Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Gefällt mir gut, ich würde die B allerdings auf B48 erhöhen. Im Gegensatz zu echten Geparden haben sie keine erweiterten Spurtmöglichkeit, richtig? Solwac
  2. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Weil Ticaya auch schon den Freitagabend als ungünstigen Termin bezeichnet hat: Ich sehe durchaus die Argumente, möchte aber dennoch für den Freitag plädieren. Ein Event von ca. 6h Dauer könnte natürlich auch am Samstag stattfinden (der Sonntag ist dafür wohl zu kurz, vor allem für diejenigen, die schon vor 15:00h abreisen (müssen)). Aber am Samstag kollidiert so etwas mit den Runden, die den gesamten Tag spielen wollen. Ich weiß nicht, ob diese Runden eine Alternative darin sehen, dass schon am Freitag begonnen wird und dann entweder am Samstagvormittag eine Pause eingelegt wird oder rechtzeitig ein Ende bis zum Samstagabend passgenau erreicht wird. Die Pause für Nichtteilnehmer führt auch wieder dazu, dass das Ende dieser anderen Runden mit dem Ende des Events synchronisiert werden müsste. Ich finde so eine Unterbrechung des Samstags nicht schön und sehe daher zum Freitagabend keine Alternative. Auch wenn dies natürlich für diejenigen ungünstig ist, die nicht pünktlich anreisen können oder nach einer langen Woche nicht bis spät spielen möchten. Solwac
  3. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ich denke nicht, dass wir ein solches Event "brauchen". Die meisten Besucher werden auch so einen schönen Con erleben können, wie ja die Teilnehmerzahlen zeigen. Die Frage nach einer Starthilfe für Neulinge ist natürlich wichtig (siehe auch die Diskussion über Vorabsprachen). Wahrscheinlich ist da ein Event wie z.B. die ConKampagne oder das Konklave nicht so hilfreich wie früher die Turnierabenteuer. Dies ist aber für mich ein getrennter Progrmampunkt, auch wenn eine Verknüpfung sicher schön wäre. Aber auch wenn ich keine Notwendigkeit für ein ConEvent sehe, so haben mir die verschiedenen Events der letzten drei Jahre immer viel Spaß gemacht und ich sehe darin die Möglichkeit für eine Art von Midgard, wie ich sie daheim in einer Runde nicht erleben kann. Daher wünsche ich mir ein ConEvent und würde mich freuen, wenn in irgendeiner Art und Weise auch in Zukunft etwas auf die Beine gestellt werden könnte. Solwac
  4. Interessant. Ich wußte gar nicht, dass meine Wünsche nach Änderungen auf einmal weg sind. Aber wenn Du es sagst, dann wird es wohl stimmen. Oh, gern geschehen. Wenn Dir diese Ausrede einen ruhigen Schlaf gibt, dann bitte sehr. Ich sehe nur, dass einige von den größten Kritikern in Strängen wie diesem immer nur schreiben, warum sie nichts schreiben und andere in der Zwischenzeit hier schöne und lesenswerte Beiträge verfassen. Ich weiß zwar nicht, was Du mir damit sagen willst, aber ich gehöre ja auch zu den bösen Leuten, die hinter der nächsten Ecke stehen und konkrete Vorschläge fordern. Aber es ist ja viel leichter, einfach nur ins Blaue hinein Forderungen aufzustellen und bei einer eventuellen Umsetzung allen Fakten durch wages Geschreibsel auszuweichen. Zum Glück hat mir der Strang heute auch gezeigt, dass einige Leute gute, konkrete und umsetzbare Ideen haben und sich nicht mit der Diskussion Hobby-Produkt oder nicht aufhalten. Und der Strang hat mir gezeigt, dass Du trotz vieler blumiger Worte offenbar nicht dazu gehören möchtest und jetzt jede billige Ausrede nutzen möchtest. Wer ernsthaft glaubt, mein Verhalten hier im Forum (wie immer man es auch bewerten möchte) würde einem ernsthaft engagiertem Midgardspieler von irgendwas abhalten, der überschätzt meinen Einfluss gewaltig. Solwac
