Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Götter sind voll doof!
Du sollst nicht lästern die Götter, die Dir helfen! Wer so blöd ist und sich nach dem "Erwerb" der 5 Kupferstücke vom Priester erwischen zu lassen, der sollte eben sein Opfer tun. Und wer das Feuer löscht, der kann dem Kabir entweder einen guten theologischen Grund nennen oder vertraut darauf, dass ein flüchtender Kabir keine Luft zum Reden hat. P.S. Resistierst Du auch brav, wenn Dir ein Priester mit einem Heilzauber die Macht seiner Gottheit aufzwingen will?
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Brennt Drachenfeuer?
Dialog in einer Magiergilde: 1: Hm, interessante Frage. Das müsste man mal in einem Experiment testen. 2: Ja, das sollte man. Leider reichen unsere Forschungsgelder nicht für eine Expedition in die Berge. 1: Wir engagieren ein paar blöde Abenteurer! 2: Das klingt gut, ich kenne da jemanden, der fragt immer nach preiswerten Spruchrollen. 3: Wäre es nicht billiger, Fifi, die Zwergdrachendame unseres Gildenvorstehers zu testen? 1+2: Bitte, aber Du fragst! Natürlich kann und wird der Feuerhauch eines Drachen entflammbares anzünden! Deswegen sind Drachen mit Schluckauf so gefährlich... Solwac
-
Rollenwechsel - zauberkundiger Kämpfer zum Zauberer: Grund-, Standard-, Ausnahmezauber?
Regeltechnisch hat die Figur den Zauber mal gelernt und kann ihn jetzt weiterhin anwenden. Da es für ihn als Priester ein verfügbarer Zauber ist, klappt es auch mit der Anwendung auf andere. Die Frage nach dem wie ist wieder Teil des Rollenspiels. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Figur jetzt ein Vollzauberer ist, Magie also aus eigener Kraft beherrscht. Im intensiven Gebet mit der Gottheit ist es für die Figur vollkommen selbstverständlich, dass durch den Wechsel zum Priester Eisenhaut nicht mehr so wichtig wie früher ist - es ist halt keine Wundertat mehr. Aber in der Zeit wurde der normale Zauber gelernt. Wie, dazu sagen die Regeln nichts aus, außer dass keine weiteren EP nötig waren. Solwac
-
Rollenwechsel - zauberkundiger Kämpfer zum Zauberer: Grund-, Standard-, Ausnahmezauber?
Die Sache mit den verbotenen Zaubern löst sich größtenteils dadurch auf, dass die zauberkundigen Kämpfer nicht frei in ihrer Wahl sind. Ein Ordenskrieger kann eben nicht zum Magier werden (nur zum Ordenskriegermagier), daher bleiben seine Wundertaten weitgehend erhalten, zumindest kann der Wechsel aber rollenspielerisch begründet werden. Ein Ordenskrieger, der zum Fruchtbarkeitspriester wird, beherrscht Eisenhaut danach nur noch als Standardzauber. Dafür bietet ihm seine Gottheit aber die Möglichkeit zu Brot und Wasser usw. @Merl: Du kannst natürlich ein Problem konstruieren, ich sehe es jedenfalls nicht. Ein Barde lernt ja nicht nur zaubern, er lernt auch weitere zwei Jahre lang die Regeln seiner neuen Gemeinschaft. Das kann er nur auf eine Art und Weise machen, die nach dem Lernen eben zu den WM-2 führt. Wie Du diese zwei Jahre füllst, dazu macht das Kompendium keine Angaben. Das Regelwerk geht insgesamt davon aus, dass solch eine Lernerei zwischen Abenteuern stattfindet. Irgendwann ist halt der Tag an dem die Figur zum Zauberer wird und damit alle regeltechnischen Dinge wirksam werden. Das ist genauso wie beim Sprung auf Grad 7 - plötzlich ist die Aura da. Ich verstehe nicht, warum hier so gegrundtoffelt wird. Außer, es geschieht aus Prinzip. Solwac
- Essen
-
Geeignete Anführer
Hier sitzt doch keine Jury. Es gibt hier im Strang schon eine Menge hilfreicher Antworten, aber von Euch (der betroffenen Gruppe) keine richtige Reaktion darauf. Anscheinend soll "der Anführer" eher unter den Spielern gewählt werden bzw. die Spieler anführen. Denn über die Figuren und deren Motivation wurde bisher wenig berichtet. So wissen wir nur, dass die Ordenskriegerin noch nicht so lange in der Gruppe ist und dass der Magier dunkle Ambitionen hat. Warum sind sie zusammen? Wie wurden bisher Entscheidungen gefällt? Warum ist das in Zukunft nicht mehr gewünscht? Würde ein Anführer überhaupt die Rückendeckung der Gruppe haben? Fragen über Fragen... Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Ich halte ein Turnier über vier bis fünf Wochen für passend. Hornack hat ja schon mal ein paar Argumente gegen ein längeres Turnier vorgebracht. Wichtig ist vor allem eine gerade Zahl von Teilnehmern, dann braucht keiner auszusetzen.
-
Hattrick - Fussballmanager
Eine Teilnehmerliste können wir gerne schon aufstellen, der Termin richtet sich natürlich nach den Ergebnissen nächste Woche. Ich rechne zwar nicht mit einer weiteren Runde (der Gegner kann etwa 15 Sterne mehr aufstellen), aber man weiß ja nie...
- Rollenwechsel - zauberkundiger Kämpfer zum Zauberer: Grund-, Standard-, Ausnahmezauber?
