Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 03 2002,02:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Isch 'abe abähr gar gein Audo!<span id='postcolor'> Siehsch!
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 03 2002,01:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ey, du Ahldär, ich sasch diähr, wän ich luscht hab disch Ahldär zu nännä, dan du ich dasch.<span id='postcolor'> Ey Du, pass auf! Ich weiß, wo Dein Auto wohnt! Grüße... Der alte Rosendorn
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 03 2002,01:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Soweit ich weiß, kann das Wort "alte" sowohl ein Adjektiv sein, als auch als Subjektiv verwendet werden, wenn damit ein bestimmter gemeint ist.[...]<span id='postcolor'> Ja, aber Du beziehst Dich doch auf eine bestimmte Zeile in meinem Vorstellungs-Posting (Nickname: Rosendorn, der alte), welches Du ja fälschlicherweise als Titel gedeutet hast. Und da Du anscheinend dieses Adjektiv zitierst, dann solltest Du es wenigstens korrekt schreiben (Zitate müssen immer unverändert sein! ). V.a., wenn Du schon auf jegliche grammatikalische Anpassung verzichtest. Grüße... Der alte Rosendorn
  4. Thema von stefanie wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Jan. 02 2002,21:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es gibt nur abrunden - und zwar das Ergebnis und nicht die Zwischensummen.<span id='postcolor'> Sorry Satir, aber das ist falsch. Es werden auch schon die Zwischensummen abgerundet! Bsp. beim Schadensbonus, S. 30, rechte Spalte unten: "Der Schadensbonus ergibt sich aus der Summe der durch 20 geteilten Stärke (abgerundet) und der durch 30 geteilten Geschicklichkeit (abgerundet), von der noch 3 abgezogen werden. Die Brüche werden jeweils getrennt abgerundet; dann erst werden die Ergebnisse zusammengezählt." (Hervorhebung durch mich) Dies gilt meines Wissens für alle Formeln. Ein "Aufrunden" konnte ich bisher noch nicht entdecken, möchte es aber nicht ausschließen, da ich zwar die ganzen Regeln schon durchgelesen, aber nicht auswendig gelernt habe. Grüße... Der alte Rosendorn
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DuncanMcGuinness @ Jan. 02 2002,19:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Da fällt mir ein, wird in irgendeiner zukünftigen Publikation eine Weltkarte drin sein?<span id='postcolor'> Meines Wissens war eine neue Weltkarte für den Spielleiter-Pack angedacht. Kann aber sein, dass ich nicht mehr up-to-date bin. Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Zunächst sollte wohl mal die alten Einsteiger-Packs (DAB) abverkauft werden, bevor man an eine (ev. veränderte) Neuauflage denkt, nicht? Und ich zumindest bin der Meinung, dass mit "MIDGARD - Das Abenteuer beginnt" eine vollkommen ausreichende Box für die Einsteiger vorliegt. Denn die bietet dann auch wirklich sehr viel für wenig Geld.
