Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Zaubersalz - welche Größe haben die Körnchen?
Wie jeder ordentliche Zauberer weiß, besteht eine wirksame Portion Zaubersalz aus mindestens einer Drittelunze entsprechend aufbereitetem feinen Salz, deren einzelne Körner nicht schwerer als zwei Gran sein dürfen. Umgekehrt wird jeder Thaumaturg darauf achten, dass die Körner auch nicht wesentlich leichter als ein Gran sind, weil sie sonst zu schnell vom Wind weggetragen werden oder durch Feuchtigkeit an Wirksamkeit verlieren. Solwac von Irenspring, ordentliches Mitglied der Gilde der Lichtsucher zu Beornenburgh
-
Diskussionen zu Moderationen
Der Vieslingsschwampv ist doch kein richtiger Schwampf und "nur" ein Überbleibsel der Forumsumstellung vor vier Jahren. In der Anfangszeit haben da nur Clubber mitmachen können (weil sie bei Testen der neuen Software geholfen haben) und jetzt gibt es mal wieder ein paar neue Beiträge. Und? Genauso sind die anderen Stränge im Testforum sichtbar und da regt sich auch keiner auf. Vor allem sehe ich im Vieslingsschwampv keinen Beitrag, der irgendwo Informationen über "echte" Namen enthält. Da wären diverse Con-Stränge schon viel eher problematisch. Und die Angst, dass da ja über einen geschrieben werden könnte, finde ich ziemlich albern. Da wären diverse andere Teststränge nämlich viel eher ein Kandidat. Solwac
-
Staubkämpfer - Ausnahmezauber für Schamanen
Schöne Idee, aber die Spruchbeschreibungen für Staubkämpfer und Rauchkämpfer sprechen nur von "anlocken" und es könnte so nicht erklärt werden, warum Rauchkämpfer Standardzauber ist, Staubkämpfer aber nur Ausnahme. Ich denke nicht, dass man hier einfach so eine Erklärung innerhalb der Welt Midgards finden kann. Solwac
- Staubkämpfer - Ausnahmezauber für Schamanen
-
Vieslingsschwampv
- Staubkämpfer - Ausnahmezauber für Schamanen
@Merl: Du suchst eine Begründung innerhalb der Welt Midgards dafür, dass die Auswahl eines Zauberspruchs aus übergeordneten Gründen gemacht wurde? Deiner Argumentation zufolge müsstest Du Dich erst recht darüberwundern, dass ein Schamane nicht Pflanzenmann lernen kann. Eine mögliche Erklärung wäre, dass ein derartiger Einsatz von Naturgeistern einfach nicht (bzw. nur in Ausnahmefällen, die die Lernerschwernis begründen) in das schamanistische Weltbild passen. In so einem Falle sollten dann Hexer mit schamanistischem Glauben diese Sprüche nicht lernen (rollenspielerische Selbstbeschränkung). Damit wären dann aber die Lernkosten für Rauchkämpfer nicht gut begründbar. Man kann vielleicht auch bessere Begründungen finden, letztlich sollte einem aber einfach klar sein, dass die Auswahl der für jeden Abenteurertyp erlaubten Sprüche letztlich dem Spielgleichgewicht geschuldet ist. Für viele nicht erlaubte Sprüche könnte man mehr oder weniger gute Begründungen finden, warum eine bestimmte Figur dann doch lernen können sollte. Da finde ich die jetzigen Vorgaben einfach besser, da ich sie für ausgewogen halte. Solwac- Runenklingen mit eigenen Charakteren
- Wie würdest du als Hobbit heißen?
