-
Gesamte Inhalte
13280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Quote from Rosendorn, posted on Okt. 17 2001,15:15 <div id='QUOTE'>Ich hab' auch 'was: </div> Habt ihr schon auf der Homepage bei den Errata nachgesehen (ich nicht, deshalb frage ich...)? Falls ja (und es ist noch nicht 'drin): Schickt das doch alles direkt an die Homepage, damit es in die Errata aufgenommen werden kann. Rainer
-
Zerstörung magischer Waffen im Kampf
Olafsdottir antwortete auf MasterHonk's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote from MasterHonk, posted on Okt. 17 2001,11:41 <div id='QUOTE'>Meine Frage warum nur gegen den Angriffsbonus d.h. warum ist ein Schwert +1/+0 schwerer zu zerstören als ein Schwert +0/+1 (welches ja, da es keinen Angriffsbonus hat auch keinen Rettungswurf besitzt) ? Und wenn man Angriffs- und Schadensboni berücksichtigt wäre dann eine +3/+3 Waffe unzerstörbar ? </div> Warum nur gegen den Angriffsbonus? Um eben zu verhindern, dass eine +3/+3-Waffe unzerstörbar wird. Es ist auch letzten Ende der Angriffsbonus, der bestimmt, ob man nur mit magischen Waffen zu treffende Wesen treffen kann, von daher haben wir diesen Wert als Grundlage genommen. Rainer -
Quote from Nixonian, posted on Okt. 17 2001,11:17 <div id='QUOTE'>"Lebewesen und Pflanzenprodukte"? Ein Produkt einer bestimmten Pflanze ist Mehl und somit kann Brot verderben? Ein anderes Produkt einer Pflanze ist Wein und der kann verderben? Dann seh ich die Logik nicht, warum Tierprodukte (Milch, Fleisch, Eier....) nicht auch verderben können.</div> Die genaue Formulierung ist "pflanzlich", wenn mich nicht alels täuscht, und das gegebene Beispiel ist ein Weizenfeld. Es mag ja sein, dass es unsinnig ist, dass "tierische" nicht auch da steht, aber ich kann's nicht ändern... Rainer
- 27 Antworten
-
- schwarze magie
- wirkungsbereich
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 17 2001,00:25 <div id='QUOTE'>So, und was ist denn nun mit "Jenseits der Hügel"? Und eine Neuauflage von Tidford und Corrinis? In einem Band? :-) </div> Keine Ahnung. Wir waren die ganze Zeit bis DFR und der Essen-Vorbereitung beschäftigt. Ich frage Elsa in Essen. Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 17 2001,00:25 <div id='QUOTE'>Und weil die RPGA einen Grundinfo Band gedruckt hat, muß das auch für Myrkgard gelten? </div> Nein. Natürlich nicht. Aber die Idee ist m.E. gut, und es ist ein funktionierendes Modell, das genau den Anspruch erfüllt, den ich weiter oben aufgestellt habe. Die interessierten Spieler der Kampagne haben eine verbindliche Grundlage, die jedem zugänglich ist, und alle anderen, die das Produkt haben möchten, können es auch haben. Warum also nicht eine funktionierende Idee übernehmen? Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 17 2001,00:25 <div id='QUOTE'>Zu Deiner Rechnung: Ich sage mal lieber, was mir ein solches Quellenbuch im Rahmen des Myrkgard-Projektes wert wäre und da dürfte der Preis nicht höher als 10DM liegen. Das passt ja noch gut zu Deiner Aufstellung. </div> Um das abzukürzen (ich erklär's Dir gern privat genauer): 10 Mark wird nicht hinkommen. Der Preis für den letzten GB-Sonderdruck war schon genau kalkuliert; 15 werden's also bestimmt (außer, es würde ein SEHR dünner Band, aber das bezweifele ich). Rainer
-
