Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Hexenjäger und sein Thaumagral
-
Hexenjäger und sein Thaumagral
Na ja, aber warum hat man dann nicht geschrieben, dass sie die Start-LE der beiden Charaktere bekommen? Oder dass die gesamten Regeln für die Erschaffung auch gelten? Insbesondere kann das beim Hexenjäger gar nicht funktionieren, da er ja keine Wundertaten lernen kann, und der Ordenskrieger seine 3 LE beim Start aus Wundertaten zieht. Ja, Lernpunkte so wie bei den anderen Figuren als kleine Tabelle wären besser. Der Verweis auf den Magister fände ich auch besser, der ist aber nicht im Kodex (und aus diesem Zusatzmaterial stammt das PDF) und steht nicht zur Verfügung.
- Hexenjäger und sein Thaumagral
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
- Hexenjäger und sein Thaumagral
-
Hexenjäger und sein Thaumagral
Hast Du schon in "Beta_Abenteurer_1505.pdf" nachgeschaut? Das ist doch M4->M5 Konversion der alten Klassen, dass ist für mich bzgl. M5-Charakterklassen nicht offiziell oder erschaffst du echt danach einen Charakter oder verwechsel ich da (mal wieder) was? Es wird darin die Fortführung des alten Hexenjägers und alternativ die Umwandlung in den neuen Hexenjäger und den Inquisitor beschrieben. Die beiden Alternativen ähneln stark Ordenskrieger und Priester Streiter mit demselben Punkten zur Erschaffung aber halt etwas anderen Steigerungskosten. Einfach mal lesen.
- Hexenjäger und sein Thaumagral
-
Lindwürmer - Gefahr nach dem Tod? Lindwurmbett?
Hallo und willkommen im Forum und zurück bei Midgard! Das Abenteuer bezieht sich auf die ausführlichere Beschreibung im Bestiarium nach M4. Dort gibt es noch die Infomation, dass ein nicht aufgeschnittener toter Lindwurm nach W% Minuten durch die noch fortdauernde Dampfentwicklung angeschwollen platzt. Dabei erleiden alle in 9m Umkreis denselben Schaden wie durch die normale Dampfwolke. Und ja, sie sammeln wie ein Drache auch Sachen. Allerdings unterscheiden sie nicht zwischen Schätzen und Tand, so dass im Wumbett auch Trödel, glänzende Muscheln und glitzernde Kiesel zu finden sind.
- Verführen - Was ist damit möglich?
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Verführen - Was ist damit möglich?
-
Verführen - Was ist damit möglich?
Ich gehe jetzt mal nur nach dem Wortlaut des Beitrags. Die Ansage des Spielers war "verführen" und es gab einen (erfolgreichen) Erfolgswurf. Also hat er die Heilerin "verführt". Wahrscheinlich hast Du im ersten Satz mit verführen nicht die Fertigkeit gemeint, oder? Wenn nicht, dann war die Beschreibung des Spielers nicht genau genug. Die Antwort des Spielleiters ist natürlich auch mehrdeutig. Hatte er keine Lust auf das Ausspielen dieser kleinen Seitenszene? Dann sollte er mit einem Satz die Szene konstruktiv schließen. Oder erschien ihm seine Interpretation des Ergenisses des EW:Verführen als unpassend? Dann liegt da der Fehler. Mein Lösungsvorschlag für den Fall, dass der Spieler die Elfe gern ins Bett seiner Figur bekommen hätte: Die Elfe fasst genug Vertrauen um sich in den Arm nehmen zu lassen und auszuheulen. Die Spielerfigur will mehr und kriegt eine Ohrfeige, die Elfe ist danach noch deprimierter als vorher. Weil sie aber rechtzeitig mit der Ohrfeige reagiert hat sitzt der Groll und die Enttäuschung nicht so tief, dass sie nicht dennoch in der nächsten Szene positiv auf die Spielerfigur reagiert.
-
Verführen - Was ist damit möglich?
@Anjanka: Klar kann Verführen eingesetzt werden um jemanden ins Bett zu kriegen. Nur bedeutet auch ein kritischer EW:Verführen nicht, dass das auch klappt. Das kann man zwar als Spielleiter für die Schankmaid so verkürzen, aber gegenüber der Königin ist das zu wenig (wenn der NSC nicht schon daraufhin entworfen wurde). Die Königin denkt über so jemanden positiv, fühlt sich vielleicht geschmeichelt und und und. Aber selbst wenn sie (etwas) wollte, so könnten ihr die Schwierigkeiten im Hofprotokoll o.ä. im Weg sein. Ähnlich ist es für Spielerfiguren, der Verführer (die Verführerin) ist sympathisch und vertrauenswürdig. Aber die Folgen sind jetzt kein Automatismus.
