebe Lesefreunde, vom Thron vertrieben und von Meuchelmördern verfolgt besinnt sich Emerelle an der Seite von Falrach auf ihre Zeit als fahrende Ritterin und reist durch Albenmark, während der junge Trollkönig Gilmarak auf dem Thron im Herzland sitzt. Für viele erweckt es den Anschein, dass sich die einstige Königin einfach nur wahllos treiben lässt, doch gestattet sie sich nach Jahrhunderten der Verantwortung für die Albenkinder, endlich mal wieder an sich zu denken und versucht ihre große Liebe wiederzufinden. Es stellt sich heraus, dass sie sich nicht einfach aller Verantwortung entledigen kann und so muss Emerelle am Ende eine schwierige Entscheidung fällen... Der Roman erschien im November 2009. Viele Grüße Shayleigh