Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Die Umfrage läuft noch bis zum 31. Mai, dann bin ich mit den Abiturklausuren durch und kann mich darum kümmern. Rainer
  2. Die Umfrage läuft noch bis zum 31. Mai, dann bin ich mit den Abiturklausuren durch und kann mich darum kümmern. Rainer
  3. Ich habe mich gestern im Lager umgeschaut und dabei festgestellt, dass Das Mädchen aus der Themse ausverkauft ist. Ich werde es auch nicht wieder auflegen. Als PDF ist das Abenteuer noch in meinem Shop erhältlich. Rainer
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    (Vergleichsweise) kurz, ich kann mich darum erst ernsthaft kümmern, wenn ich meine Abiturklausuren korrigiert habe (so in zwei Wochen). Wir könnten zwei Untergruppen von Fertigkeiten einführen, nennen wir sie mal Spezialisierungen und Gruppenfertigkeiten, und das dann zu Beginn des Kapitels erklären. Dann brauchen wir das nicht bei jeder Fertigkeit neu zu erklären. Die Fertigkeiten könnten mit Symbolen gekennzeichnet werden. Musizieren wäre dann halt beides. Boxen hat neben dem reinen Kampf auch einen sozialen Aspekt, weshalb ich das gut eingeordnet finde. In der Drittauflage gingen alle drei abgeleiteten Eigenschaften über Intelligenz, von daher haben wir das überarbeitet, damit In nicht zu stark wird. Über das mit dem Geschichtswissen habe ich auch schon nachgedacht, bin aber noch nicht weit gekommen. Rainer
  5. Schon lange kein Update mehr gehabt ... Diesmal haben wir uns mit Gespann fahren beschäftigt. Die Fertigkeit ist jetzt auf jede Art von Gefährt anwendbar, das von Tieren gezogen wird (also ja, auch Hundeschlitten). Es mag situationsbedingte Abzüge geben, wenn z.B. der Londoner Hansom-Kutscher plötzlich einen Hundeschlitten lenken muss. Abrichten und Tierkunde sind jetzt als Hilfsfertigkeiten definiert. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
  6. Du machst mir keine Konkurrenz. Ich wollte nur LO darauf hinweise, dass er sich für eine der beiden Runden entscheiden muss. Rainer
  7. Gerne, aber Du hast gesehen, dass schoguens Abenteuer parallel dazu liegt? Rainer
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Anspornen ist noch in der Entwicklung, mit den neuen Regeln für Intitiative, Bewegung im Kampf und Handlungen im Kampf müsste diese Fertigkeit angepasst werden. Und man sollte sie auch außerhalb von Kampfsituationen einsetzen können. Beim Reiten könnte man sich natürlich auf verschiedene Tierarten spezialisieren, was bedeutet, dass man die Fertigkeit für jede Gruppe neu lernen muss. Kann man machen. Oder man schreibt, man kann mit einer Gruppe umgehen und erhält auf alle anderen -4 (also wie bei Boot steuern). Schlittschuhlaufen ist eine eigene Fertigkeit geworden, weil sie weit verbreiteter ist als Skifahren. Zum Skifahren muss ich in den hohen Norden; zum Schlittschuhlaufen gehe ich auf die nächste Eisbahn um die Ecke. Möglicherweise kann jemand, der Skifahren kann, auch auf Schlittschuhen laufen. Aber das Londoner Kind, das Spaß auf der Eisbahn hat, wird von Skien völlig überfordert sein. Ich habe kein Problem damit, Hundeschlitten wie Pferdekutschen mit der gleichen Fertigkeit zu behandeln. Ich möchte allerdings nicht jede Fertigkeit mit möglichen Ausnahmen und Alternativen vollpflastern, sonst fangen wir demnächst an, uns über Spurbreiten von Eisenbahnen und Kaliber von Schusswaffen zu unterhalten. Der Grundmechanismus für nicht vorhandene Fertigkeiten ist immer der über die passende Eigenschaft. Der Jongleur zum Beispiel könnte +(Gs/10) als Erfolgswert jaben, oder +(Gs/5), wenn er richtig gut ist. Das gilt für praktisch alles, was irgendwo fehlt. Rainer
