Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
- Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
-
Viertauflage der Regeln - der aktuelle Stand
Da ich sowohl meine Abiturarbeiten als auch den PR-HC 171 abgegeben habe, konnte ich mich heute den aktuellen Regeldiskussionen widmen. Das Ergebnis hängt an. Bei den Fertigkeiten gibt es jetzt eine klare Einteilung in solche, die man mit einer Spezialisierung mehrfach lernen kann ("Spezialisierungsfertigkeiten") und solchen, bei denen man sich einen bestimmten Bereich aussucht, in dem man den vollen Erfolgswert hat, während man bei anderen -4 erhält ("Vorteilsfertigkeiten" - wobei ich mit dem Begriff noch nicht zufrieden bin; wenn ich darüber nachdenke, gefällt mir "Schwerpunktfertigkeiten" mittlerweile besser). Das war alles im Großen und Ganzen bereits da, aber ungenau und teils widersprüchlich formuliert. Dabei hat es einige "Inselregeln" (also solche, die nur bei einer einzigen Fertigkeit Anwendung finden) zerlegt, manche Fertigkeiten (insbesondere Reiten und Spielen) wurden überarbeitet. Naturkunde ist jetzt von Schwierigkeit und Lernkosten den anderen Wissensfertigkeiten gleichgestellt (schwer, Leiteigenschaft In61). Man kann jetzt im Nahkampf und mit Wurfwaffen darauf verzichten, schweren Schaden anzurichten, und erhält dabei +2 auf den angerichteten AP-Schaden. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Da ich gestern meine Abiturklausuren abgegeben habe und auch der HC 171 fertig ist, bin ich mal wieder an die Regeln gegangen. Ich habe die neue Fertigkeitsregel noch einmal leicht umformuliert, die Notation vereinheitlicht und aus "Gruppenfertigkeit" "Vorzugsfertigkeit" gemacht. Schaut doch bitte noch einmal drüber. Rainer Besondere Fertigkeiten Normalerweise ist das Lernen einer Fertigkeit einfach: Man gibt die entsprechenden Punkte aus und kann sie im Spiel einsetzen. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: Spezialisierungsfertigkeiten und Vorzugsfertigkeiten. Spezialisierungsfertigkeiten sind in der Anlage so breit angelegt, dass man sich für einen bestimmten, definierten Bereich entscheiden muss. Beispielsweise muss man sich für Handwerk ein solches aussuchen, das man erlernt hat, für Landeskunde ein Land, mit dem man sich auskennt. In diese Gruppe gehören: Abrichten:Tiergruppe, Landeskunde:Land, Schreiben:Sprache, Sprechen:Sprache+Bonus und Zeichensprache:Sprache. Die Notation im Spiel ist: Fertigkeit:Spezialisierung+Erfolgswert, z. B. Sprechen:Deutsch+16. Vorzugsfertigkeiten sind zwar auch breit angelegt, verfügen aber über Diversifizierungen, die nicht das nochmalige Lernen der Fertigkeit erfordern. Man wählt zwar ebenfalls einen Schwerpunkt, beherrscht aber andere Untergruppen der Fertigkeit mit -4. Wer z. B. Reiten lernt, sucht sich eine Reittierart aus, mit der er besonders gut umgehen kann (wohl Pferde), beherrscht aber das Reiten auf anderen Tieren (im Beispiel möglicherweise Esel oder Kamel) mit -4. In diese Gruppe gehören: Archäologie (Kulturkreis), Boot steuern (Schiffstyp), Erste Hilfe (Menschen oder Tiere), Gesetzeskunde (Land), Gespann fahren (Gespanntyp), Kampf zu Pferd (Reittiergruppe), Medizin (Menschen oder Tiere) und Reiten (Reittiergruppe). Die Notation im Spiel ist: Fertigkeit+Bonus (Vorzug), z. B. Archäologie+12 (Ägyptologie). Manche (wenige) Fertigkeiten verbinden die Elemente von Spezialisierungs- und Gruppenfertigkeiten: Man lernt zuerst eine Spezialisierung, innerhalb derer man Verwandtes mit -4 beherrscht. Dies sind Musizieren (Spezialisierung auf ein Instrument, -4 auf verwandte Instrumente) und Spielen (Spezialisierung auf Brett-, Würfel- oder Kartenspiele, -4 auf Spiele aus dieser Gruppe). Im Prinzip fallen auch Schreiben und Sprechen in diese Gruppe, da man verwandte Sprachen mit -4 beherrscht; da dies aber für alle Sprachen gilt und man nicht einer den Vorzug gibt, sind diese Fertigkeiten bei Spezialisierungsfertigkeiten eingestuft. Die Notation im Spiel ist: Fertigkeit:Spezialisierung+Erfolgswert (Vorzug), z. B. Spielen:Brettspiele+15 (Schach).
