Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Diskussionen zu Moderationen
...und genau das ist der streitbare/strittige Punkt. Die Meinungen, ob etwas themenfremd ist oder nicht gehen auseinander. Auch wenn du darüber mit dir reden und dich umstimmen lässt, ist das für den Moderierten immer unangenehm. Ich werde auch wegen Themenfremde moderiert. Und ja, das passt mir überhaupt nicht wenn das passiert. Was bilden sich die doofen Moderatoren nur ein? Ich hätte die Befugnis mich darüber hinwegzusetzen oder der Regeln zu ändern. Ich mach's trotzdem nicht, weil letztendlich haben die Moderatoren Recht. Warum fällt es mir leichter das zu akzeptieren wie anderen? Wie ich oben recht eindeutig nachgewiesen habe, wurde die hier so vehement diskutierte Moderation auf einer Entscheidungsgrundlage getroffen, die falsch ist. Ich vermute, das dürfte der hauptsächliche Anlass für diese Auseinandersetzung sein: Die Moderation hat nicht für Thementreue gesorgt, sondern inhaltlich falsch eingegriffen. Anstatt das nun einfach zuzugeben und die Diskussion wieder freizugeben, wird mit Hinweis auf die Moderationsregeln eine Strenge angekündigt, die in letzter Konsequenz nicht durchsetzbar, weil absurd ist. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
In Bezug auf das von mir Hervorgehobene: Aber genau das ist ein möglicher Regelbezug, wie man bei der Beschreibung des Zaubers Linienwanderung lesen kann: Als Thaumagral dienende Druidensicheln werden mittransportiert, obwohl sie aus Metall sind und alle anderen Metallgegenstände ansonsten zurückbleiben. Die Regeln sind nicht immer eindeutig, die Moderation sollte darauf Rücksicht nehmen. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
weniger Arbeit habe ich, wenn nie eingreife, alles irgendwie laufen lasse und das Forum ein ungeordneter Haufen von "ich habe keine Ahnung, will aber unbedingt meinen Senf dazugeben" wird. Oh, oder, wenn ich den Bereich der Gesetze abschliesse und keiner mehr was schreiben darf. Über alle Arbeitsbelastung, die dazwischen liegt brauchst Du dir wirklich nicht den Kopf zu zerbrechen. Ich gebe zu, dass mich eine solche Aussage in diesem Tonfall von einer Administratorin des Forums recht unwohl zurücklässt. Ich finde es äußerst bedenklich, von was für einem zutiefst negativ geprägten Bild der Nutzer hier ausgegangen wird (ohne Eingriff würde das Forum verkommen, Nutzer hätten überwiegend keine Ahnung) und mit welchen Sanktionen gedroht wird (Schließung eines ganzen Forumsbereichs). Grüße Prados
-
Neues Thema = Forumspapierkorb?
Das muss folgerichtig deiner Meinung nach dann auch für die abgegabelten Stränge gelten (dort wird dann ja das diskutiert, was bislang noch jenseits von Seite 3 liegt), womit du ihren Stellenwert tatsächlich geringer einstufst als den der ursprünglichen Regelfrage. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Das eine bedingt das andere. Wenn ich als Nutzer das Gefühl vermittelt bekomme, dass meine Beiträge, für deren Erstellung ich ja eine Menge Zeit verwendet habe und, davon gehe ich jetzt mal aus, die ich nicht in böser, also bewusst regelverletzender Absicht geschrieben habe, immer wieder gelöscht werden, weil sie einem Moderator nicht 'gefallen', dann schreibe ich nicht mehr. Dann 'läuft' auch das Forum irgendwann nicht mehr. Grüße Prados Was soll ich jetzt dazu sagen? Du hast "Gefallen" und "Läuft" in Anführungszeichen gesetzt. Ja. Weil