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 02 2002,15:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo der Alte[...]<span id='postcolor'> Korrekterweise solltest Du das "alte" klein schreiben, da es sich schließlich nur um ein Adjektiv handelt. Aber wer weiß, vielleicht stehen Elfen ja nicht nur mit den Zwergen, sondern auch mit der Rechtschreibung auf Kriegsfuß? Oder musstest Du bei der Umwandlung von Woolf-M3 zu Woolf-M4 auf einen entsprechenden Schreiben-EW verzichten? Kommt vor... Grüße... Der alte Rosendorn
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 02 2002,13:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]warum sollte ein neuer Character Vorzüge haben, die einem Alten (nicht Rosendorn !=) nicht zustehen.<span id='postcolor'> Ich will aber auch Vorzüge! Grüße... Der alte Rosendorn
  8. Thema von Birkin Pfeifenkraut wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Außerdem wurden 2001 div. Bücher von diesem Ulrich Kiesow neu aufgelegt. Somit hat er doch auch in diesem Jahr "veröffentlicht"... Grüße... Der alte Rosendorn
  9. Thema von Njoltis wurde von Rosendorn beantwortet in Cons
    Ich will ja auch nicht ungnädig sein, aber wäre es nicht gut gewesen, auch den Termin des FaGaMo-Cons hier zu veröffentlichen? Bitte sehr: 08.-10.03.2002 @Birkin: Wenn ich kommen kann (noch nicht sicher), würde ich auch 'ne MIDGARD-Runde anbieten. Grüße... Der alte Rosendorn
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Connor @ Jan. 01 2002,16:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Oder ist diese Möglichkeit nicht eh viel zu heftig?<span id='postcolor'> Nein, finde ich nicht. Der Schaden ist gerechtfertigt und außerdem haben ja sowohl SC wie auch NSC diese Möglichkeiten. Es wird also niemand bevorzugt. Letztendlich ist der Beidh. Kampf insg. auch teuer genug, sodass eine zusätzliche strategische Möglichkeit mit mehr Durchschlag IMHO in Ordnung ist. Grüße... Der alte Rosendorn
  11. @Connor: In der Beschreibung vom Beidh. Kampf steht ja, dass die Waffen kurz hintereinander auf die gleiche Stelle treffen. Also wäre ein kurzer Stich oder auch Hieb mit dem Langschwert möglich, dem dann sehr schnell ein Stich mit dem Dolch in der anderen Hand folgt. Für technisch machbar halte ich dies. Und zulassen würde ich das auch. Warum denn nicht? Inzwischen bin ich aber noch mehr auf die Seite meines zweiten Argumentes gerückt. D.h., dass ich wohl darauf bestehen werde, dass ein Kämpfer beidhändig nur mit Waffen kämpfen darf, die er auch gleich gut oder besser als die Fertigkeit beherrscht. Realismus hin oder her; letztendlich spielen wir ja Rollenspiel und nicht Wirklichkeit. Die Regeln sind sehr eindeutig in dieser Fertigkeit und ich habe das Gefühl, dass das auch gut für eine ausgewogenen Spielbalance ist und (wichtiger noch) dass es auch gut funktionieren wird. Solange ich nicht auf unlösbare Schwierigkeiten stoße, werde ich mich an die Regeln halten. Anschließend kann man noch immer Hausregeln aufstellen. Grüße... Der alte Rosendorn
  12. Thema von Bernward wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Hmmm, das ist wirklich eine verzwickte Situation. Ich grüble nun auch schon ziemlich lange über die differenzierung der beiden Werte. Mein Ergebnis ist nun, wann immer der Charakter sich von sich aus beherrschen oder zu etwas zwingen will, ist ein PW:Wk von nöten. Sobald allerdings eine "Versuchung" von außen ihn beeinflussen will, kommt die Sb zu tragen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Wk bereits ein eingerechneter Bestandteil der Sb ist. Verschiedene Beispiele wären für mich: 1. der