Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Masaaki Toda wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Was ja frech gelogen ist. Da würde ich, glaube ich, an der Kasse laut werden. Habe ich aber noch nie erlebt. Da die Kassen ja heutzutage allesamt computergesteuert sind, hängt das allerdings schon vom implementierten Workflow ab. Und wenn da schlicht "keine Eingabe" nicht vorgesehen ist, kann es durchaus sein, dass der Kassiervorgang nicht fortgesetzt werden kann. Bzw. nur durch Storno und Neustart. Zudem darf man da nicht unterschlagen, dass die Kassiererinnen meist nicht grad das technische Verständnis mitbringen (müssen) und ihnen dafür aber vorher in der Schulung eingetrichtert wird, dass das unbedingt notwendig ist. Ja, es kann sogar zu Schwierigkeiten für die Kassiererin führen, wenn ihre "PLZ-Quote" zu gering ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe, habe ich auch schon Kassiererinnen erlebt, die immer dann, wenn jemand seine PLZ nicht angeben wollte, ein generische genommen haben (zum Beispiel die PLZ in dem der Laden steht). So soll es laut Datenschutzbestimmungen auch ablaufen. Allerdings sollte es NICHT die PLZ des Ladens sein. So wurde vor zwei Jahren von der WSD (Werbegemeinschaft der Stadt Dormagen) Datenmaterial gesammelt um die Stellung des Einzelhandels im Verhältnis zu den Nachbarstädten zu beurteilen. Solche Befragungen sind für auch in Ordnung, andere Datenerhebungen hingegen nicht. So kann man z.B. bei gmx keine email-Adresse mehr beantragen, wenn man nicht eine gültige Adresse angibt. Aber es wird nicht überprüft, ob es nicht die Adresse vom Intimfeind auf der anderen Straßenseite ist. Also dient die Adresse nur der personenbezogenen Werbung...
  2. Wenn ich es richtig verstehe, dann bietet die Fertigkeit die Möglichkeit eines großen Schilds für die Aktion Gegner zu Fall bringen, nur eben ohne einen Schild zu benötigen. Dafür gibt es aber auch nicht den Nutzen bei der Abwehr. Daher würde ich die Lernkosten niedriger ansetzen. Oder alternativ einen festen Bonus (z.B. WM+4) im Falle eines gelungenen EW. Vorbild auch in Bezug auf die Kosten wäre dann eine Kampffähigkeit aus KTP. Solwac
  3. Das Regelwerk geht davon aus, dass der Spieler für seine Figur eine Spezialwaffe aussucht (Formulierung DFR S.49). Erfüllt jetzt keine Waffe die Voraussetzung, dann startet die Figur nur mit +5 für alle Waffen. Als Spielleiter würde ich allerdings mit mir reden lassen, schließlich geht es hier um gerade einmal 65 EP (Faktor normal) und im ersten Abenteuer ist der Unterschied im Kampf schon deutlich. Solwac
  4. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Pflichtsieg in der Tasche und der Spitzenreiter hat trotz Führung zum Schluss nur unentschieden gespielt. Damit kann ich aus eigener Kraft wieder aufsteigen! Nächste Woche geht es aber erst einmal zum Zweiten, das wird sehr schwer.
  5. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Bei mir stimmt zum ersten Mal seit Monaten die Anzeige. Also rechts in der Übersicht die Ergebnisse. Leider hat der Tabellenführer ausgeglichen. Aber trotzdem wäre ein 1:1 sehr erfreulich. Meine Jungs haben inzwischen das 2:0 gePICt.
  6. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Von mir aus könnte jetzt abgepfiffen werden. Ärgerlich bisher sind die gelben Karten. Aber der Spitzenreiter liegt nach dem Unentschieden letzte Woche jetzt sogar zurück.
