Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Todeskeule
Ein 0815-Knochen dürfte nicht ausreichend balanciert sein um den uneingeschränkten Gebrauch mit der Waffenfertigkeit zu erlauben. Aber in Absprache mit dem Spielleiter sollte eine gewisse Sorgfalt bei der Wahl des Knochens und das entsprechende Training auch den ungestörten Gebrauch des nicht verzauberten Knochens erlauben. Eine Möglichkeit wäre z.B. die Herstellung eines Griffs mit Hilfe von Lederriemen. Ein gefundener Knochen bräuchte so einiges an Arbeitszeit. Solwac
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Ich habe gehört, es wird stattdessen ein Life-Action-Impro-Abenteuer geben namens "Auf der Jagd nach der fehlenden Logbuchunterschrift"...Hier schon mal ein Preview:
-
Das Erkennen der Ursache von ge- und misslungenen Zaubern
Ich gehe davon aus, dass ein Zauberer "weiß" ob sein Zauber gelungen ist. Das Arkanum spricht davon, dass die Magie ihre Wirkung entfaltet (ARK S.20). Was er nicht merkt (und wo er getäuscht werden kann): Gelang die Resistenz?. Zu den Beispielen: Ja Nein, egal ob Resistenz oder Zweite Haut, der Zauber wurde zwar gewirkt, hat aber keine Wirkung Nein, als Spielleiter würde ich in so einem Fall auch den Widerstandswurf gegen das Schauspielern erschweren (der Zauberer erwartet ja den Erfolg) Schwierig. Er sollte merken, dass er trotz gelungenem Zauber nicht wie gewünscht mit seiner unsichtbaren Hand agieren kann. Allerdings müsste noch darüber diskutiert werden, ob Macht über Unbelebtes nicht von außen innerhalb einer Scharzen Zone wirken kann, solange nicht die Hülle der Zone berührt wird. Solwac
-
Gradaufstieg im Kampf
Thema von Samiel Persönlich wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs sind 500 pro Tag. @Samiel: Für Effekte durch den Gradanstieg im Kampf reicht eine Hausregel ja gar nicht aus. Unterstelle wir mal, man könnte während eines Kampfs für PP steigern. In einem Kampf werden das meist PP für Waffenfertigkeiten sein, seltener für Abwehr oder Zaubern. Wenn durch das Steigern jetzt die GFP-Grenze für den nächsten Grad überschritten wird, dann könnte eine Eigenschaft gesteigert werden (25%-Chance). Nun hilft eine gesteigerte Eigenschaft aber kaum, AP- und LP-Max können maximal um 1 steigen. Und zwar das Maximum! Es bräuchte also noch zusätzlich die Hausregel, dass hier gleichzeitig die aktuellen Werte für AP und LP erhöht werden. Ich kann keinen Vorteil für so eine Ausnahmeregel sehen. Sie macht alles nur komplizierter und wird nur sehr selten greifen. Die meisten Figuren werden nie in die Situation kommen können. Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Biete doch schon mal was an. Ansonsten bringt jeder was mit und wir spielen SL-Mikado.
-
Forum-Con, 18. - 20.09.2009
Frage: Ich unterstelle mal, dass alle mit einem Abenteuer in der Tasche anreisen. Aber wie groß wäre das Interesse an etwas im rawindrischen Kulturkreis? Ich habe da eine Idee und würde mir bei genügend Resonanz noch etwas Arbeit damit machen. Ansonsten habe ich natürlich auch anderes in petto.