- Verführen - Was ist damit möglich?
-
Verführen - Was ist damit möglich?
Also realistisch gesehen kann ich immer noch selbst entscheiden, ob ich auf eine Verführung eingehe oder nicht. Haut mir jemand den Arm ab ist das schwieriger. Falsch! Der Würfel zeigt, dass die Verführung gelungen ist. Die Ausgestaltung hingegen ist noch offen. Mir scheint, Verführen ist die Fertigkeit mit den meisten Missverständnissen... Was bedeutet denn ein kritischer Erfolg Verführen gegen eine Spielerfigur?
- Vergabe von Erfahrungspunkten
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Wenn nicht relevant fürs Abenteuer, dann gibt es keine Punkte für den einzelen Erfolswurf, egal ob Zauber oder Fertigkeit. Gutes Rollenspiel würde ich großzügiger als der Kodex sehen und Punkte vergeben, aber nicht viele. In Zahlen fassen kann ich es nicht, da ich seit M5 ausschließlich pauschal vergeben habe. Das warum ist wahrscheinlich wichtiger: Ich mag Einzelaktionen nicht, die die anderen Spieler ausbremsen und die zum Abenteuer nichts beitragen. Spielen sich die Spieler gegenseitig an und wird daraus gemeinsames Rollenspiel neben dem Abenteuer, dann ist das etwas anderes. Haben alle Spaß, dann kann es nicht falsch sein.
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Als Spielleiter würde ich die Motivation hinter den heimlichen Aktionen wissen wollen. Wenn mir diese Aktionen als rollentypisch vorkommen, dann gibt es EP, sonst nicht. Ob diese Aktionen jetzt AP gekostet haben oder nicht, egal. Und Rollenspiel sollte für die Gruppe von Vorteil sein. Haben alle ihren Spaß an der Darstellung, dann ist es sicher von Vorteil und sollte belohnt werden. Denken sich aber alle anderen "nicht schon wieder eine Extratour", dann ist es kein Vorteil, auch wenn es sehr gelungen dargestellt werden sollte. Die Suche nach einem Risiko jenseits des Abenteuers ist persönliches Vergnügen, mehr nicht.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
@Ewigan: Die EP für den Zauber sehe ich hier immer noch nicht, wohl aber EP für rollentypisches Verhalten. Ich sehe auch keinen Unterschied zu einem Magier, der vor Fremden immer mit einem lächerlichen rosa Kleidchen herum läuft. Beides (Pfeife wie Kleid) ist eine persönliche Marotte, beides ist bei konsequenter Umsetzung rollentypisch. Warum soll jetzt aber der eine Magier für jeden Zauber EP kriegen, der andere für sein Kleid nicht? Der Aufwand an AP kann es nicht sein, denn Deine Begründung würde genauso bei einer allgemeinen Fertigkeit greifen - auch ohne Verbrauch an Ressourcen.
-
Sonntag: Spielleiterworkshop
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch habe es mal neu hochgeladen.
-
Artikel: Menu "Angst": Entwicklung eines Abenteuers am Beispiel des Szenarios "Angst"
Aus dem alten CMS: MenuAngst.doc
-
Nordcon 10.-12.06.2016 in Hamburg
Dann kann es Dir doch egal sein.
-
Sonntag: Spielleiterworkshop
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivDas Arkanum liefert Mechanismen für Artefakte, Ketegorien (Kleidung, Schmuckstück, Waffe, Buch usw.) und Beispiele in Form von gebräuchlichen oder bekannten Gegenständen. So eine LP-Reserve ist nicht im Arkanum aufgeführt, also baut man sich selber etwas. Ich würde überlegen wer hat das geschaffen (wichtig für den Hintergrund aber auch bei der Bestimmung einer Aura - wenn vorhanden) wie ist der Gebrauch (hier also z.B. Schlüsselgeste und/oder Schlüsselwort oder automatisch wie beim Gürtel der schnellen Heilung durch Anlegen, hier aber auch wie kommen die LP ins Artefakt) wie mächtig soll es sein (hier also z.B. die Festlegung auf die maximale Zahl an speicherbarer LP, aber auch des Ausbrennwerts, kann es ausgebrannt repariert/aufgeladen werden) Aussehen und sonstiges (Beschreibung, aber auch Bekanntkeit) Diese Überlegungen sollte sich jeder Spielleiter machen. Für Neulinge ist es natürlich schwieriger manche der Parameter richtig einzuschätzen. Hier kann eigentlich nur Erfahrung helfen, gerne auch die Erfahrung von anderen indem man um Rat fragt.