Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Pandike Kalamides

Mitglieder
  • Beigetreten

  1. Bis zur Klippe ist es für einen Schwerverletzten ziemlich weit. Aber ja, mit der Erklärung: "Körperlich ging es ihm besser, aber er verfiel in einen Fieberwahn und war in der Nacht plötzlich weg" und einer kurzen, erfolglosen Suche könnten sich die meisten Dorfbewohner vielleicht zufrieden geben - je nachdem, in welchem Zustand er genau war, als er bei ihr eingeliefert wurde. Beste Grüße Pandike
  2. In einer Stadt, in der ohnehin häufig Fremde auftauchen, ja - aber in einem kleinen Dorf? Da ist so etwas ein Großereignis. Beste Grüße Pandike
  3. Für mich die größte Logik-Lücke: Auf S. 9 heißt es, die Dorfbewohner überließen den schwer verletzten Waelmar Wildas Obhut. Als er starb und zum Untoten wurde, schaffte Wilda ihn heimlich den Alten Turm. Welchen Grund hat sie den Dorfbewohnern für sein Verschwinden genannt? "Er ist gestorben, und ich habe ihn schon begraben" klingt ebenso wenig plausibel wie: "Ich konnte ihn heilen, und er ist weitergezogen, ohne dass ihn jemand gesehen hat". Ich kann mir schwer vorstellen, dass niemand im Dorf nachgefragt hat, was mit ihm geschehen ist. Beste Grüße Pandike
  4. Gemäss Wikipedia wurden auf der Bunten Kuh römische Münzen gefunden. Ob das nicht eher albische waren? Gruß Pandike
  5. Das geht nicht nur dir so, daran stoße ich mich auch regelmäßig. "Schreiberling: abwertend für [viel u.] schlecht schreibender Autor" (Duden). Gut möglich, dass die bislang vorherrschende Bedeutung dieses Wortes vielen nicht mehr bewusst ist und dass hier ein langsamer Bedeutungswandel eintritt, ich würde es aber lieber vermeiden. Gruß Pandike
  6. Gibt es auch inhaltliche Änderungen, d. h. hat die neue Version einen Mehrwert für M4-Spieler? Gruß Pandike
  7. Der Sarg steht laut Beschreibung schräg angelehnt an der Wand. Für mich klingt das, als würde er auf dem Fußende stehen, Deckel zur Wand, Boden zur Raummitte. Gruß Pandike
  8. Die Todesstrafe für das Fällen eines entsprechenden Baumes oder Haines, nehme ich an. Gruß Pandike
  9. Follkar Sigurdson war ein Krieger aus dem Volk der Aeglier, der für seine Ungeschicklichkeit und sein Pech im Kampf berüchtigt war. Obwohl er an zahlreichen Vidhingfahrten teilnahm, gelang es ihm nie, sich auch nur einen Hauch von Ruhm und Ehre zu erwerben, da er ständig über seine eigenen Füße stolperte, seine Axt zerbrach, sich selbst ins Bein hackte und Ähnliches mehr. Er starb, als er einen Sumpfkobold verfolgte, der sich über sein Ungeschick lustig gemacht hatte, dabei über eine Wurzel stolperte und auf seine eigene Axt fiel. Normalerweise hätte ihn ein traumloser Schlaf in Mjörkyrgard erwartet, aber Asvargr hatte Mitleid mit Follkar, der bei allem Pech und Unvermögen doch stets idealtypisch die aeglierschen Tugenden zu verkörpern versucht hatte. Der Kriegsgott band Follkars Seele in die Axt, die ihn getötet hatte, und bestimmte, dass der Unglückliche seinen Platz in Tyggrgard würde einnehmen können, wenn er lange genug anderen Kriegern im Kampf helfen würde, ähnliche Missgeschicke zu vermeiden. Bei Follkars Axt handelt es sich um eine einhändige Bartaxt (Streitaxt), die von guter Qualität zu sein scheint, aber keine besonderen Merkmale aufweist. Durch die in sie gebundene Seele Follkars zählt sie als magisch (+0/+0). Einmal pro Kampfsituation kann der Besitzer Follkars Hilfe in Anspruch nehmen und einen eigenen EW:Angriff mit der Axt wiederholen. Es wird ein PW:ABW gewürfelt, wobei die ABW dem Würfelergebnis entspricht, das der Besitzer wiederholen will. Gelingt der PW:ABW, ist Follkars Seele frei und kann in Tyggrgard eingehen. Follkars Seele kann auf mentalem Weg frei mit dem Besitzer der Axt kommunizieren. Er ist durchaus hilfsbereit, aber nicht sehr intelligent (In 22). Click here to view the artikel