-
Artikel: Mondköcher
Schöner (und weniger mächtig) wäre ein fester Prozentsatz für die Wiederkehr der Pfeile. Denn wenn ich es richtig verstehe, dann vermehren sich derzeit die Pfeile. Gerade bei magischen Pfeilen würde ich sie auf ein passendes Ziel schießen, warten bis der Köcher sie verdoppelt hat und dann die anderen wieder einsammeln. Meine Idee ist, dass der Köcher einen verschossenen Pfeil wieder zurückholt (es gibt also keine neuen). Nach einem Fehlschuß kein Problem, nach einem schweren Treffer könnte man wie beim Stoßspeer einen weiteren EW:Angriff würfeln, ob der Pfeil wieder sauber aus der Wunde gezogen werden kann. Zerbrochene Pfeile kehren selbstverständlich zerbrochen zurück. Auf diese Art gibt es keine Vervielfältigung von (magischen) Pfeilen, die Spielbarkeit kann durch eine weitere Vereinfachung erhöht werden und die Mächtigkeit wird durch die Chance auf Gelingen gesteuert. Beispiel für einen Köcher mit 75%-Chance: Jeder vierte Pfeil gilt als verloren, nur bei besonderen Pfeilen wird wirklich gewürfelt und ein einfacher EW:Angriff nach einem schweren Treffer entscheidet, ob der Pfeil noch brauchbar ist und vom Köcher eingesammelt werden kann. Solwac
-
Ronin (Samurai)- frustfrei spielbar?
Naja, bei keinem Abenteurer sind alle Ideale wirklich umsetzbar. Wenn sich Deine Figur beim ersten Fehler umbringt, dann wird sie eben nicht Grad 2. Oder es kommt ein gewisser Pragmatismus auf. Auch auf der Erde waren nicht alle Samurai so ehrverliebt, viele haben ihren Spielraum schon zum Überleben genutzt. Gerade im Umgang mit Ausländern braucht es mehr Geduld, dafür gibt es auch mehr Ausreden (das Wort würde ein Samurai natürlich nicht verwenden). Solwac
-
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Schau mal in den ersten Beitrag.
- Kurioses aus dem Netz
-
Zuordnung Nickname - RL Name
Und eine kurze Recherche eben ergab, dass mein voller Name mit einem Foto auf midgard-online verknüpft ist, das ist aber okay, denn es handelt sich um einen Bericht über einen SüdCon, als per se nichts schlimmes. Einige andere plausible Kombinationen förderten aber keine irgendwie gearteten, möglicherweise ungewollt negativ erscheinenden Verknüpfungen zu Tage. Also scheine ich alles richtig gemacht zu haben. Es gibt über die letzten Jahre einige solcher Verknüpfungen. Letztlich sehe ich darin auch kein Problem, solange man zu den einzelnen Berichten stehen kann. Denn wenn sich jemand viel Mühe bei der Suche macht, dann findet er zwar was, bekommt aber auch ein halbwegs zutreffendes Bild. Davor habe ich deutlich weniger Angst als vor einer hastig zusammen gesuchten Liste, die aus dem Zusammenhang reißt und womöglich noch andere mit demselben Namen in einen Topf wirft. Letztlich sollte einfach ein vernünftiger Umgang mit dem Thema stehen und keine Panik.
-
Welche Klasse?
Richtig, der Kundschafter steht offiziell nicht zur Verfügung. Allerdings halte ich den Waldläufer hier für besser geeignet. Die gewünschten Waffen sind verfügbar und die "Naturfertigkeiten" müssen zu Beginn ja nicht gelernt werden. Gerade wegen der Flexiblität sollte der Blick auf die auf höheren Graden gewünschten Fertigkeiten geworfen werden. Dann ergibt sich ein passender Abenteurertyp von allein. Solwac
-
Zwergen-Kundschafter
@McSkull: Letztlich sind alle Lernschemata auf Menschen zugeschnitten und nur wenige auf Nichtmenschen (Klingenmagier und Wildläufer für Elfen, Schattenweber für Gnome und Feldhüter für Halblinge). Beim Kundschafter ist das allgemeine Lernschema allerdings für einen Zwerg besonders wenig ergiebig. Sowohl Waffen als auch allgemeine Fertigkeiten sind daher ein wenig überarbeitet worden, von verschiedenen Leuten natürlich mit unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn Du für eine Figur ein Lernschema suchst, dann solltest Du hier eigentlich fündig werden. Solwac