Quote from Mamertus Alra Nero, posted on Okt. 17 2001,10:45 <div id='QUOTE'>Widerspruch, eminenter!! Unsichtbarkeit ist der Illusion von Luft 100, wenn nicht 1000mal überlegen. -längere Dauer -keine Resistenzwürfe der Gegner -bis 5 Grad billiger, danach rentiert sichs immer noch über die längere Dauer </div> Alles richtig. Gerade der automatische Resistenzwurf jedes Anwesenden (er muss noch nicht einnal auf die Idee kommen, da könnte ein Unsichtbarer sein) macht den Spruch doch eher schwach. Rainer
-
Quote from Mamertus Alra Nero, posted on Okt. 17 2001,00:10 <div id='QUOTE'>@Olafsdottir. Ich habe nicht gesagt, daß Milch ein Lebewesen oder eine Pflanze ist. Ich habe gesagt, daß Milch im Volksglauben, in der Mythologie etc. mit Leben stark assoziiert wird. Mutterschaft, Fruchtbarkeit, die erste Nahrung des Lebens, Sah-Parallele etc. Diese Assoziation ist IMHO Grund genug, Milch als Reagens des Bösen Blicks gelten zu lassen. </div> Ja, aber es steht halt in der Spruchbeschreibung auf Lebewesen und Pflanzenprodukte beschränkt. Deshalb kann eine offizielle Auslegung des Spruches nur "nein" heißen. Alles andere fällt in den Bereich der Zusatzregel. Ich habe nichts dagegen, wenn Du das in Deiner Kampagne machst; aber nach der Beschreibung des Spruches geht es streng genommen nicht. Rainer
- 27 Antworten
-
- schwarze magie
- wirkungsbereich
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote from Mamertus Alra Nero, posted on Okt. 16 2001,20:21 <div id='QUOTE'>Auch sehe ich nicht vom Aufwand her, warum Böser Blick zwar ganze Weizenfelder und menschliches Fleisch, aber nicht Milch sauer machen kann. </div> Somit wissen wir also, dass Milch entweder ein Lebewesen oder ein Pflanzenprodukt ist. Verrätst Du uns auch noch, was genau es nun ist? Rainer
- 27 Antworten
-
- schwarze magie
- wirkungsbereich
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote from Detritus, posted on Okt. 16 2001,21:39 <div id='QUOTE'>Sowas, da habe ich nun die Lösung gefunden und halte meine Klappe und nun veraten es die Verursacher selber. Ts-ts-ts. </div> Sobald Du Bescheid wusstest, wurde es ja auch langweilig... Rainer
-
Quote from Rosendorn, posted on Okt. 16 2001,22:21 <div id='QUOTE'>Für mich jedenfalls ist Myrkgard nur dann interessant, wenn es eben nicht unter JEFs oder Rainers Fuchtel steht (nicht, dass ich etwas gegen die beiden hätte!). Wenn das nämlich so wäre, hätten wir ja praktisch MIDGARD II und dafür habe ich nun einmal keinerlei Bedarf, selbst wenn's anders gefärbt ("böse") wäre. Das Original ist schon gut genug! </div> Wir haben an sich auch weder Zeit noch Lust, Myrkgard unter unsere "Fuchtel" zu nehmen. Ganz im Gegenteil war von Anfang an eine der Grundbedingungen des Projekts, dass wir es eben nicht unter "offizielle" Kontrolle stellen. Rainer
-
Quote from Rosendorn, posted on Okt. 16 2001,22:21 <div id='QUOTE'>Quote from hjmaier, posted on Okt. 16 2001,21:53Quote: <div id='QUOTE'>Betreibt jetzt bitte keine Wortklaubereien</div> Hatte ich auch nicht vor. Mich hat nur Rainers Statement bezüglich GB-Veröffentlichung verunsichert und wollte nur genau diese Informationen erfragen, die Du so bereitwillig gabst. Danke. Für mich jedenfalls ist Myrkgard nur dann interessant, wenn es eben nicht unter JEFs oder Rainers Fuchtel steht (nicht, dass ich etwas gegen die beiden hätte!). Wenn das nämlich so wäre, hätten wir ja praktisch MIDGARD II und dafür habe ich nun einmal keinerlei Bedarf, selbst wenn's anders gefärbt ("böse") wäre. Das Original ist schon gut genug! Vielmehr interessiert