- Errata: Meister der Sphären
- Kriegsflegel - einhändig oder zweihändig
- München
- Netzzauber
- PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
- Kettenbeschwörungen
Natürlich geht das. Der Auftrag muss für eine in sich geschlossene Handlung formuliert werden. Wenn dieser Auftrag dann z.B. lautet "kämpfe mit mir" lautet, dann dreht das Wesen Däumchen (wenn es welche hat) und muss vor Ende der Wirkungsdauer erneut dominiert werden. Dies ist parallel zu weiteren Beschwörungen möglich und erhöht nur einfach das Risiko eines Patzers. Solwac- Netzzauber
Das AP-Maximum des Zauberers sollte nicht überschritten werden. Die Idee eines entsprechenden Thaumagralzaubers ist nicht schlecht, die ABW sollte analog zu Zaubermacht geregelt sein. Besonders wichtig scheint mir der Aufwand von 3 AP zu sein. Dies führt nämlich dazu, dass ein erschöpfter Zauberer nicht nach 30 Minuten einfach so einen großen Zauber starten kann und dafür mindestens noch Zaubermacht wirken müsste. Oder wäre da die Reduktion um ein AP nicht angemessen? Solwac- Kämpfe zwischen Elementarwesen
Gibt es irgendwo Angaben über Regeln für Kämpfe zwischen Elementarwesen? Ich kenne nur die Regeln für Wesen antagonistischer Elemente, die sie sich durch Berührung in ihre Heimatebene zurückschleudern können (je nach Grad). Daneben führen viele Elementare Waffen, die physischen Schaden hervorrufen können, hier gibt es auch keine Probleme. Was ist aber z.B. wenn ein Hyrrbauti und ein Hardlogi gegeneinander antreten sollen? In ihrer Heimatebene kann ich mir gut vorstellen, dass sie dort nie gegeneinander kämpfen. Gilt dies aber auch auf Midgard wenn sie dort von zwei unterschiedlichen Beschörern gerufen wurden (und von denen entsprechende Befehle) bekommen haben? Oder können sie einfach nichts gegeneinander tun, d.h. das eine Wesen könnte das andere Wesen schlichtweg nicht an dessen Aktionen hindern? Solwac- Blitze schleudern - unter Wasser
Gibt es denn irgendwelche Wesen, die richtig Blitze schleudern unter Wasser zaubern? Denn Zitteraal und -Rochen zaubern nicht, es sind nur angeborene Fähigkeiten, die ähnlich wie der Zauberspruch wirken. Wobei in beiden Fällen von Elektrizität die Rede ist, was in der Zauberbeschreibung fehlt. Solwac- Interesse an einem Forumsprojekt zur Erstellung eines Medjis-QB?
Ich habe hier keine Moderationsrechte. Und mein Interesse an Medjis hält sich soweit in Grenzen, dass ich mir hier sicher nicht irgendwelche administrative Arbeit aufhalse. Ich lese hier gerne mit (wenn es nicht zu sehr durcheinander geht) und gebe zu einzelnen Punkten gerne auch meine Meinung ab. Und wenn jemand Fragen an mich hat (z.B. wegen der Organisation eines Projekts), dann antworte ich auch gerne. Ansonsten hoffe ich mal auf einem Con auf ein schönes Abenteuer in Zavitaya und kümmere mich als Spielleiter um Urruti und andere Gegenden. Ich weiß jetzt nicht, wer von Euch bei Abd um ein Unterforum angefragt hat. Aber derjenige wäre doch schon mal der erste Freiwillige, oder? Solwac- Interesse an einem Forumsprojekt zur Erstellung eines Medjis-QB?
Warum der Ruf nach einem Länderchef? Ihr wollt ein Forumsprojekt auf die Beine stellen. Ihr einigt Euch auf ein, zwei Leute, die dann in einem Unterforum die Moderationsrechte haben und so für Neueinsteiger und Seltenleser schnell als Ansprechpartner erkennbar sind. Ihr achtet darauf, dass Eure eigenen Vorgaben (siehe meine erste Frage) erfüllt werden und dann könnte irgendwann einmal der Weg zu den Offiziellen führen, wenn Ihr das wollt. Es wird sicher nicht den Auftrag geben, maximal ein "wir haben zur Kenntnis genommen, dass da welche etwas tun". Das reicht doch aber auch völlig aus. Wenn das Ziel so wie bei mir in Urruti einfach die Sammlung von Material für Spieler und Spielleiter ist, dann spielt das offizielle Siegel keine Rolle. Es spricht nur die Qualität für sich. Solwac- Interesse an einem Forumsprojekt zur Erstellung eines Medjis-QB?
