Zu Inhalt springen

Shayleigh

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Shayleigh

  1. Zum Glück weilt mein Ehemann nicht in der Stadt... dann können sie den schon mal nicht (wieder) verderben
  2. Also ich kann nur sagen, dass ich bereits am Schwampftisch sitzen durfte, noch bevor ich im Forum geschampft habe
  3. Doch etwas mehr braucht es: Auch Toleranz und Verständnis der Freitagsanreiser ggü. den Frühanreisern, deren Freitagsabenteuer vielleicht gerade in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr dem Höhepunkt zustrebt, oder die den Prozess hier verfolgt/gelesen haben, darüber nachgedacht haben und für sich als Spieler/Spielrunde zu dem Schluss gelangt sind, dass ihnen das Midgard-Spielen wichtiger als die Willkommenszeremonie ist... Toleranz von ALLEN Beteiligten. Das wäre toll - ist aber wohl nur ein hehres Ziel... Hervorhebung durch mich. Darunter darfst Du auch die eine Runde einordnen, die nicht zur Willkommenszeremonie kommen möchte. Dann sind doch alle tolerant, oder? Und dem hat Einskaldir zugestimmt...?
  4. Doch, hast Du. Ich hätte vllt. den nutzen sollen. Was ich damit sagen wollte ist, dass wir in der Heimrunde viel mehr geplant und wieder verworfen und neu geplant haben, als ich persönlich das auf Cons mache. Sicher plane ich auch in Conrunden, da man ja schon das Bestreben hat, die Abenteuersituation mit der von der Gruppe gewünschten Ergebnis zu lösen... aber auf Cons kann ich viel eher sagen: "Alles klar, so machen wir das jetzt einfach. Wird schon schief gehen." Und dann geht es los... Vielleicht nimmt man die Cons aber auch nur so viel lockerer wahr, wenn man jahrelang in einer Gruppe gespielt hat, wo wirklich jeden Spieltag die ganze Gruppe der Tod ereilen konnte... und sei es nur durch einen "blöden Zufall"...
  5. Ich glaube fest daran und die Zukunft wird zeigen, ob ich Recht hatte... Manchmal braucht es einfach einen Denkanstoß, damit ein "Problem" überhaupt wahrgenommen werden kann. Für sowas ist das Forum einfach toll Denn eigentlich wollen wir ja alle dasselbe: gemeinsam spielen
  6. Ich gehe mal davon aus, dass hier viele Spieler/Spielleiter mitlesen, auch wenn sie nicht schreiben. Sicher leuchtet vielen die hier vorgebrachte Argumentation ein. Und sicher sind und waren ein, zwei Runden, die 3 Tage durchspielen, oder eben den gesamten Freitag bis in die Nacht benötigen, kein Problem. Wenn also jetzt jeder, der die Punkte nachvollziehen kann, sich selbst "an die Nase fasst" (wie Leachlain sogar schon gepostet hat), dann ist doch alles gut und es gibt auch am Freitag viele neuanfangende Runden zu besetzen
  7. Ich persönlich spiele auch lieber meine eigenen Charaktere. Ich denke mir gerne selbst aus, wie mein Char sein soll. Meine schon häufig genannte Heilerin beispielsweise, die von sich selbst denkt, sie sei "Söldnerin". Sowas würde ich wohl eher nicht bei vorgefertigten Figuren finden. Selbstverständlich könnte ich mir einen vorgefertigten Heiler wählen und ihm diese "Macke" verpassen. Mein Problem dabei ist, dass mir solche Ideen meist nur beim Auswürfeln einfallen, oder sie entwickeln sich beim Spiel über Wochen oder Monate... Ich habe auch schon vorgefertigte Charaktere gespielt (offizielle Turnierabenteuer), doch fehlt mir bei diesen die "Entwicklung", die ein Char im Laufe des Spiels durchmacht. Sicher können vorgefertigte Charaktere in bestimmten Situationen zweckdienlich sein, aber ständig würde ich so nicht spielen wollen.
  8. Ich habe früher bei Fimolas in der Hausrunde gespielt. Ich fühle mich auf Cons immer super mutig und spontan. Ich für mich halte es so, dass ich mich bei der Vorstellung meines Chars auf die wichtigsten Dinge beschränke: Name, evtl. Charakterklasse, Kleidung (kurz! z. B. gekleidet in braune Lederkleidung, kniehohe Lederstiefel, oder kniehohe Lederstiefel, bodenlanger Rock und Rüschenbluse in guter Qualität. dann ist es fertig mit dem Punkt Kleidung), Rüstung, Waffen (auch kurz! bei einem Söldner wäre ich vermutlich mit "bis an die Zähne bewaffnet" fertig). Größe, Statur, Geschlecht, Evtl. noch ein, zwei Hauptmerkmale (Narbe durch das ganze Gesicht, behängt mit Schmuck, beritten oder eben nicht, Menagerie...). In geschätzten 3 Minuten bin ich fertig. Darüber hinaus gebe ich mir Mühe, dass alle meine Concharaktere dem Grunde nach umgängliche, gruppentaugliche Individuen sind, die danach streben, sich anderen anzuschließen und Abenteuer zu erleben. Damit bin ich bisher ganz gut klargekommen. Und dass ich auf Cons in Gruppen gerate, bei denen der Spielstil einzelner Spieler nicht mit dem meinen harmoniert oder ich die Erzählweise des Spielleiters nicht so mag, das ist wohl Conrisiko Allerdings gestehe ich, dass ich meine Erfahrungen dazu verwende, mich in Gruppen einzuschreiben, in denen Hoffnung besteht, dass ich Spaß habe. Ob das Abenteuer dann 6 oder 8 Stunden dauert, ist mir egal.