-
Neues Regelwerk
Spielen: einverstanden. Raufen: Damit kann ich potenziell jemanden umbringen. Bei Boxen ist das nicht vorgesehen. Also würde ich die (noch einzuführende) allgemeine Regel zur freiwilligen Schadensreduzierung greifen lassen. Initiative: Ist m. E. kein guter Begriffsersatz für Handlungsrang, da die Abkürzung "In" schon vergeben ist. In den neuen Kampfregeln steckt vieles, von dem ich nicht weiß, ob es so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Da wären mir tatsächliche Spieltestergebnisse lieber. Rainer
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Ich bin mittlerweile mit meinen letzten Abiturklausuren so weit fertig, dass sie zum Zweitkorrektor können. Also habe ich mich hingesetzt und einen Entwurf für Spezialisierungs- und Gruppenfertigkeiten geschrieben. Ich kopiere ihn unten ein. Sagt was dazu. Rainer Besondere Fertigkeiten Normalerweise ist das Lernen einer Fertigkeit einfach: Man gibt die entsprechenden Punkte aus und kann sie im Spiel einsetzen. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: Spezialisierungsfertigkeiten und Gruppenfertigkeiten. Spezialisierungsfertigkeiten sind in der Anlage so breit angelegt, dass man sich für einen bestimmten, definierten Bereich entscheiden muss. Beispielsweise muss man sich für Handwerk ein solches aussuchen, das man erlernt hat, für Landeskunde ein Land, mit dem man sich auskennt. In diese Gruppe gehören: Abrichten (Tiergruppe). Landeskunde (Land), Spielen (Spiel) und Zeichensprache (Sprache). Gruppenfertigkeiten sind zwar auch breit angelegt, verfügen aber über Diversifizierungen, die nicht das nochmalige Lernen der Fertigkeit erfordern. Man wählt zwar ebenfalls einen Schwerpunkt, beherrscht aber andere Untergruppen der Fertigkeit mit -4. Wer z. B. Reiten lernt, sucht sich zwar ebenfalls eine Reittierart aus, mit der er besonders gut umgehen kann (wohl Pferde), beherrscht aber das Reiten auf anderen Tieren (im Beispiel möglicherweise Esel oder Kamel) mit -4. In diese Gruppe gehören: Archäologie (Kulturkreis), Boot steuern (Schiffstyp), Erste Hilfe (Menschen oder Tiere), Gesetzeskunde (Land), Gespann fahren (Gespanntyp), Kampf zu Pferd (Reittiergruppe), Medizin (Menschen oder Tiere) und Reiten (Reittiergruppe). Manche (wenige) Fertigkeiten verbinden die Elemente von Spezialisierungs- und Gruppenfertigkeiten: Man lernt zuerst eine Spezialisierung, innerhalb derer man Verwandtes mit -4 beherrscht. Dies sind Musizieren (Spezialisierung auf ein Instrument, -4 auf verwandte Instrumente) sowie Schreiben: Sprache und Sprechen: Sprache (jeweils -4 auf verwandte Sprachen).
