Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDiesen Faktor wird man eh nicht ausschalten können, spätestens bei hochgespielten Figuren wird es Unterschiede geben, leider. Deswegen ja meine Überlegung, einfach einen gewissen Faktor auf den Erfahrungsschatz drauf zu rechnen und damit PP, Gold usw. abzudecken.
-
Praxispunkte - wieviele bei der Erschaffung auf einem bestimmten Grad?
Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHm, vielleicht sollte die Erschaffung von Figuren auf höheren Graden insgesamt anders gehandhabt werden? Also nicht PP zur Verteilung sondern ein bestimmter Aufschlag auf den Erfahrungsschatz. Bei einem Faktor von z.B. 18% bedeutet ein Erfahrungsschatz von 5000 die Verlernbarkeit von 5900 Punkten usw. Die kumulative Formel hat mir einen zu hohen Anteil an PP und ist auf den verschiedenen Graden unterschiedlich. Setzt man den durchschnittlichen Wert eines PP mit 25 EP an (variiert natürlich), dann kämen auf Grad 1 43% der Lernerei aus PP, auf Grad 2 40%, auf Grad 5 41%, auf Grad 10 38%, auf Grad 20 35%, auf Grad 30 14% und auf Grad 40 17% und danach steigt es weiter an. Das gefällt mir nicht. Zusätzlich den meiner Meinung nach zu hohen Prozentzahlen kommt noch der Effekt der Selektion. Bei der Erschaffung können die PP ja auf die teuren Fertigkeiten gelegt werden, die billigeren werden dann mit EP gesteigert. Der Effekt würde bei meinem prozentualen Zuschlag entfallen.
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Das sehe ich nicht so. Elfenfeuer und Co. sind Attacken durch Magie und keine Waffenangriffe. Genauso wie z.B. Donnerkeil helfen sie gegen jedes Wesen/Objekt, solange es nicht explizit immun ist. Häää? Nichts anderes hat Shadow doch gesagt. Es ist ein magischer Angriff, kann damit "nur mit magischen Waffen"-Wesen verletzten. Aber es ist eben kein Angriff im Sinne eines "muss mit einem magischen Bonus von +6 verletzt werden". Ein Dämon mit der Eigenschaft nur von +2-Waffen verletzt zu werden kann mit Dämonenfeuer aber angegriffen werden. Würde Dämonenfeuer aber als (+0/+0)* und gleichwertig zu einem Waffenangriff eingestuft werden, dann ginge das nicht.
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Das sehe ich nicht so. Elfenfeuer und Co. sind Attacken durch Magie und keine Waffenangriffe. Genauso wie z.B. Donnerkeil helfen sie gegen jedes Wesen/Objekt, solange es nicht explizit immun ist.
-
Forum Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum 13. Geburtstag liebes Forum!
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Jetzt hast Du mich abgehängt! Du hast hier magische Bögen ins Spiel gebracht und aus der Tatsache, dass ein magischer Bogen nicht automatisch ein magisches Geschoss abfeuert geschlussfolgert, dass Zielsuche zu einem *(+4/+0) Pfeil führt. Dieser Herleitung konnte Merl wohl nicht folgen. Ich auch nicht. Also nochmal: Ich habe gesagt, dass ein Pfeil mit Zielsuche wie eine magische Waffe gegen gewisse Wesen nützt. Da im Eingangsbeitrag von einem Wesen die Rede ist, welches nur mit +4-Waffen zu treffen ist und ich so eine Waffe für absolut außergewöhnlich halte (das Wesen dürfte kaum einer offiziellen Quelle entspringen) und Zielsuche ein relativ einfacher Zauber ist (liefert aber die +4), kam von mir der Hinweis auf magische Schusswaffen. Also keine Schlussfolgerung!
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Jetzt hast Du mich abgehängt!
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Wie üblich zählt der größere Effekt, also: (+4/+0) plus (+1/+1) = (+4/+1)Zielsuche und Wurfkeule sind aber nicht kompatibel.
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Der Zusammenhang dieser Begründung mit der Regelfrage erschliesst sich mir nicht. Kannst Du das bitte erläutern? Grüße Merl Für Fernkampf gegen einige Wesen reicht die magische Waffe nicht, es muss ein magisches Geschoss sein.
-
Zielsuche = magische Waffe (+4/X)
Ein Pfeil mit Zielsuche ist für mich durchaus eine magische Waffe im Sinne der Regeln. Wenn man sich überlegt, dass ein normaler magischer Bogen zwar einen Bonus auf Angriff und/oder Schaden geben kann, das Geschoss selber aber dennoch kein nur mit magischen Waffen treffbares Wesen verwunden kann, dann halte ich das im Sinne der Regeln für passend.
-
Midgard-Stammtisch Berlin
3 noch nicht Forumianer?
- Kurioses aus dem Netz
-
Ausdauerpunkte - Kosten bei gradabhängigen Zaubern
Ich habe noch keine Erfahrungen mit höhergradigem M5, aber von M4 ausgehend sind die Kosten für solche Zauber problematisch. Für Einzelaktionen sind bei M4 die Kosten zu gering. Das Risiko eines Fehlschlages ist überschaubar und es wird einfach ein zweites Mal probiert. Die Situation ändert sich normalerweise nicht stark genug, so dass diese Wiederholung auch möglich ist. Bei M5 kann man wegen der AP-Kosten nicht so oft gegen hochgradige Gegner vorgehen, dafür hat man aber auch Glückspunkte um entscheidende Situationen zu beeinflussen. Umgekehrt werden so auch NSC limitiert und können gegen Spielerfiguren auf höheren Graden mit diesen Zaubern nicht so viel anfangen. Wenn sich also herausstellt, dass die gradabhängigen Zauber eher gegen niedrigere Grade eingesetzt werden, dann ist das eben so.