Char. versucht beim Wachsstehen nicht einzuschlafen --> PW:Wk (wenn allerdings zusätzlich ein Schlafgift verabreicht wurde oder andere, äußere Umstände ihn zum Schlafen überreden wollen --> PW:Sb) 2. der Char. ist eigentlich erschöpft und muss aber noch irgendetwas Anstrengendes erledigen --> PW:Wk 3. Beim Verhör entscheidet für mich die Wk, ob er wichtige Informationen alleine schon durch den psychischen Druck preisgibt, dem er sich nun selbst aussetzt; jedoch die Sb, ob er den direkten Versuchungen (Schmerz) nachgibt und schreit, ohnmächtig wird oder sich übergibt (usw.). Scheitert der Sb-Wurf, so kann der den Schmerze nicht mehr widerstehen. Anschließend erfolgt u.U. ein Wk-Wurf, ob er alle Infos ausplaudert, oder ob er trotzdem noch die Kurve kriegt. 4. der gierige Spitzbube sieht einen Schatz, der Glücksritter eine schöne Dame, usw. --> ist alles von außen angetragen, also kommt hier mal wieder die Sb zum Einsatz. Aber das ist alles noch sehr unausgegoren und auch sehr schwierig zu unterscheiden. Mal schauen, was die Spielpraxis bringt. Im Zweifelsfalle reduziere ich Wk auf den einzigen Zweck, die Sb zu beeinflussen und setze sie im Spiel gar nicht mehr ein. Dann gibt's halt ausschließlich die Sb mit der dann widerstanden werden kann. Das kann man auch grundsätzlich festhalten: Da die Wk in der Sb enthalten ist, hat die Sb im Zweifel den Vorrang. Schließlich wird damit ja auch ein Willenskraftakt impliziert. Grüße... Der alte Rosendorn
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 31 2001,13:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jetzt wissen wir wenigstens, an wen wir uns zu halten haben, falls es zu Verzögerung kommen sollte.<span id='postcolor'> Jetzt nicht mehr. Habe soeben die letzte von Elsa bestellte Tabelle fertiggestellt und abgeschickt... Grüße... Der alte Rosendorn
  14. 9--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Massel @ Dez. 31 2001,119)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich würde aber sicherheitshalber mal 50 tage draufrechnen...<span id='postcolor'> Schon eingerechnet... Nein, ich habe keinerlei Insiderwissen. Nur sollte der SL-Kit ja laut Elsa im "Ersten Quartal 2002" - siehe MIDGARD-WebSite - erscheinen. Und dann habe ich einfach mal lauthals gehofft, das Teil würde mir zur Ostern vorliegen. Ups, da fällt mir gerade ein, dass Elsa noch auf 'ne Tabelle von mir für das Tabellenheft wartet... Grüße... Der alte Rosendorn
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernward @ Dez. 31 2001,10:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Hiermit erkläre ich die Wartezeit auf die SL Erweiterung (Buch/Box) für eröffnet<span id='postcolor'> O.k.: <span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:red'>88</span></span> Grüße... Der alte Rosendorn
  16. @Arbo: Genaues habe ich da noch nicht gefunden. Würde es bislang entweder verbieten oder auf beide EW:Angriff den Malus "Rechtshänder mit der linken Hand -6" von S. 225, Kasten anwenden. Grüße... Der alte Rosendorn
  17. Warum haben eigentlich alle so panische Angst, nach der Konvertierung ein klein wenig schlechter dazustehen? Es ist ja nun wirklich nicht so, als würde dem Charakter ein Arm oder Bein abfallen... Die paar wenigen "Verschlechterungen" sind doch gerade bei hochgradigen Charakteren eher marginal. Das einzige, was ich erlauben würde, wäre eine gewisse Umschichtung in den Fertigkeiten. Wenn also jemanden der durch die FP errechnete Wert seiner einen Fertigkeit zu niedrig ist, dann kann er eine andere senken, um so zu weiteren FP zu kommen, die er anschließend entsprechend zur Verbesserung der Ersten einsetzen