Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Der Bolzen schlägt beim nicht ballistischen Angriff je nach Entfernung des Schützen in einem sehr flachen Winkel auf. Es ist damit unsicher, ob er überhaupt zerbricht.
  2. Aus 10 Meter Entfernung muss ich mit einem Bolzen einen geradlinigen Schuss auf den Boden machen. Um das Feld zu treffen, muss der Bolzen in einem 'Einflugfenster' einschlagen, das 13,6 cm hoch ist, andernfalls trifft der Bolzen Felder davor oder dahinter. Aus 29 Meter Entfernung ist das Zielfenster nur noch 5 cm hoch. Alle Werte basieren auf 1,5 Meter Abschusshöhe. Ballistisches Schießen lasse ich mal außen vor.
  3. Der sieht es so, dass es auch mit deutlich weniger Zeilen Erklärung geht, weil lediglich die üblichen Grundspielregeln verwendet werden ... Ein beweglicher Gegner muss mit einem Runenbolzen schwer getroffen werden, damit der Bolzen zerbricht (vgl. S. 192 im Arkanum). Um festzustellen, ob ein Angriff schwer ist, würfelt ein Angegriffener einen WW:Abwehr gegen den Angriff. Runenbolzen wirken wie der jeweils entsprechende Zauber. Gegen Auflösung hat man einen WW:Abwehr, um der Kugel zu entgehen (vgl. Spruchbeschreibung). Also zwei WW:Abwehr bei Gegnern, die nicht wehrlos oder bewegungslos sind.
  4. Gerade drüber gestolpert: Instant-Dungeons in 3D mit Export-Funktionen für die virtuellen Spieltische: https://www.kickstarter.com/projects/1024146278/dungeon-alchemisttm/description
  5. Ich wiederhole gerne: Nein, wie ich oben schrieb, unter M4 gab es keine entsprechende Regelaussage.
  6. Oh, Strangwiederbelebung ... Wie Bro schrieb, das ist hier eine M4-Diskussion, damals war diese Frage in den Regeln nicht geklärt.
  7. Ich antworte ganz kurz: Konzentration und Zeit für sich nehmen! Kreativität entsteht meist aus Langeweile. Also größtenteils raus aus dem Forum und dem Schwampf, es gibt meines Erachtens kaum etwas, das Kreativität mehr zerstört, da man sich permanent gefordert und abgelenkt fühlt. Nimm dir geplante Zeiten für diese ablenkenden Aktivitäten, aber mach sie nicht, wenn du kreativ sein möchtest.
  8. Auch von mir noch einmal ein Dank für deine Mühe. Und ich habe eine Frage zur Versionsnummer: Du schreibst oben etwas von 0.07, Foundry bietet aber maximal 0.06 an. Ist das ein Irrtum oder ein technisches Problem?
  9. Thema von Raldnar wurde von Prados Karwan beantwortet in Elektronik
    Ui, wenn man alles Assets von FA aktiviert, dauert das Laden der Karte sehr, sehr, sehr, sehr lange ... wirklich sehr lange. Schon etwa 7 Minuten ...
  10. https://www.youtube.com/watch?v=Vp3NTiZNRYc Hier bei uns stehen die Dinger von Secretlab. Großartig - buchstäblich, denn ich habe den Titan XL.
  11. @Jinlos Leider ist deine Erfahrung mit den Spielleitern keine gute. Die richtige Variante ist Variante 6: Du würfelst einen EW:Zaubern. Wenn er gelingt, darfst du noch in der laufenden Runde einen EW:Angriff mit dem festen Wert +8 + AnB durchführen (das ist ein Angriff mit bloße Hand, die man grundsätzlich nur ungelernt auf (+4) anwendet plus dem Zuschlag von +4, weil schon ein leichter Treffer völlig ausreichend ist). Der Gegner wehrt sich mit einem WW:Resistenz gegen den Zauberschaden. Der WW:Abwehr ist normalerweise nicht notwendig und hat keinerlei Auswirkung auf die Zauberwirkung.
  12. Ich war so frei und habe ein recht langes Vollzitat aus einem Regelbuch versteckt. @Der Himmel ist blauVampire brauchen keine Anima, weil ihr gesamter untoter Körper magisch ist und Magie erzeugen kann.
  13. @PantherWenn du meinen Beitrag liest, sollte dir auffallen, dass ich mich nicht auf Macht über die Sinne bezogen habe.
  14. Zu 1.: Siehe Magie der Sphären, Seite 85.
  15. Tor und Weltentor haben eine Wirkungsdauer von einem Monat. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die theoretisch mögliche Höchstzahl von Reisenden kaum als Argument taugt. Die Angabe bei Weltentormandala ist damit lediglich eine Hilfestellung für den Spielleiter, was in 10 Minuten überhaupt an Transport möglich wäre.