-
Kampf in Schlachtreihe
Probier doch lieber mal anders herum zu argumentieren: Im DFR sind vier Arten von Kampf in Schlachtreihe aufgezählt, die alle auch historische Vorbilder haben. Wenn Du jetzt eine weitere historische Waffenkombination hast, die bisher nicht erwähnt wurde, dann kann man locker über eine Verwendung diskutieren. Nur mit Stoßspeer alleine kenne ich keinen irdischen Vergleich. Aber mit obws Argumenten kommt vielleicht etwas asiatisches in Frage? Regeltechnisch wäre das dann mit Kampf in Schlachtreihe und SoJutsu (QB KTP) umsetzbar. Solwac
- Abenteueridee Buluga
-
Hattrick - Fussballmanager
Nächste Woche ist Pokal, aber danach können wir ja mal sehen, wer alles mitmachen will.
-
Rollenwechsel - zauberkundiger Kämpfer zum Zauberer: Grund-, Standard-, Ausnahmezauber?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Bei Waffen wird einfach mit dem gelernten Erfolgswert angegriffen (+AnB und situationsbezogene Modi). Bei Zaubern gibt es den gelernten Erfolgswert (+ZauB) und den Modifikator für nicht-Grundzauber. Und letzterer trifft hier halt zu. Es ist müßig, diesen Modifikator zu begründen, ist er doch nur ein Korrektiv im Sinne des Spielgleichgewichts. Aber wenn ein Barde anderthalb Jahre mit dem Studium der Magie verbringt, warum sollte seine Fähigkeit Bardenlieder zu spielen nicht nachlassen? Im Gegensatz dazu steht der Bardenmagier, der seine alten Fertigkeiten eben weiterhin so gut pflegt (er könnte jederzeit neue Lieder lernen, etwas worauf der reine Magier ja bewusst verzichtet hat). Solwac
- Essen
-
Elfen Seefahrer-Magier
Ach? B&R ist die direkte Vorlage für Faustkampf im DFR. Solwac
-
Rollenwechsel - zauberkundiger Kämpfer zum Zauberer: Grund-, Standard-, Ausnahmezauber?
@Merl: Das macht doch keinen Sinn. Zum einen würde ein Barde, der auf Grad 9 zum Magier wird, dann nie die WM-2 erhalten. Zum anderen würde im umgekehrten Fall ja auch die Einstufung als Grundzauber mitgenommen werden, oder? Zu guter Letzt ist es ein logistischer Wahnsinn, sollte so für jeden Zauber ein individueller Erfolgswert eingeführt werden. Solwac
-
Forum-Con, 18. - 20.09.2009
Deswegen schlage ich drei Abenteuerzeiten vor: Freitag, Samstag, Sonntag. Also zwei kurze und ein längeres.
- Essen
- Essen
-
Forum-Con, 18. - 20.09.2009
Am besten mehrere Abenteuer. Erstens können so die Spielleiter auch spielen und zweitens mischen sich die Gruppen so besser.
-
Elfen Seefahrer-Magier
Laut Barbarenwut und Ritterehre wird die allg. Fertigkeit Faustkampf durch Faustkampf als Kampffertigkeit ersetzt. OK, mit B&R seid Ihr dann da schon bei M4 angekommen.Nach M4 hätten Seefahrer da aber auch keinen Vorteil mehr, sie lernen es zu Standardkosten... Wenn Du willst, dann schick mir doch mal ein paar Angaben zur Figur (Lernpunkte usw.) und ich mache einen Vorschlag für eine Umsetzung. Ansonsten wird es wohl zu speziell hier (oder ein Mod passt das Thema weiter an). Solwac
-
KTP Samurai Kampf in Schlachtreihe
Ja, da irrst Du Dich. Rein regeltechnisch ist die Sache klar: Ein Samurai kann Kampf in Schlachtreihe nur lernen, wenn der Stielhammer gelernt wird. Alles andere ist Hausregel. Allerdings hätte ich keine Probleme, diese Fertigkeit für 0 Lernpunkte bei beliebiger Waffenwahl zu gewähren. Der Vorteil ist woppige 30 FP wert und dürfte später je nach bevorzugter Waffe des Samurais selten bis nie zum Tragen kommen. Solwac
-
KTP Samurai Kampf in Schlachtreihe
Und was ist mit dem großem Schild? Was soll damit sein? Ein Samurai hat ihn nicht im Lernschema, aber das spielt für die Stangenwaffe keine Rolle. Solwac
-
Elfen Seefahrer-Magier
Ok, das habe ich wohl vergessen zu schreiben. Wir spielen nach den M3 Regeln und da kann der Seefahrer Faustkampf als Grundfertigkeit. Müsste ich nochmal nachlesen, war das bei M3 auch schon so? Nach M3 war es auch schon so: Kampfzauberer haben alle Waffenfertigkeiten als Standard. Spielt hier aber keine Rolle, da Faustkampf nach M3 keine Waffenfertigkeit ist. Es wird einmal gelernt (bei einem Seefahrer bzw. Seefahrerzauberer halt als Grundfertigkeit) und dann mit waffenloser Kampf eingesetzt. Der Vorteil eines Seefahrermagiers wäre hier also 250 FP groß. Nach M3 können Elfen zwar Seefahrer werden, wirklich passend zum Hintergrund auf Midgard ist es aber nicht. Letztlich werden wir hier im Forum aber wenig zu dem Midgard Deines Spielleiters sagen können. Solwac