-
Gesamte Inhalte
3413 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sirana
-
Aber da bringst du mich auf eine weitere Lösungsmöglichkeit. Daten als Text-Datei speichern und dann wieder in Excel öffnen. Beim Importieren kannst du für jede Spalte angeben, wie sie formatiert werden soll. Tante Edit meint, dass ich nicht die einzige mit der Idee bin.
-
Im csv-Format wird ja auch keine Zellenformatierung gespeichert.
-
Versuch mal, alles ohne Formatierung in eine neue Datei zu kopieren, damit Excel von alleine erkennt, dass es Zahlen sind. Zweite Möglichkeit wäre, wenn die Zahlen in Zeilen oder Spalten stehen, die Daten in eine neue Datei zu kopieren, dort vorher die Zeilen/Spalten als Zahl zu formatieren und dann die Daten aus der alten Datei ohne Formatierung einzufügen.
-
Excel macht seltsame Dinge mit der Formatierung. Selbst, wenn Zahl als Formatierung angegeben wird, kann es sein, dass die Zelle als Text interpretiert wird. Wird eine Zelle zunächst als Text formatiert, die Formatierung dann auf Zahl geändert, bleibt der Inhalt erst mal ein Text. Erst, wenn man die Zelle bearbeitet (Doppelklick oder F2) wird die Formatierung tatsächlich geändert und als Zahl formatiert. Das erkennt man z. B. daran, dass Zahlen bei Excel standarmaßig rechtsbündig angezeigt werden, wenn keine andere Ausrichtung angegeben wurde und Text linksbündig. Ich kenne auch keinen Trick, wie man das eingestellte Format erzwingen kann, ohne jede einzelne Zelle zu bearbeiten. Ob es wirklich daran liegt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber ich habe dank dieses Phänomens schon manch graues Haar bekommen.
-
Also ich bin auf der richtigen Rheinseite!
-
Da das Gasthaus Zum hüpfenden Floh nur in meinem Kopf existiert kann ich mich mal an einer Beschreibung versuchen. Zum hüpfenden Floh Jeder Händler, der schon mal in Geltin war kennt den Floh, denn dort trifft sich die gesamte handelnde Zunft. Seine Beliebtheit resultiert aus seiner Lage am Rande der Stadt, in der Nähe eines der Stadttore. Der Hafen und der Markt sind gut von hier zu erreichen. Außerdem ist der Floh hervorragend auf Händler eingestellt. Es gibt genügend Unterstellmöglichkeiten für Packtiere und Wagen. Die Stallburschen sind nicht nur zur Pflege der Tiere angestellt sondern fungieren auch als Wachen. Noch nie ist Ware einer seiner Gäste verschwunden und darauf ist Basil, der Wirt besonders stolz. Das Gasthaus ist ziemlich groß und umfasst mehrere Gebäude. Außer dem eigentlichen Gasthaus gibt es noch das alte Gästehaus, in dem mittlerweile die Familie des Wirtes und ihre Bediensteten wohnen. Zusätzlich gibt es Stallungen und eine Scheune. Die Wagen können in einem offenen Verschlag untergestellt werden. Das komplette Gelände ist von einem hohen Zaun eingefasst. Das Gästehaus ist ein zweistöckiges Gebäude dessen Erdgesoss aus Natursteinen gesetzt ist. Die Wände der beiden oberen Stockwerke sind aus Holz. Außer dem Schankraum und der Küche gibt es noch einige Räume in dem die Händler Geschäfte abwickeln können. Die Schlafräume liegen in den oberen Etagen. Deren Ausstattung reicht von einfachen Schlafsälen bis zu gut ausgestatteten Einzelzimmern. Je nach gewählter Schlafmöglichkeit kann die nacht im Floh günstig bis durchaus kostspielig werden. Alle Preise sind aber durchaus angemessen, wie auch anders bei den Gästen. Das Essen ist gut und reichlich, ausgefallene und exotische Speisen werden allerdings nicht gereicht. Die Auswahl an Getränken ist dafür um so größer. Viele der Händler bringen von ihren Fahrten verschiedene Spirituosen und Biere mit, die der Wirt dann ausschenkt. Seinen Namen hat der Floh durch seine Vergangenheit. Früher, als das neue Gästehaus und die ganzen Wirtschaftsgebäude noch nicht existierten hieß das Gasthaus zum springenden Fohlen und war ein billige Kaschemme. Das schlechte Essen und das gepanschte Bier wurde nur noch durch den Dreck übertroffen, der dort herrschte. In der Bevölkerung von Geltin gab es ein geflügeltes Wort über das Gasthaus: Dort hüpfen die Flöhe höher als jedes Fohlen. Daraus ergib sich im Laufe der Zeit, dass das sprigende Fohlen nur noch Zum hüpfende Floh genannt wurde. Als der alte Wirt starb und keiner seiner Nachkommen bereit war das Gasthaus zu übernehmen, kaufte es der Vater des jetzigen Besitzers. Er sorgte dafür, dass das Essen und die Getränke besser wurden. Außerdem brachte er mehrere Wochen damit zu, das Ungeziefer aus den Räumen zu vertreiben. Da der Name Zum hüpfende Floh in ganz Geltin und Umgebung ein Begriff war, nannte er das Gasthaus auch tatsächlich so. Nach und nach wurde der Ruf des Flohs immer besser und immer mehr Gäste kamen. Als dann der jetztige Wirt das Gasthaus übernahm netwickelte es sich immer mehr zu dem Treffpunkt für Händler, das es jetzt ist. Schaut einfach mal vorbei, ihr werdet es nicht bereuen. (Alter Artikel - Kein Beitrag des Monats)
-
Hello Kitty mal anders!