  7. @Daniel: Ich halte nicht viel davon, Raufen steigerbar zu machen. Die Regeln sehen vor, dass an fast allen Stellen ein EW:waffenloser Kampf anstelle des EW:Raufen treten kann. Dadurch hat eine Figur schon Möglichkeit sich zu verbessern. Tritt jetzt eine weitere Möglichkeit hinzu, dann werden die Lernkosten entweder insgesamt höher oder es müsste weiter im System etwas geändert werden. Das Regelwerk ist an vielen Stellen so verwoben, dass man nicht mal so eben schnell nur einen Punkt ändern kann. Vor allem wenn ich mir eine Figur auf Grad 10 vorstelle, da wäre der Vorteile eines gesteigerten EW:Raufen schon bei waffenlosem Kampf+12 praktisch nicht existent. Außerdem müsste bei Zauberern die Obergrenze von +14 beachtet werden usw. Bei allen besonderen Kampfweisen der irdischen Geschichte sollte geschaut werden, wie weit sie nicht bereits im normalen EW:Angriff untergebracht sind. Wirklich fantastische Dinge könnte man eventuell besser mit ein paar KiDo-Techniken umsetzen. Solwac
  8. Hallo und willkommen im Forum! Ich habe keine Ahnung, was Zornhau da so verzapft hat, aber mir ist vor allem der tiefere Sinn nicht klar. Was soll so eine Regelung erreichen, was nicht bereits mit einem EW:Waffe oder alternativ mit einem EW:Raufen abgedeckt ist. So hilft der große Schild z.B. beim Gegner zu Fall bringen usw. Verschiedene andere Aspekte beißen sich mit den Regeln für ein Handgemenge. So ist ein großer Vorteil für einen Unbewaffneten, dass der Gegner seine Waffe im Handgemenge fallen lassen muss. Natürlich ist es ein Regelmechanismus, denn es schon denkbar, dass man mit einem Schwert in der Hand über den Boden kullert. Nur kann man es halt nicht einsetzen und nur noch mit einer Hand abwehren. Solwac
  9. Ja, wenn mehr als ein Meter und nicht mehr als die Hälfte der B zurückgelegt wird. Nur wenn sich alle !!! anderen entsprechend bewegen. Es kann aber auch zum Nahkampf kommen, wenn nur eine Seite sich bewegt und es gibt Fernkampf. Lies Dir vorne im Arkanum mal den Abschnitt durch. Bei Angst merken nur Zauberer automatisch, dass sie verzaubert wurden. Ausdrückliche Beobachtung des Zauberers kann wie beim Gegenzaubern auch Erkenntnisse liefern. Allerdings gibt es da für die einfache Anwendung von Zauberkunde keine expliziten Regeln. Das wäre wohl möglich. Solwac
  10. Der Zauber wirkt dann, wenn der Zauberer entsprechend seiner Gewandtheit dran ist. Bei hoher Gewandtheit also durchaus vor den Gegnern. Wenn die eigene Gruppe natürlich gegen verängstigte Gegner angreift, dann verpufft der doch eher schwache Zauber. Hier ist Absprache nötig, die Verzauberung der eigenen Gruppe erscheint mir da nicht unbedingt zielführend. Vor allem, da ja eine einzelne gelungene Resistenz schon den Plan stören kann. Die genaue Wirkung auf alle Opfer muss der Spielleiter interpretieren, aber ein Rückzug während der Wirkungsdauer ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit. Angst ist ein netter Zauber und natürlich auch im Kampf einsetzbar. Allerdings ist es ein schwacher Zauber und kann bei nur einer gelungenen Resistenz oder einer dummen Aktion durch die eigene Seite ausgehebelt werden. Solwac
  11. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Ich glaube nicht, dass es so einfach einen Höhlenzugang zu Schmauch gibt. Es ist ja noch nicht einmal klar, was er genau ist. Aber sein Schlafwasser wird auf jeden Fall von Wasser umspült (er muss ja nicht gleich baden), welches später als Blauwasser in Erscheinung tritt. Solwac
  12. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Unter dem Halfdal halt. Und Du wirst ihn doch wohl nicht wecken wollen? Ich glaube nicht. Es sind einfach drei Namen, die auch in anderem Zusammenhang Verwendung finden können. Ich würde die drei auch nicht in direkten Kontakt mit den Abenteurern lassen, außer vielleicht wenn ein Barde in der Gruppe ist und so ein Kontakt wirklich hilfreich für das Abenteuer ist. Ansonsten sind Berichte aus zweiter Hand viel lustiger (Stille Post-Effekt). Einige Jahre nach dem Abenteuer kam es zu einem Mord im Halfdal (Turnierabenteuer vor sechs Jahren), da hatten die Figuren schon etwas höhere Grade. Für die weitere Entwicklung kannst Du ja Olafsdottir fragen. Vielleicht hat er sich ein paar Gedanken gemacht. Solwac
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Vielleicht sollte wirklich mal eine Erhebung zu dem Punkt gemacht werden. Wie viele Fertigkeiten bzw. Zauber sind Fluff oder zumindest deutlich untersurchschnittlich im Abenteuer eingesetzt (in Relation zu den Lernkosten)?Denn ich glaube nicht, dass Individualisierung so schwer ist. Der Haupteffekt liegt in den Lernschemata und den Kosten für neue Fertigkeiten. Deshalb geht das Spektrum meist ab Grad 7 in die Breite. Aber schon vorher habe ich das Gefühl, dass meine Figuren zumindest individuell sind (laut Datenblatt). Das sind aber Äpfel und Birnen. Schlösser öffnen wird immer durch eine Figur durchgeführt, ein Backup ist relativ selten (verglichen mit den Lernkosten) nötig. Schleichen hingegen ist da schon vielseitiger. Aber selbst bei einer Gruppe von fünf Halblingen mit Schleichen+12 stehen die Chancen an einer Doppelwache mit Hören+8 vorbei zu kommen nicht sehr gut. Dies liegt aber an der Statistik, ein Gruppenwert wäre hier sinnvoller. Midgard bevorzugt also nicht Einzelaktionen, sondern Aktionen, die mit einem einzelnen Erfolgswurf entschieden werden oder (wie ein Kampf) jedem Beteiligten mehrere Runden zubilligen. Letzteres führt dazu, dass sich meist Qualität durchsetzt. Dies ist aber Punkt, der nichts mit der Anzahl der Fertigkeiten zu tun hat. Was Du beschreibst ist Nacharbeit durch den Spielleiter, eigentlich sollte ein Spielleiter nicht auf die Anwendung einer einzelnen Fertigkeit achten müssen. Und es hilft nicht, wenn ein Spieler seine Figur beide Fertigkeiten lernen ließ. Solwac
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Sonstiges zu Regionen
    Tja, wer weiß schon genau, wo die Grenze zwischen Kelten und Germanen liegt... Wobei zwischen der Völkerwanderungszeit (als dem frühesten Zeitpunkt des "vermissten" Germaniens) und der Zeit Caesars (als der Definition des Rheins als Grenze) ein halbes Jahrtausend liegt. Solwac
  15. Kennst Du das Alba-QB? Da ist eine Karte des Halfdals enthalten. Bad Meliand ist ein Dorf und hat sogar menschliche Kurgäste. Solwac
  16. [X] Done.