  9. Landeskunde gibt es, und das muss für jedes Land einzeln gelernt werden. Noch weiter spezialisieren möchte ich nicht, das wird mir zu unübersichtlich. Rainer
  10. Ich behaupte mal, dass jemand, der von Beruf Lokführer ist (um beim Beispiel zu bleiben; sinngemäß gilt das natürlich auch für andere Berufe), seine unmittelbaren Vorschriften kennt. Muss man darauf wirklich würfeln, tut es in der Regel ein EW+(In/10) oder +(In/5) bei großer Berufserfahrung. Ggf. geht auch Allgemeinbildung, für die rumänischen Feldbahnen könnte Gesetzeskunde nützlich sein. Rainer
  11. Das wäre gut, dann ist Deine Figur schon gleich in London für "Katze des Todes". Rainer
  12. Die heutige Änderung enthält nur wenige Sätze, aber die haben es in sich: Die Leiteigenschaft einer Fertigkeit bestimmt nun nicht mehr, ob man die Fertigkeit lernen kann, sondern ob man sie ohne einen Abzug (-2) einsetzen kann. Zugleich wird festgelegt, dass man eine Fertigkeit nur dann als Hilfsfertigkeit einsetzen kann, wenn man ihre Leiteigenschaft erfüllt hat. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Das Einführen einer neuen Fertigkeit ist immer stressig, da sie nicht nur in die Kategorien, sondern auch in die Lernschemata einsortiert werden muss. Das dauert. Wir haben jetzt eine komplett neue Fertigkeit (Anspornen), mit Schlittschuhlaufen übernehmen wir eine aus dem Compendium, und wenn ich mir die Abstimmung zu Wahrnehmung so anschaue, wird es die wohl auch geben. Das reicht mir eigentlich ... Die Änderung bei der Bedeutung der Leiteigenschaft hingegen ist in ein paar Minuten gemacht, da müssen nur ein paar Sätze geändert bzw. neu geschrieben werden. Rainer
  14. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Gut, da könnten wir dazu schreiben, dass Fertigkeiten unterhalb der Leiteigenschaft nicht als Hilfsfertigkeiten genutzt werden können. Rainer
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Hm. Wenn, dann könnten wir die M5-Regel übernehmen, dass es Abzüge gibt, wenn die Leiteigenschaft unter dem Mindestwert liegt. Vielleicht - 1 bei unter 40 und - 2 bei unter 20. Oder wir geben einen Blankoabzug (-2?), wenn die Leitfertigkeit zu niedrig ist. Alles andere ist mir zu kompliziert. Dann könnte jeder alles lernen. Wollen wir das? Rainer
  16. Wieder neue Änderungen/Ergänzungen (die Diskussion Neues Regelwerk nebenan ist sehr produktiv): Diesmal sind betroffen: Ballon fahren (erhält eine Ergänzung, dass Himmelskunde und Mathematik nützliche Hilfsfertigkeiten sind) und Maschinenwesen (die Kenntnisse der Statik veschwinden, dafür wird betont, dsas man damit mit Dampfkraft betriebene Fahrtzeuge bedienen kann). Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
  17. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich gehe das mal in den Teilen durch, über die ich schon nachgedacht habe... Ballon fahren von leicht zu normal: Die Einstufung hat in erster Linie den Grund, dass man einen höheren Startwert hat und nicht gleich die erste Ballonfahrt tödlich endet. Wie Radfahren, gleicher Grund. Maschinenwesen: Züge und Dampfschiffe lassen sich damit steuern, das sehe ich auch so. Ich schreibe das noch rein - und werfe dafür die Gebäude raus, die gehen in die Mathematik, da passen sie besser. Es gibt eigentlich nur eine Fertigkeit mit Spezialisierung (also dem Neulernen der Fertigkeit mit verändertem Inhalt), und das ist Handwerk. Der Regelmechanismus bei Boot steuern ist in diesem Sinne keine Spezialisierung, sondern eine Einschränkung in der Anwendung: Man muss die Fertigkeit ja nicht für beide Typen getrennt lernen. Bei Mechanik ist das Wort unglücklich gewählt, das werde ich umformulieren. Es reicht also die Erläuterung bei Handwerk. Ich gehe aber vorsichtshalber noch einmal mit der Suchfunktion drüber, ob das Wort "Spezialisierung" noch anderweitig auftaucht. Ob ich Boot steuern ändern möchte, muss ich mir noch überlegen. Rainer