mich an Myrkgard die ungehemmte Fantasie von "neuen" Autoren! Und ich hoffe davon gibt's viele, die sich dann so richtig austoben können. Grüße... Der alte Rosendorn</div> Bitte genauer lesen, Rosendorn (beispielsweise im entsprechenden Strang unter "Regionen"). Dort sagte ich, dass wir "Offiziellen" uns nicht in Myrkgard "einmischen" werden. Dazu stehe ich auch weiterhin. Der GB-Sonderdruck ist, wie HaJo schon sagte, eine freundliche Serviceleistung für das Myrkgard-Team, um die Vertriebswege zu erleichtern (und die Finanzen der Myrkgard-Macher zu schonen...). Der einzige "Offizielle", der darüber hinaus m.W. mit Myrkgard beschäftigt ist, ist Dirk Richter als einer der Länderchefs. Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 16 2001,21:53 <div id='QUOTE'>Zum Selbstkostenpreis: Bei Verkauf des allerletzten Bands Deckung der Ausgaben. Gewinn nach Verkauf aller Ausgaben. Abzuüglich Rezensions- und Frei-Exemplare. </div> Lass uns ein wenig rechnen. Sagen wir, der Band würde in der Herstellung 3 Mark kosten und eine Auflage von 1000 haben. Von diesen gehst Du davon aus, dass Du etwa die Hälfte in den ersten sechs bis neun Monaten umsetzt und auf dem rest noch ein weiteres Jahr sitzt. Weniger als 1000 Exemplare kannst Du nicht drucken, da sonst der Herstellungspreis rapide ansteigt. Bei, sagen wir, 750 Exemplaren auf 4,50 pro Heft und bei 500 Exemplaren auf 6 Mark pro Heft. Diese Zahlen sind jetzt nicht die wirklichen, aber die Relationen von Auflage und Herstellungspreis stimmen in etwa. Nun sage mir: Für welchen Preis würdest Du den Band dann verkaufen? Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 16 2001,19:32Quote: <div id='QUOTE'>Was mich aber wirklich ärgert ist die geplante Erscheinungsweise. Hier hätte die "Community" vorher wirklich befragt werden sollen. Bisher ist ja noch nichts im Druck, aber wie wäre es mit einer Abstimmung im Forum? Kann man diesem Thread noch nachträglich eine hinzufügen? </div> Ulf, Dir ist ja, wie Du selbst sagtest, klar, dass es noch Leute ohne Internet-Zugang gibt. Warum sollten die nicht trotzdem zumindest die Basis-Informationen haben möchten? Beispielsweise, um durch die dort enthaltenen Informationen die Angaben im Zyklus der Zwei Welten für eigene Kampagnen zu benutzen, ganz losgelöst von einem Online-Myrkgard? Warum sollten wir diesen Kundenkreis ausschließen? Außerdem ist zumindest mir nicht bewusst, dass das Prohekt KOMPLETT über Internet abgewickelt werden soll. Immerhin werden, beginnend auf dem SüdCon, auch Myrkgard-Runden auf Cons angeboten, und so muss auch für diese Spieler eine allgemein erhältliche Form der Infos erhältlich sein. Am Erscheinen einer gedruckten Fassung des Weltüberblicks ist nichts zu rütteln; da wird auch eine Umfrage nichts helfen. Dies ist für Kampagnen dieser Art auch ein übliches Verfahren (man sehe ich nur die Living Greyhawk-Kampagne der RPGA an: ein 192-seitiger Band mit Grundinfos, die für alle verbindlich sind, und den Rest machen die mit der Leitung der Kampagne betrauten Leute), größtenteils über Internet, teilweise aber auch nicht. Ob daneben die Basis-Informationen auch noch ins Netz gestellt werden oder nicht, interessiert uns nicht, und da werden wir uns auch nicht hinein hängen. Ich sehe auch das Problem nicht: Warum soll etwas, das gedruckt erscheint, nicht "den Spielern" gehören??? Die Finanzen können ja wohl nicht das alleinige Argument sein. Angedacht