ich das Gefühl habe, dass verschiedene Moderatoren nach unterschiedlichen Gesichtspunkten und, was nachvollziehbar ist, auch unterschiedlicher Tagesform moderieren. Das fasse ich unter 'gefallen' zusammen. Und 'laufen' habe ich mit Anführungsstrichen versehen, weil die ursprüngliche Formulierung schon so unpräzise ist, dass sie eigentlich nicht stichhaltig ist. Was heißt 'am Laufen halten'? Technische Erreichbarkeit; Schaffung einer Übersichtlichkeit, die sicherlich individuell unterschiedlich wahrgenommen wird; Möglichkeit eines fröhlichen, aber letztlich im Sinne des Rollenspiels sinnfreien Austauschs der Nutzer, was hier Schwampf genannt wird? Etwas provokativ formuliert: Angesichts der Nutzerzahlen und der Beitragszahlen stellt sich schon die Frage, wie stark die außerhalb des Schwampfs liegenden Bereiche noch reglementiert werden sollen, bis dort endlich niemand mehr was schreiben möchte? Die im anderen Strang gestellte Frage, ob ein gegabelter Strang ein Strang zweiter Klasse sei, ist nicht eindeutig zu beantworten. Es kommt darauf an, welche Inhalte sich in den jeweiligen Strängen befinden. Unzweifelhaft aber stellt eine Trennung eine, in meinen Augen künstliche und kontraproduktive, Trennung zwischen Überlegungen dar, wie die Regel ist und wie sie in unterschiedlichen Kontexten sein könnte oder sollte. Mit Verweis auf meinen Beitrag oben in diesem Strang möchte ich nochmal klarstellen: Die hier so offensiv vertretene Moderationslinie muss dazu führen, dass sich in einem Strang mit dem Präfix "Regelfrage" lediglich eine einzige Antwort befinden dürfte. Alles andere müsste sich dann in einem Meinungsstrang abspielen. Das dient meines Erachtens weder der Übersichtlichkeit noch einer sinnvollen thematischen Trennung. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Das eine bedingt das andere. Wenn ich als Nutzer das Gefühl vermittelt bekomme, dass meine Beiträge, für deren Erstellung ich ja eine Menge Zeit verwendet habe und, davon gehe ich jetzt mal aus, die ich nicht in böser, also bewusst regelverletzender Absicht geschrieben habe, immer wieder gelöscht werden, weil sie einem Moderator nicht 'gefallen', dann schreibe ich nicht mehr. Dann 'läuft' auch das Forum irgendwann nicht mehr. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Mir ist in der letzten Zeit mindestens zweimal aufgefallen, dass Aussagen und Formulierungen von mir gerne als Argument und Hinweis dafür verwendet werden, ob eine Regel eindeutig formuliert wurde oder ob eine Regelfrage abschließend beantwortet ist. Zum wiederholten Male: Das ist falsch! Ich verfolge mit meinen Beiträgen nicht diese Absicht. Wenn ich nach Regelantworten in meiner offiziellen Funktion gefragt werde, steht meine Antwort in dem entsprechenden Kasten: Regelantwort von Midgard-Online: So sieht er aus. Und er hat auch immer diesen meiner Meinung nach ausgesprochen wichtigen Hinweis unten stehen, auf den ich sehr viel Wert lege. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Alles andere, das ich hier schreibe, ist meine Privatmeinung, die bei Regeldiskussionen durchaus von offiziellen Auslegungen abweichen kann. (Oh, Déjà-vu, ich könnte schwören, ich hätte diese Aussage schon mehrere Male in diesem Forum geschrieben.) Wie auch immer, es wäre wirklich nett, wenn diese Unterscheidung in Zukunft beachtet werden würde. Grüße Prados
-
Thema des Monats - Diskussion
"Unbekanntes und Verborgenes".
