Zum Inhalt springen

Shane

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shane

  1. Shane

    Handel in Nahuatlan

    Aber Wiszang hat recht. Die Priester bieten auf den Zollinseln recht viel für Eisen etc., weiter kommt man mit der Ware aber nicht.
  2. Nachdem ich das spiel schon länger gespielt habe, habe ich de nmultiplayer mal bei einer lan propiert und das war . 2 gegen 2 und soldaten etc. en masse. Dort merkt man erst, dass die Armeen richtig ausgeglichen sind, der blöde pc ist einfach nicht schlau genug um gegen einen menschlichen spieler effektiv vorzugehen (negativpunkt). Aber so steht man dann trotz vielen Katapulten und Reitern immer noch eine halbe stunde vor einer gondorianischen mauer und kommt nicht rein... Im Einzelspieler gut, im Multiplayer bis auf die Bugs perfekt...
  3. Shane

    Zauberkombos

    Wie wärs mit Fesselbann und Feuerkugel (oder ein anderer Fetterl langsamer,schwertreffender Kampfzauber)
  4. Der Vorteil wäre mir zwar egal, aber für mich sind Halblinge mit Rundumschlägen auch nicht "passend". NSCs können von mir aus gerne so kämpfen, aber Spieler von SCs sollten sich die Frage stellen, ob es nötig ist. Es gibt halt Einschränkungen, die einfach so sind (genau wie z.B. Elfen und Gassenwissen). So etwas ist aber Geschmackssache, genau wie man jemand anderem nicht einfach sagen kann, das eine Begründung einleuchtend sei. Solwac Warum sollte ein Rundumschlag nicht zu einem Halbling passen? Er sagt eigentlich nichts über den Halbling aus. Nur das der Halbling mit einem Langschwert kämpft, was nicht untypisch sein muss. Wenn es kein 0815 Halblingsspitzbube sondern ein eher kriegerisch orientierter Halblingshändler oder auch Waldhüter ist spricht eigentlich nichts dagegen, da selbst das Langschwert an sich bestimmt keine Standartwaffe der Halblinge ist, welche wahrscheinlich eher ein Kurzschwert bevorzugen. Um nochmal auf Masse des Bihänders zurückzukommen welche ihm im gegensatz zum Langschwert zum Rundumschlag befähigt: Es geht momentan darum ob der Halbling den Rundumschlag gegenüber Gleichgroßen anwenden kann. In dieser Situation wären sämtliche Massen geringer, was das wieder ausgleichen würde.
  5. Solange ein Mensch mit einem Langschwert (und sogar mit einem Dolch) ohne Abzüge in der Lage ist, eine Riesenratte anzugreifen, erachte ich Dein Argument der nicht zu überbrückenden Höhenunterschiede bei einer Differenz der Klingenlängen zwischen Langschwert und Anderthalbhänder von lediglich 20 Zentimeter für nicht realistisch nachvollziehbar. Da ein relativer Größenunterschied bei der Regelung des Rundumschlages darüber hinaus garkeine Rolle spielt, bin ich auch weiterhin ein Gegner dieses Regelvorschlages. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Bei einem Dolch sticht der Abenteurer aber auch gezielt nach unten, er muss mit dieser Attacke keine Kreisbewegung zustande bringen, selbst mit einem Langschwert schlägt er nach unten, was einen Rundumschlag nicht möglich macht. Außerdem habe ich nie von einer Regelerweiterung oder Hausregel gesprochen, sondern wollte nur wissen ob das rein technisch (nicht regeltechnisch) funktioniert.
  6. Aus welchen Gründen sollte ein Halbling mit seinem beidhändig geführten Langschwert einen Rundumangriff gegen 3 Halblinge oder Gnome führen können, ein Mensch aber nicht? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Da kommt es jetzt auf die Waffe an. Ein Langschwert ist einfach zu kurz um noch Höhenunterschiede zu überbrücken. Ein Gnom ist ja auch nur ein laufender Meter. Mit einem Bihänder oder Anderthalbhänder sollte es für einen Menschen auch kein Problem sein Gnome anzugreifen.