  18. Ich höre gerade von Helgris, dass sich jemand von euch frühzeitig darum kümmern sollte, einen Tisch für unsere Runde zu reservieren - bei schönem Wetter draußen, ansonsten drinnen. Ich bin sicherlich nicht vor 10 Uhr da, also müsste das jemand von euch machen. Danke! Rainer
  19. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich hab mal eine Umfrage dazu aufgemacht. Rainer
  20. In der Viertauflage wird die Fertigkeit Naturkunde auch die Grundzüge der Geologie abdecken. Der Vermerk zum Wissen über Jagdwild wird gestrichen, da dazu eigentlich Tierkunde ausreicht. Und bei mehrheitlich unbedecktem Himmel lassen sich jetzt die Himmelsrichtungen und die ungefähre Tageszeit bestimmen. Dadurch wird die Fertigkeit etwas "wissenschaftlicher" (sozusagen die Physik von Abenteuer 1880). Da stellt sich die Frage, ob die Lern- und Steigerungskosten sowie die Leiteigenschaft an die anderen "Kunden" (Ausnahme Gesetzeskunde) angepasst werden sollen. Das hieße: Leiteigenschaft: In31 --> In61 Einstufung: geistig, normal --> geistig, schwer
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich habe mal eine Umfrage aufgemacht. Rainer
  22. Vorschlag (über die Verteilung bei der Abenteurererschaffung müsste ich noch nachdenken): In61 - geistig, schwer - alle Sinne mindestens +6 Wahrnehmung umfasst eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein Lichtreflex, den ein Sonnenstrahl auf einer Waffe erzeugt, kann auf einen Hinterhalt hinweisen. Ein seltsamer Geschmack im Bier weist auf ein darin befindliches Gift hin. Ein kaum wahrnehmbarer Rauchgeruch warnt vor einem drohenden Brand. Die Spielleiterin würfelt verdeckt einen EW:Wahrnehmung, wenn sich ein Abenteurer bewusst 10 sec lang auf seine Umgebung konzentriert. Bei Erfolg erhält er zusätzliche Informationen, die über die eigentliche Beobachtung hinausgehen. Im Gegensatz zu Spurensuche steht Wahrnehmung für das kurze, aber konzenrierte Absuchen der ganzen Umgebung. Wahrnehmung kann automatisch einegsetzt werden (-4 auf EW). Befindet sich im Blickfeld des Abenteurers etwas Interessantes und gelingt der geheime EW, wird er darauf aufmerksam.
  23. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Wenn ihr das wirklich wollt, könnte das so aussehen (über die Verteilung bei der Abenteurererschaffung muss ich mir noch Gedanken machen): In61 - geistig, schwer - alle Sinne mindestens +6 Wahrnehmung umfasst eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein Lichtreflex, den ein Sonnenstrahl auf einer Waffe erzeugt, kann auf einen Hinterhalt hinweisen. Ein seltsamer Geschmack im Bier weist auf ein darin befindliches Gift hin. Ein kaum wahrnehmbarer Rauchgeruch warnt vor einem drohenden Brand. Die Spielleiterin würfelt verdeckt einen EW:Wahrnehmung, wenn sich ein Abenteurer bewusst 10 sec lang auf seine Umgebung konzentriert. Bei Erfolg erhält er zusätzliche Informationen, die über die eigentliche Beobachtung hinausgehen. Im Gegensatz zu Spurensuche steht Wahrnehmung für das kurze, aber konzenrierte Absuchen der ganzen Umgebung. Wahrnehmung kann automatisch einegsetzt werden (-4 auf EW). Befindet sich im Blickfeld des Abenteurers etwas Interessantes und gelingt der geheime EW, wird er darauf aufmerksam. Rainer
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich auch. Ich denke, das passt auch. In diesem Zusammenhang: Ich habe noch eingefügt, dass man bei mehrheitlich unbedecktem Himmel die Himmelsrichtungen und die ungefähre Tageszeit bestimmen kann. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.