ist für den Band derzeit ein GB-Sonderdruck. Diese werden kostendeckend kalkuliert, wobei aber die Unterschiedung zwischen "mit Gewinn" und "zum Selbstkostenpreis" immer eine eher vage ist. Was verstehst Du unter "zum Selbstkostenpreis"? Deckung der Ausgaben? Bei welcher verkauften Auflage? Bei Verkauf des allerletzten Bands Deckung der Ausgaben? Bei Verkauf einer bestimmten Menge Deckung der Ausgaben? WELCHER Menge? Und was verstehst Du unter "Gewinn"? Ich nehme an, Du meinst höhere Einnahmen als Ausgaben. Gewinn nach Verkauf aller Ausgaben? Gewinn nach Verkauf einer bestimmten Menge? Usw. Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 16 2001,16:07 <div id='QUOTE'>bekommt man (gleich) eine Bestätigung, wenn Geld auf Deinem Konto angekommen ist? mfg Ulf (der sich fragt, ob er überhaupt die dazu gehörige E-mail abgeschickt hat...)</div> Hatte ich nur dann vor, wenn in der E-Mail eine gewünscht wird. Und nein, ich kann mich nicht erinnen, von Dir eine E-Mail erhalten zu haben. Rainer
-
Quote from Ibla, posted on Okt. 16 2001,15:58 <div id='QUOTE'></div> "Macht über die Sinne": Ja. Kosten 5 AP, Wirkungsdauer 2 min. Vergiss nicht, dass JEDEM, der den als Luft "verwandelten" Zauberer sieht, der automatische WW zusteht, dass er die Illusion zerstört. "Böser Blick": Nein. Milch ist kein Lebewesen. Der MIDGARD-Hexer funktioniert nicht in allen Belangen so wie die Hexe aus dem Märchen. Rainer
- 27 Antworten
-
- schwarze magie
- wirkungsbereich
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote from Donnawetta, posted on Okt. 16 2001,14:28 <div id='QUOTE'>Je mehr ich drüber nachdenke, desto eher glaube ich, dass sich das Talent der Magiebegabten ja irgendwie schon als 0-Grader äußern muss - warum sonst sollten Mentoren, Lehrer oder Schulen und Akademien bestimmte Leute auswählen oder "zulassen"? </div> Im Küstenstaaten-Band wird die Theorie vertreten, dass die Magiebegabung tatsächlich angeboren ist; ob man sie dann anwenden kann oder nicht, entscheidet die Ausbildung (die durch die Wahl des Abenteurertyps reflektiert wird). Die Magierschulen senden deshalb "Talentscouts" aus, die erfolgversprechende Talente finden sollen. Ich habe aus diesem Grund auch einen "Magiebegabungsspürer" für den Küstenstaaten-Band entwickelt. Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 16 2001,14:20 <div id='QUOTE'>MIT dem neuen Regelwerk bekommt übrigens JEDER einen EW:Zaubern. Womit die Diskussion dann wirklich hinfällig würde Weil dann eben nicht mehr GELERNT werden muss, wie man zaubert, sondern weil es jeder ein bisschen kann! </div> Das stimmt so nicht ganz. Jeder kann universell zaubern mit +2 plus Zauberbonus. Zauberer erhalten zu Spielbeginn Zaubern+10 + Zauberbonus. Bei Zauberern ist der Bonus steigerbar, bei den anderen logischerweise nicht. Außerdem bezieht sich der universelle Bonus nur auf das Zaubern mit magischen Medien (geprägte Runenstäbe, Schriftrollen - sofern man "Lesen von Zauberschrift" kann). Es kann also nicht jeder zaubern, aber es kann jeder bestimmte Gegenstände benutzen. Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 16 2001,10:45 <div id='QUOTE'>Das ist eine Behauptung ohne Beweis! (Diese Aussage bezieht sich auf Nixonians Argumentation) Gegenbeweis: Trickser: haben ein hohes Zaubertalent (96 aufwärts), DÜRFEN nicht WvdM lernen und können spontan zaubern! Hornack </div> Ich gebe zu bedenken, dass es in den neuen Regeln "Wissen von der Magie" nicht mehr geben wird, die Diskussion also praktisch hinfällig ist. Demnächst drückt sich die zauberfähigkeit durch einen gegenüber dem universellen erhöhten Erfolgswert für Zaubern aus, der in der Regel in der Beschreibung der Charakterklasse mitgeliefert wird, d.h. automatisch vorhanden sind. Ob das angeboren ist oder gelernt werden muss, haben wir meines Wissens nirgends ausgesagt, um die Spieler bei der Auswahl ihrer Hintergründe nicht zu beschränken. Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 16 2001,09:53 <div id='QUOTE'>Quote from Karsten Wurr, posted on Okt. 15 2001,16:33Quote: <div id='QUOTE'>ad 1. Schaden wird bei Midgard in der Regel aufgerundet (und Erholung abgerundet!). Daher 1 LP Schaden. ad 2. Schaden wird jede Runde verursacht. Ein gefesseltes Opfer kann durchaus erfrieren. (Hm, es sei denn er ist mit Kälteschutz geschützt und der SL lässt ihn nur jede 2.Runde 1 LP Schaden erleiden.)</div> Genau so sehe ich das eigentlich auch. Danke! Hornack</div> Ich auch. Die Idee, Personen, die unter der Wirkung von "Kälteschutz" stehen und sich länger als eine Runde im Wirkungsbereich von "Eisiger Nebel" aufhalten, nur jede zweite Runde einen LP verlieren zu lassen, halte ich für sinnvoll. Rainer
-
Quote from Myxxel Ban Dor, posted on Okt. 14 2001,18:17 <div id='QUOTE'>Es gibt außerdem noch einen Sammelband, ebenfalls mit älterem Material (weit vor GB30), unbearbeitet allerdings. </div> Nach GB 16, um genau zu sein. Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 04 2001,22:04 <div id='QUOTE'>Vielleicht sollte man da (und bei DSA) auch mal Gengagrn suchen</div> Ich will Dich nicht daran hindern. Wenn Du etzwas findest, sag's mir bitte. Aber ich gebe Dir einen besseren Tipp: Eyrbyggja Saga. Ein wichtiges Detail (Stichwort: Kopf) ist allerdings, so fürchte ich, von mir. Deswegen heißen sie in Alba ja auch Hedleas... Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 04 2001,22:04 <div id='QUOTE'>Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie in den Forgotten Realms und der Dunkelelf-Saga um Drizzt Do'Urden und im AD&D-Monsterkompendium auftauchen.</div> Ist das schlimm? - Drider sind übrigens deutlich älter als die FR und die Drizz't-Romane. Rainer
-
Quote from Prados Karwan, posted on Okt. 09 2001,14:55 <div id='QUOTE'>Auf der Midgard-Heimseite gibt es die nach den neuen Regeln überarbeiteten Zauber aus den alten Quellenbüchern, es fehlen allerdings die aus KanThaiPan (die Zaubertänze gibt es). Ist das Absicht, folgen sie noch, oder erwartet uns in Bälde ein überarbeitetes KanThaiPan QB (ich meinte, irgendwo hier im Forum so etwas gelesen zu haben)? </div> Isolde arbeitet daran; deshalb haben wir die Daten bislang offen gelassen. - Außerdem hatte das Regelwerk wirklich Vorrang. Rainer
-
Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 13 2001,21:41 <div id='QUOTE'>Egal, darin konnte der Tiermeister jedenfalls, wie schon beschrieben, durch die Augen seines Adlers sehen. Er hat allerdings erklärt, dass er ein Teil der Tiere sei und sie von ihm. Der Löwe sei seine Kraft und die beiden Frettchen/Marder seine Geschicklichkeit. Mal sehen, wie das mit den (hoffentlich) in Bälde erscheinenden Regeln zusammenpasst. </div> Gar nicht, da das nicht in die MIDGARD-Umwelt passt. Der Tiermeister wird ein Totemtier erhalten (ähnlich den Regeln für Schamanen) und nicht aus mehreren Tiere Kräfte beziehen können. Rainer