Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Was sind diese alten Module wert?
Hm, warum nur gibt es in diesem Forum einen Strang namens Verfluchte Gier? Hat sich da wer verpostet (schönes Wort)? Grüße Prados
-
KEP und magischer Schadensbonus
Thema von Hornack Lingess wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNach langer Zeit noch mal zurück zum Thema: Im Arkanum steht schon der schöne Satz, dass der SL weniger KEP als üblich verteilen kann, wenn die magische Waffe einen hohen Schadensbonus besitzt. Ich werde in Zukunft folgende Regelung ausprobieren: Pro Punkt über einem Schadensbonus von 3 werde ich 20 % der erlangten KEP wieder abziehen (bis zu einem Minimum von 20 %). Dabei werden persönlicher Bonus und der einer magischen Waffe addiert. Wer also normalerweise einen Schadensbonus von 3 hat und eine +2/+2 verwendet, bekommt nur noch 60 % der normalen KEP. Diese Regelung gilt nur für normale Gegner, nicht aber für solche, die ausschließlich mit magischen Waffen getroffen werden können. Grüße Prados
-
Sehen von Verborgenem für Thaumaturgen
Quote from Jakob Richter, posted on Nov. 20 2001,22:49Quote: <div id='QUOTE'>Die Frage ist dort anderes gestellt: es ist nämlich damals niemand aufgefallen, dass ein Thamaturg - im Gegensatz zu allen anderen Zauberern - mit "Sehen von Verborgenem" eine durchsichtige Wand (!) zaubert, durch die auch andere (!) Wesen außer dem Zauberer schauen können (Arkanum S. 164).</div> Doch, doch, es ist schon aufgefallen. Marek war der erste, der diesen Sachverhalt erkannt und bejaht hat. Auch ich bin der Meinung, dass Zaubern durch eine solche Sichtmöglichkeit hindurch möglich ist. Mit einem Vertrauten ist es z.B. möglich, in einen Raum hineinzuzaubern, in dem sich der Zauberer nicht befindet, also durch Wände oder geschlossene Türen hindurch. Dementsprechend sollte das hier auch funktionieren. Da den beobachteten Opfern allerdings ein EW:Resistenz zusteht, sind sie meiner Meinung nach bei Erfolg dieses Wurfes aber nicht mehr ahnungs- und damit wehrlos. Grüße Prados
-
Neues Midgard-Regelwerk...
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der gesamte Text, nachdem er lektoriert worden ist, in ein Layout-Programm importiert. Dabei können dann auch noch mal Fehler auftreten. So geschehen beim Arkanum, wo alle Kubik- (^3) in Quadratangaben (^2) getauscht wurden (s. den entsprechenden Arkanum-Strang). Ich denke, auf einige Druckfehler können wir uns auch bei den neuen Regeln gefasst machen. Grüße Prados
-
Spruchrollen und Ordenskrieger
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 18 2001,20:26 <div id='QUOTE'>Sie sind zauberkundige Kämpfer, und ihr Zauberbonus ist höher als der universelle. Rainer</div> Und sie sind, wie ich gerade noch mal im Arkanum nachgelesen habe, nach der neuen Nomenklatur tatsächlich Zauberer. Ich nehme also meinen Widerspruch zurück und darüber hinaus zur Kenntnis, dass Or in Zukunft von Spruchrolle lernen können. Grüße Prados
-
Neue Version RC1 (Release Canditate 1)
Hallo, hj, die Neue sieht ja richtig schick aus! Danke für die Arbeit. Grüße Prados
-
Zauberlieder
Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,16:58Quote: <div id='QUOTE'>Prados, ich hatte Recht und Du lagst faaaalsch! Das mußte einfach mal gesagt werden, denn es ist ja soooo selten, daß ich sowas sagen kann.</div> Das hab' ich gerne! Da liegt man am Boden und dann wird noch auf einem rumgetrampelt. Grüße Prados
-
Zauberlieder
Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,01:34Quote: <div id='QUOTE'>Quote: <div id='QUOTE'>Nein, um alle Lieder beherrschen zu können, brauchst du ein Blasinstrument, ein Zupfinstrument und Singen (Erzählen, Dichten).</div> Ich beziehe mich hier auf Seite 290 im Arkanum, danach deckt Flöte/Stimme alle Lieder ab. Worauf beziehst Du Dich?</div> Hallo, stefanie, ups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Auf die Tabelle hatte ich gar nicht geachtet, sondern in den Beschreibungen nachgeschaut und dabei einen Fehler gemacht. Nach der Tabelle hast du natürlich Recht. Grüße Prados
-
Zauberlieder
Quote from Nixonian, posted on Nov. 17 2001,00:42Quote: <div id='QUOTE'>Das Instrument (die Instrumente) werden immer Kulturabhängig sein, daher nicht einfach das einfachste aussuchen- ah, da brauch ich nur "Stimme"- sondern wieder passend. Ein albischer Barde, der was auf sich hält, wird ein Lied der Tapferkeit immer auf der "Bagpipe" spielen, niemals singen </div> Das stimmt schon, die kulturspezifischen Vorgaben habe ich ein wenig unter den Tisch fallen lassen. Es ist ja auch nur theoretisch... Grüße Prados
-
Zauberlieder
Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00Quote: <div id='QUOTE'>und das klingt danach, als ob normales Musik machen und Lieder spielen offiziell für Barden überhaupt nicht vorgesehen ist.</div> Ich hoffe mal, dass im neuen Regelwerk entsprechende Fertigkeiten zu finden sein werden. Prados
-
Zauberlieder
Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00Quote: <div id='QUOTE'>Der Liste im Arkanum nach braucht man doch nur Flöte und Stimme, um alle Zauberlieder zu können?? </div> Nein, um alle Lieder beherrschen zu können, brauchst du ein Blasinstrument, ein Zupfinstrument und Singen (Erzählen, Dichten). Prados
-
Zauberlieder
Quote from stefanie, posted on Nov. 17 2001,00:00 <div id='QUOTE'>Prados, habe ich Dich richtig verstanden, wenn ich denke, daß Du das folgendermaßen gemeint hast? Barde sein + Musizieren (Instrument) + ebendieses magisches Instrument -> Zauberlieder mit diesem Instrument Barde sein + Singen/Dichten/Erzählen -> Zauberlieder mit Stimme Barde sein -> Singen und alle Instrumente spielen können</div> Ja, genau so habe ich es gemeint. Grüße Prados
-
Zauberlieder
Bestimmte Zauber benötigen bestimmte Musikinstrumente. Welche das sind, steht bei den Beschreibungen der Lieder. Stehen dort mehrere, kann sich der Barde das Instrument aussuchen, mit dem er das Lied spielen will. Um überhaupt Zauberlieder spielen zu können, muss der Barde die Fähigkeit 'Musizieren <Musikinstrument>' gelernt haben. Da der Barde durchaus mehrere Instrumente beherrschen kann, ist er nicht nur auf eines festgelegt. Er muss aber Musizieren für jedes Instrument einzeln lernen. Ob ein Barde Zauberlieder mit seiner Stimme singen kann, hängt einzig von seinem kulturellen Hintergrund ab. Im Arkanum wird als Beispiel Eschar genannt. Solche Barden müssen 'Singen', 'Dichten' oder 'Erzählen' können, um die Lieder mit der gewünschten Folge vorzutragen. Sie könnten natürlich auch irgendwann im Laufe ihres Abenteuerlebens 'Musizieren' lernen und ihr Repertoire dadurch vergrößern. 'Singen' ergibt sich nicht automatisch aus dem Beherrschen von Instrumenten. Selbstverständlich kann ein Barde normale Lieder mit allen zur Verfügung stehenden Instrumenten spielen. Aber wie gesagt, wenn der Barde mehrere Instrumente beherrscht (Musizieren) und wenn er über entsprechende magische Instrumente verfügt, kann er auch die Zauberlieder auf unterschiedlichen Instrumenten spielen. Grüße Prados
-
Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 16 2001,19:09 <div id='QUOTE'>Aus: Midgard 1880. Hornack</div> Ahh, danke. In die Regeln habe ich tatsächlich schon gut anderthalb Jahre nicht mehr reingeschaut. Danke. Grüße Prados
-
Spruchrollen und Ordenskrieger
Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 16 2001,18:33 <div id='QUOTE'>Da in den neuen Regeln "Wissen von der Magie" flach fällt, sollte "Lesen von Zauberschrift" genügen. Rainer </div> Dem widerspreche ich. Dem Arkanum nach ist lediglich Zauberern das Lernen von Spruchrolle gestattet. Ordenskrieger sind Kämpfer. Grüße Prados
-
Binden des Vertrauten - Anweisungen an Vertrauten
Hallo, Hornack, in H&D findest du Hinweise, wie das zu handhaben ist: Wenn sich der Zauberer täglich mindestens 1 bis 2 Stunden mit dem Vertrauten beschäftigt, können sich die beiden auf Stufe 1 oder 2 ohne Tiersprache unterhalten. Also ist ohne diese zeitintensive Pflege Kommunikation nur mit Tiersprache möglich. Grüße Prados
-
Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Mir spukt seit einiger Zeit eine Regel im Kopf herum, die ich meiner Meinung nach irgendwo schon mal in den Regeln für Midgard (vielleicht auch in der Beschreibung der neuen Regeln) gelesen zu haben glaube. Danach kann man sich beim Auswürfeln entscheiden: Entweder würfelt man fünfmal mit dem W100 und verteilt hinterher die Werte frei auf die Eigenschaften, oder man würfelt je zweimal mit dem W100, nimmt den höheren Wert, muss den aber sofort einer Eigenschaft zuordnen, bevor man weiter würfelt. Kann mir einer mal sagen, wo ich das herhabe? Es fällt mir im Moment einfach nicht ein. Grüße Prados
- Homepage
-
Charakter auswürfeln - welche Methode bevorzugt ihr?
Ich bin zwar nicht Barmont, bei uns dürfen die Spieler ihre erwürfelten Werte auch verwerfen, wenn drei Werte unter 61 oder zwei unter 31 sind. Bisher hat sich dadurch noch kein 100er-Monster ergeben. Grüße Prados
-
Wirkungsbereich - wie genau kann er bestimmt werden?
Es ist meiner Meinung nach gar nicht so einfach, magische Gesten eines Zauberers zu entdecken, schon gar nicht, wenn man die ganze Zeit auf etwas anderes konzentriert ist (z.B. einen Kampf). Das automatische Entdecken funktioniert nur mit einem kritischen Erfolg bei Zauberkunde. Die Abenteurer könnten natürlich auch ihre Kampfrundenaktion damit verbringen, den gegnerischen Zauberer zu beobachten, bekommen dann einen zusätzlichen normalen EW:Zauberkunde (je nach Spruchstufe mit WM versehen), können aber sonst in der Runde keine anderen Aktionen mehr ausführen. Grüße Prados
-
Gradunterschiede der SCs
Quote from hjmaier, posted on Nov. 12 2001,20:41 <div id='QUOTE'>Ich persönlich habe prinzipiell keine Probleme mit Gradunterschieden. Problematisch wird es allerdings schon etwas wenn ein 9 Gradiger Charakter seine Fähigkeiten extrem weit gefächert hat, so dass er vielen der niedriggradigen Spezialisten (Dieb in BB's Beispiel, oder auch Seefahrer) in deren ureigenem Terrain über ist. Da zeigt sich halt der Nachteil, dass in Midgard jeder alles lernen kann und es Spezialistentum bestenfalls in unteren bzw. mittleren Graden gibt. Viele Grüße hj</div> Na, wenn ich mir die Kosten für die Abenteuerfertigkeiten anschaue, kann ich mir kaum vorstellen, dass auch ein hochstufiger Charakter die alle gut gelernt hat. Bei den Bewegungsfertigkeiten hast du sicher Recht, aber in dem Bereich ist man doch sehr haufig auf sich allein gestellt, sodass das schon gut ist. Grüße Prados
-
Gradunterschiede der SCs