  5. :rotfl: So langsam habe ich das Gefühl, dass hier irgendwo eine versteckte Kamera stecken muss. Der Strang hat damit angefangen, dass die Verteilung eines neuen Produkts in den ersten Tagen nach Erscheinen bemängelt wurde. Dann entwickelte sich das Thema zu einer Diskussion darüber, wie weit Neuauflagen vergriffener Produkte wirtschaftlich sinnvoll machbar wären, weil alte Exemplare hohe Einzelpreise bei ebay erzielten. Nächster wichtiger Punkt war die Frage, wie mehr offizielles Material zustande kommen könnte und wie weit gewisse Strukturen dabei helfen könnten bzw. dem im Wege stehen. Inzwischen werden hier aber Forderungen aufgestellt, die einfach nur absurd sind. Als Käufer habe ich derzeit die Möglichkeit zum Erwerb eines umfangreichen und seit MdS vollständigen Regelwerks sowie einer guten Auswahl an Abenteuern und Quellenbüchern. Natürlich ist es schade, dass einiges vergriffen ist und daher für Neueinsteiger nicht erhältlich ist. Aber auch der Erwerb der anderen Produkte kann da keinen Anspruch ableiten! Dann kommt immer wieder und in den letzten Tagen verstärkt die in meine Augen blödsinnige Debatte um die Frage Hobbyprodukt oder nicht auf. Die Aussagen sind doch klar: Der kommerzielle Status ist der eines Nebenerwerbs. Ähnlich wie in der Landwirtschaft ist es für den Käufer komplett irrelevant, wie die steuerlichen Dinge ablaufen und ob der Bauer nur von den Kartoffeln leben kann oder noch einen weiteren Job für den Lebensunterhalt braucht. Wichtig ist nur die Frage, ob die verkauften Produkte von guter Qualität sind und wie bei Fragen, Reklamationen usw. vorgegangen wird. Die Diskussion um PDFs und deren Vertriebsweg ist hier ein Zeichen, dass Kommunikation auch über persönliche Gespräche hinaus betrieben wird. Und jetzt wird das ganze auf einmal verknüpft mit der Forumsgemeinschaft und mit dem Schwampf. Auch hier werden Forderungen und teilweise abwegige Vorschläge gemacht, in tolle und endlose Worte verpackt und so getan, als ob Kreativität gleichsam erzwungen werden kann. Wenn ich mir verschiedene Runden auf Cons und privat so ansehe, dann erlebe ich regelmäßig Gruppen von Leuten, die sich seit Jahren (teilweise Jahrzehnten) mit viel Spaß und sehr kreativ mit Midgard beschäftigen. Dieses Material findet nun zu 99% nicht den Weg einer Veröffentlichung, egal ob offiziell oder nicht. Vorschläge, wie man dieses Potential für den Gildenbrief oder im Rahmen dieses Forums nutzen kann, gibt es einige - manche werden schon umgesetzt, ich denke da nur an die Forumswettbewerbe. Wenn jetzt aber so getan wird, als ob hier mit irgendwelchen abstrakten Kommunikationstheorien mit einem Schlag alles gut werden könnte (was ist überhaupt gut, wer soll das festlegen und wer steuert die Entwicklung dahin?) oder dass der böse innere Forumskreis alles abblocken würde, dann frage ich mich doch, wo wir hier sind. Diese Diskussion hier enthält inzwischen so viel Blabla, dass die verschiedenen guten Ideen unterzugehen drohen. @Kaja: Ich habe keine Ahnung, wie lange Du hier schon mitliest und auf welcher Basis Deine Beiträge hier entstanden sind. Aber mir scheint, dass Du eine ganze Menge nicht weißt und Deinem Schreibstil zufolge wohl auch nicht wissen willst. Ich werde Dir keine Träne nachweinen, wenn Du Dich wie beschrieben zurückziehst. Immerhin hast Du ja einige Zustimmung bekommen, von wem auch immer (ich beziehe mich dabei auf Deine Ruhmpunkte). Solltest Du aber wirklich Interesse daran haben, etwas für Midgard zu tun, dann löse Dich von der Fixierung auf die Produktpolitik eines kleinen Verlages, welcher sein finanzielles Risiko alleine trägt. Es gibt viele andere Möglichkeiten, die von verschiedenen Leuten nicht zuletzt hier im Forum auch schon eifrig genutzt werden. Mach mit wenn Du magst, aber mache es konstruktiv und nicht mit irgendwelchen Metadiskussionen. Solwac