  7. Nein, lediglich von der Art der Waffe, wie das Regelwerk ausführlich darlegt (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 230/1). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Wie will man denn mit einem Bihänder oder Anderthalbhänder einen Rundumschlag gegen Riesenratten schaffen, für einen Rundumschlag kann man die Waffe ja nicht auf einen halben meter bis zu einem Meter über dem Boden halten, ich denke sie sollte relativ Waagerecht gehalten werden, um überhaupt den Schwung in den Schlag bekommen. Bei Halblingen mit einem 2händig geführten Langschwert wäre eine Riesenratte gerade in diesem Trefferbereich.
  8. Ein Mensch kann auch keinen Rundumschlag mit einem zweihändig geführten Langschwert gegen 3 Riesenratten machen. Wie bereits erwähnt ist ein solcher Angriff nach dem Midgard-Regelwerk nicht möglich, jede andere Auslegung von Dir eine Hausregel. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Wenn man das so begründet müsste man immer vom Körperbau des Wesens gegenüber ausgehen, eine Riesenratte liegt mit ihrem körperbau sicherlich nicht im bequemen Rundumschlagsbereich eines 1,8 m großen Menschen der einen Anderthalbhänder führt. Ich denke dass ein Halbling mit einer Stärke die größer als 50 ist mindestens soviel Wucht hat, dass er zwei Gegner mit dem Rundumschlag erreichen könnte, da ein Rundumschlag ja keine 360° Drehung ist, sondern nur 180° bis 200°, wovon ein Halbling 100° bis 150° (2 Gegner) schaffen könnte.
  9. Hallo, ich will mir demnächst eventuell einen Halblingswaldläufer erstellen, welcher als Waffe ein Langschwert hat. Halblinge müssen ein Langschwert ja beidhändig führen, deshalb kam ich auf die Idee, dass er dann ja eventuell einen Rundumschlag machen könnte. Geht das????
  10. Ich würde sagen, dass ein Drache wie ihr ihn als richtigen Drachen seht gar nicht zum töten da ist. Normalerweise sollte die Gruppe genug respekt vor einem solchen vieh haben, dass sie ihn gar nichtr angreift. zumindest bei uns ist das so...
  11. Also am südcon 04 hatten zwei grupenmitglieder noch einen Holzbalken vn 15m länge dabei um ihn von einem eigens dafür gekuften Pferd ziehen zu lassen und später zu sehen, dass er in einem Feuer verbrannt ist.....
  12. Wie ist denn die Sache bei Euch bisher gelaufen Wiszang? Ich habe das Glück, Mitspieler in dieser Gruppe zu sein. Bisher hat er ab und an mal seine Flügel benutzt, er hat den Nachteil, bei Würfen ab 19 oder so knochenbrüche oder ähnliches zu bekommen, gleich ausgenutzt und sich Arm und Flügel der linken Körperhälfte gebrochen, das ist ein Nachteil der das Fliegen rechtfertigt. Außerdem macht er mehr auf Fernkampf (immerhin nur halbe KEP), was im abere im fliegendem Zustand schon den ein oder anderen LP Verlust erspart hat. Bei Dungeon Abenteuern ist er somit eher im Nachteil, da er dort nicht Fliegen kann und zudem noch recht leicht verletztlich ist. Ein Abenteuer, welches ich gemeistert habe hat er mir jedoch fast versaut. Eine Stadtvervolgung kann doch recht schnell gehen, wenn man statt enge Gassen den Himmel nutzen kann und somit einen Mords Überblick hat... Ansonsten finde ich Dunenlaigh als Spielfigur trotz Flugfertigkeiten ziemlich ausgeglichen.
  13. Wie ist denn die Sache bei Euch bisher gelaufen Wiszang? Ich habe das Glück, Mitspieler in dieser Gruppe zu sein. Bisher hat er ab und an mal seine Flügel benutzt, er hat den Nachteil, bei Würfen ab 19 oder so knochenbrüche oder ähnliches zu bekommen, gleich ausgenutzt und sich Arm und Flügel der linken Körperhälfte gebrochen, das ist ein Nachteil der das Fliegen rechtfertigt. Außerdem macht er mehr auf Fernkampf (immerhin nur halbe KEP), was im abere im fliegendem Zustand schon den ein oder anderen LP Verlust erspart hat. Bei Dungeon Abenteuern ist er somit eher im Nachteil, da er dort nicht Fliegen kann und zudem noch recht leicht verletztlich ist. Ein Abenteuer, welches ich gemeistert habe hat er mir jedoch fast versaut. Eine Stadtvervolgung kann doch recht schnell gehen, wenn man statt enge Gassen den Himmel nutzen kann und somit einen Mords Überblick hat... Ansonsten finde ich Dunenlaigh als Spielfigur trotz Flugfertigkeiten ziemlich ausgeglichen.
