Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Sliebheinn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Für Zauberkundige auch sehr interessant, da diese Rüstung das Zaubern nicht behindert.
  2. Wir haben bei uns diese "Bonusregel" auch nicht mehr, sprich, bei Charatererschaffung bekommt man einen höheren Fertigkeitswert, von dem an dann weiter gelernt wird. Also im Schleichenbeispiel ganz am Anfang, müsste der Charakter dann Schleichen von +6 auf +7 lernen und nicht von +4 auf +5.
  3. Alles wird auf seine Urebene zurück befördert. Da sich der Astralleib beim Zauber "Reise der Seele" nicht von Midgard wegbewegt, wird sie auch nicht zurück befördert. Und zu den Geistern steht auch, das diese eventl. wieder erscheinen können.
  4. Einskaldir, wir Prados selbst erwähnt, sind dies keine offizielle Antwort, sondern eine mögliche Antwort die er selbst so von den Frankes erwarten würde. Ausser es ist mir entgangen, das er offizielles Mitglied der Frankes ist.
  5. Wühl... Such... Rauskram... Nein ich will die Diskussion hier nichtmehr erneut entfachen, ist ja schon sehr viel dazu geschrieben wurden. Ich wollte hier nun mal Nachfragen, bei wem kam der Spruch schon zum Einsatz und wie wurde er "ausgelegt". Hierzu einige Fragen die den Antwortern nützlich sein könnten: Entstand der Funkenregen auch bei zuwenig eingesetzten AP, nur das das Opfer nicht resistieren müsste? Wenn ja, mussten die anderen die auf das Opfer blicken trotz der zuwenigen AP ein Resistenz würfen? Entstand der Funkenregen auch, obwohl die Resistenz des Opfers gereicht hat? Mussten auch andere, deren Grad über den eingesetzten AP war, eine Resistenz würfen, als sie das Opfer ansahen? Hat der Zauberer den Spruch auf sich angewand? Wenn ja, musste er dann selbst eine Resistenz würfeln? Wollte er danach in einen Nahkampf gehen und konnte er es auch? Und was geschah mit dem Gegner konnte er angreifen obwohl die Resistenz misslungen war? Wie gesagt, es geht mir hier nicht darum, wie ihr über diese Fragen denkt, sondern wie ihr den Spruch eingesetzt und benutzt habt. Nett wäre es natürlich, wenn man doch nochmal die Frankes nach einer offiziellen Antwort befragen könnte.
  6. Dies sollte die Postings meiner Vorredner bekräftigen. Deren Meinung ich mich natürlich Anschliesse.
  7. Es gibt ja die Sprüche: Sehen von Verborgenem oder Scharfblick Hören von Fernem oder Lauschen bei denen der Zauberer Sehen+10 bzw. Hören+10 bekommt. Wie wäre es denn, wenn der Zauberer dann für Ereignisse während der Wirkungsdauer Einprägen+4 bekommt? Dann könnte der AP-Verbrauch von 2AP für 1h reichen. Vorteil hiervon sehe ich, das dann durch den Zauberspruch die angeborene Fertigkeit Einprägen nicht herab gestuft werden würde. Aber der Zauberer die, normalerweise angeborene, Fertigkeit für einen bestimmten Zeitraum nutzen.
  8. Ich würde es von der Gruppe abhängig machen, wenn die SC oft diese Kampfweise nutzen, sollte man das als SL auch tun, sonst gäbe es kein SC-NSC-Gleichgewicht.
  9. Zumindest bei Schüssen auf eine gewisse Entfernung. Bei weniger als 50 m passt es dann nicht mehr. Man könnte es mit (1+Flugweite/70)^2 versuchen. Aber das lässt sich schon nicht mehr so schnell ausrechnen wie CaptainCarrots Formel. Tschuess, Kurna Warum sollte die Formel bei weniger als 50m nicht mehr passen? Bei 50m hat der Pfeil noch eine Flughöhe von 100cm. Bei 25m hat der Pfeil noch eine Flughöhe von 25cm. Bei 10m Hat der Pfeil noch eine Flughöhe von 4cm.
  10. Hast du dabei auch zur Kenntniss genommen, daß das Kraut der konzentrierten Energie die AP SOFORT zurückbringt und somit in Aktionsphasen, z.B. während eines Kampfes eingenommen werden kann und durch den sofortigen AP Gewinn währe es so, als hätte der Charakter doppelt soviel AP und das ist ein starker Eingriff in die Spielbalance und daher sind bei dem Kraut die Nachteile vernünftig. Und ausserdem, den Abenteurer möchte ich da mal sehen, der während eines laufenden Kampfes sich eine Stunde hinsetzen will und meditieren möchte. Ich finde die Fähigkeit vernünftig ausgearbeitet, da sie auch Nachteile bei einem Misserfolg hat, auf die hier wohl keiner eingehen will, die aber da sein KÖNNEN und nicht zu mächtig ist, da man eine Stunde Ruhe braucht und somit während Aktionphasen nicht einsetzbar ist. Gerade für Zauber, die Zauber einsetzen, die ALLE AP kosten, wie meinen Vraidos-Priester, der im Schlaf mal alle APs verlieren kann.