  10. Selbstverständlich ist Gaukeln unter M5 für den Kampf gedacht: "Ein Gaukler kann gezielt improvisierte Wurfwaffen (s. S. 92) wie Münzen, Bälle, Steine, Bierkrüge und anderes werfen und dafür seinen Fertigkeitswert für Gaukeln einsetzen. Gelingt der EW:Gaukeln, wurde das Ziel (z.B. das anvisierte Feld von 1m×1m Größe) genau getroffen. Personen, Tieren und anderen Wesen steht ein WW:Abwehr zu. Gaukeln kann aber auch außerhalb des Kampfes benutzt werden, um zum Beispiel einem Freund etwas gezielt über eine größere Entfernung zuzuwerfen oder um eine brennende Fackel in eine Öllache zu werfen." (KOD S. 112) Gruß Pandike
  11. Ja, 3W6+2 ist gefährlicher als 3W6+1. Du hast mich einfach missverstanden. Mit "gefährlicher" meinte ich "gefährlicher für M5-Figuren, als ein Gespenst mit zu M4 analogen Werten für M5-Figuren wäre". Du hast das offenbar verstanden als "gefährlicher für M5-Figuren, als das M4-Gespenst für M4-Figuren war". Das meinte ich aber nicht. Gruß Pandike
  12. Du zum Beispiel wolltest den Schaden anheben (Beitrag #3) und es somit gefährlicher machen - im Vergleich zu den Werten, die es hätte, wenn wir sie wie bei praktisch allen Kreaturen im Kleinen Bestiarium 1:1 aus M4 übernehmen würden. Damit wir einander nicht missverstehen: Ich wäre sehr dafür, die relative Kampfstärke und Gefährlichkeit diverser Monster gegenüber den Spielerfiguren (und anderen Menschen) zu erhöhen. M5 hat jetzt aber den umgekehrten Weg eingeschlagen und die Spielerfiguren gegenüber den Monstern gestärkt. Ich sehe nicht ein, warum man da ausgerechnet für das Gespenst eine Ausnahme machen und diesen offenbar gewünschten Effekt wieder aushebeln soll. Soweit ich sehe, ist bei keinem Wesen im Kleinen Bestiarium der Schaden (oder auch der Angriffswert) erhöht worden.* Alle Monster haben es unter M5 halt schwerer, Spielerfiguren zu töten. Gruß Pandike * Okay, zwei Ausnahmen: Handgemengeangriff der Katze (nur Angriffswert) und Raufen der Königskobra (Angriffswert und Schaden).
  13. Während die Kreaturen im Kleinen Bestiarium nicht entsprechend gegenüber ihren M4-Werten gestärkt wurden. Offenbar ist es gewollt, dass Menschen und Menschenähnliche bei M5 gegenüber anderen Kreaturen (noch mehr) gestärkt werden. Daher würde ich auch das Gespenst nicht gefährlicher machen. Gruß Pandike
  14. Thema von Payam Katebini wurde von Pandike Kalamides beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Leider sind bei der Anpassung des Abenteuers auf M5 die neuen Regeln für Zaubersalze (MYST S. 9) nicht beachtet worden. Bryans Taktik, die Abenteurer mehreren unterschiedlichen Zaubersalzen auszusetzen und diese dann nacheinander auszulösen (S. 62f.), funktioniert nicht mehr. Gruß Pandike
  15. Thema von Degas wurde von Pandike Kalamides beantwortet in Neues im Forum
    Für mein Gefühl hat sich der Ton im Forum seit dem Erscheinen von M5 tatsächlich verändert. Als jemand, der zu M4 eine starke emotionale Verbindung hat, habe ich den unangenehmen Eindruck, dass einige M5-Anhänger jede Gelegenheit wahrnehmen, M4 schlechtzumachen, und dabei meinem geliebten System gegenüber eine Feindseligkeit an den Tag legen, die ich nur schlecht vertrage (und in einem Midgard-Forum auch nicht erwarten würde). Durch dieses Phänomen habe ich immer weniger Lust, mich an Debatten im Forum zu beteiligen oder sie auch nur zu lesen. Zweifellos gibt es auch umgekehrt M4-Anhänger, die sich häufig in einer Weise zu M5 äußern, von der sich die Anhänger dieses Systems getroffen fühlen. M4 und M5 sind unterschiedlich genug, um unterschiedliche Bedürfnisse zu bedienen, und damit ist eine gewisse Spaltung der Midgard-Gemeinde wohl unvermeidlich. Ich würde mir wünschen, dass die beiden Gruppen koexistieren können, ohne ständig dem Bedürfnis nachgeben zu müssen, die andere Seite von der Vorzügen seines Systems zu überzeugen, indem man das andere schlechtmacht. Gruß Pandike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.