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich halte eine solche strikte Trennung für kaum praktikabel. Letztlich bedeutet es das Ende jeglicher Diskussionen in den Regelfragen, spätestens nach der ersten Antwort müsste ein Strang beendet sein. Angesichts der vielen Fragen, die sich erst durch eine Kombination und einer Herleitung aus den Regeln beantworten lassen, wäre diese strikte Trennung das Ende des 'Regelfragen'-Präfixes und alle Beiträge gehörten in die 'Meinungs'-Ecke. Ich bezweifle, dass das wirklich gewollt ist. Grüße Prados
-
Diskussionen zu Moderationen
Na klar. Ganz bestimmt. Ich zittere vor Prados. Ich pfusche nur selten in Beiträgen herum. Weil mir nämlich genau dann von Leuten wie Dir schon wieder Manipulation vorgeworfen wird. Ich mache das nur, wenn ich Stränge aufteile. Prados Antwort enthielt zumindest eine Regelantwort. Im Übrigen ist auch der Fluff regelbezogen. Es ist halt nur keine harte Spielregel, sondern eine Spielweltregel. Grüße Prados
-
Tiergestalt, Metall und Druidentor
Als Beispiel schreibe ich diese der neuen Moderationsrichtlinie konforme Antwort: Nein. Metall kann nicht mitgenommen werden, das steht so in der Spruchbeschreibung. Weitere Aussagen, auch hinsichtlich des Einflusses von Verwandlung, werden im Regelwerk nicht genannt. Wenn du daran interessiert bist, eröffne bitte einen neuen Strang mit dem "Meinung"-Präfix. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich empfinde es als störend, wenn ein Strang nach gerade einmal zwei Antworten quasi 'auf Verdacht' geschlossen wird, wie es in den Magieregeln gerade geschehen ist. Wozu soll der Strangersteller jetzt noch erklären, wie er seinen Beitrag gemeint hat? Inhalt des Beitrags und Präfix des Stranges sind doch recht zielführend. Grüße Prados
-
Spammails - lustige und andere
Ja, die aktuelle c't berichtet darüber. Der "Service" versucht dir Software zu verkaufen, die eigentlich kostenlos ist. Also keinesfalls drauf eingehen, sondern einfach auflegen. Grüße Prados
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Das geht aus der Zauberformel hervor: Es wird kein Licht zerstört, sondern zusätzliches Licht erschaffen. Im Wirkungsbereich von Bannen von Dunkelheit am hellen Tag ist es also genauso hell wie in der Umgebung, möglicherweise sogar ein klitzekleines bisschen heller. Viele Grüße Ticaya Zumindest würden alle Schatten im Wirkungsbereich erhellt. Grüße Prados
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Origineller Ansatz. Meiner Meinung nach dürfte es im Regelwerk allein schon deshalb anders gemeint sein, da die gegebene Erklärung nicht gerade dem Allgemeinwissen entspricht und damit augenfällig wäre, aber das ist ja irrelevant. Es ist auf jeden Fall eine nette Erklärung, wenn man die Zauberwirkung von Bannen von Dunkelheit 'abgeschottet' spielen möchte. Grüße Prados
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUm eine sinnvolle Regelung erarbeiten zu können, wäre es meines Erachtens zunächst wichtig, das genaue Ziel zu definieren. Was exakt soll erreicht werden? Sollen die Eigenschaftswerte grundsätzlich und ohne Einschränkung gesteigert werden? Soll es eine allgemeine oder eine individuelle Grenze geben und ist diese Grenze ein fester maximaler Punktezuwachs oder prozentual vom Ursprungswert abhängig? Grundsätzlich besteht das Problem, dass mit steigenden Werten davon abhängige Größen verbessert werden, die wiederum deutlichen Einfluss auf die Figurenentwicklung haben können. Ein höherer Angriffsbonus oder ein höherer Schadensbonus führen nach regelgerechter KEP-Vergabe zu mehr Ausbeute und damit zu schnellerem Steigern. Ich persönlich wäre für lediglich eingeschränkte Steigerungsmöglichkeiten, deren Höchstgrenze vom individuellen Grundwert abhängt. Dabei würde ich wohl noch nicht einmal konkrete Punktemengen vergeben, sondern jeweils die Steigerung über den nächsten Schwellenwert erlauben. Allerdings würde ich als Schwellenwert bereits die Änderung einer abhängigen Größe bezeichnen. So wäre bei einer Figur mit St 43 der nächste Schwellenwert zunächst St 50 (KAW+1), dann St 60 (Erhöhung KAW, SchB und APB um +1). Bei Gs 79 wären die nächsten Schwellenwerte allerdings zunächst 81 (AnB +1), dann 90 (SchB+1) und dann wieder 96 (AnB+1). Zusätzlich würde ich vorschlagen, dass jeder Spieler jeweils zwei Eigenschaften festlegt, auf die er sich konzentrieren möchte (zwei Stufen steigern), die er normal steigern möchte (eine Stufe) oder die er vernachlässigt (keine Steigerung möglich). Grüße Prados
-
Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?