  11. Aber Informationen können die Spieler auch auf dem Marktplatz, in Geschäften oder in Kneipen bekommen in dem sie an einen Stand gehen um z.B. was zu kaufen und dort sich gerade noch ein Kunde mit dem Händler/Wirt unterhält. "Hast du das Neuste schon gehört...".
  12. Wir haben auch gerade das Abenteuer hinter uns gebracht. Gerade hier liefen uns öfters Bettler über den Weg, solange bis wir mit einem geredet haben. Ich muss aber auch sagen, das wir auch noch Göttliche Informationsquellen hatten. [spoiler=Turney in Athelstan]Meine Figur ein Priester Vraidos mit Vision, hat den Mord an der Tochter des Laids "gesehen" und promt die Priesterschaft in Athelstan informiert. Die sichtlich besorgt ihrerseits Xan befragten. Aus dieser Befragung ging hervor, daß das Leben der Tochter nicht in Gefahr ist. Das passte Anfangs nicht zu meiner Vision, bis wir vermuteten, das nicht die Tocher umgebracht werden soll, sondern der Mord nur vorgetäuscht werden soll, wobei wir da ein anderes Motiv vermutet hatten. Und gefunden haben wir den Hexer durch die Information, das in einem Gebiet öfters Orks gesichtet wurden, aber die dort keine Höfe überfallen haben. Und als wird dort nachgesehen haben, haben wir erst einen Knecht getroffen der uns diese Information bestätigte und sogar sagte, das erst die Nacht zuvor der Hund des Bauern gebellt hatte und somit wohl wieder Ork unterwegs waren. Als wir dann nach Spuren suchten, haben unsere Spurensucher leider schlecht gewürfelt, aber promt hörten wir den Hund erneut bellen und ich kam auf die Idee, doch den Hund nach der Fährte der Orks suchen zulassen. Und danach haben unsere Spurenleser die Spur weiter verfolgen können, bis wir die Ruinen gefunden haben.
  13. Ich sehe das so, das man nach einer Verwundung (egal ob selbst zugefügt oder durch Fremdeinwirkung) 10 sec Zeit hat den Zauber zu wirken. Sprich bei der nächsten Aktion die man hat MUSS dann gezaubert werden, sonst ist das Blut schon nicht mehr "frisch" genug. Wobei ich nicht der Meinung bin, das der Schmerz keine Zauberkomponente dastellt und somit keine Rolle spielt. Steht ja meines Wissen auch nicht so im Arkanum.
  14. Also unser SL (Gwythyr) macht das immer sehr geschickt. Wenn wir selbst nicht auf die Idee kommen von uns aus einen Bettler zu fragen, treffen wir regelmässig auf Bettler wenn wir durch die Stadt laufen, die uns dann ansprechen besser gesagt anbetteln. Wenn sie Infos von den Stadtwachen brauchen können ja mal einige Stadtwachen die Charaktere ansprechen. Mal ein Beispiel: Ein SC führt eine grössere Waffe oder hat eine schwere Rüstung an, da könnten dann die Stadtwachen diesen SC freundlich bitten, diese Dinge abzulegen bzw. in Zukunft in der Stadt nicht mehr mit sich rumzuführen. Und wenn ein Mord passiert ist, können sie ja so was sagen wie: "Es ist zwar vor kurzen erst ein Mord hier geschehen, aber wir, die Stadtwachen, werden schon für die Sicherheit in der Stadt sorgen. Und das führen solcher Waffen/Rüstung ist nunmal in der Stadt nicht gestattet." Und schon wurde das Thema MORD angesprochen. Wenn da die SC nicht weiterfragen ist das dann deren pP (persönliches Pech). Sonst hilft oft (zumindest bei uns ) wiederholtes Beschreiben von Personen oder Örtlichkeiten.
  15. Thema von Marbod wurde von Sliebheinn beantwortet in Alba
    Auf der Midgard-Online Seite steht was anderes, daher kam meine Vermutung. Dann ändere ich meine Vermutung in: Da wurde wohl vergessen, die Waffenpreise von V2 auf V3+ zu ändern. Denn 30GS kommt mir noch aus alten Zeiten bekannt vor.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.