Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
SüdCon 2008: *Börps*
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNaja, das käme ja vor dem Essen...
- Kurioses aus dem Netz
- Das Buch des beidhändigen Kampfes
-
SüdCon 2008: *Börps*
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - Archiv*Börps* ist für mich kein prolliger Rülpser sondern eher ein Bäuerchen. Natürlich nichts für feine Kreise, wohl aber passend zu einer Umgebung, wie sie z.B. auch Luther zugeschrieben wird.
-
SüdCon 2008: *Börps*
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch bin schon dankbar für Feedback, aber worin liegt Deine Abneigung begründet? Ist es wirklich nur der Titel oder nicht eher die Einstellung zu Halblingen, die hier ja noch dazu gebündelt vorkommen dürften? Mir ist jedenfalls kein anderer Titel eingefallen, der sowohl dem Abenteuer entspricht, aber nicht auch etwas verrät oder falsche Erwartungen weckt. Solwac
-
SüdCon 2008: *Börps*
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDu brauchst den Titel ja nicht zu lesen.
- Sumpfboden - Einsatzmöglichkeiten
-
KEP
Hallo und willkommen im Forum! KEP hängen nicht davon ab, ob man eine Waffe beherrscht oder nicht. Für den Einsatz der bloßen Hand gibt es auch KEP. Solwac P.S. Der Hexer wird nicht lange mit seinem Schwert glücklich sein. Er macht ja nur 1W6-1+SchB an Schaden und mit dem für ihn deutlich billiger zu steigerndem Magierstab hat er ja auch eine magische Waffe.
-
Umzug des Forums auf einen neuen Server am 25.10 bis 26.10
Obwohl... Das sind ja nur etwa 50K pro Beitrag...
-
Artikel: Thassaidons Geschenk
Oder die magischen Pfeile mögen Langbögen einfach nicht. Wie es mit Kompositbögen aussieht, dass sollten sich die Pfeile auch noch überlegen. Da gibt es ja auch 1W6+1 Schaden. Oder magische Bögen, die einen Bonus auf den Schaden geben... Solwac
-
Umzug des Forums auf einen neuen Server am 25.10 bis 26.10
Das mit der CPU-Last kann ich mir vorstellen, aber die Platte wird auch knapp? Kannst Du bei Gelegenheit mal den Bestiariumseintrag der Server einstellen? Solwac
-
Das Buch des beidhändigen Kampfes
Das Buch will doch offenbar, dass es gelernt wird. Sonst könnte ja nach einem gescheitertem EW:Waffe kein weiterer Versuch unternommen werden. Wie wären daher folgende Begrenzungen? EW:Lesen Scheitert dieser, so braucht es eine Steigerung. Bei +17 und einer 2 ist das Pech und eifriges Sammeln von PP ist angesagt. Bei einem kritischen Fehler geht außerdem noch ein Versuch beim EW:Waffe verloren. EW:Waffe Scheitert dieser, so braucht es eine Steigerung. Da der Maximalwert von 14 nicht weiter gesteigert werden kann ist hier Ende. Nur bei einem Wechsel zum Kampfzauberer bestehen hier weitere Möglichkeiten. kritischer Fehler beim EW:Waffe Unabhängig vom Erfolgswert ist Schluß. Irgendwie passen Buch und Priester nicht zusammen. Sollte der Priester endgültig gescheitert sein oder eine Abkürzung suchen, dann stehen ihm natürlich Questen und der Einsatz von GG offen. Der Spielleiter kann noch etwas feinsteuern, je nachdem ob ein EW:Waffe (ohne) oder ein EW:Angriff (mit Angriffsbonus) verlangt wird. Solwac
-
(Nach)Hilfe beim Lesen von Zauberschrift
Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas gäbe es bei mir nur, wenn der Lernversuch innerhalb des Abenteuers stattfindet. Die Lernerei außerhalb des Abenteuers gibt bei mir keine weiteren EP oder Chancen auf PP. Dafür werden Lernversuche außerhalb des Abenteuers auch nicht unterbrochen, das werde ich für innerhalb eines Abenteuers nicht versprechen. Solwac
-
Das Buch des beidhändigen Kampfes