  9. Ich habe auch schon darüber gejammert, dass immer mehr Cons Frühanreiseoptionen anbieten, weil ich dann nicht mehr (als Beispiel!) ab 16 Uhr in Breuberg auf der kleinen Mauer sitzen kann und bis zum Rundenbeginn alle Leute begrüßt habe und ein paar Worte mit jedem wechseln konnte. Denn wenn alle spielen, werden "Privatgespräche" eher nicht geführt, oder zumindest stark reduziert. Alle, die schon vor Freitag angereist sind, muss ich aktiv suchen um sie zu begrüßen, werde dann vielleicht noch gedrückt und das war es... wenn es blöd läuft, weiß ich bis zur Abreise nicht, wie es dieser Person momentan geht, was die Kinder machen... Das finde ich persönlich schade. Ich kann aber auch die Besucher verstehen, die zum Spielen auf einen Con fahren und es schlimm finden "Leerlauf" zu haben. Ich verstehe auch die Conbesucher, die eine lange Anfahrt haben (jeder mag individuell entscheiden, was "lang" sei) und deshalb über jeden Contag mehr froh sind, weil es die Anfahrtskosten relativiert. Oder all jene, die zu Hause nicht spielen können und "ausgehungert" nach MIDGARD sind und deshalb einfach nur spielen, spielen, SPIELEN! wollen. Ich glaube, man kann da nichts machen. Jeder für sich kann entscheiden, ob er für sich etwas machen kann, oder will. Denn was ich hier so gelesen habe sind sich eigentlich in einem Punkt alle einig: streng eingeschränkt werden soll keiner, und die Orga muss nicht "den Babysitter" spielen...
  10. 26 kg Schöne Geschichte
  11. Thema von Shayleigh wurde von Shayleigh beantwortet in Bibliothek
    Meiner bescheidenen Meinung nach hätte man ruhig mit der Veröffentlichung warten und die Geschehnisse von Elfenkönigin sowie der Elfenritter-Trilogie in die Zeitleiste aufnehmen können.
  12. Hallo, liebe Lesefreunde, im März 2009 erschien mit - im Vergleich mit den Vorgängern - kleinen Band ein Buch, das viele offene Fragen der Leser klären hilft. Das Buch gliedert sich zwei Hauptteile: Gandas Geschichte, die als Tagebuchaufzeichnung der Lutin verfasst wurde und erzählt, was aus Ganda wurde. Die Widmung des Buches lautet "Für Henk, einen großartigen Freund" und der Danksagung kann entnommen werden, dass es sich bei Henk um ein Pseudonym handelt, dem die Leser zumindest das erste Blattgedicht verdanken. Daraus entwickelte sich dann der Gedichtszyklus, der den zweiten Buchteil bildet. Im Anschluss an die Hauptteile gibt es einen Ausblick auf "Elfenwelten", einem Bildband, der dann im Herbst 2009 erscheinen sollte. Außerdem gibt es eine Zeitleiste der Romane "Die Elfen", "Elfenwinter" und "Elfenlicht" sowie eine Übersicht der bis dahin erschienenen Elfenromane. Viele Grüße Shayleigh
  13. Hallo, liebe Lesefreunde, vom Thron vertrieben und von Meuchelmördern verfolgt besinnt sich Emerelle an der Seite von Falrach auf ihre Zeit als fahrende Ritterin und reist durch Albenmark, während der junge Trollkönig Gilmarak auf dem Thron im Herzland sitzt. Für viele erweckt es den Anschein, dass sich die einstige Königin einfach nur wahllos treiben lässt, doch gestattet sie sich nach Jahrhunderten der Verantwortung für die Albenkinder, endlich mal wieder an sich zu denken und versucht ihre große Liebe wiederzufinden. Es stellt sich heraus, dass sie sich nicht einfach aller Verantwortung entledigen kann und so muss Emerelle am Ende eine schwierige Entscheidung fällen... Der Roman erschien im November 2009. Viele Grüße Shayleigh
  14. Hallo, liebe Lesefreunde, Elfenlicht erschien im Dezember 2006 und wird - wie der Roman Elfenwinter - gerne als einen Kriegsroman gesehen, dessen Hauptaugenmerk auf der Schilderung epischer Schlachten liegt. Dies ist jedoch nicht der Grund, warum es sich bei Elfenlicht um meinen persönlichen Lieblingsroman handelt. Abgesehen von den Schilderungen der Schrecken des dritten Trollkrieges handelt es sich um einen Roman um Liebe, Freundschaft und Hoffnung. Viele Grüße Shayleigh
