Zum Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Octavius Valesius

  1. Wenn es eine Interpretation auf Regelgrundlage gibt nehm ich die gerne. Mir ist nur der kleine Absatz bekannt und der ist aus meiner Sicht interpretierbar. Dein zweiter Post schließt das an was ich dachte leider aus.
  2. ja, hoehlenzwerg und Daaavid wurden mir shcon nicht mehr angezeigt
  3. Moin Eine Frage zu Geräuschelettern: Eine Letter erzeugt ein 10 sec. langes Geräusch. Jetzt steht dort: "Es gibt Lettern für für Geräusche, die sich mit einem Wort ausdrücken lassen." Nehmen wir mal an, unser Th möchte ein Glockenspiel erklingen lassen. Ist dann eine Letter ausreichend "Glockenspiel" oder müsste er ein Kettenthaumagram mit einer Letter für jede Note erstellen? Folgefrage: Wie könnten soche Lettern heißen? Glockenspiel, Flötenspiel ist etwas unspezifisch (wie wäre es mal mit einer anderen Melodie oder klingen alle auf Midgard gleich?) und für einzelne Noten könnte schnell ausarten. Ich hab zwar keine Ahnung von Noten, aber es gibt ja Voll-, Halb- und Viertelnoten und alles in unterschiedlicher Länge und Tonlage gespielt. Ist eigentlich mehr eine eigene Schriftart die jeder Barde können sollte. ^^ Danke für eure Gedanken.
  4. Hochinteressantes Thema. Ich bin aber nicht auf Bacherach. Mag jemand ein Protokoll schreiben und ins Forum stellen?
  5. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass jeder willkommen ist, der/die sich einbringen möchte. Wer weis schon, auf was für Ideen man kommt. Es wurde bereits ein Projekt vorgeschlagen, welches CSS benötigt. Aber auch jemand der 'nur' über eine große Bibliothek verfügt wäre wertvoll. Z.B. alte GB sind kaum zu bekommen oder alte QB (vom Geld reden wir noch nicht ). Ein Archivar oder jemanden für die Recherche (Kulturen, historische Stadtpläne, usw.) wäre also auch sehr wertvoll für uns.
  6. So, ich hab mal nen Club erstellt und alle eingeladen die ihr Interesse bekundet haben. Der Club (Die Kreativen (Arbeitstitel)) nimmt gerne weitere Interessenten auf. Fragt an oder schreibt mich an oder postet hier
  7. Vielleicht findet sich ja jemand der daraus ein "Kauf"Abenteuer zusammenstellt. Abenteuer hab ich noch nie geschrieben. Ja, da hab ich auch schon Sachen eingestellt. Darf man ja auch weiterhin. Aber ich denke in einer Gruppe motiviert es sich leichter als alleine. Auch wenn man dann jemanden kennt "Ich hab hier ne Skizze die man keinem zeigen kann, wer macht mir was vernüftiges draus?" könnte Projekte vom Schubfach ins Fandom verschieben.
  8. Genau. Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören. Ich war mit allen Regeleditionen mehr oder minder zufrieden, außer mit M3 wegen der vielen Heftchen. Aber M5 ist deutlich großkarierter als M4. Ich dreh bei meinem Fernseher ja auch nicht die Farbe weg, weil früher alles viel besser war. Naja, ich hab mich ja auch lange gegen M5 gewehrt. Und M4 hatte eigentlich alles was man brauchte. M5 ist jetzt deutlich schlanker, da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen, genau wie an eine neue Enterprise. Die neuen Steigerungschema und Gruppierungen der Fähigkeiten finde ich ganz gelungen, aber einige alte Lieblingsfertigkeiten vermisse ich dann doch. Es ist wie bei jedem Remake: Man muss die Phasen der Trauer durchlaufen.
  9. Musst du auch nicht. Ich möchte uns Kreative vernetzen und nichts vorschreiben. Das ist die Idee. Ob du dann auf MOAM oder anderswo veröffentlichst (oder auch gar nicht) ist ganz alleine deine Entscheidung. Auch ob, und wenn ja welchen, Preis du ansetzt, ob du Auftragsarbeiten annimmst, usw. Wer bin ich, dass ich jemandem Vorschriften machen wollen würde?
  10. Als etwas anderes wollte ich das auch nicht verstanden wissen. RL, Familie, Job, Gesundheit, Cons, etc. haben Vorrang. Ich möchte uns Kreative vor allem bündeln und vernetzen. Du machst mir gerade ein Wappen für ein anderes Projekt, Malte hat mir schon einige Bilder erstellt (Faranji ist schon bei MOAM, AmanDyr ist im Lektorat), das wertet die Projekte auf. Reine Textdokumente sind so ... trocken. ^^ Aber das ist nur mein Mehrwert. Ich kann Ideen liefern was vielleicht bei MOAM ankäme, was ich kaufen würde. Und was nutzt es, wenn Kreative Kapazitäten haben und anderen helfen würden, wenn keiner von Ihnen weis? So hoffe ich darauf, dass durch eine Vernetzung von Kreativen und Supportern aus verschiedenen Bereichen mehr und qualitativ höherwertige Projekte umgesetzt werden als wenn jeder alleine vor sich hin werkelt.