  6. Schleswig-Holstein?Oder meinst Du SHx (=Schwarzer Hexer)? Bitte nutze doch nur Abkürzungen, die auch im Kontext allgemein verständlich sind. Im Midgard-Forum dürfte AP (=Ausdauerpunkte) kein Problem sein, aber im DFR z.B. finde ich SH nicht. Solwac
  7. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Mir geht es hier weniger um eine offizielle Antwort, die würde ich tatsächlich per mail erfragen. Ich möchte die Kreativität des Forums ansprechen. Meine eigenen Erfahrungen in Rawindra als Spielleiter sind leider damals vor dem Sritra-Dschungel hängen geblieben. Solwac
  8. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Sehe ich das recht, dass du gerne ein Konvertierung der Zauber nach M4 hättest? Oder was genau möchtest du für die Mandalas "schaffen"? Mfg Yon Die Zauber selber snd ja kein Problem, wenn man sie konvertieren wollte. Allerdings gibt es ja eben keinen Bezug darauf im MdS, deshalb die Frage, ob die Idee der Zauber absichtlich fallen gelassen wurde (weil etwas nicht in die Magietheorie passt und nur als nicht in Daten greifbare Hintergrundgeschichte bestehen bleibt) oder ob andere Gründe ausschlaggebend waren. In letzterem Falle wäre ein Übernahme nach M4 ja gut möglich und sollte mehr als nur die Konvertierung nach M4 bieten können. Deshalb der Verweis auf die Druidenzauber, die ich als Nachfolger der Druidenlabyrinthe aus H&D ansehe. Solwac
  9. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ich bin mal gespannt, wie die Fans beim nächsten Heimspiel drauf sind. Gestern gab es wie erwartet eine 1:4 Niederlage (deshalb PIC), nächste Woche könnte ein kampfloses 5:0 folgen. Und dann ist mein Torwart hoffentlich doch schon wieder gesund. Und übermorgen werden Rosendorns Helden mein B-Team testen.
  10. Ich habe ebenfalls bei Nr. 4 mein Häkchen gemacht. Aber das hat mich nicht davon abgehalten, über einen Mittelsmann dennoch das Abenteuer zu erwerben. Er hat bereits PayPal, so dass der Umweg relativ gering war. Die rein technische Abwicklung hat bestens geklappt. Solwac
  11. Die Formulierung finde ich gut! Solwac
  12. Bei der Wiki wäre ich vorsichtig mit neuem Material. Versteht sich die Wiki nicht eher als Sammlung von bereits erschienenem Material? Also etwas wird woanders publiziert und dann wäre ein Wiki-Artikel dran? Solwac
  13. Den Strang zum NordCon habe ich bereits vor drei Beiträgen verlinkt. Und zu finden sind die Cons unter Cons auf dem Basar. Ganz einfach. Solwac
  14. Hast Du beim NORDCON da Insiderwissen, was die Planung angeht? Oder wird hier gerade ein neues Gerücht geboren? Ich denke, weder die eine noch die andere Seite hat "nachgezogen". Ich denke beide Seiten haben eine unabhängige, individuelle Planung vorgenommen - ohne sich um die Belange der jeweils anderen Seite zu kümmern... Vielleicht kann Bart noch ein paar detailiertere Angaben machen, aber schon mal folgendes:Der NordCon musste sich ab diesem Jahr eine neue Bleibe suchen, da die alten Verträge nicht verlängert wurden. Deshalb war letztes Jahr (wo Bacharach für dieses Jahr schon längst gebucht und verkündet war) noch unklar, ob es überhaupt einen NordCon 2009 geben könnte. Selbst zum AdventureCon im Februar war noch nicht alles in trockenen Tüchern. Ich weiß nicht, auf welche Quelle sich Einsi jetzt bezieht, aber hier im Forum gab es schon einige Infos. Da hast Du auch schon was zu geschrieben. Solwac