  16. Zur Unterbrechung von Zaubersprüchen: Zauber mit der Zauberdauer Augenblick können nicht unterbrochen werden und der Zauberer zählt in der Runde, in der er solche Zauber wirkt, auch nicht als wehrlos (vgl. Seite 13 im Arkanum).
  17. Dem möchte ich widersprechen. Dies gilt nur für den Zauber "Zauberwirklichkeit", bei dem dieser Passus explizit als Ausnahme gegenüber dem Zauber "Erscheinungen" aufgeführt ist (ARK5 S. 133). Ich fürchte, daaavid, dass du dich hier irrst. Erscheinungen als schwächerer Zauber erfordert explizit die Konzentration des Zauberers, damit die Illusion überhaupt entsteht und aufrecht erhalten werden kann. Zauberwirklichkeit als stärkerer Zauber erlaubt nun zwar den Verzicht auf die permanente Konzentration, knüpft dies aber an den Nachteil, dass die Trugbilder dann "nicht variabel reagieren" (S.133, Arkanum). Dieses variable Reagieren, zu dem auch Kampfhandlungen gehören, erfordert die Konzentration des Zauberers.
  18. Och, ich denke, ich würde auch gerne.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Elektronik
    Ja, sehr schön!
  20. Thema von Degas wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues im Forum
    Diese Aussage ist auf inhaltlicher Ebene polemisch (und daher in diesem Zusammenhang wenig hilfreich; es macht wenig Spaß, deine inhaltlichen Übertreibungen wieder einzugrenzen), auf persönlicher Ebene allerdings fast unverständlich. Ich habe mehrere Diskussionen hier im Forum erlebt, wo du außerordentlich dünnhäutig auf bestimmte Aussagen und Formulierungen reagiert hast. Du hast dir in diesen Fällen offensichtlich das völlig selbstverständliche Recht genommen, diese Formulierungen aus deinem persönlichen Kontext heraus zu bewerten. Es ist nichts anderes als folgerichtig, deinen Gesprächspartnern dasselbe Recht zuzubilligen. Dies ist der Gegenstand der aktuellen Diskussion.
  21. Thema von Degas wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues im Forum
    Der Begriff wird im heutigen Sprachgebrauch immer mal wieder verwendet, ohne dass einer damit beschriebenen Person das Nazi-Attribut verliehen wird. Meiner Meinung nach besteht das Problem im aktuellen Kontext darin, dass der Begriff "Persilschein" negativ konnotiert ist (und die Tatsache, dass es lediglich eine Konnotation ist, führt zu dieser Diskussion), wie es mit der Beschreibung oben angedeutet wird ("moralisch [...] angezweifelten Interesse"). Einer Person wird ein Freibrief erteilt, obwohl man weiß, dass er ihn eigentlich nicht verdient hat. Da aber eine Impfuntauglichkeit keine persönliche oder moralische Entscheidung einer Person ist, die medizinisch begründet nicht geimpft werden kann, sollte der Begriff in dem Zusammenhang nicht verwendet werden. Etwas anderes ist es, wenn sich Impfgegner, die eigentlich geimpft werden könnten, sich bewusst eine falsche, angeblich medizinisch begründete Bescheinigung einer Impfuntauglichkeit verschaffen. In diesem Fall passt der Begriff.
  22. Dann lies doch bitte zunächst. Das ersparte einigen von uns vielleicht eine Antwort, weil deine Bedenken möglicherweise bereits zerstreut wären.
  23. Die Beschränkung gilt nur für Weltentor.
  24. Lernen ohne Gold ist - zumindest bei mir - nicht Lernen als Belohnung. Es bedeutet zunächst einmal nur, dass ohne Gold gelernt werden kann. Die EP-Kosten müssen in voller Höhe aufgebracht werden. Für dein obiges Beispiel bedeutet das, dass beide die identische Menge an TE bzw. LE (3 bzw. 1) verlernen, in dem einen Fall 260 GS (eigentlich nur 160, die LE von Zaubern kosten nur 100 GS) gezahlt werden müssen, in dem anderen Fall 0 GS.
  25. Ja, es ist richtig, dass ich in unseren Gruppen ohne Lerngold spiele. Aber das heißt nicht, dass ich mir über andere Ideen nicht Gedanken machen kann. Und in diesem Fall wollte ich darauf hinweisen, dass der Verzicht auf Lerngold anders als von dir genannt tatsächlich nur ein minimaler Eingriff in die Balance des Regelwerks ist, da es sich lediglich um einen Parameter, die Goldmenge, handelt, die betroffen ist. In dem Moment, in dem man als Spielgruppe erkennt, dass dieser Eingriff unerwünschte Konsequenzen haben könnte, kann man diese durch Veränderung der Goldmenge unmittelbar ausgleichen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.