kann. Und zu den Sprachfanatikern: Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich über die höheren Kosten für die Sprachen freue. Das ist IMHO realistischer! Oder will hier jemand behaupten, dass es wirklich soooo einfach ist sieben, acht oder zehn Sprachen genauso gut wie die Muttersprache zu sprechen? Natürlich kann man das lernen, aber dann hat man halt nicht so viel Zeit (FP) für andere Sachen. Dem oben erwähnten Barden, dem Sprachen so wichtig sind, würde ich auch eine Umschichtung der FP empfehlen. Dann halt ein, zwei Punkte weniger auf dem EW:Angriff... Grüße... Der alte Rosendorn
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Dez. 31 2001,00:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Hat übrigens mal jemand daran gedacht das der Ehrenkodex eines Fiannas höhere Ansprüche stellt als der eines Ritters, und im Gegensatz zum Ritter eingehalten werden muss.<span id='postcolor'> Jups. Ich beispielsweise spiele einen Fian (inzwischen schon auf Grad 6) und habe deswegen schon öfters Probleme bekommen. Bsp. musste der Charakter schon zweimal eine Gruppe verlassen, die zu unmoralisch war. Nichts desto trotz macht er sehr viel Spaß. Jedenfalls balancieren die ganzen Regeln und auch selbst aufgestellten Kodizes den doch recht kampfstarken Charakter sehr gut aus. Der Kampf an sich (also seine Stärke) ist etwas, das er eher vermeidet. IMHO ist die genauere Beschreibung und Einschränkungen der Rolle auch eine gute Möglichkeit, "starke" Charakterklassen zu dämpfen. Nicht immer nur starre Regeln mit Boni und Mali sind gut für's Spielgleichgewicht - genauso kann man auch entsprechende Ansprüche an das Rollenspiel der Figur stellen. Grüße... Der alte Rosendorn
  19. Hallo, ich spiele gerade in Hanks Gruppe "Verfluchte Gier" (siehe obiges Posting) und muss zugeben, dass ich den Deuter bisher total unterschätzt habe. Es ist richtig witzig, so einen in der Gruppe zu haben! Auch wenn die ewige Fragerei nach der Farbe der Unterwäsche der Oma nervt... Des weiteren ist dort seit gestern auch noch 'ne Trickserin, deren besondere Fähigkeiten ich aber noch nicht kennen gelernt habe. Ich selbst spiele dabei einen Fian und dann ist da noch eine halbelfische Waldläuferin und ein waelischer Söldner mit von der Partie. Alles ziemlich lustig und Nahuatlan ist auch ganz nett. Mal schaun, was sonst noch so alles passiert (für Kenner: wir haben ein "Ballspiel" gewonnen und sind gerade über den Pass mit den "stummen Wächtern".) Jedenfalls werde ich mich eines Tages wohl auch mal für einen Huatlani interessieren. Das Land hat irgendwie 'was. Grüße... Der alte Rosendorn
  20. Vorgestern habe ich übrigens meinen geliebten Pükel Eiranblow (zwergischer Priester Zornal Eisenhands; Grad 8, fast 9) zu M4 konvertieren lassen. Dazu habe ich einfach nochmals von Grad 1 angefangen (wozu alte Charblätter, die man nicht weggeschmissen hat, doch gut sind). Jedenfalls habe ich den alten Ge-Wert (65) auf Gw geschoben und die Gs neu ausgewürfelt. Zu meiner völligen Überraschung fiel (unter Zeugen) beim zweiten Wurf eine 98 aus dem Würfelbecher, die mir wirklich gut reingelaufen ist. Zusammen mit der damals schon recht hohen St von 97 ergibt sich für Pükel ein Raufen+11. Das ist doch auch nett, nicht? Passt auch ganz gut, da er auch einer der "handfesten" Sorte ist... Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Wen's interessiert: insg. hat mich die Konvertierung 4 Stunden gekostet und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Vor allem, da er so nun endlich von allen Hausregeln befreit wurde und ich ihn nun ohne schlechtes Gewissen auf Cons mitbringen kann.
