Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Zehntelung der Geldmenge
Dieser Strang ist aber auch nicht passend. Lernen ist etwas, was von den Regeln her nicht komplett in der Spielwelt stattfindet. Also wird weder eine Zehntelung des Geldes noch eine andere Betrachtung helfen können. An einigen Stellen ist eine feste Bindung von EP an Gold geknüpft worden (Zwergenhort, Thaumagrale, Zauberwerkherstellung mit ZEP, Lernen mit Lehrmeister). Jegliche Änderung muss alle diese Punkte auf einmal angehen, sonst bleibt es Stückwerk. Solwac
-
Klassenloses Midgard?
Die Faktoren sind nicht unbedingt für eine Kompatibilität mit bestehenden Figuren gedacht. Mir geht es eher darum, dass nicht Wollmilchsäue generiert werden. Denn sonst kommen wir schnell zu Figuren mit einer Waffe+8, einem geknechteten Kaligin, den Zaubern Baum, Heiliger Zorn, Schmerzen, Heranholen und Lähmung als Schutzrune. Dazu noch zwei Zaubersalze und ein paar Fertigkeiten. Damit hätte man auf Grad 4-5 einen Allrounder, der im Kampf gegen einen "Krieger" mit Waffe+11 oder +12 sehr gute Chancen hätte. Solwac
-
Klassenloses Midgard?
@Kazzirah: Dazu kommen noch Beschwörungen. Mir ist nicht so ganz klar, wie ein solches System aussehen sollte. Unter Klassenlosigkeit stelle ich mir vor, dass ich zu Beginn einige Dinge auswählen kann (wie auch immer), z.B. ein paar Waffen, ein paar Fertigkeiten und ein paar Zauber. Dabei habe ich kaum Einschränkungen, jedenfalls nicht die in Form eine Liste für eine Klasse. Jetzt habe ich ein paar EP bekommen und kann das erste Mal lernen. Kann ich mir die Möglichkeiten so vorstellen? Hm, die Figur hat Zauber aus zwei Bereichen gelernt, damit kostet sie jede Waffenfertigkeit (bzw. Steigerung dafür) den Faktor 2,0 der Tabelle. Umgekehrt sind nur wenige Waffen gelernt worden (verglichen mit irgendeinem Maßstab), deshalb kosten alle Zauber aus den bisherigen Bereichen auch nur den Faktor 1,0. Zauber aus einem dritten Bereich wären möglich, aber dazu braucht es zu einem einen gewissen Basisbetrag und dann kossten alle Zauber den Faktor 2,0. Allgemeine Fertigkeiten kosten derzeit den Faktor 1,5, billiger wäre es, wenn weniger Zauberbereiche abgedeckt wären... Eventuell wäre es sinnvoll, wenn die allgemeinen Fertigkeiten auch auf mehrere (überlappende) Töpfe verteilte werden. Solwac
-
Klassenloses Midgard?
@Markus: Wie viele Ausnahmefertigkeiten willst Du denn für eine niedriggradide Figur vorsehen? Der Nordlandbarbar mit Stimmen nachahmen+16 bezahlt dafür 320 FP oder 220 FP und hat es als ungewöhnliche Fertigkeit gewählt (ohne Bonus auf In). Ein Barde braucht dafür 80 FP (bzw. 55). Die Differenz von 240 FP entsprechen z.B. dem Vorteil des Nordlandbarbar beim Steigern von Schlachtbeil +7 auf +11 oder Geländelauf auf +16. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings würden so noch mehr kleine Sprüche zur Verfügung stehen und die Gesamtzahl würde noch wachsen.Vergleicht man den Filou mit anderen zauberkundigen Kämpfern, so würde er mir zu stark. Solche Details möchte ich aber durchaus noch gerne diskutieren. Und zwar bevor der Artikel ins Archiv kommt. Weil ich ihn so genannt habe. Solwac
- Klassenloses Midgard?
- Kritischer Erfolg beim Zaubern - Reichweitenverdopplung
-
Klassenloses Midgard?
Du kannst es gerne wiederholen, wir sind aber schon weiter. Wie soll die Balance erzeugt werden?Bei Midgard gibt es eine gute Balance über die Zuordnung von Waffen und allgemeinen Fertigkeiten zu bestimmten Lernkosten, also genau das gewünschte. Problematisch sind aber die Zauber. Und hier ist die Nichtverfügbarkeit wichtiger noch als die Zuordnung in Grund, Standard und Ausnahme die zentrale Steuerung fürs Spielgleichgewicht. Dazu kommt noch die Unterscheidung in Wundertaten, Dweomer, normale Sprüche usw. Das ist der Knackpunkt! Solwac
-
Klassenloses Midgard?