-
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Sirana antwortete auf Sirana's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Sogenannter Geisterschaden heilt nicht, weder auf normalem Wege (1 LP je Nacht) noch per Erste Hilfe oder Heilen von Wunden, bevor er nicht mit Austreibung des Bösen ausgetrieben wurde. Regelstelle liefere ich nach, wenn ich an ein Regelwerk komme. Hier ist sie: Bestiarium, Seite 109 (Geist) Meister der Sphären, Seite 212 (Geisterwand, Hinweis auf den Kontakt mit einem Geist) -
Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Sirana antwortete auf Sirana's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Artikel lesen -
Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
Sirana erstellte a artikel in Artikelübernahme
Als ich auf der Suche nach einer passenden Mentor für eine weiße Hexe nicht fündig geworden bin, habe ich selber einen entwickelt und zur Diskussion ins Forum gestellt. Das hier ist dabei raus gekommen. Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r Vanith ist in Valian und den Küstenstaaten als Todesbotin und Helferin beim Sterben bekannt. Sie ist eine Alakhim und eine der göttlichen Diener Culsus, die dafür sorgen, dass die Seelen Verstorbener in Culsus Reich gelangen, dort bleiben und nicht als ruhelose Geisterwesen auf Midgard wandeln. Darstellungen zeigen sie als junge, geflügelte Frau, die in ein schneeweißes Gewand gehüllt ist. Auf ihren großen Flügeln befinden sich durchdringend blickende Augen, mit denen sie die Seelen derer beobachtet, die kurz davor stehen, zu Culsu zu gehen. Deswegen wird sie in manchen Quellen auch als die Allsehende bezeichnet. In einer Hand hält sie eine Fackel, mit denen sie den Toten den Weg ins Jenseits weist. Weitere Aspekte in der Darstellung sind ein Schlüssel, mit dem sie das Tor zur Unterwelt öffnet oder seltener Schlangen und eine Schriftrolle. Einem wahrhaft Gläubigen erscheint sie im Augenblick seines Todes als geflügeltes Wesen mit Fackel und Schlüssel in den Händen. Sie nimmt ihm Furcht, die Schmerzen und spendet Trost. Dann geleitet sie ihn sicher in die Unterwelt. Selbst bei Todkranken oder Schwerstverletzten entspannen sich die Gesichstzüge des Sterbenden und mit einem Lächeln geht er aus dem Leben. Ihren Schülern tritt Vanith in der gleichen Gestalt gegenüber. Dies kann in jeder Situation und in jeder Lebenslage geschehen, wie auch der Tod zu jeder Zeit eintreten kann. Sehen kann sie allerdings nur der Schüler und Menschen, die dem Tode geweiht sind. Da Vanith den Sterbenden Trost spendet und ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubert, ist ihren Schülern die Lebensfreude nicht so fern, wie den Priestern und Ordenskriegern der Culsu. Sie können auch das Leben genießen und sehen das Leben nicht so verbissen. Vaniths Schüler sehen, ähnlich wie Culsu-Priester, gelassen dem Tod entgegen, deswegen klammern sie sich nicht verzweifelt an das Leben, wie weniger gläubige Menschen es tun. Deswegen sind sie sofort tot, sobald ihre LP unter Null sinken. Es wird nicht gewürfelt, wie lange sie noch am Leben bleiben. Als Dienerin Culsus verlangt Vanith von ihren Schülern, dass sie Untote und Geisterwesen bekämpfen und vernichten, wo immer sie sie entdecken. Wenn möglich soll dabei der Grund der Anwesenheit eines Geisterwesens hinterfragt und das Geisterwesen (z.B. eine gebundene Seele) durch dessen Beseitigung von seinem Dasein befreit werden. Weiterhin verlangt Vanith von ihren Schülern, dass sie bei Sterbenden bleiben um sie über die Schwelle des Todes zu geleiten, den Angehörigen der Verstorbenen Trost zu spenden, jedem Toten ein angemessenes Begräbnis zu ermöglichen (abhängig von der Situation) und selbstverständlich keine Gräber und Leichen schänden, auch nicht von Andersgläubigen. ***** Die Fackeln der Vanith Wenn sich einer von Vaniths Schülern als würdiger Diener im Kampf gegen Untote und Geister erweist, überreicht sie