Alle Inhalte erstellt von Serdo
-
Stören Computer auf Midgard Cons
In meiner Runde ist auch ein Mitspieler, der auf seinem IPad würfelt. Das dauert gefühlt drei oder viermal so lang wie einfach ein Griff zum Würfel. Man muss immer auf ihn warten, weil er erst auf den W20 wechselnt muss für den EW, dann Wechsel auf den W6 für den Schaden, dann ggf. Wechsel zum W100 für Krits etc.pp. Die Wartezeit nervt. Vor allem, weil der Spieler mit den Mechanismen Midgards nicht so firm ist und auch mal gerne mit einem W20 einen Prüfwurf macht. Als er noch normale Würfel verwendete, konnte jeder sehen, dass er einen W20 statt den 2W10 für den PW in die Hand genommen hat und ihm helfen. Jetzt sieht man das halt nicht. Außer es kommt durch Zufall raus, wenn er beim Angriff eine 86 würfelt... Das NERVT! Im Onlinespiel (MCK in Roll20) hingegen möchte ich gar nicht mit realen Würfeln werfen. Da ist das Würfeltool sehr gut und einfach zu bedienen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ja. Wenn die Figur die Anforderungen nicht erfüllt, kann sie nicht am Spiel teilhaben. Simpelstes Beispiel ist die Gradbeschränkung. Wenn z.B. nur Grad 5 bis 8 gewünscht sind, kann ich keinen Grad 1 oder Grad 10 Charakter spielen. Anforderungen werden nicht aus Jux und Dollerei aufgestellt. Der Spielleiter denkt sich ja etwas dabei und zieht seine Grenzen nicht willkürlich.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Es würde massiv helfen. Denn wer weiß schon, dass sich hinter BF das Blaue Feuer verbirgt, wenn man nicht regelmäßig hier im Forum unterwegs ist? Könnte doch auch Bilbo Frodlin sein. Ein Neuling, der über das Congelände schlappt und verzweifelt die Namensschildchen scannt, der sucht dann auf dem Namensschild auch nach BF und nicht nach Blauem Feuer. Da viele Leute unterwegs sind, versagt hier das Pattern Matching.
- Essen
-
Besondere Würfel - Halbedelsteinwürfel
Es geht nicht darum, was abgeschlagen wird, sondern der Feinstaub, der sich nach dem Abschlagen durch den Abrieb an den Ecken und Kanten bildet. Die Partikelgröße liegt unter der des Wellenlängenbereichs des Tageslichts. Somit sind die Fasern unsichtbar. Sie werden - einmal in den Organismus z.B. durch Einatmen aufgenommen - nicht mehr abgeschieden und wandern dann durch den Körper. Da die Fasern sehr spitz sind, durchtrennen sie bei ihrer Wanderung alles Zellgewebe, das ihnen in den Weg kommt. Und da genügt ein Zellkern, der dumm getroffen wird. Dann gibt es Krebs (=Asbestose). Dafür ist eine einzige Faser ausreichend. Ja, die Wahrscheinlichkeit ist nicht besonders hoch, dass sowas passiert. Aber je länger man die beschädigten Würfel hat und mit sich rumträgt (Würfelbeutel, Rollenspielsitzungen etc.), um so höher wird sie. Außerdem kontaminiert der Feinstaub dann die anderen Würfel. Wenn dann noch dazu kommt, dass im Haushalt kleine Kinder sind, die gerne mal was anfassen und sich danach die Finger in den Mund stecken, hört der Spaß auf.