Ich kenne nur Heilkunde als nichtmagische Fertigkeit, die nicht von allen gelernt werden kann. Genau das kann Dir bei Midgard nicht passieren. Du kannst praktisch alles (bis auf die Heilkunde) nachlernen. Wenn Du später feststellst, dass Du etwas sinnvoll aus dem Lernschema bei der Erschaffung nicht gewählt hast (meist etwas teures wie beidhändiger Kampf bei Glücksrittern oder Tiersprache bei Heilern), dann ist das Pech, kann aber korrigiert werden.Und Einschränkungen bei den Zaubern sind Absicht. Ein Druide kann eben z.B. keine Marmorhaut lernen, auch nicht als Ausnahme. Solwac
-
Verschwinden Dämonen und Elementarwesen bei halbem LP oder vollem AP-Verlust?
Hm, eine knifflige Frage. Eigentlich müsste die Waffe wirklich auf Midgard bleiben, andererseits sollten Opfer auch Opfer sein... Man stelle sich einen Beschwörer vor (es muss ja nicht einmal ein MacTuron sein...), der regelmäßig einen Kaliginen beschwört und ihn nach einem Kampf einfach selber umbringt um die Waffe zurück zu erhalten. Die Kosten wären dann nur noch einen Bruchteil so hoch (1SS bis 2GS für das Heptagramm), von der verringerten Last ganz zu schweigen. Das kann so nicht im Sinne des Erfinders sein. Daher halte ich es durchaus für sinnvoll, wenn die Opferwaffe bei einer Beschwörung nach dem Tod verschwindet (landet auf der Heimatwelt des Dämons). Kommt der Dämon jedoch über ein Tor (also ohne Beschwörung) nach Midgard, dann bleibt die Waffe zurück. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Du darfst nicht nur die Zauber zählen, der Magister hat z.B. sehr viele Grundfertigkeiten und ist da mit dem Barden vergleichbar. Ich habe jetzt erst mal nichts an den Salzen geändert, allerdings könnte sicher auch ein Teil der Salze zu Ausnahmezaubern werden. Der Unterschied für das Spielgleichgewicht ist da nicht so groß. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
So, mit einigem zeitlichen Abstand hier meine aktualisierte Version des Filou: Was Abrichten und Binden des Vertrauten angeht, so habe ich Hennis Anregungen aufgenommen. Ein Filou kann mit einem Tier seine Abenteurerkarriere beginnen und später mit Binden des Vertrauten vertiefen, muss es aber nicht. Vereisen habe ich ganz gestrichen und dafür Freundesauge ergänzt. Die genaue Verteilung der Zauber ist immer noch nicht die einzig mögliche. Die verschiedenen Kommentare hier im Strang haben mir aber gezeigt, dass die jetzige Kombination doch wohl in der Mitte liegt und verschiedene Varianten ermöglicht. Bei den Fertigkeiten habe ich Seilkunst gegen Abrichten getauscht und das Lernschema entsprechend angepasst. Dabei sind Schleichen und Tarnen rausgefallen, hier muss ein Filou entweder zaubern oder sich die Fertigkeiten anders als über die Fachkenntnisse besorgen. Solwac
-
Kritischer Erfolg beim Zaubern - Reichweitenverdopplung
Was hat der sekundengenaue Ablauf damit zu tun? Nach Ablauf der Zauberdauer wird geprüft, ob die gesamte Zauberdauer üver die Bedingungen für den Zauber erfüllt waren. Ist dem nicht so (z.B. durchgängige freie Sicht auf das Opfer, beim Zauber Schlaf das Opfer Grad 6 bei nur 5 aufgewendeten AP), dann schlägt der Zauber automatisch fehl, kein Erfolgswurf also auch keine 20. Solwac
-
Kritischer Erfolg beim Zaubern - Reichweitenverdopplung
Die Frage ist halt, wann genau das (die) Opfer bestimmt werden. Bei der Abfolge des Zaubervorgangs (ARK S.20) kommt der kritische Erfolg erst mit Schritt 4. Ich verstehe aber bereits Schritt 1 als den Zeitpunkt der Bestimmung des (der) Opfer und da gilt noch die Einschränkung von S.22. Ich kann also nicht Angst auf 35m ansagen und dann auf die 20 hoffen. Solwac
- Kritischer Erfolg beim Zaubern - Reichweitenverdopplung
-
Klassenloses Midgard?