ihm als Zeichen ihres Vertrauens eine ihrer Fackeln. Diese Fackel ist ein Stab aus sehr hellem, fast weißem Holz, der ca. 50 cm lang ist und an einem Ende eine leichte Verdickung hat, aber keinerlei Verzierungen trägt. Dafür muss der Hexer 3 Punkte Göttliche Gnade investieren. Durch ein kurzes Stoßgebet an Vanith und Culsu von 10 sec Dauer können Vaniths Schüler - und nur diese - den Stab aktivieren, wodurch er beginnt ein goldenes Licht auszustrahlen. Dieses Licht wirkt wie Austreibung des Bösen auf ein Geisterwesen im Umkreis von 15 m. Beim Zauberduell gegen das Geisterwesen zählt der EW:Zaubern des Hexers. Sind mehrere Geisterwesen in Reichweite, entscheidet der Hexer, welches der Geisterwesen er mit der Fackel bannen möchte. Außerdem wirkt das Licht der Fackel wie ein herkömmliches Austreibung des Bösen gegen von Geistern oder einer Geisterwand verursachter Schaden. Dämonen können damit aber nicht ausgetrieben werden. Verliert der Hexer Vaniths Fackel, muss er alles daran setzen, sie so bald wie möglich wieder zu finden. Bis das geschehen ist, kann der Hexer keinerlei Zaubersprüche von Vanith erlernen. Wird der Stab zerstört, muss der Hexer in einer Queste beweisen, dass er es wert ist einen neuen zu erhalten. Link zur Diskussion im Forum URL: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15088 Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19015-Vanith-g%C3%B6ttliche-Dienerin-Culsus-und-Mentorin-f%C3%BCr-wei%C3%9Fe-Hexen-r -
Motten im Forum? Da lege ich doch besser mal ein paar Mottenkugeln aus.
-
Einmal vom Rand des Universums zur Planck-Länge scrollen: The Scale fo the Universe 2
- 718 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Soloabenteuer gibt es nicht nur bei DSA: The Dark Room
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Sirana antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Na toll! Da kommt man ins Büro, macht den Rechner an und wird von einer Virenmeldung empfangen! Das ist ja noch nicht mal das Schlimmste daran. Die ganzen bösen E-Mails und Anrufe sind viel nerviger! Wer hat Avira erzählt, dass der Adobe Reader ein Virus ist? -
Das nenne ich mal Gleichberechtigung!
-
Vielen Dank. Wenn ich dieses blöde Benehmen nicht irgendwo als Präferenz festlegen kann, dann kann ich es so wenigstens vermeiden. Danke. Onkel Google behauptet, dass man dieses Verhalten nicht abstellen kann, nur mit Trick 17 umgehen.
-
Nachdem das gestern mit dem Überreden zum Stahlmann Konzert ja schon mal ganz gut bei Dror geklappt hat, kommt hier meine Empfehlung für Februar und März: Eisbrecher gehen ab 16.02. auf "Die Hölle muss warten"-Tournee. Als Support wird Lord Of The Lost dabei sein. 16.02.12 - Hamburg, Docks 17.02.12 - Dresden, Alter Schlachthof 18.02.12 - Berlin, Huxley’s Neue Welt 19.02.12 - Hannover, Capitol 21.02.12 - Wien, Arena 23.02.12 - München, Backstage (bereits ausverkauft) 24.02.12 - Nürnberg, Löwensaal 25.02.12 - Erfurt, Stadtgarten 26.02.12 - Magdeburg, Factory 29.02.12 - Dortmund, FZW 01.03.12 - Köln, Live Music Hall 02.03.12 - Kaiserslautern, Kammgarn 03.03.12 - Pratteln (CH), Z7 04.03.12 - Stuttgart, LKA-Longhorn
-
Wenn du die URL nicht mit Enter, sondern mit Shift + Enter eingibst, wechselt Firefox nicht zu dem bereits geöffneten Tab, sondern öffnet die Seite im aktuellen Tab.
-
Gab es da nicht auch mal was ähnliches bei Airbus :lachen: Ja, die haben irgendeinen Schlüssel gesucht! Bei einem internationalen Unternehmen macht das auch gleich viel mehr Spaß!
-
Julian Assange vs. Mark Zuckerberg
-
Da wird mir ganz weihnachtlich ums Herz! Ist schon deaktivert...oder ich mach wieder was falsch... Bei mir funktioniert's noch. Du musst die Anführungszeichen weglassen.
-
Ist das letzte mit oder ohne Diskussion? Blox(titanicflieger)mox Sind 630 Rezensionen mit diversen Kommentaren für dich eine Diskussion?
-
Echt? Toll! Mir wird nur so langweiliges Zeug wie das, das und das vorgeschlagen.
-
SpiritHoods