Zum Inhalt springen

Raynor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Raynor

  1. Gut. Gib mal eine Wertung ab bitte. Hilfreich, daneben, "Ich bin nicht doof das weis ich selber", "Hast ja recht aber...." oder was dir sonst noch einfällt. Denn Ahnungen zu haben ist zwar gut, hilft mir aber nicht meinen Stil hier im Forum zu verbessern (hm, es tut sicher weh, wenn ich einen Abdruck einer Troll hand im Gesicht habe, weil ich nun total vom Thema abgewichen bin, also fassen wir uns mit diesem schlenker besser seeeeeeeeeehr kurz) denn: Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein. - Joseph Joubert
  2. OK, man kann das folgende als dummen Kommentar Missinterpretieren oder anführen das die frage überhaupt nicht an mich gestellt war! Aber: @HarryW: GFP steht für "gelernte Fähigkeits- Punkte". Nicht mehr und auch nicht weniger. Ich finde das reicht auch.
  3. OK, ich will eben die 16,6% erklären: Das ist der teil den nach einigen vereinfachenden Annahmen der Zwerg, beim Lernen frei mit EP oder Gold bezahlen kann. Im Gegensatz zu den 33,3%, die zum Beispiel ein Mensch oder den 36,6% die ein Elf frei bestimmten kann. (nein das war ich nciht, das hat alles der Busch berechnet) (Vereinfachungen und Annahmen sind unter anderem 1GS = !EP und das jedem GFP auch direkt ein GS im Hort zur Seite steht) Aber ich denke wenn ein Elf 110% zum lernen investiert soll er die 110% auch gutgeschrieben bekommen. Das ist ja keine Bank hier (auch wenn manchmal Erbsen gezählt werden) Bei denen man 110% einzahlt und nur 100% gutgeschrieben bekommt.
  4. Eigentlich müsste es EP geben wenn jemand was verbockt hat und daraus gelernt, das kommt aber leider häufiger vor als verbocken und nichts daraus lernen. Und muss der Zwerg nicht eigentlich 100% mehr ausgeben? Also halt noch mal 100% Gold, nicht 10%? Oder wo kommen die 10% her? Also die einzig andere Zahl auf die ich noch komme ist 16,6%, die 10% verstehe ich nicht.
  5. Mist, zu spät gemerkt das das eine Fangfrage ist.
  6. Das ist genau was ich damit sagen wollte. Wenn so ein Fall eintritt hängt man das kleine Schild an die Tür, das die Realität wie man selber sie genießen darf doch bitte draußen bleibe. Ich würde sagen das man den Betreffenden am besten noch selber Atmen lässt und Schlucken, damit hat man dann schon genug Probleme. Und komplizierter hat es glaube ich auch keiner gewollt. Womit ich allerdings nicht die Experimentierfreudigkeit von euch einschränken möchte.
  7. Ha, es gibt ein Koma in der krit. Tabelle, das erfahre ich jetzt erst. Also dem durchschnittlichen Abenteurerteam gebe ich 5 Minuten bis sie ihren komatösen Kollegen haben ersticken lassen. Ich bin zwar kein Fachmann aber ich denke ohne intubation, stabile Seitenlage oder ähnliches dürfte der betroffene sehr schnell an seiner Zunge oder seinem Speichel erstickt sein. Und dann macht ihr euch sorgen das der nichts zu Essen bekommt Eine der wenigen Sachen die da noch helfen sind glaube ichäh..hilf mir mal eben einer, wie heißt dieser Zauber der aus Barbaren, Eis am Stil macht? (ja ich weis nicht nur auf Barbaren anwendbar) Also als erstes müsste man so etwas wie einen Luft schlauch legen. Ich kenne da nur die moderne Variante. Was gehen könnte wäre eine Wasserdichte (wenigstens fast) hole Wurzel, das wird zwar fies wenn man die jemandem in die Luftröhre schiebt aber er kann sich ja gerne nachher beschweren. Da fehlt allerdings noch der Block, das ding was dafür sorgt, das nichts neben dem Schlauch her geht. Heutzutage nimmt man dafür einen um den Schlauch angebrachten aufblasbaren Ball. Da würde sicher Leinen gehen oder irgend eine Faser die sehr quillt wenn sie nass wird. Damit haben wir den Schlauch schon mal drin und geblockt. Wie ihr das wieder heraus bekommt überlasse ich eurer Phantasie. So und jetzt könnt ihr euch sorgen um Essen und Trinken machen. Oops, ich habe die Frage gar nciht beantwortet. Überlebenschance ist nahezu Null Ausser ihr habt eine echt pfiffige Idee und müsst euch nicht auf die Werkzeuge des Mittelalters beschränken.