Die Idee, dass erst ein EW:Lesen gelingen muss ist schön. Allerdings sind die höheren Stufen ziemlich teuer, so muss selbst ein Priester für +17 immerhin 200 EP aufbringen. Danach wird es mit PP sehr schwer. Er braucht mindestens 3 für die nächste Steigerung. Zum Vergleich kosten ihn die höheren Stufen LvZ nur 25 EP und mit einem PP können zwei Stufen auf einmal gelernt werden. Selbst wenn man den EP-Aufwand als angemessen beurteilt, so sollte für den seltenen Fall einer 2 bei Lesen+17 eine Regelung gefunden werden. Für die eigentliche Steigerung gefällt mir die Vergabe der GFP nicht. Ein Priester kann so verglichen mit anderen auf gleichem Grad mächtiger werden. Bei Spruchrollen ist das ja mit den 1-2 Rollen pro Grad vorgesehen, für Waffenfertigkeiten nicht. Ich würde daher zwar die nötigen EP wie bei Dir reduzieren, aber normale GFP vergeben. Für einen Priester entspricht der Vorteil etwa dem einer Spruchrolle von Stufe 5. Warum die Einschränkung auf eine bestimmte Waffenart? Ein Priester wird normalerweise seine Waffenwahl im Laufe der Zeit kaum ändern. Da das Buch eh auf eine Kampagne zugeschnitten ist, reicht doch ein dezenter Hinweis an den Priester, dass die Kultwaffe natürlich zu benutzen sei... Die letzten beiden Sätze von 2. und 3. widersprechen sich. Kann jetzt auch mit dem Buch gesteigert werden? Wenn ja, wie oft? Oder erlernt man nur beidhändiger Kampf+3 und wenn der Priester das schon beherrscht, dann ist es Pech wie eine Spruchrolle Angst für jemanden, der den Spruch schon kann? Solwac
-
(Nach)Hilfe beim Lesen von Zauberschrift
Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe das Problem auch nicht ganz verstanden. Lassen wir mal den Unterschied zwischen Wundertaten und sonstigen Zaubern weg, woran fehlt es dem Priester? Lernzeit, die nötigen EP? Eine Spruchrolle braucht eine gewisse Zeit um verstanden zu werden, die ist nach den Regeln nur von einem EW:LvZ abhängig. Allerdings hilft es dem Priester nicht viel, wenn ein anderer die Spruchrolle verstanden hat, das muss er selber schaffen. Wenn er hier über die Schulter schaut, dann kann er später beim Zaubern auch nur über die Schulter schauen. Die Regeln besagen folgende Vorgehensweise: Ein EW:LvZ. Ein normaler Misserfolg bedeutet, dass der Zauberer Nachhilfe braucht und sein Verständnis von der Zauberschrift verbessern muss und dann einen weiteren Anlauf nehmen kann. Ein Erfolg oder Patzer bedeutet, dass der Zauberer meint alles verstanden zu haben und er wird den Lernversuch fortsetzen. Nachhilfe wird abgelehnt. Scheitert jetzt der EW:Zaubern, dann weiß der Zauberer, dass es mit mehr/anderem/besserem Studium vielleicht geklappt hätte. Aber jetzt ist es zu spät, die Spruchrolle wurde verbraucht. Solwac
-
SüdCon 2008: *Börps*
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDer Grad hängt letztlich davon ab, was denn so die anderen zu bieten haben. Das Abenteuer ist da sehr flexibel, ich werde Euch schon zusetzen!
-
Artikel: Abstandstabelle für Sternensysteme - Für bis zu 26 Systeme
Die Formel ist soweit korrekt. Die beiden Dateien habe ich aber nicht weiter im Detail geprüft. Solwac
-
Ist Midgard wirklich magiearm?
Hm, die meisten Dämonen sind ganz normal zu bekämpfen. Insofern sind Beschwörer (die ja auch nicht gerade dem Durchschnittszauberer Midgards entsprechen) auch nicht viel anders als ein Thaumaturg, der ein paar Stunden Runenstäbe schnitzt oder Salze herstellt. Vor allem ist eine durchschnittliche Gruppe von Abenteurern nicht mit den normalen Bewohnern Midgards und den wenigen NSC-Zauberern zu vergleichen. Solwac
-
SüdCon 2008: *Börps*
[drupal=1294]Abenteuertitel: *Börps*[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1294]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: Grad 2+, Die Figuren sollten schon ein Abenteuer erlebt haben, ansonsten sollten die Grade nicht zu sehr auseinander gehen Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück (ca. 10:00h) Voraussichtliche Dauer: Bis zum Aufbruch (ca. 14:30h) Art des Abenteuers: Rollenspiel mit einem kleinen Plot Voraussetzung/Vorbedingung: Für die Verständigung ist Albisch Pflicht. Bei Halblingszauberern wäre eine kurze Notiz im Vorfeld nicht schlecht für ein paar Extras. Ansonsten kann alles auch vor Ort kurz besprochen werden. Jede Figur braucht eine Begründung, warum sie im Hort der Gemütlichkeit absteigt. Beschreibung: Irgendwie hat Euch der Weg nach Twineward zum Chet Halblyta geführt. Ihr kommt am späten Nachmittag zum Hort der Gemütlichkeit, Euch werden die Zimmer gezeigt und entschuldigend gesagt, dass Ihr zu spät für die Nachmittagsgerichte seid und mit dem leichten Buffet bis zum Abendessen vorlieb nehmen müsst. Das Wetter lässt leider ein Picknick im Freien nicht zu und so füllen sich die Räume mit Halblingen und anderen Gästen, genau wie der Wirt die Humpen... Schließlich eröffnen Lyn und Bord Heidezehe mit ihren Segenssprüchen das Abendessen und zwischen die vielen fröhlichen Gespräche mischt sich der Klang von Besteck und Geschirr. Nach der letzten Portion Quittendottermus und dem letzten Stück Kirschbisquit werden die Meerschaumpfeifen entzündet. Da... Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1294]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Dämonen (aus dem Parinov QB)
Nachdem ich das Abenteuer jetzt auch mal in der Heimrunde geleitet habe, hier ein paar weitere Erfahrungen: Die Abenteurer (weltenbummelnder Glücksritter aus Chryseia, Tigerschamane aus Minangpahit, Krieger des Ordens vom Heiligen Speer und ein albischer Glaubenskämpfer, der seinen eigenen Thurionorden gegründet hat - alle ca. Grad 7) lernten sich an Bord der Maybird aus Alba kommend kennen. Neben einigem Seemansgarn (? ) über die Maybird wurde der Weiße Wolf als Gasthaus empfohlen. Pünktlich nach dem Abendessen dort (ich bin ja ein lieber Spielleiter) steckte die Stadtwache den Kopf zur Tür herein. Wie bei erfahreneren Abenteurern üblich wurde die Stadtwache und die Suchaktion so gut es geht ignoriert, der Magier und die Eibe schienen interessanter, der Wappenmeister wurde mehr verhört als andersherum... Die geringe Aufwandsentschädigung von 2 GS pro Tag führte dazu, dass die Suche nach Spuren sehr lustlos verlief, erst am Abend wurde dann nach dem "Haltet den Dieb" die Verfolgung aufgenommen. Bedingt durch eine eigenwillige Taktik und unterstützt von kritischen Fehlern und Erfolgen beim Spurenlesen konnte wenigstens der Weg durch die Stadt rekonstruiert und später das Fuchsloch unter der Mauer gefunden werden. Bedingt durch die Lustlosigkeit (der Figuren, nicht der Spieler) wurde bei Todd nicht so viel herausgefunden, das Gerücht der gestohlenen Soldkasse wurde ziemlich lange für bare Münze genommen. Beim Bürgermeister wurde relativ wenig gesucht, so dass zwar die magische Natur der Amtskette, nicht aber die thaumaturgische Werkstatt entdeckt wurde. Erst bei Sistalana wurden alle richtig aktiv (weil es eine hübsche Frau ist? ) und nach der Entdeckung des Fuchslochs ging es über die Mauer bzw. mit den geholten Pferden durchs Tor in Richtung Steinbruch. Da die Spielgruppe langsamer als geplant war und auch die effektive Spielzeit an dem Tag begrenzt war, habe ich auf Bär und Dryade verzichtet. Mit der Entscheidung den Steinbruch zu durchsuchen endete die erste Sitzung. Im Steinbruch führten die Spuren zu einem Stollen, der daraufhin auch gestürmt wurde. Variable Geschwindigkeiten und unterschiedliche Künste im Geländelauf konnten die Gruppe letztlich doch nicht trennen (die Abhängigkeit vom Fackellicht ist doch was feines ). Schließlich folgte die Gruppe dem Gnulf in den Schacht und zumindest die Spieler waren sehr aufmerksam und wussten sofort über den Wechsel in eine andere Dimension bescheid. Dies und der Umstand, dass im Tal keiner so richtig Interesse für die Umgebung hatte, führten auch diesmal dazu, dass einiges von der Beschreibung einer nahen Chaosebene auf der Strecke blieb. Die Frage, warum es schon wieder kurz vor der Abenddämmerung war und warum die Fackel denn so lange gehalten hat, war viel wichtiger... Leider fiel ein Fehler im Abenteuer erst nach der Beschreibung auf: Im Abenteuer steht, dass bei Erkennen er Aura alles eine leicht dämonische Aura hätte. Dies ist natürlich Quatsch, wichtiger wäre die Information über die Auren von Statue und Hohepriester. Wie auch beim ersten Mal, so waren auch diesmal die Abenteurer verblüfft, als die große Statue erschreckt vor ihnen davon gelaufen ist. :rotfl: Die Blorks waren kein Problem, Zeichesprache+12 und ein vernünftiges Vorgehen sei Dank. Leider wurde das Wortspiel (BLaue ORKs) nicht so aufgenommen. Mit den Blorks ging es dann zur Stadt der Gnulfe, wo dann nach einiger Zeit der Vertreter des Vertreters des Vertreters des Stadtoberhaupts vor die Tür