Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Odie wurde von Solwac beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    Ja, der Unterschied ist doch relativ deutlich. Der Meeresmagier ist deswegen auch im GB 49 als eigener Abenteurertyp eingeführt worden. Solwac
  2. @Beruh: Sicher sind Feen interessant, aber vom Regelwerk sind sie nicht als Spielerfiguren vorgesehen, so dass ein QB nur für NSCs ins Konzept passen würde. Solwac
  3. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    @Tuor: Übernimm doch einfach die Beschreibung von Elementenwandlung: Kein künstlich bearbeiteter Stein (oder entsprechend Erde). Die Wertung, ob ein zerteilter Fels darunter fällt, liegt wie üblich beim SL. Solwac
  4. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Bart will ja auch nicht 100, sondern 300 Euro ausgeben. Das ist mir schon klar, ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sich ganz genau ansehen soll, was da beworben wird. Solwac
  5. Thema von Bart wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Wobei bei den angegebenen Notebooks der Akku hinüber ist. Solwac
  6. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Worin liegen die Unterschiede zu Elementenwandlung? Die Wirkungsdauer ist begrenzt - Dies sollte den Spruch einfach etwas billiger machen. Was passiert mit der Erde? Wird sie in Luft verwandelt oder wo kommt die Luft her. Wenn die Erde in Luft verwandelt wird, wie unterscheidet diese Luft sich von der normalen? Es wird keine Materialkomponente benötigt - Einen kleinen Saphir halte ich für passender zu den anderen Sprüchen des Arkanums. Die Kosten sollten für nicht-Wundertaten eine Grenze der Anwendung bilden. Ansonsten wäre der Spruch zu mächtig. Nach einmaligem EW:Zaubern kann der Tunnel beliebig gebaut werden (solange die AP reichen) - Ein neuer EW:Zaubern für jeden Gangabschnitt wäre für mein Verständnis passender. Vielleicht reicht eine Zauberdauer von 2min? Was passiert, wenn bei der Rückwandlung nicht nur 100% Luft im Segment ist? Es sollten keine Nebenwirkungen provoziert werden, die den Spruch mächtiger als nötig werden lassen. Solwac
  7. Wie sieht es aus? Hat keiner Interesse an einem größeren Ereignis aktiv als Autor/Spielleiter teilzunehmen? Gerrade bei etwas, was privat kaum zu veranstalten ist, braucht es genügend Vorbereitungszeit. Jeder weiß, dass immer wieder etwas im Zeitplan außerhalb Midgards dazwischen kommen kann. Daher fände ich es schade, wenn hier zu spät mit der Vorbereitung begonnen würde. Sollte gar kein Ereignis zustande kommen, wäre es natürlich noch enttäuschender. Solwac P.S. Mein Aufruf richtet sich natürlich an alle kreativen Köpfe hier, aber besonders an diejenigen, die in den letzten Jahren mit ihrem Engagement die MidgardCons bereichert haben oder es in Zukunft tun möchten.
  8. Der verschwindet auch nach 48 Stunden. Solwac
  9. Bei einer normalen Waffe sollte es klappen, bei einem Thaumagral ist es aber nicht der normale Zauber Zauberschmiede, sondern die spezielle aufgeprägte Version. Ich finde es auch übertrieben, ein Thaumagral mit einer magischen Waffen zu kreuzen, aber diese Empfindung ersetzt natürlich keine Regel. Solwac
  10. Was aber für die Diskusion hier keine Rolle spielt (unabhängig von einer inhaltlichen Meinung zu Deiner Aussage). Moderationsdiskussionen gehören erstmal in eine PN und nur dann hierher, wenn eine Verallgemeinerung gefragt ist. Oder wenn es um etwas Grundsätzliches geht und ein einzelfall nur beispielhaft sein soll. Klappt in den meisten Fällen ja auch. Heute (soweit ich es nachlesen konnte) war wohl leider mal wieder eine Ausnahme dran. Solwac P.S. Es ist mal wieder Zeit für eine grundsätzliche Aussage: Das Moderatorenteam macht seine (freiwillige!!!!!!! ) Arbeit ausgezeichnet und dies sollte unterstützt werden (und sei es durch konstruktive PNs falls man selbst von einer Moderation betroffen ist). Ich habe mich auch schon mal mit einem Mod gefetzt und finde es gut, dass kaum etwas davon im Forum von anderen gelesen werden konnte. So ist allen (Beitragsschreiber, Leser und dem Moderator) am meisten gedient.
