Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Um auf die neuen abgeleiteten Eigenschaften zurckzukommen: Ich habe gerade die Figuren des Jason-Bundes am Ende des Buchs der Regeln angepasst. Ergebnis: Billroth wird deutlich stärker (dem armen Kerl hab ich aber auch in einem Anfall von Mitleid Au von 08 auf 38 hochgesetzt ...). Graetz wird leicht besser, aber die fast halbierte pA haut schon rein. Milner-Gibson wird deutlich schlechter, in allen drei Werten. Büchner wird leicht schlechter. Jacobi wird ein klein wenig schlechter, da die pA 100 weg ist. Prätorius und Trollope bleiben in etwa gleich. Rainer
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Ja, mach mal, @rito. Solange Du nicht wieder den W100 abschaffen willst ... 😉 Die Diskussion über Alternativen zur Handlungsreihenfolge ist ja nicht neu. Von mir aus kann noch eine Zusatzregel mit Würfelvariante oder EW auf Kampftaktik und/oder Körperbeherrschung dazu, aber dann wird das Spiel wieder komplizierter. Ich habe mir aufmerksam das Zonensystem von M6 angesehen, aber es ist nichts für mich. Die Zonen sind sehr vage definiert und mir in den Lageplänen auch zu allgemein. Da stehen ein Tisch und vier Stühle? "Beengt", also ein Nachteil (entspricht wohl -4 nach den 1880-Regeln). Kann ich mit dem Tisch und den Stühlen im Kampf etwas tun? Muss die SL improvisieren. Außerdem erhöht das den Aufwand beim Erstellen der Abenteuerkarten ungemein, da ich tatsächlich für jede Karte eine komplett neue Zoneneinteilung machen (lassen, ich zeichne die Karten ja nicht selbst) muss. Lege ich ein Raster über die Karte, muss ich nur den Maßstab des Rasters angeben, dann weiß Lars (der die Karten zeichnet) Bescheid. Also, das hat mich nicht überzeugt. Man gebe mir ein schöneres Zonensystem, und ich denke darüber nach. Rainer
-
Neues Regelwerk
Ich habe im anderen Strang einen Entwurf für ein Punktesystem eingestellt. Schaut mal rein! Und ich fürchte, wir können die Leiteigenschaft für Meditieren nicht mehr ändern. Es gibt Abenteurertypen im Cabinett, die diese Fertigkeit im Lehrplan haben, und dann müsste ich gleich mit der Viertauflage der Regeln ein Erratum für das Cabinett herausgeben. Das möchte ich eigentlich nicht (zumindest nicht deshalb). Rainer
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Danke für die Antworten! Sammelkommentar: Die pB sollte außen vor bleiben. Das ist ein selten genutzter Abschnitt, der nur lose mit den Regeln verknüpft ist. Man könnte komplett ohne die pB spielen - selbst im Cabinett gibt es dafür eine Ersatzregel. Und ich würde gerne direkt ableiten, nicht würfeln und anders modifizieren - es soll ja einfacher werden. Auf den W% verzichten wir natürlich nicht (und nein, "wir merken uns die Zahl" gilt für mich nicht als Vereinfachung...). Also zeigt sich eine Tendenz zu pA = (In+Au)/2 und Wk = (St+Ko) /2, richtig? Was wäre denn mit Sb = (Wk+mT)/2? Das würde mT etwas aufwerten. Rainer
-
Neues Regelwerk
Bei der Anpassung des Beispielabenteurers aus dem Regelwerk fiel mir auf, dass die Intelligenz nun viel stärker ins Gewicht fällt, da sie in allen drei abgeleiteten Eigenschaften enthalten ist. Johannes Graetz mit seiner In 33 und Au 42 kommt damit gerade einmal auf pA 37, mit Ko 70 und In 33 kommt er auf Wk 51, und In 33 + Wk 51 gibt ihm Sb 42. Meint ihr, dass passt so, oder sollen wir irgendwo Intelligenz durch eine andere Eigenschaft ersetzen? Vielleicht bei Wk Stärke statt Intelligenz? Oder ist das einfach nur ein in diesen Bereichen extrem schlecht aufgestellter Abenteurer, und die Überbetonung der Intelligenz ist an sich kein Problem? Seine sonstigen Werte sind: St 63, Gs 93, Gw 73 und mT 99, also ganz verloren ist er nicht (er wird Entdecker). Ich möchte an seinen Werten jetzt nichts mehr ändern, sonst muss ich noch tiefer in die Beispiele rein. Rainer
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
So, ich hab mal in die Regeln geschaut. Wie wäre es denn mit folgender brutalen Vereinfachung: Im Kasten "Mehr Freiheiten für Spieler" streichen wir beim freien Verteilen der Doppelwürfe den Zusatz "(außer mediales Talent"). Hintendran kommt das Alternativsystem mit den Punkten, über das wir gerade im anderen Strang diskutieren. Aussehen wird zweimal gewürfelt, Größe und Gewicht können frei bestimmt werden; damit kann der Kasten ganz unten auf S. 19 weg. Die Zusatzregeln zur Statur bleiben bestehen. pA: (In+Au)/2 Wk: (Ko+In)/2 Sb: (In+Wk)/2, Diplomaten und Kirchenmänner +10, Glücksritter und Künstler -10 pB: kann so bleiben Was meint ihr? Rainer
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Als nächstes gehen wir an die Endfassung der Viertauflage der Regeln. Dazu gibt es zwar bereits eine fertig gestaltete Datei, aber aufgrund einiger Probleme (z. B. steht im Compendium eine Beschreibung der Fertigkeit Schlittschuflaufen, die sich nicht mit den Anmerkungen im Regelwerk verträgt), einiger Ergänzungen (z. B. die neue Fertigkeit Anführen) und einiger Anmerkungen von Testlesern (so erreichte mich eine lange Mail aus postkolonialistischer Sicht, die mich dazu bewogen hat, den Text des Eingeborenen als Abenteurertyp komplett umzuschreiben) müssen wir halt nochmal ran an den Text. Und apropos Regelwerk: Sind euch bei den Regelwerken der Drittauflage Ausbleichungserscheinungen auf dem Einband (insbesondere dem Buckrücken) aufgefallen? Ab und an höre ich davon, und wenn da was dran ist, müssten wir mal mit der Druckerei reden. Rainer
- Subskription des Cabinetts
-
Subskription des Cabinetts
Die Bücher sind heute morgen kurz nach 9 Uhr angekommen. Mittlerweile ist meine Garage wieder freigeräumt, die Bestellungen der Abonnenten sind sogar schon in der Post. Ich war nett und habe extra für die Abonnenten die niedrigsten Nummern ausgesucht, also 003 bis 017 - die 001 und die 002 bleiben im Hause (ebenso wie die 300). Die übrigen Bestellungen arbeite ich in den nächsten Tagen ab. Es sind schon ziemlich viele ... Rainer
- Subskription des Cabinetts
- Subskription des Cabinetts
- Midgard 1880 auf Cons
-
Subskription des Cabinetts
Heute morgen kamen die Druckdateien von der Druckerei. Es gab nur eine Anmerkung: „Sich wiederholende Dekorelemente am oberen Rand der Seite schließen bündig mit der Schnittkante ab, sie sollten um mindestens 3 mm, vorzugsweise 5 mm, versetzt oder um einen Beschnitt von mindestens 3 mm verlängert sein.“ Da wir das aber bislang immer so gemacht haben und es nie gestört hat und ansonsten alles gut aussah, haben wir am gleichen Tag um 22.42 Uhr die Freigabe erteilt. Rainer