Bei uns ist der Unterschied nur sehr gering ausgeprägt und liegt bei etwa 2500 GFP, was etwa 5 Grade oder gar keinen ausmacht, je nachdem, wo man sich denn schon befindet. (Bei uns macht es fünf Grade aus, wir sind also noch am Anfang.) Den Unterschied zwischen Grad 5 und Grad 9 finde ich enorm, allerdings würde ich da keine großen Kompensationsaktionen starten. Der Neuner wird sich schon irgendwann anfangen zu langweilen, wenn die anderen sich weigern, auf irgendein extrem risikoreiches Abenteuer mitzuziehen, bzw. er wird einsehen, dass er gerade für diese Art Aufgabe eine adäquate Begleitung benötigt. Mich als SL würde dieses Ungleichgewicht nicht stören. Die SC müssten das bei mir unter sich ausmachen und ich vermute, dass sich der Neuner wohl verabschieden und neue Gefährten suchen würde. Grüße Prados
-
Feste Gruppe oder wechselnde Charaktere
Quote from Chualin Thanosis, posted on Nov. 07 2001,17:26Quote: <div id='QUOTE'>Bei mir kommt die Frage nach einem Charakterwechsel selten freiwillig in Frage (siehe Signatur ). </div> Armer Kerl! Magier mit 'Feuerkugel' sind schon eine üble Sache... Quote from Chualin Thanosis, posted on Nov. 07 2001,17:26Quote: <div id='QUOTE'> Zum Spielleiten: Es hängt immer von den Gruppenmitgliedern ab, ob die Lust und auch ein wenig Talent haben, diese Aufgabe zu übernehmen. Das halte ich für verdammt schwierig. Vor allen Dingen dann, wenn ein SL mitspielt, der darin jahrelang Erfahrung mit sich bringt... </div> Und dabei würde ich so gerne mal wieder spielen. Ich werde auch ganz lieb und zurückhaltend sein . Aber mal zum Thema: Ich habe zwei Lieblingscharaktere, die ich leider nur hin und wieder spielen darf. Aber ich genieße, deren Aufstieg und Vervollkommung zu beobachten und freue mich auf steigende Herausforderungen. Bevor da also nicht der letzte Vorhang fällt, sehe ich keine Veranlassung, die Charaktere zu wechseln. Grüße Prados
-
(1 Aufl) KiDo steigern
Du hast Recht, Odysseus, sie sind sehr effektvoll. Allerdings ist das Spielgleichgewicht kaum gefährdet, da die richtig herausragenden KiDo-Fertigkeiten die sog. Meisterfertigkeiten sind. Sie können erst von einem Charakter erlernt werden, der mindestens Grad 6 erreicht hat, einen EW:KiDo von +18 besitzt und zusätzlich (und das ist das Schwierigste) noch das Dao im KiDo erkannt hat. Um das Dao zu erkennen, benötigt ein Charakter pro Stufe (von denen es drei gibt) ein Jahr Lernzeit und 1500 FP (KanThai nur 1000 FP), die ausschließlich in Punkten zu bezahlen sind. Nach dem Erwerb einer Stufe ist eine Lernpause von mindestens zwei Jahren einzulegen. Außerdem sinkt(!) der Erfolgswert der Fertigkeit, in der das Dao erworben wird (hier also KiDo), nach der ersten Stufe um 3, nach der zweiten Stufe um 6 Punkte (nur als Malus, der gelernte Wert bleibt unverändert). Man muss also mit diesem verschlechterten Wert mindestens zwei Jahre lang rumlaufen. Zusätzlich kann man in dem Lernjahr selbstverständlich nicht auf Abenteuer ausziehen. Grüße Prados
-
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Quote from Odysseus, posted on Nov. 06 2001,23:02Quote: <div id='QUOTE'>Richtet sich bei dir die Chance eine bestimmte Spruchrolle zu finde nach der Stufe des Zaubers? Will sagen: Hohe Stufe = geringe Chance / niedrige Stufe = höhere Chance</div> Ups, da habe ich doch zwei Tage einen Beitrag übersehen. Ja, die Wahrscheinlichkeit ist stufenabhängig: Gewürfelt wird mit dem W100; 01 bis 30: Stufe 1 31 bis 60: Stufe 2 61 bis 80: Stufe 3 81 bis 90: Stufe 4 91 bis 96: Stufe 5 97 bis 99: Stufe 6 100: Stufe G Eine weitere Liste für dich, o Listenreicher? Grüße Prados