kam. Großen Spaß hat mir dann das Ausspielen von Egeif gemacht, vor allem als mit diesem Angsthasen guter Cop, böser Cop gespielt werden sollte. Es ist doch erstaunlich, was eine Bewegung zurück zum Stadttor so ausmacht. Nachdem Egeif dann kurz das Problem der Gnulfe erzählt hat, kam es zu einem Patt: Die Abenteurer wollten die Artefakte haben, die Gnulfe wollten aber ihr einziges Druckmittel nicht hergeben. Schließlich einigten sich alle darauf, dass erst mal das Buch geholt wird. Dabei kam es zu einem kleinen Zwischenfall: Vren hat etwas Medizin ins Essen gemischt. Daraufhin hatten die vier Abenteurer alle eine knallige Hautfarbe. Das Gegenmittel führte beim Glücksritter dann zu kräftigem Pink mit grünen Tupfern... Der Dungeon wurde insgesamt zügig bewältigt, nur im Gang zum Raum der Säulen brauchte es etwas zur Lösung des Rätsels. Im Raum der Säulen selbst waren drei der vier schon auf der anderen Seite, als der Speerträger unbedingt seine Lösung "Menschen" ausprobieren musste. Der Sturzschaden war aber relativ gering und das Monster (ich habe einen Dämon mit Haifischgebiss gewählt, Angriff+12 (1W6+7)) hatte keinen guten Tag. Die ersten beiden Angriffe gingen daneben, später wurden zweimal 13 AP geraubt. Eigentlich hätte der Ordenskrieger für seinen Blödsinn stärker bestraft werden müssen. Nachdem die Gruppe nun das Buch hatte, ging es direkt zum Baum. Aufgrund der gehobenen Kampfkraft war das ja auch kein Problem und vier Tage später wurde das Tal des Todes betreten. Waren die Dämonenbüsche noch kein Problem, so waren der Baum und eine Gruppe Dämonentiere schon eine Herausforderung. Die Tiere wurden getötet und dann der Schamane gegen die Tentakel geschützt während er die Spruchrolle zauberte. Trotz eines guten Würfelwurfs hatte der Baum keine Chance, die Gruppe war auch klug genug für einen sofortigen Rückzug. Die Festivitäten vor der Stadt und an der Statue führten dann zu etwas Chaos. Während Spieler und Figuren noch über die Artefakte verhandeln wollten, tauchte diese goldene Sphäre auf... Drei wollten auf ihre Resistenz nicht verzichten, hatten aber keine Chance, die Gruppe war wieder im Stollen. Gerade wieder beiden Pferden, überreichte ein hinterhergeeilter Gnulf noch die gesuchten Artefakte und eine Kopie des Buchs. Jetzt bin ich nur gespannt, was die Gruppe irgendwann mal mit diesen komischen Murmeln anfangen wird... Der Dungeon ist insgesamt einfach zu leiten und lässt sich zügig abwickeln. Der Endkampf ist durchaus spannend (dafür sorgen die Werte des Baums) und ermöglicht verschiedenen Figuren ihre Stärken einzubringen. Ingesamt dürfte dasAbenteuer auf einem Con an einem Samstag gut unterzubringen sein. Wird nach dem Frühstück gestartet, dann sollte der Schacht zur Chaosebene vor dem Abendessen durchklettert sein. Dann kann der Rest gut bis 1:00h beendet werden. Solwac
-
SüdCon 2008: Der Wolfshexer
Thema von Wiszang wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivKlingt interessant. Schade, dass es am Freitag stattfindet...
- Kurioses aus dem Netz
-
Hattrick - Fussballmanager
So gut bin ich auch nicht gestartet. Erst ein Punkt in der Liga, die letzten Trainingsupdates waren katastrophal und heute wurde mein bester Stürmer für zwei Wochen verletzt.
-
AEP für "Rettung vor dem Tod" durch Fertigkeiten
Thema von death_Phobos. wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Einsi: Das DFR erhebt ja auch nicht den Anspruch alles zu regeln. Gerade die Punktvergabe ist ja als Anregung gedacht. Ob ich in so einem Fall mehr als die 5 AEP verteilen würde kann ich so bestimmt nicht sagen. Solwac
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Ich wüßte jetzt nicht, ob das Kopfgeld den Unterschied macht oder nicht. Wenn die Spieler ihre Figuren auf die Jagd schicken und dies nur freies Rollenspiel ist, dann sieht das DFR dafür auch nur die Punkte für das Rollenspiel vor. Hier ist der Spielleiter gefragt. Er muss entscheiden und dabei allgemeinen Spielspaß usw. berücksichtigen. Solwac P.S. Vielleicht sollte der Strang verschoben werden. Das Thema war ja schon von Anfang an nicht auf Eschar beschränkt.