  8. Also die regeln müssten ja eigentlich auch funktionieren wenn es nichts anderes als Elfen gäbe. Dann wäre einfach alles 10% teurer. Und die Regeln besagen ja nicht, das man nur 90% der verlernten Punkte als GFP bekommt, sondern ja nur das alles 10% teurer ist. ------Vorsicht dummer Kommentar------ Die einzige Ausnahme sind vielleicht die Elfen der großen Jagd in Alba, die nur das als GFP angerechnet bekommen was auch ein Mensch bekommen würde. Weshalb sie auch so sauer sind
  9. Wenn ich die Spruchbeschreibung richtig gelesen habe, verschafft der Zauber den getragenen Gegenständen aus Metall ein wenig mehr Kraft auf Atomarer ebene so das sich fehler die alle Metall gegenstände besitzen wie einschlüsse und versatz entweder so lange richten, wie die Kraft Vorhanden ist, oder keine so große rolle mehr spielen. Diese extra "Atom - Kraft" in den Metallteilen macht sie sicher nicht magisch. Denn Magie hat ja mit der normalen physik ernig zu tun, ausser das sie sie regelmäßig vom Spielfeld jagt. Damit wirkt das ganze auch auf Nieten in Lederrüstung aber es ist ja immer ehr unwahrscheinlich, das die getroffen werden und würde bei soetwas dann wohl kaum helfen. Bei Schuppenhemden sieht es da schon anders aus. Wie man die nun weiter mit Regeln bedenkt, bleibt ja solange keine offizielle Regelung existiert jedem selbst üerlassen. Und selbst wenn es Regeln dafür gibt, man muss sich ja nicht dran halten wenn sie einem nicht gefallen. Und wie dieser besonderst trickreiche Spieler mit einem Wesen diskutiert, das nur durch Magische Waffen zu bekämpfen ist würde ich auch zu gerne sehen.
  10. Also ich meinte Arbeit im weiteren Sinne. Offizielle Berufe die er so erlernt haben könnte. Was Arbeitet ein Necromant gerne. Aber auch was er so als Abenteurer so an dingen Treibt und wie er zu dem steht was er macht. Denn er dürfte mit vielen Religionen auf Midgard ein gestörtes Verhältnis pflegen wenn überhaupt. Oder?
  11. Diese Frage hat sich aus einem anderen Strang heraus gestellt. Knochenrüstung ? Ich dachte die Arbeit eines Nekromanten hängt nicht von den vorhandenen sondern von den noch nicht vorhandenen Untoten ab.
  12. Also bei einem Charakter der des zaubern mächtig ist und der jede Nacht für mehrere Stunden verschwindet würde ich auch ehr misstrauisch gegenüberstehen. Ein Leben als Baum mag ja manchmal recht erholsam sein. Aber auf Dauer? Sollte er lieb darauf achten, das wenn er es wirklich zwanghaft betreibt, nicht Baum süchtig wird. Was macht er eigentlich in einer von diesen kleinere Städten? Versuchen über die Mauer zu klettern und draußen als Baum hinstellen. Wenn du dir sicher bist wegen der ZEP dann würde ich sie ihm einfach nicht mehr geben. Im Regelwerk steht ja was von sinnvoll. Und als Gruppe würde ich auch nicht sehr viel vertrauen in jemanden legen, der, wenn er wache hat nicht da ist. Aber vielleicht solltest du auch einfach mal versuchen mit ihm alleine zu reden, ihm wird schon kein Ast abbrechen. Und die Beliebtheit von Druiden ist oft daran zu messen, wie sehr sie versuchen anderen klar zu machen das druidische Zauberei das einzig wahre ist und das eigentlich kein anderer Zaubern sollte, dann würde es allen besser gehen.
