Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Zusätzliche PSI-Fähigkeiten
Meinungen?
-
Opera verschenkt Lizenzen
Ich habe mir mal 'ne Lizenz geholt - den Browser aber noch nicht runtergeladen. Ich warte noch, bis die Version 8.02 auf Deutsch erhältlich ist.
-
[SüdCon 2005] Raum-Übersicht
Wenn der Wahlraum wirklich der Speisesaal wird, könnte man eventuell den Vorraum/das Treppenhaus (wo die JuHe-Anmeldungs-Theke ist) für Beratungen nutzen. Das muss ich aber erst noch abklären, da normalerweise die Tür dazwischen geschlossen und versperrt ist.
-
Con auf dem Zeltplatz
Nein.
-
Con auf dem Zeltplatz
Ich würde von einem normalen Campingplatz eher absehen und versuchen, einen exklusiven Platz zu bekommen. Da könnte man ruhig mal bei LARPern anfragen. Beispielsweise gibt es in der Nähe von Ravensburg einen Platz namens "Adelmühle", auf dem schon größere LARPS (ca. 120+ Personen) stattfanden. Zusätzlich zum recht abgeschiedenen Zaltplatz gibt es dort eine "bestuhlte" Scheune, eine Küche und WCs. Der Mietpreis dürfte auch nicht so hoch sein, denn die LARPs dort waren eher günstig (15-55,- Euro, die günstigen Tarife natürlich nur für Mithelfer (NSC), der teuerste nur für Leute, die direkt auf dem Con erst zahlen. Regulärer Preis: 45,- Euro). Benutzungskosten beim Waldjugendzeltplatz Adelmühle (nach unten scrollen): 2,- Euro pro Person und Tag ... Hier mal ein Blick auf den Zeltplatz von Adelmühle, wobei die Räumlichkeiten leider am rechten Bildrand verschwinden: Hier noch das Gebäude: Und hier noch mit offener Scheune: Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zusätzliche PSI-Fähigkeiten
Im Rahmen meiner eigenen Sci-Fi-Kampagne, deren Hintergrund gerade entwickelt wird, haben wir uns eine neuen Psiefertigkeit ausgedacht, die ich gerne hier zur Diskussion stelle. Ich muss allerdings vorausschicken, dass ich nicht sonderlich mit dem Perryversum bewandert bin. Die Fertigkeit ist auch bei uns noch nicht definitiv fertig und freigegeben. Verbesserungsvorschläge sind mir sehr willkommen! Grüße... Der alte Rosendorn
-
Auf Giollans Spur
Was für ein Granitstück? Ach ja, sagte schon jemand, dass es viel zuwenig EPs und GS gab? Ich finde, dass man nach so einem Dungeon wirklich schon auf Grad 4 kommen sollte. Wozu der Geiz, Rainer? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Con im Hotel
Zieh um, Bro, zieh um.
-
Con auf dem Zeltplatz
Will der Herr O mich beleidigen?
-
Con im Hotel
Veldenstein: Vor allem, nachdem dort das DZ mit Ü/F für ein Wochenende "nur" 52,- Euro kosten würde ... Und dann noch ca. 10,- Euro pro Mahlzeit plus ca. 5,- Euro Getränke für die Abendessen sind wird wohl bei normaler Verpflegung zwischen 82,- und meinetwegen 120,- Euro.
-
Con auf dem Zeltplatz
Lieber Bro, inzwischen gibt es auch technische Hilfsmittel zur Entfernungsbewältigung. Du musst also nicht laufen oder mit dem sylter Eselskarren fahren. Grüße... Der alte Rosendorn
-
[SüdCon 2005] Ausschreibung
Nein. Allerdings hat Stefan B. noch nicht auf meine Email bezüglich der Weiterleitung geantwortet. Ich werde ihn mal anrufen. Gruß, Stefan
-
Con auf dem Zeltplatz
Also zumindest Zelt-LARP-Cons funktionieren auch mit 150 Teilnehmern problemlos. Da gibt's halt vom Veranstalter ein Küchenteam usw. Und kalkulierbar ist das auch - ohne Profis. Ich habe schon ein paar Mal bei sowas mitgewirkt. Es ist definitiv nicht übermäßig kompliziert - ein gewisses Helfer-/Orgateam vorausgesetzt. Zwei bis fünf Leute können die Ernährung auf die Beine stellen. Grüße... Der alte Rosendorn
- Breuberg 2005, Fotos und Anekdoten ...
-
Fehlende Unsichtbarkeitstrünke
So, Sanne und ich brauchen auch noch Zertifikate für die Tränke. Wir werden am SüdCon antreffbar sein. Charakter 1: Jermyn de Saingere, Or - Gruppe: Mario K. Charakter 2: Keyra NiCurtis, Ri - selbe Gruppe Grüße... Der alte Rosendorn
-
Midgard-SüdCon 2005
bis
Nun schon zum fünften Mal gibt es wieder einen Midgard-SüdCon auf Burg Wildenstein im wunderschönen Donautal. Nähere Infos hier im Forum: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7877 oder auf unserer WebSite: http://www.suedcon.de - Breuberg 2005, Fotos und Anekdoten ...