Da es hier um eine Regelfrage geht, ist ein Blick ins Arkanum recht sinnvoll. Die Formel des Zaubers lautet Erschaffen Feuer Feuer, also wird etwas erzeugt, das vorher nicht da war. In diesem Fall ist es Licht. Weiterhin wird in der Spruchbeschreibung darauf hingewiesen, dass Licht erzeugt wird. Lediglich eine Lichtquelle scheint nicht erkennbar. Das bedeutet nun aber keinesfalls, dass kein Licht entsteht. Das entstehende Licht reicht also aus, alle Gegenstände im Wirkungsbereich zu erleuchten. Alles jenseits des Wb liegt in Dunkelheit, weil das entstehende Licht von diesen Gegenständen nicht ausreichend reflektiert wird. Nichtsdestotrotz kann ein Außenstehender den erhellten Bereich von außen sehen. Grüße Prados
-
Letzter Schuss
Ich möchte mich wirklich nicht auf diese Diskussion einlassen, da sie überflüssig ist. Nur so viel: Das Regelwerk sagt aus, dass man mit Blitze schleudern ein ahnungsloses Opfer aus dem Hinterhalt angreifen kann. Von weiteren Voraussetzungen ist dort nicht die Rede - was wiederum völlig eindeutig bedeutet, dass sie nicht notwendig sind, da sie andernfalls genannt werden müssten. (Das Regelwerk nennt den Normalfall. Will es diesen Normalfall erweitern, muss es diese Ausnahmen explizit nennen. Das ist hier nicht geschehen.) Insofern ist deine Überlegung, weitere Voraussetzungen müssten erfüllt sein, für eine allgemeine Diskussion über dieses Thema irrelevant. Es ist völlig legitim, es anders zu spielen, aber es taugt eben nicht für eine Diskussion auf Grundlage der Regeln. Grüße Prados
-
Letzter Schuss
Zur Frage, ob Blitze schleudern aus dem Hinterhalt auf einen ahnungslosen Gegner eingesetzt werden kann, äußert sich das ARK auf Seite 21 eindeutig: Das funktioniert. Das Geräusch des Zaubers hebt die Ahnungslosigkeit nicht auf. Grüße Prados
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
Niemand hat gesagt, dass Kämpfe ungefährlich sind ... Soll heißen, eigentlich müsste tatsächlich zweimal gewürfelt werden. "Eigentlich" deutet aber schon darauf hin, dass es wohl niemand machen dürfte, obwohl damit die Regeln ungleich angewendet werden. Dreh dein Beispiel nämlich einfach um: Erst der kritische Treffer, dann der normale Treffer, der Schaden bleibt jeweils gleich. Wie soll dann gewürfelt werden? Oder, um noch eine zeitliche Komponente einzubringen, der kritische Treffer und der normalen Treffer werden in zwei kurz hintereinander ablaufenden Kämpfen zugefügt, im Zweifel noch mit einer Erste Hilfe-Behandlung dazwischen, die zwar wenige LP zurückgibt, aber nichts am kritischen Schaden ändert. Wird dann auch nicht auf 2.5 gewürfelt? Grüße Prados
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
Bitte nehmt die Regel doch wörtlich: Fallen die LP "in erster Linie" durch einen kritischen Treffer auf unter 4, wird nicht auf Tabelle 2.5 gewürfelt. "In erster Linie" bedeutet übrigens, dass es nicht der kritische Treffer sein muss, der die LP unter 4 bringt. Erleidet der Abenteurer den kritischen Treffer im Laufe eines Kampfes und verliert dadurch einen Großteil seiner LP, und sinken dann durch einen weiteren normalen Treffer mit wenig Schaden die LP auf 3 oder weniger, wird ebenfalls nicht auf 2.5 gewürfelt. Grüße Prados
-
Quellenband Afrika?
Diese Reaktionen verwundern mich mehr als nur leicht. Rainer ist derjenige, der permanent Auskünfte und Wasserstandsmeldungen über Projekte bei Facebook und auch hier veröffentlicht. Damit ist doch ersichtlich, welche Projekte in welchem Status sind. Worüber nicht berichtet wird, da tut sich auch nichts Berichtenswertes, so zumindest verstehe ich es. Bitte verlangt nicht auch noch Meldungen über Nichtfortschritt. Grüße Prados