  13. Also wenn mein Charakter mitbekommen würde das jemand so etwas macht, und auch entsprechendes Gähnen und Wagenräder große Ringe unter den Augen auftreten würde ich ihn KO schlagen, das er endlich mal eine Nacht durchschläft. Außer natürlich er hat einen wirklich guten Grund, dann würde ich nur eine Seelenheilung durchführen lassen.
  14. Ich gebe ja gerne zu das ich faul bin, zu faul um mir die Regeln wirklich durchzulesen. Aber soweit ich weis gibt es nur einen Angriffsbonus (bisher), egal welche Waffe man einsetzt oder ob man überhaupt eine Waffe einsetzt. Ich halte es nicht für gut eine weitere Regelung einzuführen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht, und ich weis das einige ihren lieben spaß daran haben Sonderregeln für alles mögliche einzuführen. Aber ich finde es sollte mehr aufs spielen ankommen als darauf das jedes Detail möglichst realitätsnah in den Würfeln Abgebildet wird. Und auf Grund der Einfachheit würde ich bei einem Angriffsbons bleiben anstatt weitere einzuführen. Bei Waffen bei denen ich Schwung aus einer Bewegung einsetzt um Schaden anzurichten müsste es ja dann auch den Bonus durch Beweglichkeit, also Gewandtheit geben und nicht durch Geschick. Natürlich ist das nur meine Meinung, und ich denke das sollte Jeder für sich oder jede Gruppe für sich selber entscheiden.
  15. In Kan Thai Pan gibt es doch Papiergeld oder?
  16. Nichts als die Wahrheit, Dieter Bohlen. Und Wolfgang Holbein braucht man auch maximal zwei seiner wahl lesen um die spannung aus den anderen rauszunehmen.
  17. Raynor

    Hannover spielt 10

    Und ich wollte grade schon ein Großes Lob aussprechen das H-Spielt das Block System nicht verwirklicht hat. Ich habe das ganze Wochenende keinen Block zu Gesicht bekommen. Was ich sehr gut fand. Das einzige was uns ein mal dazwischen gefunkt hat war das Ende des Cons, mal sehen ob wir es nicht bis nächste mal schaffen das auch noch los zu werden Ansonsten hatte ich an allen Spielrunden an denen ich teilnehmen durfte sehr viel Spaß, was wohl nur den genialen Mitspielern und SLen zu verdanken war
  18. Es hat ja schon Anregungen und Beispiele wie es andere Machen wenn die Abenteurertypen im weg sind gegeben. Allerdings ist diese Diskussion auch in die sinnhaftigkeit und losigkeit eben dieser abgedriftet. Wobei ich einiges immer noch nicht verstehe. Noch eine ich denke mal allerletzte frage wo ich mich einem Bauarbeiterbeispiel bediene denn das scheint gut zu klappen. Nehmen wir ein Geschwisterpärchen daher, eine ca. 40 jährige Kindergärtnerin und ihren Bruder einen auch ca. 40 jährigen +/- 1 Jahr Mathematiker. Und ihr glaubt wirklich das wenn man die beiden am Anfang einfach in die Bahn des anderen gelenkt hätte, das wir nun eine Mathematikerin hätten die dem existierenden Mathematiker ebenbürtig wäre. Und das irgendjemand seine Kinder in die Obhut des Kindergärtners geben würde und sich dabei wohl fühlt? Da das ja die letzte Frage ist und ich nicht noch mehr unpassenden Humbug der das Thema verfehlt hier schreiben möchte kann ich abschließend noch ein mal sagen das mir diese Diskussion einen Heiden Spaß gemacht hat. Ich mich einige male köstlich amüsiert habe und das sicher auch weiterhin tun werde. @Gilthern Ach ja, ich denke ein Grund der für fast alle greift in die Weltgeschichte auszuziehen und Abenteuer zu erleben ist Neugierde. Ich kannte eine Schamanin und habe einen Seemann