Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Aller relevanten. Anders gesagt: Nein, Merl, ich werde nicht in eine Diskussion mit dir einsteigen. Ich habe ja schon Schwierigkeiten, deinen Gedankengängen überhaupt zu folgen, das ist mir etwas zu konfus und wirkt doch arg konstruiert. Was soll ich von einem Argument halten, in dem du mit einer Annahme beginnst, die du dann im weiteren Verlauf als Tatsache hinstellst, auf die du deine Schlussfolgerung aufbaust. (Beispiel 'Luft anhalten'; deine Grundannahmen sind schlicht falsch, schon allein deshalb, weil Midgard die Fertigkeit Tauchen anbietet, mit der (und nicht nur mit der) es möglich ist, normal zu handeln und die Luft anzuhalten.) Grüße Prados
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Ja, es stimmt, der PW:Gift hat inzwischen einen recht hohen Wert angenommen. Allerdings erleidet das Opfer auch bei gelungenem Prüfwurf immerhin noch 3W6-halbe schweren Schaden. Angesichts des großen Ausbreitungsvolumens ist das doch mal ein Wort. Ich schlage vor: Zauberer anseilen, Tür auf (Gegner überrascht), zaubern, Kameraden ziehen Zauberer aus Tür raus, Tür zu und verbarrikadieren, abwarten. Da die Gegner im verbarrikadierten Raum dem Neben nicht ausweichen können, gelten sie diesem Angriff gegenüber als wehrlos, also erleiden sie mindestens den halben Schaden. Grüße Prados
- Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Um allen Missverständnissen vorzubeugen und als Antwort auf Merls Einlassungen möchte ich darauf hinweisen, dass Spielfiguren selbstverständlich auch gegen Todeshauch und Hauch der Verwesung ein WW:Resistenz zusteht, mit dem sie bestimmen, ob sie dem Nebel insgesamt ausweichen können. Ist dies nicht der Fall, folgt der PW:Gift. Grüße Prados
- Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
-
Hauchzauber und mehrmalige Schadenswirkung
Hauch der Betäubung: Der PW:GiT wird jedesmal fällig, wenn man in das Gebiet des Nebels eindringt. Solange man im Gebiet bleibt, wird nur einmal gewürfelt. Der Schaden tritt auch nur einmal auf. Hauch der Verwesung: Hier gilt dasselbe wie bei Hauch der Betäubung. Todeshauch: Letztlich gilt auch hier dasselbe: Solange sich das Opfer in der Wolke aufhält, erleidet es einmalig den Schaden. Kehrt es erneut in die Wolke zurück, ist es dumm - und wohl auch tot. Grüße Prados
-
Maximale Zahl der Angriffe
Hach, immer diese herzigen Begrüßungen der Neulinge ... Es gibt eine offizielle Regelantwort, die aber die NunChakus ausspart. Man darf viermal. Beschleunigt und mit einem NunChaku. Zwei NunChakus kann man nicht führen, man benötigt beide Hände dafür. Leider ist diese Information nur indirekt im KanThaiPan-QB aufgeführt, nämlich auf Seite 243: Der Umgang mit der Waffe benötigt die Koordination beider Hände. Daher kann man neben einem NunChaku auch keinerlei andere Waffe mehr verwenden, auch keine Parierwaffe. Grüße Prados
-
Artikel: Erhöhter Schaden von Bögen
Thema von Frito Eichhornschreck wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesDiese Regelung gibt es auch nicht mehr. Voraussetzung für einige Wurfwaffen, beispielsweise das Wurfmesser, ist lediglich, dass man die verwandte Nahkampfwaffe beherrscht. Die Höhe des Erfolgswertes ist dabei nicht von Belang. Grüße Prados
-
Artikel: Willkommen im heiteren Suchspiel: Wo ist mein Forum
Ich schlage in dem Zusammenhang vor, den Gildenbrief-Bereich in das "Rund um den Spieltisch"-Unterforum zu verschieben, vielleicht auch ins "Material für Midgard". Ansonsten würde ich den Community-Bereich einerseits nach Themennähe ("Midgard-Cons", "Cons" und die "Urlaube" hintereinander) und vielleicht nach absteigendem Midgard-Bezug sortieren (also erst die Midgard-Cons und ganz am Ende die "Allwissende Müllhalde"). Grüße Prados
-
Bewegung und Anstrengung während des Zauberns
Die Drehung erfolgt am Ende der Bewegungsphase, nicht am Ende der Runde. Grüße Prados
-
Göttlicher Schutz vor Magie
Es geht offensichtlich aus der Spruchbeschreibung hervor, dass sich der Wirkungsbereich mit dem Zauberer bewegt, denn es wird die "Anima gestählt". Die Anima ist aber ein 'Bestandteil des Lebens' und hält sich normalerweise dort auf, wo auch die restlichen Bestandteile des Lebens einschließlich des Körpers sind. Grüße Prados
-
Todesblitz