  14. Ich finde, dass die Hautatmung nicht beeinflusst werden sollte, da bei einem Ritter in Vollrüstung ja auch nicht die Atmung beeinflusst wird. Man atmet ja nicht durch die Rüstung oder durch Kleidung, die ja auch aif der Haut liegen. Oder habe ich das falsch verstanden, wenn der Kupferstaub sich auf der Rüstung absetzt?
  15. In welcher Form wird die Elektrizität übertragen? Zucken Blitze vom Zauberer auf all seine Opfer? Ich habe es so verstanden, dass eine unsichtbare (Druck)welle vom Zauberer ausgeht und jeder durch den diese Welle dann geht wird geschockt. Beim Runenstab sehe ich daher das Problem, dass die Welle vom Stab ausgeht und so ja auch den Th schocken würde, da er nicht Zentrum ist.
  16. Ich weiss nicht, aber ich finde 1W6-4 etwas zu wenig für 10 cm lange Eisenkrallen... Das mit den Thaumis & Schamanen ist allerdings eine sehr gute Idee. Grüße, -- Gimli CDB Korrekturen sind übrigens wie immer Blau So finde ich den Zauber ziemlich ausgeglichen,die Lernkosten rechtfertigen den 1W6+Schb., da man für einen Donnerkeil der fast doppelt so viel Schaden macht, auch nur 900 EP zahlen muss. Außerdem muss man zusätzlich zum Zauber auch noch WaLoKa lernen was einen Zauberer auch einiges kostet. Wie ich finde, kein Powergamer Zauber.
  17. @ Gimli: Stimmt, hab ich überlesen, wobei bei einem geeignetem Fylgientier sicher auch dessen Krallen gut passen, die Pflanzendoren werden aber als Katalysator benutzt. Ich denke, dass die Krallen auch eine Schneide haben, was bei Dornen nicht der Fall ist, deshalb wären Tierische Vorbilder vielleicht besser.
  18. Ich finde, dass 500 EP als Grundzauberkosten reichen sollten, wenn man sich an Rinden-, Marmor- und Eisenhaut orientiert, ist der Zauber doch zwischen Rinden- und Marmorhaut anzusiedeln, von daher wären 500 EP schon akzeptabel. Bei der Ordenskrieger variante müsste der Zauber aber göttlich sein, da sie ja, soweit ich weiß, nur Wundertaten können und die sind dann göttlicher Natur.
  19. Ah ja, jetzt hab ichs gerafft. Ich dachte die klingen fliegen im Kreis um das Opfer herum und machen alle gleichzeitig eine stechende Bewegung zum Opfer hin.
  20. Wenn du den Schlag so siehst, hast du recht. ich dachte an einen Bliz als Visualisierung des Impulses. Dann könnte man bei der thaumaturgischen Variante des Zaubers vielleicht eine kegelförmige Wirkung nehmen,da der Zauberer sonst auch getroffen würde da nicht er, sondern der Runenstab, Zentrum des Zaubers ist und der impuls von der Bruchstelle des Runenstabs ausgeht. Dafür könnte der Th sich innerhalb einer Runde mit dem Runenstabbruchstück drehen und so leicht verzögert auch einen 360° Wirkungsbereich erzielen.
  21. Ich finde, dass man bei einem Druiden andere Zaubermaterialien benötigt, da der normalerweise nicht allzuviel mit Metall am Hut hat. Als Dweomer Zauber könnten ihm vielleicht natürliche Klauen/Krallen wachsen, wie sie in der Tierwelt Vorkommen. Das passt besser ins Profil eines Druiden. Auch den Schaden würde ich niedriger (1W6-1, mit mag. Schaden inklusive +Schb.)ansiedeln. Den Erfolgswert für WaLoKa, sollte der Druide selbst steigern müssen, vielleicht kann man noch +2 für den Angriff geben, dann würde ich den Zauber als Grund nur 250 EP kosten lassen.
  22. Mich würde mal die thaumaturgische Variante interessieren. Kommt aus dem Runenstab ein Blitzgewitter oder ein Kettenblitz, bei dem jedes Opfer, welches nicht als erstes getroffen, wird eine positive WM bekommt. Z.B.: 2.Opfer bekommt +1, 3. +2, 4. +3... Ich würde die Lernkosten auch erhöhen und bei ca. 250 ansetzen.
  23. Mir stellt sich bei diesem Zauber die Frage, wie die Klingen den Zauber machen. So wie ich das verstanden hab umkreisen die ihn. Stechen die dann jede Runde einmal zu, warum zählt die Rüstung dann nur einmal?
  24. Ich wähle mal bewusst nicht Njord, da der bei unsrer Gruppe Mühe hatte einen Grad 4 Kundschafter zu Vereisen, nach einem kritischen Fehler und 3 normalen Versuchen, welche der Ku resistiert hat, hat's dann halt doch geklappt. Er wird halt langsam zu alt.
×
×
  • Neu erstellen...