grade kennen gelernt. Die Schamanin war nicht eingebunden sie befand sich noch , sagen wir, in der Ausbildung. Und da man viel lernt wenn man in der Weltgeschichte rumtingelt ist das eine gute Ausbildung. Vor allem wo Schamanen auch Ratgeber der Stämme oder Gruppen sind die sie betreuen. Und oft in Not sehr den Leuten unverständliche Ratschläge geben. Es ist doch schön wenn ein Schamane nicht nur von der Weisheit seines Totems sondern auch von dem Wissen aus anderen Kulturen Profitiert. Außerdem kann er auf der Walz schon mal ein paar Probleme lösen mit denen er konfrontiert werden könnte wenn er sich dann niedergelassen hat. Ich finde auf Wanderschaft gehen für einen Schamanen ganz natürlich. Ein Seefahrer hat wohl eine sehr enge Verbindung zum Wasser. Aber grade weil auf den Überfahrten selten die Gelegenheit für diverse Freizeitbeschäftigungen ist, erzählen viele Leute eine menge Geschichten. Und natürlich nicht übers Wasser sondern über das Land. Warum sollte ein Seemann nicht ein mal einem schatz verfallen und ihn auf Land suchen? Und wenn er sich dann verlaufen hat kann er sich ja einer Gruppe anschließen. Als Assassine freut man sich sicher auch ein mal etwas anderes zu tun als nur Leute zu Meucheln, außer man ist sehr sadistisch veranlagt. Abenteuer sind wie Urlaub. Wenn ein Abenteuer ruft können Abenteurer kaum widerstehen denke ich, sonst würden sie ja nicht Abenteurer heißen. Und wenn ich die Wahl habe als Charakter etwas spannendes zu erleben oder der Arbeit nachzugehen die ich seit einigen Jahren mache, was ist da wohl nahe liegender Ich bin schon gespannt.
  19. Also das Zitat vom M4 S.11 würde ich als Hilfe nehmen. Wer so etwas zur Regel macht (ja auch wenn das ding Regelbuch heißt) ist dumm. Und beschneidet nicht nur seine eigene Phantasie sondern auch die aller Mitspieler. Ich sehe ein das es Einschränkungen geben muss, wie z.B. pro Charakter nur zwei Arme, keine Aliens, und so etwas, was aus Welttechnischen Gründen gebraucht wird. Aber wenn eine SL will das alle Albe geizig sind, soll er doch alle geizig machen, aber nicht mich, was ich mache ist meine Entscheidung, er hat ja noch genug die er geizig spielen kann Ich kann nur wieder betonen das es jeder halten kann wie er will, ich nur meine Meinung hier äußere. Und zu meiner Schande muss ich zugeben das ich Conan vor langer, langer zeit gesehen habe aber zu lange her das ich mich zu dem Beispiel äußern kann. Ich halte es aber für schön, das einem die Dinge die auf dem Weg im Leben den man eingeschlagen hat leichter fallen als denen, die einen vollkommen anderen Weg einschlagen. Wie sagte Frank Sinatra schon so schön: "I did it my way"
  20. Ja eben, oder weniger gut. Wer mit einem Schild übt, der verseht es sich dahinter zu verstecken und auch für Schusswaffen nichts hervorgucken zu lassen was groß genug zu treffen ist. Wer keine Übungen hat holt mit dem Schild arm recht weit au um sich schneller bewegen zu können und weis nicht das es nicht auf schnelles bewegen ankommt sondern nur darauf das man hinter seinem Schild Bleibt. Natürlich sollte die Chance das man getroffen wird sinken, da man sich ja teilweise hinter einem großen Irgendetwas befindet. Aber ich denke aus dem Gedanken heraus das die regeln einfach bleiben, und das ein geübter Kämpfer noch genug Gelegenheit hat zuzuschlagen wenn er einem ungeübten Schildträger gegenübersteht, ist das wohl so wie es ist.