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 30 2001,20:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]PS: Wäre aber das Maximum für den Killerzwerg mit Gs>95 dann nicht Raufen +13 (also +2 für Gs>95 und +1 ominöser Zwergenbonus) ? <span id='postcolor'> Nope. Denn der Arme darf ja keine Gw >80 haben... Grüße... Der alte Rosendorn
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Connor @ Dez. 30 2001,19:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Machen die "Offiziellen" das nur aus Spaß an der Freude, sprich für lau, für nada, für kein garnix? [...]<span id='postcolor'> Meines Wissens machen es die Offiziellen für nichts, was der Rede wert wäre. Es scheinen wohl gelegentlich ein paar Märker den Besitzer zu wechseln, aber diese stehen wohl in keinerlei Verhältnis zur geleisteten Arbeit, sind vielmehr eine Art von minimaler Aufwandsentschädigung. Deswegen gibt es ja auch im Gegensatz zu DSA keine hauptamtlichen MIDGARD-Autoren, sondern diese haben alle einen eigenen, "richtigen" Beruf mit dem sie ihre Brötchen verdienen. Ich möchte aber trotzdem betonen, dass ich die "Offiziellen" nicht "anhimmle" sondern lediglich hochachtungsvoll verehre!!! Grüße... Der alte Rosendorn (Oder bin ich gar doch selbst ein Offizieller? Immerhin habe ich fast 4,8% (17 Seiten) des DFRv4 erstellt! Habe dafür aber keinerlei Geld, sondern "nur" ein gewidmetes Belegexemplar erhalten. Ist auch in Ordnung so und ich hätte es auch für ganz umsonst gemacht.)
  23. Man könnte es sich relativ einfach machen. Besitzt eine SpF "Beidhändigen Kampf" und will diesen auch einsetzen, würfelt man einfach mit dem niedrigsten der EW. Beispiel: Arnulf hat Dolch+10, Langschwert+13 und Beidh. Kampf+11. Will er zwei Angriffe machen, würfelt er für links (Dolch) einen EW+10, für rechts (Langschwert) einen EW+11. Will er einen Doppelangriff machen, dann geht's nur mit dem "schlechtesten" der EW, nämlich mit +10! Begründung: Um sinnvoll und realistisch mit zwei Waffen kämpfen zu können, sollte man mit beiden ungefähr gleich gut umgehen können. Meint jemand wirklich, er müsste zu seiner super beherrschten "Spezialwaffe" noch als zweites eine (fast) ungelernte Waffe einsetzen, so behindert diese ihn eher. Daraus folgere ich ganz eindeutig, dass er immer mit dem schlechtesten in Frage kommenden EW würfelt. Im Prinzip braucht man sich aber darüber aber gar keine Gedanken machen, denn die "Erfolgswerte, mit denen er die benutzen Waffen beherrscht, müssen mindestens so hoch sein, wie sein Erfolgswert im beidhändigen Kampf"! (DFRv4, S. 133, linke Spalte, dritter Absatz; Hervorhebung durch mich... ) Jedenfalls interpretiere ich das so, als setze eine gewisse Befähigung im Beidhändigen Kampf auch eine gewisse Befähigung mit den eingesetzten Waffen voraus. Anders gesagt, müsste die SpF den Beidh. Kampf für die neu gelernte Waffe ebenfalls neu erlernen, da er bisher ja eindeutig mit anderen Waffen beidhändig gekämpft hat (nämlich mit jenen, deren Erfolgswert höher ist das der vom beidh- Kampf). Da kann ich dann auch knallhart sein... Grüße... Der alte Rosendorn
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 29 2001,16:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nach der neuen Regel dürften da eh keine Werte x>10 Rauskommen.<span id='postcolor'> Stimmt nicht! Ein Zwerg mit St:100 und Gw:80 plus eine Gs >95 (somit AnB von +2) hat Raufen mit +12! Menschen bekommen zwar nicht den Zwergen-Bonus von +1 auf Raufen, können aber eine 100 in Gw haben und erreichen somit auch die +12 als Maximalwert beim Raufen. Somit liegt das bisherige Maximum also für Zwerge & Menschen bei +12, für Halblinge & Elfen bei +11 und nur für Gnome bei +10. Besondere Bestien und magische Wesen dürften aber bestimmt auch mal noch höher liegen. Grüße... Der alte Rosendorn
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 29 2001,12:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Dez. 28 2001,16:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Könnte es vielleicht sein, dass Du reifer geworden bist und nun endlich meine Weisheit anerkennst? <span id='postcolor'> Ja, Meister.<span id='postcolor'> Sehr gut. Mach nur so weiter und Du darfst eines Tages einer von Rosendorns Helden werden... Grüße... Der alte Rosendorn

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.