Gerade in Medjis dürfte es weniger Punkte als woanders geben, die unbedingt eine Einigung brauchen. Denn was in einer Ecke so ist, kann drei Tagesreisen weiter schon wieder anders sein. Letztlich hängt es von den Beteiligten ab, hier gibt es wohl keinen Königsweg. Meiner Meinung nach sollte in einem solchen Fall einer die Führung übernehmen (der braucht natürlich das Vertrauen der anderen) und darauf achten, dass alle "wichtigen" Meinungen berücksichgt werden und bei Entscheidungen nach gusto dies auch so kundtun. Alleine die Definition von wichtig ist aber natürlich ein Problem. Solwac- Interesse an einem Forumsprojekt zur Erstellung eines Medjis-QB?
Da sich ja hier derzeit einige Leute mit Ideen und Energie zusammengefunden haben, ein paar Bemerkungen von mir (andere mögen eine andere Meinung haben, dies ist meine Sicht der Dinge und beruht auf meiner Arbeitsweise): Bis jetzt gibt einige hervoragende Einzelideen wie z.B. den Parasitenfluß und einer Unmenge an unsortierten Beiträgen zu Festen usw. Jetzt kommen noch Abstimmungen über dies und jenes und eine ziemliche Hektik mit Befristungen für einzelne Themen dazu. Ich möchte daher einige Fragen formulieren, die vielleicht helfen können. Erst recht, wenn die Sachen in ein eigenes Unterforum (egal ob offen oder geschlossen) münden sollen: Was für ein Ziel soll das Projekt haben? Es muss ja nicht ein komplettes Quellenbuch sein, für Urruti habe ich mir als Ziel einfach eine Sammlung gesetzt, die einen Spielleiter bei der Vorbereitung von Abenteuern unterstützt. Dadurch steht die Frage nach einer druckreifen Ausformulierung erst mal hintenan und macht es einfacher. Wie und wer sammelt die bereits vorhandenen offiziellen Vorgaben bzw weitere nicht-offizielle Quellen? Die Quellen sind wichtig! Es sollte zu Beginn so viel wie möglich gesammelt und zusammegefasst werden. Dazu würde ein Strang mit der Aufzählung der diversen Abenteuer, Gildenbriefe usw. reichen. Ansonsten kommt Ihr schnell in Konflikt mit Vorgaben und merkt es erst, wenn schon viel Energie reingesteckt wurde. Es ist dabei sicher nicht nötig, dass jeder alles kennt, aber insgesamt sollte das Wissen darüber bei den Aktiven vorhanden sein. Alternativ wäre denkbar, das einzelne Bereiche von vornherein als nicht offiziell gekennzeichnet werden. Ich fände das aber schade Wie soll das Material gegliedert werden? Sinnvoll könnte eine Gliederung in Landschaft, Menschen, Nichtmenschen, Bestiarium sein, wobei die Menschen weiter in verschiedenen Bereichen des Lebens und in verschiedenen Regionen unterteilt sind. Dabei sollte ein Land wie Medjis nicht komplett erfasst werden, stattdessen wären neben einigen Allgemeinheiten verschiedene lokale Ausarbeitungen sicher sehr positiv. Zavitaya könnte dann für so eine Region als schönes Beispiel dienen. Wie soll das Verhältnis zwischen irdischem Material (als Quelle für landestypische Kultur) und Fantasy sein? Wichtige Frage, denn ein anthropologisches Lehrwerk wäre langweilig. Daher sollte auch ruhig mehreren irdischen Regionen "geklaut" werden und auch ein gutes Stück an Magie und Fantasy darf nicht fehlen. Welche Besonderheiten gibt es aus der Sicht einer Spielerfigur (die dort ja Abenteuer erleben will/soll)? Wenn eine Figur nach Medjis kommt oder dort als Abenteurer nicht fest in die Gesellschaft integriert ist, wie kann sie sich ernähren, wo bekommt sie Obhut? Wie soll bei unterschiedlichen Meinungen der hier Aktiven verfahren werden? Es wird immer bei einzelnen Punkten zu gegensätzlichen Meinungen kommen. Bei Abstimmungen sollten daher immer auch Namen genannt werden da nur so deutlich wird, wer von den Aktiven für was