-
Neues Regelwerk
Ich habe das Problem mit dem Regeldownload gefunden. Die Version im Shop ist die direkte Übernahme der Luxusausgabe mit kleinen Änderungen. Ich habe aber noch eine neuere Version, die als Grundlage für die Vierauflage dient; darin sind z.B. die Modifikatoren. Diese möchte ich aber nicht in den Shop stellen, da sie kein verlinktes Inhaltsverzeichnis hat, man also weniger für sein Geld bekommt. Wer diese Version unbedingt haben möchte, schicke mir bitte eine Mail, dann versende ich die Datei über WeTransfer. Rainer
-
Neues Regelwerk
Halbierter Schaden ist mir zu kompliziert, das verlangsamt den Kampf, den ich gerade zu beschleunigen versuche. Nichtanrechnung des Schadensbinus finde ich hingegen in Ordnung. Und von mir aus können wir das auch erklären, dass man bewusst auf Verletzungen verzichtet - das Schwert-Beispiel war ohnehin nicht besonders gelungen, mangels Schwert in den Grundregeln. Rainer
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
- Neues Regelwerk
-
Neues Regelwerk
Kurz: Ich hätte nicht gedacht, dass Wahrnehmung so kontrovers diskutiert wird. Ich denke auch nicht, dass alle ausnahmslos diese Fertigkeit lernen werden. Aber ich mag mich irren. Wahrnehmung ist nicht eine konzentrierte Anwendung der Sinne, sondern eine mehr unbewusste Kombination der verschiedenen Sinneseindrücke (weshalb auch alle Sinne aufmindestens +6 sein müssen). Eine angeborene Wahrnehmung gibt es bei M5, und die hat kaum jemand verstanden - sucht mal nach dem entsprechenden Strang im Forum Eine "mythische" Wahrnehmung als angeborene Fähigkeit gibt es bereits: Hellsehen. Rainer
-
Neues Regelwerk
Huch? In meinem PDF ist die Tabelle drin... Da muss ich im Shop mal nachsehen, was ich da eingestellt habe. Sehr einfaches Problem +8 Einfaches Problem +4 Leichtes Problem +2 Erschwertes Problem -2 Schwieriges Problem -4 Sehr schwieriges Problem -8 In der gedruckten Ausgabe fehlt das tatsächlich. Rainer
- Neues Regelwerk
- Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
-
Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
Nachgedanken während der Heimfahrt von der Schule: Ich habe kein Problem damit, wenn Wahrnehmung in keinem Lehrplan auftaucht; es gibt auch andere Fertigkeiten, bei denen das so ist. Dann stünde es nur bei den Ungewöhnlichen Fertigkeiten mit, sagen wir, 8 LP und Anfangswert +4. Das sollte zumindest bei Spielbeginn verhindern, dass zu viele es haben. Wir konnten ergänzend aber auch schauen, ob es einen Abenteurertypen gibt, bei dem es besonders gut ins Konzept passen würde; der Kriminalist böte sich m. E. an. (Und aus dem Cabinett die Übersinnlich Begabte, aber das ist ein anderes Thema.) Rainer
- Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
-
Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
Der Startwert einer Fertigkeit hat bei 1880 wird immer von ihrem Schwierigkeitsgrad bestimmt, da gibt es keine Ausnahmen. Und das ist durch geistig, schwer klar vorgegeben: +4 (also +6 bei der Erschaffung). Dass ihr über generelle +6 oder höher redet, kann ich mir nur so erklären, dass ihr das mit den als Voraussetzung verlangten Mindestwerte der Sinne verwechselt. Rainer
- Soll die Fertigkeit "Naturkunde" bei Abenteuer 1880 an die Lernkosten der anderen "Kunden" angepasst werden?
- Möchtet ihr bei Abenteuer 1880 die Fertigkeit "Wahrnehmung"?
-
Das Mädchen aus der Themse
Ich habe mich gestern im Lager umgeschaut und dabei festgestellt, dass Das Mädchen aus der Themse ausverkauft ist. Ich werde es auch nicht wieder auflegen. Als PDF ist das Abenteuer noch in meinem Shop erhältlich. Rainer
-
Neues Regelwerk
(Vergleichsweise) kurz, ich kann mich darum erst ernsthaft kümmern, wenn ich meine Abiturklausuren korrigiert habe (so in zwei Wochen). Wir könnten zwei Untergruppen von Fertigkeiten einführen, nennen wir sie mal Spezialisierungen und Gruppenfertigkeiten, und das dann zu Beginn des Kapitels erklären. Dann brauchen wir das nicht bei jeder Fertigkeit neu zu erklären. Die Fertigkeiten könnten mit Symbolen gekennzeichnet werden. Musizieren wäre dann halt beides. Boxen hat neben dem reinen Kampf auch einen sozialen Aspekt, weshalb ich das gut eingeordnet finde. In der Drittauflage gingen alle drei abgeleiteten Eigenschaften über Intelligenz, von daher haben wir das überarbeitet, damit In nicht zu stark wird. Über das mit dem Geschichtswissen habe ich auch schon nachgedacht, bin aber noch nicht weit gekommen. Rainer
-
Viertauflage der Regeln - der aktuelle Stand
Schon lange kein Update mehr gehabt ... Diesmal haben wir uns mit Gespann fahren beschäftigt. Die Fertigkeit ist jetzt auf jede Art von Gefährt anwendbar, das von Tieren gezogen wird (also ja, auch Hundeschlitten). Es mag situationsbedingte Abzüge geben, wenn z.B. der Londoner Hansom-Kutscher plötzlich einen Hundeschlitten lenken muss. Abrichten und Tierkunde sind jetzt als Hilfsfertigkeiten definiert. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
-
Samstag: 1880: Katze des Todes / Die leuchtende Fabrik
Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens AbenteuervorankündigungenOkay, ich trag Dich ein. Rainer