ich bezweifle ganz stark, daß dies funktioniert. Der Todesblitz wird auf ein Lebewesen gelenkt und in der Spruchbeschreibung steht nichts davon, dass die allgemeingültige Regel, nachder der Zaubernde sein Opfer sehen muss, aufgehoben würde. Es ist ein Umgebungszauber mit dem Wirkungsbereich Strahl. Ein solcher Zauber kann auch einfach auf gut Glück gewirkt werden, da eben kein Lebewesen direkt anvisiert werden muss, sondern der Zauber auch zufällig in eine Richtung gewirkt werden kann. Allerdings werden dann alle potenziellen Opfer, also alle Lebewesen, die sich entlang des Strahls aufhalten, nur noch zufällig getroffen, das heißt, der Zauberer würfelt für jedes potenzielle Opfer einen Angriff+4, bis das erste Opfer getroffen wird. Grüße Prados
-
InDesign vs. OpenOffice
InDesign ist normalerweise stets abwärts-, aber niemals aufwärtskompatibel: Die neuen Versionen lesen alle älteren Dateiversionen, aber nicht umgekehrt. Ich habe ID CS 5 und kann problemlos CS-Dateien lesen. Grüße Prados
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
So, bin fertig. Einiges klingt sinnvoll, anderes ist wahrscheinlich zu weit vom Grundkonzept Midgards entfernt, um Chancen auf Verwirklichung zu haben. Harren wir mal der Dinge, die vielleicht und möglicherweise auf uns zukommen werden. Grüße Prados
-
Lied der Traurigkeit
Das ist Der traurige Gesang, ARK, S. 205. Grüße Prados
- Seemeister - Auflistung
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich möchte die Bitte äußern, die Stränge derzeit nicht zu verändern, also zusammenzuführen oder zu trennen. Ich bin ja gerade dabei, sie durchzuarbeiten, da wäre eine Zusammenlegung eher hinderlich, da ich dann nicht wüsste, welche Beiträge ich schon gelesen habe und welche nicht. Nachtrag: Da ich nun durch bin, können die Stränge nach Belieben moderiert werden. Ich bezweifle, dass noch wirklich neue Vorschläge kommen, die nicht Wiederholungen bereits vorgestellter Überlegungen wären. Grüße Prados
-
Schattenrobe
Das Erratum dürfte dem neuen Zauber Feuerlauf geschuldet sein, der auch auf andere Wesen gezaubert werden darf. Daher findet sich nun bei Hitzeschutz die Passage, die andere Wesen als den Zauberer ausschließt. In M3 gab es die noch nicht, dort konnte der Thaumaturg sowohl Hitze- als auch Kälteschutz auf andere zaubern. Grüße Prados
-
Midgard 5: Wie hättet ihr es gerne?
Bevor die Wellen hier zu hoch schlagen: Ich sammle bereits seit einiger Zeit die hier vorgebrachten Vorschläge, bereite sie auf und werde sie demnächst, wenn ich das Gefühl habe, dass hier nichts Neues mehr kommt oder eine genügend lange Zeit Stille in den Strängen geherrscht hat, an Elsa schicken. Grüße Prados
-
Beschwörungen im Selbststudium?
Die eigentliche Frage muss lauten, wie man innerhalb der Gruppe den Begriff "Rollenspiel" bewertet. Wenn der Schwerpunkt auf Figurenentwicklung liegt, die Abenteuer vorrangig als EP-Beschaffer verstanden werden und die Figuren ansonsten weitgehend abgekoppelt von der Spielwelt agieren, dann kann der Beschwörer auch zu den normalen Kosten ein Selbststudium betreiben. Wenn der Schwerpunkt dagegen auf einer schlüssigen Spielwelt liegt, in der sich die Figuren quasi als 'Erste unter Gleichen' bewegen, die NSpF also sehr ähnliche Möglichkeiten haben, dann verbietet sich das einfache Selbststudium, da ansonsten das spielweltliche Konzept des Beschwörers ad absurdum geführt wird. Grüße Prados
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Ja. Das ist aber auch so gewollt. Ich halte es immer wieder für schlecht, wenn man ein bestehendes Regelsystem so verbiegen will, dass es zu dem passt, was man will. Da sollte man sich besser ein Regelsystem suchen, welches zu dem passt, was man will. Das ist eine amüsante Aussage. Vor allem, wenn man sich BBs letzten Beitrag in den lustigen Gegebenheiten anschaut. Ich weiß gar nicht, wie sie diesen Kampf vor lauter Langeweile überstanden haben. Aber ich find's gut, dass du uns noch einmal die eigentliche Absicht der Midgard-Regeln bestätigt hast.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Eben Eben doch. Viel Text mit vielen Möglichkeiten, sich misszuverstehen, ist ein weniger guter Inhalt, als 1/3 des Textes, welcher prägnanter die relevanten Informationen präsentiert. Nein, ich fürchte, hier missverstehst du mich. Du hast unten ja den 'Geisterfahrer' eingebracht, also bleiben wir mal bei der Autometapher: Ein Auto kann durchaus überzeugende und begeisternde Fahreigenschaften haben (Inhalt) und dennoch hässlich aussehen (Form). Ähnlich bei M4: Die eigentlichen Regelungen sind überwiegend überzeugend und lassen all das zu, was du oben kritisiert hast - der Inhalt stimmt also weitgehend. Nur die Anordnung des Inhalts könnte durchaus besser sein. Unterscheide also bitte zwischen Inhalt und Form. Grüße Prados