-
Heimstein und ihn überschreitende Wesen
Mich stören die 10 Minuten nur im Falle eines kritischen Erfolgs bei der Resistenz. Da passen die verstrichene Zeit nicht zur Aussage, dass das Opfer keinerlei Nachteile erleidet. Das gilt nicht nur für die Heimsteinversion, es gilt auch im Normalfall. Solwac
-
Heimstein und ihn überschreitende Wesen
Ich stelle mir alle Sprüche mit einem Machtpotential entsprechend ihrer Stufe vor. Heimstein ist jetzt Große Magie und sollte demnach entsprechend stark sein. Andererseits sollte eine gelungene Resistenz gegen einen Zauber auch belohnt werden. Bei einem kritischen Erfolg soll das Opfer keinerlei Nachteile erfahren, Austreiben des Bösen hingegen stellt das Opfer für 10 Minuten ruhig. Beim normalen Zauber bleibt das Risiko des Zauberers, beim Heimstein hingegen gibt es das nicht. Ein eindrigender Dämon wird also in jedem Fall für 10 Minuten gestoppt und in der Zeit können alle in der Nähe weitere Vorbereitungen treffen. Das scheint mir nicht als passend, da es selbst Dämonenfürsten mit einem kritischen Erfolg betrifft. Solwac
-
Heimstein und ihn überschreitende Wesen
Das würde bedeuten, der große starke Erzdämon wird auch für 10 Minuten aufgehalten, auch wenn er die Resistenz mühelos schafft? Nur per Gegenzauber könnte er darum herumkommen. Ist das ausreichend (im Sinne von "beschreibt es das Kräfteverhältnis von Zauber und Eindringling richtig")? Bei von Priestern geschaffenen Heimsteinen funktioniert der Gegenzauber ja nicht (Wundertat). Solwac
-
Späteinsteiger Con-Kampagne
Dann spielst Du mit ein paar Figuren, die schon ein oder zwei Abenteuer hinter sich haben. Die Nachholrunden sind ganz einfach: Finden sich einige Interessenten für ein Abenteuer und ein Spielleiter, dann geht es los. Gibt genug Leute für zwei Runden, dann kann natürlich besser sortiert werden als bei nur einer Runde.
-
Breuberg 2009 Danke
Ist das die Reaktion auf die vielen Freaks oder auf das leckere Buffet?
-
Welche Klasse?
@Wolf: Ohne weitere Beschreibungen können einige Abenteurertypen Deine Figur umsetzen. Wo kommt die Figur her? Ist es ein Clanangehöriger vom Land oder Bürger einer Stadt? Die Beschreibungen im DFR sind nur beispielhaft und können ohne Probleme ziemlich variiert werden. Gibt es neben den Waffen noch weitere Fertigkeiten, die für Dich sehr interessant sind oder auf die Du verzichten kannst/möchtest? Bis jetzt sind eigentlich alle Kämpfertypen aus Alba noch im Rennen. Solwac
- Artikel: Hasatar
-
Gegenstände ohne Preis und Beschreibung
10 GS ist schon eine ganze Menge. Die Spiele lassen sich alle mit ein wenig Heimarbeit ohne materiellen Aufwand herstellen. Eine einfache Holzversion dürfte also locker bereits für 1 GS für einen Abenteurer zu erwerben sein. Meine Figuren würden dann aber lieber abends ein wenig schnitzen und Arbeitszeit statt Gold aufwenden. Solwac
-
Breuberg 2009 Danke
Oder auch nur, wo sie spielen. Dafür habe ich das freie Feld bei der Charakterisierung genommen. Insgesamt nicht sehr glücklich.
-
SüdCon 2009 - Vorfreude- und Laberstrang
Moderation : Ich habe dies mal auch in den Strang für allgemeine Verbesserungsvorschläge kopiert. Da sehen es dann auch die, die nicht am SüdCon 2009 interessiert sind. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Ich finde die Idee sehr gut! Über die genaue Ausgestaltung (z.B. wegen der verschiedenfarbigen Bögen für unterschiedliche Tage) müsste im Detail noch nachgedacht werden, aber da sollten sich Möglichkeiten finden. Solwac