-
WestCon 2014: Schattenspiele der Vergangenheit
Das ist noch nicht einheitlich. Wahrscheinlich werden sowohl M4 wie auch M5 Figuren spielen können. Wenn die Ankündigungen eingestellt werden, dann sollte hoffentlich schon Klarheit herrschen.
-
Abläufe verbessern - Teil 2: ZEP-Vergabe
So wie ich die Regeln verstehe bricht der Zauber sobald das Tier den Sichtbereich oder die Max Spruchreichweite verlässt. Verlassen des Wirkungsbereichs oder Unterbrechung der Sichtlinie heben den Zauber nicht auf, aber das Tier verhält sich passiv. Aufträge mehr als 50m vom Zauberer entfernt funktionieren also nicht.
-
Waffenliste?
Wenn Du den Kodex hast, dann kannst Du mit dem Hash-Code (hinten im Buch) bei Branwens Basar eine Liste herunter laden.
-
Diskussionen zu Moderationen
Also ich empfinde sie als lästig, weil ich das Angebot als solches ja schon längst gelesen habe und daher keine neue Information dazu gekommen ist. Andere machen das etwas subtiler und ändern Preise oder Angebot. Ist mir zwar genauso lästig, bringt aber zumindest etwas neues. Ob es moderiert werden muss oder nicht, da kann man geteilter Meinung sein. Genauso werden andere Beiträge auch als lästig empfunden, aber sie gehören nun mal dazu. Von daher habe ich kein Problem mit der Pusherei, aber vielleicht ist (aus Sicht des Forums) der Gewinn für Dich nicht der einzige Maßstab.
-
Burg Con 23 [17.+18.05.2014] Berlin
Das wird bei mir wohl nicht klappen, aber wenn zumindest der Freitag möglich wird, dann könnte ich auch mal wieder Berlin besuchen.
-
Eine unbeglichene Schuld - Samstag
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenMal schauen, vielleicht lässt mich die restliche Orga ja. Allerdings dürfte eine definitive Zusage noch etwas brauchen.
-
Artikel: Nicht relevante Fertigkeiten - ein Hausregelvorschlag
Da im ersten Absatz von dir sehr schön die Motivation für diese Hausregel beschrieben wird, halte ich das nicht für notwendig.
-
Artikel: Nicht relevante Fertigkeiten - ein Hausregelvorschlag
Egal ob Fluff oder Hobby, vielleicht sollte der Begriff in einem Absatz oder einer Fußnote erläutert werden?
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
Die Kompetenz bei den Abenteurerfertigkeiten wird aber viel stärker wahrgenommen als die bei Wissens- und Bewegungsfertigkeiten. Allgemein sind Fertigkeiten für den Einzeleinsatz auch anders als solche für die ganze Gruppe. Einmal Schlösser öffnen auf höherem Wert ist dann wichtiger für die Gruppe als dreimal Sagenkunde oder sechsmal Schwimmen.
-
Figurenkonzepte und Lernpunkte/Kategorien
@Pandike: Gerade bei "Abenteurerfertigkeiten" (Bezeichnung von M3) sind die Erfolgswerte bei der Erschaffung deutlich angehoben worden. Und hast Du den Effekt der Leiteigenschaft berücksichtigt? Nach M4 ist es nur ein Bonus bei der Erschaffung, bei M5 profitiert die Figur auch noch bei späteren Steigerungen.
-
Tiere - Können sie zählen?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "relative Aussage?" Kannst du ein Beispiel geben? Das Tier sieht z.B. acht Orcs und kann dann mitteilen, dass eine etwas größere Gruppe als diese (z.B. sechs Abenteurer) von (hier Beschreibung von Orcs aus der Sicht des Tiers einsetzen) da und dort lagert/läuft usw. Oder beim Beispiel mit den Belagerungstürmen: Bei z.B. fünf Türmen könnte der Bär mitteilen, dass es mehr Türme als Tatzen sind. Der Spieler müsste dann Rückschlüsse daraus ziehen und bekäme die fünf nicht automatisch. Je nach Geschick des Spielers könnte der Bär auch andere Fragen beantworten oder müsste nochmal zum Ort des Geschehens. Ich persönlich finde den Vergleich von Mengen und daraus abgeleitete relative Angaben für eine gute Umsetzung.
-
Tiere - Können sie zählen?
Tiere können zählen, behandeln Zahlen aber nicht abstrakt (höchstens die intelligentesten, z.B. Raben). Deswegen merken Tiere sehr schnell und genau wenn die Herde nicht komplett ist oder sich Fremde verstecken wollen. Dies versuche ich als Spielleiter auch immer zu vermitteln. Angaben auf die Zahl genau versuche ich zu vermeiden und suche lieber relative Aussagen. Auch können sich intelligentere Tiere und Tiere in ihrem Lebensraum besser verständigen als weniger intelligente oder welche aus einem anderen Lebensraum.