-
Besten Dank!
Oh, Ausrüstung haben wir uns auch selbst gekauft. Nur die Reise war "gratis".
-
Besten Dank!
Wir hatten einfach "definiert", dass die Kosten für die Reise vom Auftraggeber übernommen wurden und somit uns nicht weiter darum gekümmert.
-
[SüdCon 2005] Ausschreibung
Ich leite das mal an Stefan B. weiter - ist sein Server ... Müsste aber IMHO klappen. Weiterleitung an die "olafsdottir"-Adresse? Ich werde mal Konklave<at>suedcon.de vorschlagen. Gruß, Stefan
-
[SüdCon 2005] Wünsche ans Orgateam
Der Rittersaal ist aber nach meiner Erinnerung recht finster - recht viel mehr als ein, zwei Funzeln wird er kaum haben. Warum du aber den kahlen Rittersaal stimmungsvoller als den Speisesaal mit den schönen Wandgemälden findest, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Orgatechnisch ist mir der Rittersaal natürlich lieber ...
-
Besten Dank!
Auch mir hat der Einstieg in die Con-Kampagne sehr viel Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an Rainer und Mario, meinem SL, sowie meinen sehr amüsanten Mitspielern!
-
[SüdCon 2005] Ausschreibung
Im dritten Absatz sollte es doch eigentlich "In Kuschan ..." heißen.
-
[SüdCon 2005] Erledigte Aufgaben
Ja, ich war so frei ...
-
[SüdCon 2005] Wünsche ans Orgateam
Habe ich das jetzt auf der Breuberg richtig verstanden: Ihr braucht einen größeren Raum für Ansprachen und Wahlgänge exklusiv. Hier gibt es vor allem den Rittersaal (kalt) und den Speisesaal (nur außerhalb der Essenszeiten nutzbar und das auch vermutlich "nur" bis 1:00 Uhr - wir verhandeln aber noch). Natürlich ginge auch einer der größeren anderen Spielräume, wobei ich aber die Anzahl der Teilnehmer im Auge behalten muss, da ja die anderen der 120 Gäste ebenfalls spielen wollen. Dann braucht ihr wohl noch vier bis sechs Spieltische in verschiedenen Räumen. Das sollte kein Problem sein. Grundsätzlich ist es halt einfach so, dass wir i.d.R. bis auf Ritter- und Speisesaal alle Spielräume voll belegen. Bei 120 Teilnehmern brauche ich als Platz für ca. 20 Spielrunden. Wenn nun dreissig Teilnehmer plus meinetwegen 6 SL bei dem Konklave dabei sind, dürfen sie also den Platz von sechs Spielrunden belegen, wenn ich die anderen 90 nicht einschränken will. Es ist halt einfach so: Je mehr Teilnehmer das Konklave hat, desto mehr Teile der Burg können belegt werden. Speise- und Rittersaal stehen immer zur Verfügung (mit oben genannten Einschränkungen). Folgende Spielräume gibt es in der Burg (aus der Erinnerung): Palas/Herrenhaus/Wehrgang: - Taverne (max. drei bis vier Runden) - Speisesaal (viel Platz, aber nur außerhalb der Essens- und Schlafenszeiten nutzbar) - ehemalige, kleine Kapelle im Wehrgang (eine Spielrunde, inzwischen durch uns beheizt) Kommandantur/Bastei - Kaminzimmer (max. zwei Spielrunden) - Hinterzimmer des Kaminzimmers, nur durch Gittertür abgetrennt (eine Spielrunde - nicht immer offen, Verhandlungssache) - Raum in halber Höhe der steilen Treppe (max. zwei Spielrunden plus eine im Vorraum) - Kapelle oben nach der steilen Treppe (max. zwei Spielrunden, da sehr hallend) - Kommandantur im Durchgang zur Vorburg (max. zwei Spielrunden) Westturm - von der Hauptburg aus gesehen "rechts" - linker Eingang, Spielzimmer (max. zwei Runden, ev. auch drei) - Treppe hoch, Vorraum, Platz für eine Runde - eventuell haben wir noch ein nicht genutztes Schlafzimmer im Keller mit Platz für eine Runde Ostturm - von der Hauptburg aus gesehen "links" - Spielraum oben (max. zwei, ev. drei Runden) - Vorraum im Keller (eine Runde) Es kann sein, dass ich jetzt etwas vergessen haben, aber das ist mal alles, was mir spontan einfällt. Wie ihr wisst, sind die Räume zumeist sehr hallend, sodass eine Vollbelegung mit mehr als zwei Spielrunden sehr unangenehm sein kann. Wir versuchen immer, es so "leer" wie möglich zu lassen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, mehrere Spielleiter des Konklaves in einen entsprechenden Schlafraum unterzubringen (Freiwillige vor) und das dann auch für einen Spielraum zu nutzen. Gruß, Stefan