-
Besondere Würfel - Halbedelsteinwürfel
Diese Tigerauge-Würfel schauen wirklich sehr schick aus. Ich durfte diese auch schon in Natura sehen und nicht nur von Bildern im Netz. Dabei ist mir erschreckenderweise etwas aufgefallen: Insbesondere die 2W10-er des Satzes, der mir gezeigt wurde, waren an den Kanten und vor allem an den Spitzen abgeschlagen und faserig. Hierzu sollte man wissen, dass Tigerauge ein verkieseltes Asbestderivat ist. Und wie wir alle wissen, ist Asbest cancerogen (krebserzeugend, Kategorie 1)! Alles unproblematisch, wenn es glatt und poliert ist. Aber da die Würfel (insbesondere der W100, also 2W10) im Würfelbecher aneinanderschlagen, geht das auf die Kanten und besonders auf die Ecken. Sobald dort Bruchstellen sich zeigen, sollte man diese Würfel nicht mehr benutzen. Wenn sie gar so mitgenommen sind, dass die Würfel an den Ecken ausfasern, ist es nicht mehr lustig, sondern gesundheitsgefährdend. Wer will denn schon Asbestose beim Rollenspiel kriegen? Mein Vater hat Asbestose. Glaubt mir, das ist kein Spaß!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Warum haben diese Spieler sich nicht rechtzeitig um eine Runde bemüht? Sorry mir geht da echt die galle hoch, besonders unter den Midgard-Spielern schient es einen Trend zur nicht Organisation/Organisation in letzter Minute zu geben. Da muss ich Bruder Buck recht geben. Es gibt übrigens eine Menge von Gründen, warum man sich nicht rechtzeitig um eine Runde kümmern kann oder will. Der erste ist Faulheit. Da kann man nur sagen: Selbst schuld. Aber es gibt auch noch einige andere, durchaus berechtigte Gründe: Der Job ist so vollgepackt und unplanbar (plötzliche Kundentermine, Schichtarbeit etc.), dass man einfach nicht länger als einen Monat im Voraus planen KANN. Familiäre Krisen wie z.B. Scheidung oder Krebserkrankung in der Famile. Da hat man plötzlich ganz andere Sachen auf der Prioritätsliste als Midgard. Diese Leute (ging mir auch schon so) müssen dann eben damit leben, dass wenn sie endlich planen können, alle Runden schon voll sind. Das ist die Schattenseite der Vorabsprachen. Wenn man also nicht sicher weiß, ob man überhaupt teilnehmen kann, dann gestaltet sich auch die Spielgruppenplanung schwierig. Natürlich kann ich mich erst mal in allen Gruppen anmelden und dann wieder absagen, wenn ich doch nicht komme. Aber das belegt nur Plätze und ist anderen gegenüber nicht fair. Die Alternative ist nur, sich eben nicht vorabzusprechen und dann mit dem Ergebnis zu leben, in der Hoffnung, dass vor Ort noch Plätze frei sind.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Danke, JUL. Das kann ich so nur unterstreichen.
-
Beredsamkeit, Verführen und Schauspielern - wie häufig werden sie genutzt?
Beredsamkeit: Die Beredsamkeit ist mir nur selten untergekommen. Für meinen Magier und auch für meinen PriesterHe steht es auf der Wunschliste ganz oben, weil diese beiden Charaktere einfach ganz vorne stehen, wenn es darum geht, jemanden zu überzeugen. Die Schwierigkeit, die ich dabei sehe, ist die negative Reaktion des Beredeten, wenn der EW misslingt. Darum wird die Fertigkeit erst mal ein Punktegrab werden, bevor meine Charaktere sie auf einem vernünftigen Wert beherrschen, so dass es nicht gleich jeder Einsatz im sozialen Suizid enden wird. Schauspielern: Bisher habe ich diese Fertigkeit nur im Spieler gegen Spieler erlebt: Ein Spieler will IT wissen, ob die Spitzmaid der Gruppe etwas unterschlagen hat. (OT war es klar.) Sie verneint. Er prüft den Wahrheitsgehalt ihrer Aussage mittels Menschenkenntnis, scheitert aber an ihrer schauspielerischen Leistung (Lügen). Selbst habe ich meinen Magier diese Fertigkeit lernen lassen, um in kitzligen Situationen die Glaubwürdigkeit der Macht über die Sinne unterstreichen zu können. Gebraucht habe ich es allerdings bisher noch nie. Verführen: Habe ich bisher nur als "Spaßfertigkeit" kennengelernt und nur im Einsatz der angenehmen Abendgestaltung erlebt. Eine soziale Fertigkeit, die ich für grob unterschätzt halte, ist Erzählen: Sie kostet nicht viel zum Erlernen und man erreicht recht zügig einen hohen Wert. Einsatzmöglichkeiten: Letzthin wurden wir von der Truppe eines Lairds gesucht und gefunden, wie wir im Gebirge herumirrten. Sie waren zuerst recht unfreundlich und dachten, wir wollten uns mit unserem Vorschuss und unserer Beute absetzen. Beim Lagern erzählte ich hingegend in schillernden Farben unsere Erlebnisse und die Heldentaten der einzelnen Gruppenmitglieder (so richtig professionell mit Spannungsbogen, griffigen Beschreibungen und packenden Szenen). Schwer beeindruckt wandelte sich die Grundstimmung der Soldaten von Ablehnung über Interesse hin zu Bewunderung, was den Rest der Reise deutlich angenehmer gestaltete. Als wir nach ein paar Tagen spätnachts beim Laird auftauchten und dieser sehr ärgerlich ob unserer Verspätung uns fragte, was wir denn zu unserer Verteidigung vorzubringen haben, erzählte ich ihm unsere Erlebnisse, Verdienste und Heldentaten. Das entspannte die Situation doch deutlich und stellte das Vertrauen des Lairds in uns wieder her, so dass sich ein Folgeauftrag und weitere Ausrüstung daraus ergaben.
- Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
- Android Smartphones
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Letzthin sollte von einer Gruppe Grad-1-Helden ein magischer Bihänder aus einer Ruine geborgen werden. Ein übermächtiges Schattenwesen greift uns kurz vor dem Ausgang an. Eigentlich hätte der uns locker zerlegt. Allerdings würfelte der bihandschwingende Ordenskrieger vier (!) kritische Erfolge hintereinander. So schnell konnten wir gar nicht schauen, bis der Kerl zerlegt war. Einen Raum weiter trat uns ein Elementarmeister des Feuers (kurz: Ifrit, Grad 9) entgegen. Höhnisch verlacht der 4 Schritt große, geflügelte Ifrit uns kleine Menschlein und verlangt von uns die Herausgabe der Waffe. Als er sich einen Augenblick in seiner Hybris zuweit vorwagt, springt der Ordenskrieger nach vorne und schlägt ihm den Bihänder in den Schädel! (noch eine 20!) Ganz klar: wir sind gesegnet, in der Gegenwart eines solchen Helden reisen zu dürfen.
-
Tür zu! (Es zieht)
Wichtig sind die ganzen Begleitumstände: Aus welchem Material ist die Tür? Aus welchem Material ist die Wand? Zu was soll sie den Zugang verwehren? Welcher Art dürfen Abhaltemechanismen sein? (Fallen, Gift, Untote, Explosionen,...) Ist ein Alarm sinnvoll (weil Wachen in der Nähe sind)? Ohne das ganze Drumherum ist die Diskussion hier nur blanke Theorie und kann nur wenig Früchte tragen. Laßt uns konkret werden! Also, Ma Kai, worum geht es genau?
-
Tür zu! (Es zieht)
Ein Zauberer hat vielfältigste Möglichkeiten, eine Türe aufzubekommen bzw. diese zu umgehen oder zu zerstören: Zauberschlüssel, Torwandeln, Vergrößern, Verkleinern, Bewegungshauch ("Sesam, öffne Dich!"), Rost (auf die Türangeln oder auf das Schloss) ... Jeder Verschlussmechanismus bzw. Zutrittsbeschränkung ist lediglich von verzögerndem Charakter. Mit beliebig viel Zeit und ohne Druck kriegt man jede Türe auf, wenn man da durch will. Und wenn die Türe zu stark ist, gräbt man eben die Türe zusammen mit dem Türstock aus der Wand (oder macht einfach ein Loch neben der Tür).