  21. Hm, ich kenne grade keinen guten Bogenschützen der das professionell macht. Aber frag sie doch mal wie sie zielen, wenn das Ziel eine Entfernung hat die sie nicht wissen. Ich glaube da müssen sie auch erst abschätzen und mit einem Auge habe ich mir sagen lassen braucht das schätzen von Entfernungen viel, viel Übung. Mich wurde mal interessieren was die sagen.
  22. Wie wohl bei vielen Aspekten den Spielens, kann man hier auch kaum ein Universalrezept geben denke ich. Aber ich finde es sehr spannend zu sehen wie es woanders praktiziert wird. Grade wenn neue Spieler in die Gruppe kommen sollte man darauf achten das sie sich einfügen das stimmt. Kompromisse eingehen ist da schon nicht schlecht. Aber das die Gruppe ein System beibehält was ihnen sehr viel Spaß bereitet ist da ja auch verständlich. Und wenn IHR (also der Großteil der Gruppe) da klare Vorstellungen habt dann ist das auch vollkommen Ok, denke ich. Unsere Gruppe hat sich in lockerer Umgebung kennen gelernt, kann man glaube ich so sagen. In einer albischen Taverne, ein Zwerg und ein Gnom die sich schon lange kennen, da ist ja eh ein etwas vertrauter Ton angesagt. Eine "Ausländerin" aus Aran (hoffe ich wenn nicht bekomme ich das gleich gesagt und werde es editieren) die sich mit den lokalen Sitten und Gebräuche eh noch nicht beschäftigte. Außerdem denke ich das man das was man als Gastlandsprache bekommt auch noch nicht dazu ausreicht das man sich mit solchen Kniffeligkeiten wie das IHR und EUCH beschäftigt hat. Ein Albischer "normalo" der auch nicht sehr Sprachgewand daher kam, das einzige was er zu Anfang gemacht hat war ein paar vorwitzige Bemerkung über die ersten drei, bei denen der Zwerg die beste Kenntnis der Sprache hatte. Aber von Zwergen würde ich eh ein wenig mehr bodenständige Formulierungen erwarten, vor allem wenn er in einer Taverne dumm angemacht wird. Es gesellten sich noch ein Barde und ein wenig später auch noch eine Händlerin dazu, von der ich auch erwarten würde, das sie wenn sie mit Leuten vom gemeinen Volk unterwegs ist, das sie entweder ein Gutes Gesprächsklima schafft, indem sie mit hochtrabenden Worten schmeichelt oder ein mehr kumpelhaften Ton anschlägt um das Vertrauen ihrer vielleicht zukünftigen Kunden zu gewinnen. Also war es quasi eine Gruppe die aus der selben schicht zu stammen schien, deshalb wurde, wie nicht unüblich, auch hier ehr das #Du# benutzt als was anderes. Natürlich gibt es immer Leute die mehr Respekt verdienen als andere, vor allem im Adel. Aber auch dort gibt es Situationsbedingte unterschiede. Die Adeligen die zu Gunsten schnellen Handelns auf Formalitäten verzichten und erst darauf bestehen sobald dafür Zeit ist. Und die die ihr Haus und Hof hüten, wo fast immer ausreichend Zeit ist sich mit so etwas zu beschäftigen. Aber wenn ich nicht irre hatten wir bisher keinen direkten Kontakt mit solchen Leuten. Das schöne an der Gruppe ist, das die Empathie sehr hoch ist, also Handlungen anderer werden gefühlsmäßig beurteilt und dies mit einer sehr hohen Erfolgsrate. Manchmal erschreckend hoch Da aber noch keine Gruppen - Telepathie entstanden ist (phew) sind wir doch gerne bereit die Mitspieler an der Gedankenwelt unseres Charakters teilhaben zu lassen, was aber nur über das reden geht. Also würde Gesagt = Gesagt einen fatalen Effekt auf diesen teil haben, den wenn ich das richtig interpretiere in der Gruppe alle sehr spannend, interessant und spaßig finden. Bei gesagt = getan wird es dann natürlich