  15. Wundert mich nicht wirklich. Ich kann mir gut vorstellen, wie beim NordCon irgendwer bemerkt, dass es nur wenige Midgardrunden gibt, ein anderer bemerkt dazu, dass ja ein MidgardCon stattfindet. Wenn jetzt irgendwer einwirft, dass das absicht wäre, dann wird das weiter getragen, egal wie hirnrissig das ist oder warum diese Bemerkung gefallen ist. Wenn ich mir so manche Lästerei ansehe, dann braucht es dazu keine böse Absicht, die Eigendynamik von Gerüchten ist halt so. Bedenklich finde ich nur, wenn solche Gerüchte für bare Münze genommen werden. Schließlich sollte man mit einer Sekunde nachdenken darauf kommen, dass für keine Seite ein Vorteil dabei entsteht. Oder denkt jemand z.B. ernsthaft, dass der Con Leonis und Hannover spielt dieses Jahr absichtlich auf ein Wochenende gelegt wurden? Solwac
  16. Thema von Jutrix wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich sehe keine Möglichkeit, wie die verschiedenen Angaben sauber unter einen Hut zu kriegen sind. Aus der mittleren Entfernung zur nächstgelegenen Kraftlinie würde sich bei einem normalen Netz (egal welche Topographie) ein deutlich zu geringer Abstand zur nächsten Linienkreuzung ergeben. Eine mögliche Lösung wäre, wenn nicht jedes Aufeinandertreffen von zwei Linien automatisch eine Linienkreuzung im regeltechnischen Sinne zur Folge hätte. Dies könnte man sich so ähnlich wie ein Straßennetz vorstellen, wo nur die Kreuzungen mit Ampel "gezählt" werden. Damit kann die Häufigkeit von Linienkreuzungen gut erklärt werden, allerdings muss einem Spieler erklärt werden, dass sein Druide nicht einfach ohne AP-Verlust am Schnittpunkt zweier Kraftlinien zaubern kann. Natürlich steht der Zauber Liniensicht zur Verfügung, mit dem das überprüft werden kann. Den Widerspruch zwischen Arkanum und Buluga-QB kann man wahrscheinlich nicht so einfach beiseite diskutieren, oder? Solwac
  17. Schon geschehen.
  18. Moderation : Offenbar besteht doch noch Gesprächsbedarf. Schreibt erst mal weiter in diesen Strang, ich überlege mir noch, welcher Titel und welcher Ort angemessen ist. Dabei könnt Ihr helfen, indem Ihr klar macht, ob es sich um ein spezifisches Problem der MidgardCons handelt und deutlich macht, ob Ihr als "normale" Besucher oder als (betroffene) Organisatoren eines Cons schreibt. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. *seufz* Ich sehe ja ein, dass man wegen der Moderartionsrechte nicht automatisch bemerkt, ob der Strang zu ist oder nicht. Aber wenn da ein grünes Kästchen auftaucht, dann kann man doch nach einem Beitrag draufgucken, was mit dem Strang geschehen ist, oder? Ich mache das jedenfalls immer so. Wenn dann ein Problem oder eine Frage zu der Moderation besteht, dann kann man per PN oder in diesem Strang nachhaken. Das läuft bei 99% der Fälle so, warum klappt das hier nicht? Nur deshalb, weil es hier um einen Forumsbereich geht, wo es keinen Strang für Moderatoren gibt (so wie ihn die Mitglieder des Moderatorenteams haben)? Zum Strang selber: Wenn Gesprächsbedarf besteht (ich sehe ihn zwar nicht, aber bitte schön), dann kann so eine Schließung ja rückgängig gemacht werden. Es wäre aber schön, wenn Moderationen dort genauso respektiert werden würden, wie in anderen Bereichen des Forums. Matthias
  20. Weil das Thema schon in einigen anderen Strängen durchgekaut wurde und von Luki bereits in jedem Jahr mit dem Problem (es ist ja wohl außer Bacharach/NordCon hier noch keine Überschneidung im Forum angesprochen worden) eine Erklärung dazu abgeliefert wurde.
  21. Tut mir leid, ich werde es demnächst extra für diejenigen erwähnen, die noch in geschlossene Stränge schreiben können.
  22. Der Strang wurde mit meinem Beitrag um 12:08h von mir geschlossen.
  23. Wieso schreiben alle noch in einen geschlossenen Strang? Das Thema ist durch, aber so können normale Forumler nicht drauf antworten. Das ist kein guter Stil! Matthias
  24. Thema von Dragon wurde von Solwac beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Ich verstehe den Namen nicht. Soll das von "traitor" abgeleitet sein? Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.