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Ich stimme dir zu: Die Darstellung der Regeln ist meines Erachtens das hauptsächliche Problem, nicht die Regeln an sich. Ich habe sehr viele Regelanfragen erhalten, die sich mit einem einfachen Verweis auf die jeweilige Seite in den Regeln beantworten ließen. (Nun sitze ich seit zwei Minuten vor der Tastatur und überlege, ob mir noch etwas Sinnvolles einfällt. Tut es nicht. Also ...) Grüße Prados
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Was bräuchte es dafür? Mechanismen wie z.B. bei 7.See oder wohl auch Dungeon Slayer (welches ich aber (noch) nicht selbst gespielt habe). Versuche mal bei Midgard etwas abseits von Zuschlagen / Abwehren in einer Kampfrunde zu tun, dann wird's mindestens kompliziert bis nicht möglich, das stört mich. Und noch schlimmer: Versuche mal, einem Betrunkenen einen harmlosen Tritt in den Hintern zu geben. Die meisten SL verlangen dafür einen Angriff, entweder mit Raufen, oder gar mit WaLoKa.... ...das mag jetzt so nicht direkt in den Regeln stehen, aber diese unterstützen solche Spielweisen und nicht so sehr eine freiere Spielweise. Ehrlich gesagt stehe ich diesem Beitrag rat- und fassungslos gegenüber. Hier wird etwas dem Regelwerk angelastet, was nicht in dessen Verantwortung liegt. Anders gesagt, was kann das Regelwerk dafür, wenn Spielleiter und Spieler zu unaufmerksam die Texte im Regelwerk lesen? Midgard lässt nichts zu, was nicht zu den eigentlichen Kampfhandlungen gehört? Was für ein Unsinn, es beschreibt diese Dinge nur nicht umfassend, sondern legt die Umsetzung solcher Wünsche in die Hände des SL (S. 221/222, DFR.) Was auch sonst, es kann doch nicht Aufgabe eines Regelwerks sein, einen Katalog aller denkbaren Handlungsoptionen aufzustellen. SL verlangen einen EW:Angriff für einen Tritt in den Hintern? Natürlich, das Regelwerk ist verantwortlich. Es wäre ja auch zu abwegig, wenn die Spieler mal mitdenken und ihren SL darauf ansprechen würden. Aber im Zweifel unterstützen die Regeln natürlich das Vorgehen des SL ... was für eine absurde Vorstellung. Ich weiß nicht, was in manchen Köpfen hier so vor sich geht. Manchmal gewinne ich den Eindruck, der Nachteil von Midgard könnte sein, dass es seine Spieler mit Mitdenken auffordert. Der Nachteil von M4 ist, dass sehr viel Text verwendet wird, um relativ wenige Informationen zu liefern. Man kann sich durchaus 'verlesen'. Mit der inhaltlichen Qualität hat das aber nichts zu tun. Im Übrigen rate ich dazu, mal die Kampfregeln von DS zu lesen. Es dürfte erstaunlich sein, wie bekannt sie euch vorkommen werden ... Grüße Prados
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Keine Frage: Diese Vision auch wirtschaftlich machbar darzustellen, ist eine Herausforderung. Aber mit etwas Phantasie lässt sich vielleicht etwas machen. Man könnte ja zum Beispiel Einsteiger mit einer Trial-Version ködern, die man eine gewisse Zeit kostenlos nutzen kann. Ganz ehrlich: Ich stelle mir vor, ich würde bisher noch kein Rollenspiel kennen und jemand würde es mir jetzt schmackhaft machen wollen. Da würde ich ihn garantiert irgendwann fragen, wo denn das Programm ist, dass diese ganzen Daten für mich verwaltet und die ganzen Regeln anwendet. Wäre seine Antwort, dass es ein solches nicht gäbe, so hätte er wahrscheinlich gute Chancen, dass mein Interesse an diesem angeblich so tollen Hobby gleich dramatisch sinken würde. Von daher stellt sich für mich eigentlich nur die Frage, ob man so etwas hin kriegt, oder ob unser Hobby in absehbarer Zeit nur noch Geschichte sein wird. Liebe Mitschreiber in diesem Strang, wenn ihr euch erinnert: Ich bat um Beispiele für Spielleiterbelustigung. Offensichtlich gab es diesbezüglich Missverständnisse. Ich wollte keine Leserbelustigung. Ehrlich nicht.