  17. Thema von Rosendorn wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Moderation : Vielleicht könnten alle weitere Sticheleien und sonstige Beiträge, die zur Demotivierung aller Beteiligten führen, unterlassen werden. Es nützt keinem was, wenn hier der Spaß zerstört wird. Solwac Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Zum Lob gibt es ja auch die Ruhm-Funktion. Auch deswegen, weil ich niemandem verbieten würde, in einem Strang eine Antwort mit "Danke" oder ähnlichem zu schreiben. Denn genauso wie diverse Formen der Kritik die Autoren demotivieren, so würden so Leute demotiviert an anderer Stelle selbst etwas beizutragen. Bei Auswüchsen, wie 10 Antworten mit Danke in fünf Minuten von jemandem, der sonst nichts schreibt, wurde ja schon immer reagiert. Da braucht es keine besonderen Regeln. Solwac
  19. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Du wirst feststellen, dass die kleineren Sprüche druidischer Herkunft sind. Solwac
  20. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    @Raldnar: Hättest Du es gleich so formuliert, dann hätte ich Dir folgen können. Die Hürde für Allheilung im Rahmen des DaiYao ist ziemlich hoch. @Anjanka: Schau Dir mal die Herkunft von Heilen von Wunden bzw. Heilen schwerer Wunden an. Solwac
  21. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Sag ich doch. Deine Herleitung, wie Heiler und andere Allheilung anwenden hilft nur halt nicht weiter. Solwac
  22. Mag sein, aber sowohl in meinem Heimatdorf, als auch in einem anderen Dorf am Füße der Belogora habe ich schon mehrfach geholfen.Und bei der Reise durch die Wüste stehen im Gegensatz zum Wüstenlauf alle magischen Mittel zur Verfügung. Wasser und in Grenzen kühlere Luft sind also verfügbar. Zumindest bei einem schnellen Aufbruch, der mich nicht zum Flug nach Meknesch drängt.
  23. Was die Begleiterscheinungen der Schwangerschaft angeht, so stehe ich mit Rat und Tat gerne zur Seite, Tyhmo sicher auch. Und die Zukunft unseres Stammes sollte vielleicht am besten im Gespräch mit der Emele n'terna besprochen werden. Gerade weil es eben nicht nur unsere Privatsache ist.
  24. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Nein, zumindest nicht ohne eine grundlegende Diskussion. Für mich ist das DaiYao wie KiDo eine regeltechnisch mit Magie vergleichbare Umsetzung fernöstlicher Spezialitäten. Allheilung ist sehr mächtig, weil eben nicht nur kritische Verletzungen geheilt werden können sondern zusätzlich noch amputierte Gliedmaßen wieder angesetzt werden können usw. Rein regeltechnisch sollte auch der Vergleich mit der Fionnacórach gemacht werden, dem bisher einzigen zauberkundigen Kampfertyp mit Allheilung. Warum? Ein Naturhexer lernt Standardzauber ganz normal und zaubert sie aus eigener Kraft. Gleiches gilt auch für Schamanen. Beide können Allheilung also ohne übernatürliche Hilfe und im Selbststudium auch ohne Lehrer lernen. Für DaiYao kommt man also mit der Magietheorie nicht weiter. Es braucht hier eine Diskussion über das irdische Vorbild und ob eine Wirkung vergleichbar mit Allheilung dazu passt. Falls ja, dann müsste man sich über eine regeltechnische Umsetzung Gedanken machen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.