  11. Auf Grad 1 ist der Unterschied auch noch gering (2 AP) und wird von Würfelglück und persönlichem Ausdauerbonus weiter verwischt. Auf Grad 5 sind es schon 10 AP Unterschied, das macht sich bei einem kämpfenden Kriegspriester sehr schnell bemerkbar. Ansonsten hat ein Klingenmagier Vor- und Nachteile, die sich in Abhängigkeit von Spielweise und Abenteuern mal aufwiegen und mal nicht. Solwac
  12. Thema von Gork Harkvan wurde von Solwac beantwortet in Waeland
    Wenn man Waelands Götter mit der germanischen Götterwelt vergleicht, dann sehe ich kein Problem mit einem regeltechnischen PHa. Ich würde ihn z.B. als Schmied mit besonderen Fähigkeiten ansehen und eher weniger als kultischen Priester (also eher in Richtung eines weißen Hexers). In Waeland sind seine Aufgaben die Segnung von Werkzeugen, die Heilung von "Arbeitsunfällen" und ähnliches, so dass eine Wanderschaft sinnvoll ist. Bei Abenteuern in Waeland besteht ein Gutteil der Herausforderung darin, dass solche Alltäglichkeiten Zeit und Mühe kosten und nicht einfach abgelehnt werden können. Die nötigen Ausreden für eine Auslandsreise können wie üblich für waelische Priester nur in Zusammenarbeit mit dem Spielleiter ausgedacht werden. Solwac
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Dafür! Solwac
  14. Thema von Olafsdottir wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Bisher kamen die vielen Anmeldungen ja auch immer erst, nachdem Du "gemeckert" hast. Warum sollte es diesmal anders sein?Deswegen ja das Gemecker die freundliche Erinnerung. Also: Spieler, anmelden und keine Müdigkeit vorschützen! Solwac
  15. Thema von Tiaden wurde von Solwac beantwortet in Buluga
    Richtig, im DFR werden nur generische Waffen aufgeführt, die Garotte ist also nicht nur in Rawindra zu finden. Allerdings gab es im Rawindra-QB schon die Angaben für die Garotte, während im Buluga-QB die Angaben fehlen. Für mich liegt dies daran, dass die lokalen Waffenfertigkeiten vor allem für ausländische Figuren angesehen werden. Die Zahl der bulugischen Erstgrader dürfte ja auch wirklich gering sein, aber wie das Beispiel von Tiaden zeigt, gibt es Interesse. Solwac
  16. Thema von Tiaden wurde von Solwac beantwortet in Buluga
    Das glaube ich nicht, ich halte es eher für einen Punkte, der schon in der Vergangenheit stiefmütterlich behandelt wurde. Die Archetypen für Rawindra wurden ja extra im GB nachgereicht, die Kharrata (Garotte) wurde mit allen nötigen Angaben versehen. In M4 wurde es dann auch ins DFR übernommen. Solwac
  17. Thema von Tiaden wurde von Solwac beantwortet in Buluga
    Unvorstellbar aber wahr. Ich finde jedenfalls diese Angaben auch nicht. Leider gibt es immer wieder mal Lücken in den Quellenbüchern und nicht immer gibt es dann Errata. Vielleicht finden sich ja einige, die hier im Forum eine entsprechende Auflistung aufstellen. Selbst wenn das natürlich nicht offiziell wäre, so gäbe es doch zumindest einen einheitlichen Vorschlag (hat für andere Regionen und Fragen auch schon gut geklappt). Keine Ahnung, hier läßt einen das QB im Stich. Bei Midgard gibt es nur für magische Dinge einige Fertigkeiten, nicht aber für einen normalen Waffenschmied, Brauer oder Stellmacher. Hier gibt es nur die Berufskenntnisse. Ob dies ein Mangel ist oder nicht, wurde hier schon in einigen Strängen diskutiert. Der Spioelleiter hat aber alle Freiheiten Erzeugnisse aus Spielerfigurenhand zu bewerten. Ich muß gestehen, dass ich bis jetzt noch keine Spielerfigur aus Buluga kennengelernt habe, wo es ein Problem gab. Meist wurde da mit Phantasie rangegangen. In einer Kampagne sollte sich der Spielleiter den Kopf zerbrechen. Ich sehe aber durchaus das Problem von Dir und habe auch kein Patentrezept (außer einer Zusammenstellung hier im Forum). Hoffentlich wird es bei zukünftigen Quellenbüchern immer auch die Lernschemata für lokale Figurentypen geben, wie es ja vorbildlich beim KTP-QB gemacht wurde. Solwac
  18. Naturhexer kommen aus Buluga, Einzelgänger in geringer Anzahl kommen aber auch in allen schamnanistischen und druidischen Kulturen vor. Daneben können auch Elfen und Waldgnome Naturhexer sein. In Waeland kann es also bei den Veidaren durchaus auch Naturhexer geben. Solwac
  19. Vieleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Die Frage nach Genen finde ich deplatziert. Natürlich unterscheiden sich ein Weißer, ein Schwarzer und ein asiatischer Mensch voneinander. Aber diese Feststellung alleine reicht für das Spiel aus und benötigt keine hochmodernen wissenschaftlichen Theorien. Die Tz'iu unterscheiden sich körperlich auf jeden Fall vom "normalen" albischen Gnom. Dafür gibt es in Bulga aber auch keine Aufspaltung in Berg- und Waldgnome. @Wurko: Die Scheuheit der Berggnome auch Zwergen gegenüber kann dann aber nur für ihre Heimatgegend gelten. Denn auch sie verwenden die zwergische Schrift. Solwac