-
Runenstäbe sind Sekundenzauber !
Ja, Runenstäbe können zerbrechen. Dafür haben sie sogar eine Sollbruchstelle eingebaut. Und wenn ein Runenstabträger Gewalt ausgesetzt ist (Absturz beim Klettern etc.), dann besteht sicherlich für Runenstäbe, die nicht in einer soliden Metallröhre aufbewahrt werden, eine gute Chance zu zerbrechen. Das ist ähnlich zu behandeln wie die bereitgehaltene Zauberkomponente Zunder für den Zauber Flammenkreis, die in den Bereich einer explodierenden Feuerkugel kommt und dabei verpufft. Nein, von zufällig zerbrechenden Runenstäben geht keine Gefahr aus. Denn um den Zaubereffekt auszulösen muss der Benutzer den Stab mit beiden Händen halten und sich auf den Zauber konzentrieren. Da dies bei einem zufällig zerbrechenden Runenstab nicht der Fall ist, wird der Zauber auch nicht ausgelöst. Denn ein Runenstab ist nunmal kein Runenplättchen.
- Verwünscht im Schlafauge
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wir haben gerade Runenklingen 1 abgeschlossen. Jetzt werden erstmal SL und Charaktere gewechselt. (Der Runenklingen-SL braucht erstmal eine Verschnaufspause für seine Nerven...)
- Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
-
Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
Montag und Dienstag sind für mich permanent belegt. Aber Mittwoch und Donnerstag gehen gut. Mittwoch habe ich zwar einen regelmäßigen Termin, der aber nicht so wichtig ist. Als LARPer und Musiker bin ich am Wochenende oft unterwegs oder anderweitig gebucht. Von daher ist Freitag bis Sonntag ein echt schlechter Zeitraum für mich.
- Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
- Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
- Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
-
Con-Kampagne Nachholrunde Online - Spieler gesucht
Nun nachdem ich beim Probespiel dabei war und mit dieser Art des Spielens gut zurecht komme, würde ich sehr gerne mitspielen. Einzig die Terminfrage könnte mir einen Strich durch die Rechnung machen. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass eine Webcam gar nicht nötig ist, da die Konzentration sowieso auf den Spielplan gerichtet ist.
-
Dungeonslayers: Spieler für eine Runde per virtuellem Spieltisch gesucht
Das Spiel ist rum und ich muss sagen: das war eine ganz launige Runde. Nach einigen technischen Problemchen ging es auch flott los. Wir haben festgestellt, dass sich Dungeonslayers als System für online-Rollenspiel gut eignet. Das Roll20-Tool ist auch schon auf gutem Weg. In meinen Augen machte die Beta einen sehr guten Eindruck und ich bin gespannt, wie der erste Final-Release aussehen wird. Die Mitspieler waren recht lustig drauf und so entspann sich eine nette Runde. Abd machte seine Arbeit als SL sehr souverän. Kurz: Es war eine reine Freude, mit Euch zu spielen. Sehr gerne wieder!
-
Dungeonslayers: Spieler für eine Runde per virtuellem Spieltisch gesucht
Moin, moin! Das klingt doch mal verlockend. Noch kann ich nicht zu 100% zusagen. Da hoffe ich, bald (heute noch) eine Info zu kriegen, ob mein Samstagtermin nun frei wird oder nicht. Aber ich würde sehr gerne mitspielen. Meine Magierin ist ja noch bei Rosendorn gebunden. Von daher würde ich gerne einen anderen Charakter spielen. Mir schwebt da ein zwergischer Söldner vor. Passt der rein oder sollte es besser ein menschlicher Universaldiletant (z.B. fürs Schlösser öffnen) sein? Hanseatische Grüße