Warum soll der musikalische Nordlandbarbar nicht Stimmennachahmen als Ausnahmefertigkeit lernen und steigern? Im Einsatz sieht man keinen Unterschied und die paar EP mehr werden an anderer Stelle ausgeglichen. Gerade bei den allgemeinen Fertigkeiten gibt es für mich nur einen Kritikpunkt: Heilkunde passt nicht ins Konzept und sollte allen zur Verfügung stehen. Die Überlegung, dass manche Kulturen keine Heilkunde kennen sollte nicht über den Abenteurertyp geregelt werden. Solwac
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
@aldal: Schlechte Runde heute gehabt? "Der Spielleiter hat immer Recht" gilt im Abenteuer. Nach dem Abenteuer darf gerne nachgefragt bzw. korrigiert werden. Fehler des SL sind dann halt entweder Tatsachenentscheidungen oder werden so gut es geht korrigiert. Anders wird es nicht gehen, sonst kommen zu leicht endlose Diskussionen zustande. Es gibt für mich nur einen Grund als Spieler für Diskussionen mit dem Spielleiter: Sicherstellen, dass es kein Missverständnis gibt. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
4:1 gewonnen, meine Fans sind endlich wieder überglücklich. Jetzt muss nur der Maurermeister der Liga bezwungen werden...
-
Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
Sehe ich nicht so. In Dunkelheit addieren sich die -6 ja auch zur Erschöpfung. Im DFR sind in der Liste der Zu- und Abschläge alle diejenigen Modifikatoren genannt, die sich nicht addieren. Der Rest tut es. Nein, nicht den Effekt. Im Arkanum steht etwas von Reichweite, betroffener Fläche, Personenzahl, Schaden oder Wirkungsdauer. Damit kann Goldener Panzer den Rüstschutz immer nur um 2 erhöhen. Solwac
-
Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
Naja, fehlerhafte Anwendung der Regeln sind schlechte Beispiele... Warum sollten die -2 für weniger als halbe LP und die -4 für Erschöpfung nicht kumulativ wirken? Oder anders formuliert: Warum sollte die schwere Verletzung nicht auch einen Erschöpften weiter behindern? Ein kritisch gezauberter Goldener Panzer kann keine +4 auf den Rüstschutz geben, aber auch mit so einer fetten Rüstung (z.B. VR plus Goldener Panzer) sollten Gegner gezielte Hiebe probieren. Der LP-Schaden wird gering sein, aber die kritischen Treffer kommen trotzdem durch. Solwac
-
Alternative Würfelsysteme
Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensFür eine einzelne Figur sehe ich kaum Alternativen zu Verfahren laut DFR. Die Beschränkung auf W20 mit entsprechenden Zuschläge vereinfacht weder die Würfelei noch bietet sie die (von mir) gewünschte Variabilität. Wenn, dann sollte lieber komplett willkürlich vorgegangen werden. Das Beispiel der Supportfiguren würde ich anders angehen: Wie im Kompendium vorgeschlagen werden etliche Sets ausgewürfelt (gerne auch per Computer) und dann werden geeignete Figuren gebastelt. Solwac
-
Klassenloses Midgard?
Wie groß soll da die Zahl der Gruppen sein? Auch ohne Klassensystem werden ja weiter gewisse Rollen gespielt werden. Ein Schamane kann jetzt z.B. nur schwer aktive Feuerzauber lernen, so etwas sollte sich doch wieder nachstellen lassen, oder?Manche Zauber haben in Kombination sicher einen deutlich anderen Wert als einzeln. Ich sehe hier viel mehr Möglichkeiten zur Optimierung als bei Fertigkeiten. Solwac
- Klassenloses Midgard?
-
Klassenloses Midgard?
Falsche Frage. "Ist es anders möglich?" wäre wohl die bessere Formulierung. Für die allgemeinen und Waffenfertigkeiten könnte ich mir das schon vorstellen. Aber spätestens bei den Zaubern wird es große Probleme geben. Wie soll die bisherige Verteilung unter dem Aspekt des Spielgleichgewicht anders realisiert werden? Wenn unterschiedliche Figuren dadurch zustande kommen sollen, dass sich jeder Spieler für die Figur quasi eine eigene Klasse definieren kann, wie wird verhindert, dass die Figur drei Bardenlieder, zwei Beschwörungen, drei Runenstäbe und 13 Sprüche lernt, wobei die Sprüche auch noch als Spezialtitäten für Druiden, Priester, Schattenweber, Fian und Hexenjäger gelten? Ein Tabellenwerk (Zauber A kostet soundso viel, aber wenn Zauber B auch gelernt werden kann, dann steigen die Kosten auf xxx) dürfte entweder nicht sehr ausgewogen sein oder es wird sehr kompliziert. Sowohl in der Anwendung als auch bei der Erstellung. Solwac
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHier im Strang so wie im DFR beschrieben. Solwac