Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Hat der Laden eine Homepage? Ich habe mal aufgrund Akeems Beitrag bei Atelco geschaut. Da sind die Preise um so viel höher, dass die 20,- Schraubgebühr locker übertüncht werden. Und in Dormagen und Umgebung gibt es deutlich weniger Läden als noch vor ein paar Jahren. Die meisten Klitschen sind Pleite oder haben rechtzeitig den Sprung weg von der Hardware hin zur Beratung geschafft...
  2. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    ... wenn Du jetzt mal nichts verpasst... Viele Grüße Shayleigh Dann muss der König seine selbst gewählte Aufgabe bewältigen.
  3. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Pffffff..... :rotfl::rotfl:
  4. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    [_] drei [_] grün [_] 42
  5. Thema von ganzbaf wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Also... Manche brauchen ewig und manche sind schon vor dem ersten Con kein Neuling mehr. Dann gibt es an Variablen noch die Mondphase und in Breuberg das Buffet von Samstagabend. Dann hat die Orga noch was mit zureden und im Forum könnte eine Abstimmung eröffnet werden. ... wie man sieht ist es ganz einfach!
  6. Ich bin zwar kein großer Fan von Elfen (oder anderen regionalen Spezialitäten), die "plötzlich" überall auf Midgard zu finden sind. Aber wenn, dann sollte man konsequent sein und als Abenteurertyp Kundschafter nehmen. Solwac P.S. Auch bei einem NSC sind die vielen 100er sehr auffällig...
  7. Ich kenne nur Läden, wo der Zusammenbau 50,- aufwärts kostet. Die Alternativen sind bei den Komponenten um so viel teurer, dass letztlich kaum ein Unterschied übrig bleibt. Wobei ein Teil der Kalkulation ist Windows 7. Manche Läden bieten es für 70,- an, während der Normalpreis 100,- ist. Gilt natürlich nur bei einem kompletten Paket...
  8. Thema von Yon Attan wurde von Solwac beantwortet in Waeland
    Die Archetypen sind für die schnelle Verwendung als NSC für den Spielleiter gedacht und geben Anregungen für Spielerfiguren. Sie sind nicht als regelgerechte Vorlage gedacht (Bei so ziemlich allen Quellenbüchern gibt es Archetypen, die nicht durch eine Spielerfigur von Grad 1 nachgeahmt werden können). Solwac
  9. Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit dem Zusammenbau eines Computers? Mir geht es insbesondere um die Wärmebrücke zwischen CPU und Kühler. Bei meinem letzten eigenen Zusammenbau war das Mainboard offenbar schon defekt und ich hatte einige Mühe, das Board umzutauschen, weil es ja zum einen durch mich hätte zerstört sein können (bzw. so der erste Vorwurf) und zum anderen die Montagespuren an der Befestigung des Kühlers ja den Wert des (kaputten) Boards mindern würden. Wie gesagt, der Umtausch klappte, aber wie sind die Erfahrungen mit aktuellen Boards?
  10. Gilt das auch für den Bier-Nachschub? War doch immer genug da. Man durfte nur nicht so wählerisch sein Es gab nur ein Bier, das war dann viel zu früh alle und es gab nur noch Bit.
  11. Das Thema wurde bereits in Angriff genommen und wird nächstes Mal ganz sicher kompetent und unkompliziert gelöst werden. Liebe Grüße, Fimolas! Gilt das auch für den Bier-Nachschub?