gestimmt hat und wer vielleicht nicht so den Einblick ins Thema hat. Abstimmungen halte ich aber aus zwei Gründen für nicht so hilfreich: Der "Verlierer" wird schnell mal demotiviert und es gibt immer das Problem des richtigen Zeitpunkts für ein Ergebnis. Späteinsteiger werden da schnell ausgeschlossen und außerdem kommt es sicher mal vor, dass sich Meinungen ändern. Es wird also egal wie immer einer die Hosen anhaben müssen und für möglichst viel Konsens sorgen müssen. Die Anmerkungen in blau sollen ein wenig verdeutlichen, worauf ich hinaus will und Anregungen für eine Diskussion über die Arbeitsweise geben. Dies sollte vor der Schlacht um Details geschehen, ansonsten habt Ihr in zwei Wochen ein großes Puzzle mit vielen Teilen und keiner Vorlage zum Zusammensetzen. Solwac- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
Das halte ich für unglücklich. Es geht mir auch nicht über diese Meldung im speziellen, dass sehe ich auch als Kleinigkeit. Nur stehen wir beide auf der Seite der Mitarbeiter des Forums als Leute, die (mit-)verantwortlich für die Moderation dort sind. Und nach der Diskussion der letzten Tage vermisse ich da halt gewisse Möglichkeiten der Absprache. Solwac Hi Solwac, ich werde die Liste der verantwortlichen Moderatoren nicht erweitern. Ich benötige ein kleines und schlagkräftiges Team um micht herum. Die Moderatoren in Rot sind Mitglieder des Kernteams des Forums. Diesen Kreis möchte ich nicht erweitern. Ich bin den Mitgleidern meines Forums den bestmöglichen Datenschutz schuldig. Wenn andere Moderatoren Zugriff auf diese Diskussionen hätten, würden sie alle gemeldeten Beiträge und deren Begründungen sehen. Das ginge zu weit. Viele Grüße hj Edit: Wir diskutieren das Thema auch gerade intern unter uns Moderatoren. Ich möchte mal meinen Beitrag von dort hier reinkopieren. Er trifft meine Meinung zu dem Thema glaube ich besser wie obiger Beitrag: Wenn es nicht möglich ist, dass die kleinen Mods nur die Meldungen aus dem betroffenen Unterforum sehen, dann ist das schade, aber halt nicht zu ändern.Mir geht es nicht darum, die anderen Dinge auch zu sehen, dies sollte dem Moderationsteam in Rot vorbehalten sein. Nicht nur das Argument Datenschutz spricht dafür. Für mich ist die Frage ausreichend geklärt (und nach den Diskussionen der letzten beiden Wochen war mir das wichtig), ich weiß woran ich bin und werde einfach in Zukunft entsprechende Benachrichtigungen ignorieren, wenn ich nicht sofortigen Handlungsbedarf sehe (Schaden kann ich ja nicht anrichten, alles wäre ja rückgängig machbar). Vielen Dank für die Auskunft, Solwac- Midgard-Satiren
Vielleicht wollen ja auch Nichtschwampfleser lachen: Schwampfticker: *** Drache nach Zauber von Blitzen gestorben *** Wie ein Sprecher der mit der Untersuchung beauftragten Magiergilde mitteilte, wurde gestern im Laufe des Tages mit Hilfe eines Zitteraalherzens der Zauber Blitze schleudern auf den Drachen gewirkt, der seit längerem mit der Forderung nach einer Jungfrau pro Monat und freiem Zugang ins Midgard-Forum die umliegenden Länder erschreckt hat. Da der Zauberer wegen eines Herzanfalls leider keine Informationen mehr geben konnte und auch mit Hören der Geister zu keiner Aussage bereit war, versucht eine Sonderkommision die Todesursache des Drachens aufzuklären. Noch gibt es keine offizielle Aussage, aber unser Korrespondent meldet mit Berufung auf gewöhnlich gut unterrichtete Kreise: "Es sieht so aus, als ob sich der Drache einfach tot gelacht hat!" Vom Drachenhort fehlt übrigens jede Spur, aber es sind Zwerge in der Nähe gesehen worden.- Rhianaiserin - elfische Hufeisen
- Staubkämpfer - Ausnahmezauber für Schamanen