etwas kniffeliger. Ich weis gar nicht ob es bei uns so viele unüberlegte Handlungsansagen gibt das wir einige wieder negieren müssten. Ich erinnere mich an eine aber die entstand aus purer Unwissenheit des Spielers und darauf wurde netterweise Rücksicht genommen. In wie weit die Gesten des Spielers in die Handlungen des Charakters einfließen ist sehr Situationsabhängig. Schadenfreude wird bei uns nie in Gesten ausgedrückt glaube ich, da auch wenn sich die Charaktere nicht so lange kennen doch jeder schlau genug ist zu realisieren, das wenn einer in Schwierigkeiten steckt oft allen in Schwierigkeiten stecken. Betroffenheit herrscht bei uns dadurch schon, allerdings versuchen sich einige Charaktere das auch nicht unbedingt anmerken zu lassen Und ich schreibe da meinem Charakter in solchen Situationen mehr Selbstbeherrschung zu als mir als Spieler manchmal. Das bedeutungsvolle Blicke im Hinblick auf Verpflegung auch sehr leicht missverstanden werden können liegt wohl daran das öfters auch gespielte Bedeutungsvolle Blicke die runde machen Für mich wäre so eine harte Regelung sehr schwer da dann einige Sachen die ich als Spieler und bekennender Neuling nicht weis, auch nicht nachfragen könnte. Sollten Out Time Gespräche und andere Sachen die beim spielen ehr stören oder die Atmosphäre kaputt machen auftreten muss dagegen natürlich etwas gemacht werden. Man sollte es zumindest in der Gruppe ansprechen und sehen in wie weit der Rest der Gruppe davon auch betroffen ist. Wenn eine allgemeine Betroffenheit ausfindig gemacht worden ist sollte man auch gegen das was Stört Maßnahmen ergreifen. Wie diese aussehen können wird ja hier im Strang demonstriert. Aber welche Maßnahmen passen und helfen muss immer die Gruppe entscheiden.
  23. Also bei Netzteilen ist zu beachten das sie die entsprechende Leistung liefern (sonst rauchen sie nämlich wieder ab) und das sie nicht zu laut sind. Bei Netzteilen würde ich auf jeden fall davon abraten Selbstreparaturversuche zu unternehmen. Die können schnell in erfolgreichen Selbstmordvorhaben enden wenn man sich mit den Zeugs nicht auskennt und dann aus versehen das Gehäusen unter Strom setzt. Das letzte Mal als ich verdacht auf Totes Netzteil hatte bin ich damit zum Händler meines Vertrauens gegangen (dem ganzen Rechner) der hat meinen verdacht bestätigt ein neues reingebaut (der hat nämlich mehr Ahnung als ich :colgate) und mir nur das Netzteil berechnet. Einen versuch ist es werd
  24. Ich würde gerne mal die Lernschemen von Bauarbeiter und Zahnarzt sehen bevor ich über deren Klettertalent hier Weiterlese Ein (wenn ich mich nicht verrechnet habe) durchschnittlicher Abenteurer beginnt ca. mit 21 Jahren sein gespieltes Dasein. Davor hat er sicher schon einiges gemacht, einen Beruf ausgeübt und ist seinen Neigungen nachgegangen. Diese dinge beruhen meist auf seinen "Veranlagungen" die man schon im Kindesalter leicht feststellen kann. Einige Kinder Spielen lieber mit Bauklötzen andere rennen lieber den ganzen Tag ums Dorf. Werden diese Veranlagungen gefördert oder massiv unterdrückt lässt sich daran natürlich drehen. Nun denke ich dass die Lebenserfahrungen unseren Abenteurer schon geprägt haben, immerhin fast 21 Jahre. Er weis was er gut kann und er weis was er nicht so gut kann. Wie das jeder von uns wahrscheinlich auch Weis. Und es ist doof das zu berücksichtigen? Ich finde Beispiel mit dem Farad eiert. Nehmen wir ein Kunstrad. Wer wird es schneller beherrschen. Der Akrobat der es