  15. Hallo, liebe Lesefreunde, oft höre, oder lese ich, dass Elfenwinter - im Gegensatz zu "Die Elfen" ein sehr schlachtenlastiger Roman sei. Und ja - ein auf den Folgeroman übergreifender Handlungsstrang erzählt vom dritten Trollkrieg, was auch einige Schlachten beinhaltet. Doch Elfenwinter erzählt auch die Geschichte der Familie des Alfadas, von seinem Schicksal und wie Ollowain seine Liebe findet... Der Roman erschien im Januar 2006 und beleuchtet einen bestimmten Abschnitt der Geschichte näher, deren gesamter Handlungsverlauf in "Die Elfen" beschrieben wurde. Über die genaue zeitliche Einordnung lässt der Autor den Leser im Ungewissen, einzig an der Generationenfolge nach Mandred kann eine grobe Einschätzung gewonnen werden. Viele Grüße Shayleigh
  16. Hallo, liebe Lesefreunde, bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den letzten Band der Elfenritter-Trilogie, der im Dezember 2008 erschien. Gishild hat den Thron des Fjordlandes bestiegen und kämpft gemeinsam mit den Albenkindern gegen die übermächtige Tjuredkirche. Den Ordensrittern gelingt es dennoch, in das Reich der Elfen vorzustoßen... Viele Grüße Shayleigh
  17. Hallo, liebe Lesefreunde, bei dem genannten Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Elfenritter-Trilogie, der im März 2008 erschien. Gishild, die Prinzessin des Fjordlandes, lebt weiterhin streng bewacht in der Ordensburg von Volloncour, wo sie zur Novizin der Ordensritter ausgebildet wird. Sie widersetzt sich ihren Lehrern und hofft täglich auf Rettung, bis sie ihr Herz an einen der Novizen verliert... Viele Grüße Shayleigh
  18. Hallo, liebe Lesefreunde, im November 2013 erschien oben genanntes Buch, welches ich bereits vor einiger Zeit fertig gelesen habe. Wie auch im Band zuvor werden zwei Haupthandlungen erzählt: zum einen der Kampf der Drachen gegen die Devanthar, in dem die Drachen eine schwere Niederlage einstecken müssen. Daraufhin betrauen sie Nandalee und Gonvalon mit einer geheimen Mission auf Nangog. Der zweite Handlungsstrang erzählt die Geschichte der zwergischen Drachentöter, die in Glamirs Turm nicht ganz freiwillig einem Geheimnis auf die Spur kommen. War ich bisher davon ausgegangen, dass es sich bei "Die Drachenelfen" um eine Trilogie handelt, stellte ich schnell fest, dass das vorliegende Buch mit den Worten "Fortsetzung folgt" endet... Viele Grüße Shayleigh
  19. Thema von Detritus wurde von Shayleigh beantwortet in Bibliothek
    Ich schreibe es mal hier in diesen Strang: Es wird eine Neuauflage geben. Wenn es wenigstens Hartcover-Ausgaben im Design der Hartcover-Ausgabe "Die Elfen" wären... so hält sich meine Begeisterung in bescheidenen Grenzen.
  20. Thema von Adjana wurde von Shayleigh beantwortet in Neues im Forum
    Liebes Forum, zum Geburtstag alles Gute Lasst uns feiern
  21. Thema von Heng Li wurde von Shayleigh beantwortet in Konzertsaal
    Und das Beste: eine Woche nach dem BreubergCon.
  22. Grade bei dem Tiermeister-Beispiel ist das meines Erachtens egal. Dadurch, dass ein Tiermeister auch auf eine ganz bestimmte Art mit seinen Tieren verbunden ist und auch regelmäßig mit ihnen spricht, kann er es sicher interpretieren, egal, wie die Darstellung aussieht.
  23. Da es sich um einen Tiermeister handelt, würde ich ihm zugestehen, seinen Bären so genau zu verstehen, dass er am Ende die genaue Anzahl einschätzen kann. Ein Tm ist so vertraut mit seinen Tieren, dass er die Anzahl auch wüsste, wenn der Bär z. B. gesagt hätte "eine kleine Bärenfamilie". So meine Meinung...
  24. Ich mache willkürlich Abstriche: vermutlich würde die Leitwölfin eines Rudels eher sagen "mehr als wir" oder "weniger als wir".. ein Vogel vielleicht eher sagen "ein großer Schwarm", ein Einhorn jedoch sollte Zahlen sehr exakt benennen können. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass man Tieren noch vor einigen Jahren nur einen Instinkt zugestand, heute jedoch bestimmten Tieren die Intelligenz eines 4jährigen Kindes zugestehen musste, würde ich mir niemals anmaßen zu behaupten, Tiere können einfach keine Zahlen bilden. Ich glaube, in vielen Fällen können wir das einfach nicht beurteilen.
  25. Hallo, Ihr Zocker Für das erste Quartal 2014 wurde Age of Wonders III angekündigt. Hier kann man sich über den Fortgang der Entwicklung informieren. Ich bin schon sehr gespannt... Viele Grüße Shayleigh

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.