  12. Wer sagt das? Die meisten Beschwörer kümmern sich gar nicht um diese Art der Einstufung, sie wollen einfach Macht. Die erste Frage ist zwar richtig und wichtig, aber die zweite zeigt doch schon, dass es nur um den Schein geht.Genau deshalb halte ich finstere Dämonenbeschwörer genau wie Totenbeschwörer, Chaospriester und schwarze Hexer nicht für Abenteurer geeignet (mit den Ausnahmen für Totenbeschwörer in passenden Ländern). Keine Ahnung, was Deine dauernde Wiederholung soll. Ein Herrschaftspriester kann ein schlechter Mensch sein, als "böser" (im Sinne dieses Stranges bzw. der Unterscheidung gut/böse) würde er seine Wundertaten verlieren. Bei den Zwergen kann man sehr schön die etwas andere Wahrnehmung an den Beschreibungen der Schattenzwerge sehen. Ein finsterer Beschwörer hat von Beginn an eine finstere Aura im Gepäck (sofern er sein Gepäck nicht verliert oder es mit dem entsprechenden Aufwand tarnt). Solwac
  13. Nicht zauberkundige Kämpfer haben nur Zaubern+2+ZauB. Solwac
  14. Tja, die Wiki enthält halt Fehler und Ungenauigkeiten. Der scharidische Seeräuber ist einfach ein Archetyp. Regeltechnisch ist es natürlich ein Seefahrer. Ich habe auch nicht wegen Wortklauberei nachgefragt, sondern weil bei der Suche nach Seefahrer/Seefahrerin diese Figur nicht auftaucht. Solwac
  15. Hat es einen tieferen Sinn, warum als Abenteurertyp Seeräuberin angegeben ist, statt Seefahrerin? Solwac
  16. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
  17. Hm, ohne Regeln zur Hand wird es schwer für Dich sein. Grundsätzlich muss zwischen den verschiedenen Wirkungszielen unterschieden werden. Gegen Geistes- und Körpermagie hat man immer einen WW:Resistenz, gegen Umgebungszauber nur wenn auch ein WW:Abwehr erlaubt wäre. Ein Zauberer ist während des Zaubervorgangs wehrlos, d.h. Umgebungszaubern kann er nicht ausweichen (außer er bricht den Zauber ab). Geistes- und Körperzauber hingegen können resistiert werden. Solwac
  18. Ich finde die Formulierung im Arkanum durchaus deutlich. Das Opfer kann nicht lügen, allerdings müssen die Fragen sehr genau gestellt sein. Es gibt nur ein ja oder nein, wenn das Opfer mit seinem besten Wissen eine Antwort geben kann. Sonst wird geschwiegen. Natürlich können sie, der Zauberer muss nur jedes Mal den Befehl zur Antwort geben. Die Gruppe kann also am Spieltisch gemeinsam das Opfer befragen und der Spielleiter braucht nur auf die Uhr zu schauen und denn nächsten EW:Resistenz würfeln. Solwac
  19. Hallo und willkommen im Forum! Du wirfst einige Begriffe durcheinander. Wenn man es aufdröselt, dann wird es klarer: Die Initiative wird vor der Bewegungsphase bestimmt und ist unabhängig von der Gewandtheit der Beteiligten. Nach der Bewegungsphase kommen die Handlungen in der Reihenfolge des Handlungsranges. Für Deinen Krieger ergibt sich ein Handlungsrang von 33 (Gewandtheit mit Einschränkung durch Rüstung, der Malus beträgt aber "nur" 50, nicht 60). Er darf also erst zuschlagen, nachdem alle Gegner mit einem Handlungsrang (meist gleich mit der Gewandtheit) größer 33 ihre Aktion hatten. Mit der optionalen Regel des Waffenrangs reduziert sich der Handlungsrang nochmal um 20 (wie Du ja selbst gerechnet hast) auf 13. Du siehst, Deine Rechnung ist richtig (bis auf die 60, statt 50). Solwac
  20. Da im Arkanum dazu nichts steht und ich auch sonst nirgends etwas dazu gefunden habe, kann ich nur die Regelung, die unser SL getroffen hat als Referenz angeben. Unser SL hat festgelegt, dass sich das Opfer im Nachhinein an nichts, was während der Fremdkontrolle geschehen ist, erinnern kann. Ich finde aber, dass die Person, entsprechende Intelligenz vorausgesetzt, aus etwaigen entstandenen Wunden / Veränderungen, Schlüsse ziehen können müsste, warum sie sich an nichts erinnern kann bzw. was geschehen sein könnte. Das sehe ich anders. Zum einen würde es die in der Spruchbeschreibung aufgeführte Schauspielerei nach einem geglückten WW:Resistenz praktisch unmöglich machen (wenn sich das Opfer an nichts erinnert, woher weiß es dann immer noch den letzten Befehl?), zum anderen würde das Lied des Vergessens etwas entwertet. Solwac
  21. Dem Opfer müssen die Handlungen mit "genauen Worten" beschrieben werden, das setzt für mich die mündliche Ansprache in einer dem Opfer verständlichen Sprache voraus. So verstehe ich die Beschreibung. (Nur das die Beschränkung in der Zeit liegt und nicht bei 10mal Nein wie bei Was bin ich?) Warum nicht? Man muss es dem Opfer halt explizit sagen. Wobei die Sätze nur mechanisch wiederholt werden. Die genauen Betonungen dürften fehlen. Der Spruch kann nicht als Dweomer gewirkt werden, also machen diese Angaben keinen Sinn. Sie fehlen ja auch in der Spruchbeschreibung. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.