schon lange versteht sein Gleichgewicht zu halten? Oder der Zahnarzt der zwar viel steht bei der Arbeit aber nicht mehr machen muss als darauf zu achten das er nicht umfällt. Auch dem fetten Bauarbeiter traue ich gutes klettern zu. Er macht das nämlich nicht wie der Zahnarzt nur in seiner Freizeit. Er macht das sogar beruflich. Und wenn er es nicht gut könnte dann hätte er sich diesen Job nicht ausgesucht, oder er wäre flott wieder ausgeflogen wenn er das was er können soll nicht kann. Oder zu langsam lernt. Das Abenteurertypen System geht davon aus das die Leute das machen was sie am besten können. Also wenn ich ein guter Akrobat bin werde ich selten Zahnarzt denn der Spaß an dem was ich kann geht sicher nicht von heute auf morgen verloren. Wenn ich mit 21 ein Krieger bin dann habe ich schon einiges gesehen und gelernt. Und ich kann Sachen die andere nicht können und werde auch dafür am besten bezahlt. Ich denke schon das sich Abenteurertypen ändern können. Selbst wenn ich Spitzbube war und meine 21 Jahre oder mehr in einer Stadt gehaust habe kann es natürlich gut sein das ich nach 5 Jahren in einem Kerker nie wieder gemauerte Wände sehen will und von da an als Eremit lebe. Also ich denke Menschen sind mit gewissen Neigungen und Abneigungen ausgestattet. Was ihnen die wunderbare Möglichkeit gibt für bestimmte dinge eine große Faszination zu entwickeln und diese Dinge den Leuten dann entsprechend leichter fallen als Sachen die er schon immer mehr als last empfand. Und ich finde es schade alle Menschen in einen Einheitsbrei verwandeln zu sollen. Alles in allem ist dieser Beitrag schlecht (also meiner, die Diskussion an sich finde ich spannend) da ich die ursprünglich gestellte Frage voll verpasst habe. Entschuldige Mike. Aber ich konnte nicht mehr an mich halten.
  25. Bevorzugt verwende ich auch die "Ich.." Version. Charakternamen zu verwenden finde ich recht praktisch, da es einigen Missverständnissen vorbeugt. Und so im Notfall wie Wiszang auch schon anmerkte eine Unterscheidung gemacht werden kann. Kniffelig wird es wenn dieser Spruch vom Spielleiter, nachdem mein seine Gedanken" offen im Anschluss eines Gespräches mit einem NSC mitgeteilt hat, :"Haha, das hat dein Charakter jetzt gesagt" Bei so etwas komme ich mir manchmal vor wie im Kindergarten. Wenn ich (mein Charakter also )einer hochgerüstete, grimmig schauende Wache mit geballtem Plattenhandschuh; ungerüstet und unbewaffnet entgegenstehe und eben noch in freundlichstem Gesäusel was ich hinbekommen habe sagte: "Jawohl Sir ich werde nie wieder versuchen ohne schriftliche Erlaubnis von BLA diese Sperre zu passiere, dieses Missverständnis tut mir leid.", *du Penner* hinterherwerfen. Ok wenn mein Charakter eine geringe Intelligenz oder Selbstbeherrschung hat dann kann er schon mal passieren, das er mit dem Mund denkt oder einfach nicht an sich halten kann. Aber wenn das nicht der fall ist finde ich es albern solche Hardcoreregeln aufzustellen. Ich sehe ein dass die Form gewahrt werden muss und das Stimmung durch das austauschen von Kuchenbackrezepten schneller kaputt gemacht als wieder aufgebaut ist. Aber das ist kindisch finde ich. Außerdem, was hat man davon? Der Charakter bekommt eine gehauen oder schlimmeres. Damit hat der Spielleiter dann seine nicht enden Wollende macht demonstriert und seine Fähigkeit zu schikanieren. In Extremfällen mag es ja sinnvoll sein, dann sollte man aber vorwarnen finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.