  20. Offenbar ist es dies nicht, denn sonst hätte Solwac diese Frage nicht gestellt. Die Genetik interessiert mich nicht die Bohne, außer sie wäre wichtig für das Spiel. Meine Frage war und ist, worin sich Wald- und Berggnome unterscheiden. Alle Gnome sind zusammen mit den Elfen nach Midgard gekommen und haben sich dort offenbar teilweise in verschiedene Richtungen entwickelt. Einige sind in der Nähe von Elfen geblieben bzw. haben diese Nähe gesucht, einige sind in die Berge gegangen und haben sich da mit den Zwergen arrangiert und einige hat es nach Buluga verschlagen. Eventuell bestand diese Aufteilung in verschiedene "Völker" auch schon auf der Heimatwelt, leider gibt es dazu keine Informationen. Bei den Menschen sind viele Unterschiede auch nicht erklärt und einfach nur beschrieben. Die Analogie mit der Erde erlaubt es uns aber, Mischcharaktere zu erschaffen und eine innere Logik beizubehalten (der Scharide, den es nach Waeland verschlagen hat usw.). Bei Gnomen gibt es nur die regeltechnische Beschreibung (z.B. die unterschiedlichen Pflichtfertigkeiten bei Spielbeginn) und nur sehr wenig sonstige Informationen. Deshalb meine Frage, ob die Unterschiede zwischen Wald- und Berggnom rein kulturell sind (dies würde schon erklären weshalb Waldgnome sich nicht automatisch mit Geheimmechanismen beschäftigen? Oder unterscheiden sie sich noch darüber hinaus (wie die bulugischen Gnome), so dass ein Findelwaldgnom bei den Berggnomen immer auffallen wird, selbst wenn er schon als Baby adoptiert wurde. Solwac
  21. Thema von Tiaden wurde von Solwac beantwortet in Buluga
    Hallo Tiaden und willkommen im Forum! Deine Frage ist insofern berechtigt, als dass die speziellen Waffenfertigkeiten (S.52ff) keine Angaben zur Erschaffung von Figuren enthalten und auch der Anhang (S.91) schweigt sich aus. Die angegebenen Kosten beziehen sich auf das Erlernen der Grundkenntnisse mit Erfahrungspunkten, so muß ein Kundschafter ohne Kenntnisse für Stielwurfwaffen 150 FP aufbringen und kann dann Bumerang+4. Bei allen Waffenfertigkeiten sind ja auch die nötigen Grundkenntnisse aufgeführt, daher schlage ich zur Erschaffung landestypischer Figuren zwei Faustregeln vor: Bei den besonderen Figurentypen (S.44ff) sind ja auch Waffenfertigkeiten aufgeführt, da könnte man auswählen. Eine zweite Möglichkeit ist, dass aus dem Lernschema im DFR (S.61ff) eine verwandte Waffe gewählt werden kann. Beispiel: Ein Steppenbarbar kann für 1LP Wurfaxt lernen. Dies ist wie der Bumerang eine Stielwurfwaffe, ein Bulugi könnte also stattdessen für einen Lernpunkt Bumerang erlernen. Allerdings ist es für einen Anfänger (was ich mal unterstelle ) schon etwas schwerer gleich mit der Erschaffung nach den Sonderregeln eines Quellenbuchs zu starten. Also nicht verzagen und lieber nochmal nachfragen. Solwac
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Funkt nicht? (zumindest nicht von Arbeit aus, hier muß ich minderwertige W2k-Rechner verwenden...) Bei mir läuft der Link. Bei mir auch. Solwac mit Win2K
  23. Wald- und Berggnome werden von Euch dann eher als verschiedene Völker gesehen, richtig? Das wäre eine schöne Trennung, die auch regeltechnisch leicht umzusetzen wäre. Solwac
  24. Die von euch getroffene Entscheidung klingt sehr gut. Ein Schlüsselereignis fasst semantisch zunächst alle solche Ereignisse zusammen, die einen Zauber auslösen oder hier beenden lassen. Das Arkanum kennt einige Schlüsselereignisse, so das Schlüsselwort, die Schlüsselgeste oder auch die Schlüsselmelodie. Man kann durch Vergleich für sich entscheiden, wie weit das für Macht über die Zeit gewählte Schlüsselereignis entfernt sein darf. Mein Vorschlag lautet: Die Zeitblase verfügt über die Entsprechung normaler menschlicher Sinne. Ein Schlüsselereignis muss durch diese 'Sinne' für die Blase wahrnehmbar sein. Grüße Prados Ich finde sowohl die festen Werte aus der Spruchbeschreibung wie die Unterstellung menschlicher Sinne (also EW+8) für eine gute Idee. Ansonsten sollte echt kreativer Einsatz von Magie belohnt werden, der AP- und Zeitverbrauch ist ja schon eine Hemmschwelle. Wenn der SL der Meinung ist, dass der Zauber missbraucht wurde, dann kann die Figur ja das richtige Ergebnis erhalten und die ZEP werden nicht vergeben. Solwac
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Mit jedem Modem wird doch ein Kabel geliefert. Und alle Kabel zusammen reichen dann bis zur nächsten Gemeinde wo es DSL gibt. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.