  11. Kommt auf die Liste, Platz 148713
  12. Ich sagte ja Ich erhebe seit langem nicht mehr den Anspruch für die Menschheit zu sprechen (das ist Streß ) Aus meiner laienhaften Sicht ist das aber sicher der Teil der am meisten Arbeit verursachen würde. Auch wenn es schon Vorschläge im Forum gibt. Den Rest des QB zu Kultur etc. kann man ja wieder verwenden. Ich bilde mir aber ein, dass @Branwen mal was von einem Wechsel im Layoutprogramm geschrieben hat und die Daten nicht konvertierbar sind. Das ganze Buch müsste dann wahrscheinlich neu abgetippt werden. Das ist Arbeit, stumpfsinnige Arbeit sogar, aber der Text wäre auf Gehalt geprüft und lektoriert. Man müsste es nur nach dem Abtippen einige Male auf Tippfehler Korrektur lesen zu lassen.
  13. Mir würde es beim KTP-QB schon reichen ein PDF mit den regionalen Regeln zu bekommen. An der Kultur hat sich ja nichts getan, nur die Regelgrundlage ist weggefallen. Die Zauber müssen angepasst, KiDo geregelt werden etc.
  14. Also machen wir das, was man in einer guten Demokratie macht: einen Kompromiss. Wir warten auf KTP UND Küstenstaaten und kaufen beides
  15. Mahlzeit Falls ein Mod einen besseren Ort für diesen Strang kennt: Einfach verschieben. Da ich im Moment eine kleine manische Kreativphase habe bin ich mit weiteren Kreativen in Kontakt gekommen. Und ich dachte, man könnte unsere Ressourcen und Ideen vielleicht zusammenlegen. Sei es Schreiberlinge wie mich, Figurenzeichner wie @Malte oder Wappendesigner wie @jul. Ich könnte mir vorstellen, dass wir Kreative (es ist jeder eingeladen) uns in einem Club und/oder über Discord verbinden und unsere Talente vereinen um kreativere/ansprechendere/vielschichtigere Projekte für Midgard zu realisieren. Sei es um gemeinsam Projekte zu realisieren, Projekte anderer zu unterstützen oder Anregungen zu Projekten zu erhalten. Vielleicht hat man auch Ideen/Wünsche die man realisiert sehen möchte, zu denen man aber nichts beitragen kann ausser der Idee. Aber wenn dem Kreativen die Idee nicht selber kommt, wird es nie etwas werden. Diese Gruppe soll, in meiner Vorstellung, nicht auf Kreative beschränkt sein. Auch feste Testleser, english-natives für Übersetzungen (z.B. Lizenzbedingungen) oder Regelfüchse wären sicher wertvoll für eine solche Gruppe. Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir Personen aufnehmen, die nur Recherche betreiben, weil sie für anderes sich nicht qualifiziert fühlen oder ihnen die Zeit fehlt. Natürlich betrachte ich das aus meiner Sicht und welche Projekte ich plane oder schon realisiert habe, aber das ist keine Sicht auf eine solche Gruppe die alleine selig machend ist. Vorschläge sind jederzeit willkommen. Wenn wir diese Projekte dann bei MOAM für kleines Geld einstellen freut sich sicher @Biggles und wir Kreative können für das Geld weiteres Zubehör für unsere Projekte einkaufen um neue/andere Projekte zu realisieren. Einen Gewinn werden wir damit nicht erzielen, aber in der Gruppe macht arbeiten auch mehr Spaß als alleine und man kann sich durch Motivationstiefs besser hindurchhelfen. Was haltet ihr von der Idee? Wer würde sich beteiligen? Oder ist das eine Schnappsidee? Ich freue mich auf eure Gedanken.
  16. Vielleicht gibt es bald ein Abenteuer: Das Geheimnis um die Küstenstaaten, oder wir lesen es in JEFs Memoiren. Und Am Ende gibt es die Küstenstaatenlegende.
  17. Das sehe ich ganz anders: KanThaiPan ist m. E. neben den Küstensaaten/Valian und Eschar eines der reizvollsten Länder Midgards, mal abgesehen von solchen Gegenden, über die ggf. erst der QB Interesse erzeugt: z. B. bin ich sehr neugierig auf Minangpahit. Dem schließe ich mich an. Ich mag das Setting von KTP, gerade für einige meiner NPCs
  18. Man beachte den Smiley Es macht in Maptool sogar noch weniger Arbeit, ich leg das Inventar auf nen extra Layer und druck den nicht. Passt schon Mir gehts vor allem darum abzuklopfen, ob sich der Aufwand der Möbel lohnt, ob das nachgefragt ist.
  19. Mahlzeit Ich hatte vor einigen Jahren mal den MI5 vorgestellt. Den Text und vor allem die Charaktere sind nun an M5 angepasst und es geht bald zum Lektor. Danach wird das PDF vermutlich bei MOAM veröffentlicht. Ich möchte den Aspekt des Immobilienservice wieder verstärkt aufgreifen und Karten zeichnen. Dazu wüsste ich gerne von euch, ob ihr leere Karten bevorzugt oder solche mit Möbeln. Die Abstimmung ist eine knappe Woche offen, danach werde ich das Ergebnis in meine Überlegungen mit einbeziehen. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung
  20. In meinem Skin nur zu sehen, wenn der Mauszeiger drüber liegt, sonst ist es grau auf grau ^^
  21. Danke für die sehr schnelle Bearbeitung meiner beiden Tickets.
×
×
  • Neu erstellen...