Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (alexandra @ Nov. 21 2001,11:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">z.B. Höre ich was D&D angeht immer, dass es i.d.R. nach Höle rein, Schatz raus Abenteuern geht. Ist dies auch für die neue D&D3 Reihe zu befürchten (das erste erhältlich Abentuer spielt ja wohl in einer solchen)?<span id='postcolor'> Für die meisten schon. Es gibt allerdings eine Reihe guter D20-Abenteuer vom Truant-Verlag, die etwas anspruchsvoller sind. Rainer
  2. Quote from Schwerttänzer, posted on Nov. 20 2001,00:39 <div id='QUOTE'>Aber Gurps ist prinzipiell eine gute Idee, man kann Teile davon immer noch für was anderes nutzen.</div> GURPS wird auf deutsch aber nicht mehr unterstützt. Rainer
  3. Quote from Odysseus, posted on Nov. 19 2001,21:53 <div id='QUOTE'>Das waren mehr als drei Sätze!</div> Eben... Rainer
  4. Quote from Massel, posted on Nov. 19 2001,23:56 <div id='QUOTE'>eigentlichen Midgard-machern...mitgefangen mitgehangen würde ich sagen, wäre ja noch schöner wenn die sich nun gegenseitig den schwarzen peter zuschieben... Und auf den Drucker kann man's immer schieben...Midgard gibt es nun seit ziemlich genau 20 Jahren, da sollten die langsam mal wissen wie der zeitliche Ablauf von Druckwerken aussieht und diesen in die Vorankündigung mit einrechnen... Gruß Massel</div> Wie schön, dass Du so viel Ahnung vom Thema hast. Rainer
  5. In Kürze: DSA hat das einsteigerfreundlichste Regelsystem und die am genausten ausgearbeiteste Hintergrundwelt. Die Regeln sind in einigen Teilen schwerfällig. Die Abenteuer sind gerade im Einsteigerbereich sehr schön. Die Welt wird in den Grundregeln durchaus brauchbar eingeführt. Midgard hat die inhaltlich und atmosphärisch stimmigsten Abenteuer, die aber oft sehr lag und für Einsteiger unverständlich sind. Die Regeln sind logisch und in sich geschlossen. Die Welt ist weniger stark ausgearbeitet als bei DSA, aber nicht minder stark mit den Regel verknüpft. Die Welt wird in den Grundregeln nur kurz angerissen. D&D3 hat m.E. das flüssigste und einehtilichste Regelsystem der drei Spiele, krankt aber an einer überstarken Fixierung auf Kämpfe und steht, was die Qualität der Abenteuer angeht, an letzter Stelle der drei Systeme. Hinzu kommt, dass die Haupt-Hintergrundwelt (Vergessene Reiche) sehr magielastig ist und die Basiswelt (Greyhawk) kaum unterstützt und n den Grundregeln auch praktisch nicht behandelt wird. Zu allen drei Spielen gibt es Einsteigerboxen. Die zu DSA (Abenteuer Aventurien) ist sehr bunt aufgemacht und arbeitet mit einer stark reduzierten Regelversion, die nicht aufwärtskompatibel ist. Es wird ein Solo- und ein Gruppenabenteuer geboten. Es wird ein Teil der Spielwelt in ansprechender Form vorgestellt. Die zu Midgard (Das Abenteuer beginnt) hat von allen drei Einsteigerboxen die komplexesten Regeln, bietet aber auch das meiste Material. Aufwärtskompatibilität ist gegeben. Es gibt eine Kampagne mit drei einführenden Abenteuern. Es wird ein teil der Spielwelt in sehr ansprechender Form vorgestellt. Die zu D&D (D&D-Basis-Set) ist regeltechnisch ebenfalls recht einfach gestrickt und nicht aufwärtskompatibel. Es gibt ein Abenteuer, in dem viel gekämpft wird. Eine Vorstellung der Spielwelt erfolgt praktisch nicht. Rainer
  6. Quote from Serdo, posted on Nov. 19 2001,18:48 <div id='QUOTE'>Der Grad einer Figur ist das Entscheidende, an dem sich auch die Fertigkeiten (Anzahl und Qualität) ausrichten. Dies bedeutet, man erhält nach einer bestimmten Anzahl an Erfahrungspunkten einen neuen Grad und kann sich dann neue Fertigkeiten, Zauber oder Waffen aussuchen. Der Grad und die Grundattribute (Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit und Charisma) bestimmen, wie gut man mit seinen Fertigkeiten ist. Es gibt mit den Trefferpunkten nur ein Maß für körperliche Unversehrtheit und Ausdauer. Zauber werden täglich memorisiert. D.h. der Zaubernde hat nur eine kleine Auswahl seiner gelernten Sprüche am Tag zur Verfügung. Diese Sprüche funktionieren immer (kein Würfeln!). Im Kampf würfelt der Spieler seinen Erfolgswurf auf seine Waffe und zieht davon die Rüstungsklasse des Gegners ab. Erreicht er seinen gradabhängigen Trefferwert (ETW0), so macht er Schaden. Weitere Fertigkeiten (wie Klettern oder Schwimmen) werden bei Bedarf gewürfelt und die Stufe hinzugezählt, welche von den Grundattributen und dem gradabhängigen Lernen beeinflußt wird.</div> All dies sind Aussagen, die sich auf die Zweitauflage von AD&D beziehen (und selbst dort teilweise falsch) und deshalb hier völlig nutzlos sind, wo es um D&D3 geht. Rainer
  7. Quote from Odysseus, posted on Nov. 19 2001,18:01 <div id='QUOTE'>Olafsdottir scheint einiges über DSA4 zu wissen. Vielleicht könnte er sich äußern......</div> Ich kenne alle drei Systeme sehr gut, da ich an allen mitarbeite. Aber diese Diskussion werde ich hier trotzdem nicht führen, zumal sie nicht in drei Sätzen zu beantworten ist. Rainer
  8. Quote from K'azzirah, posted on Nov. 19 2001,15:42 <div id='QUOTE'>Tja, vielleicht sollte man mal überlegen, ob das Lektorat nicht vielleicht parallel zum Layout stattfinden sollte. Soll sich anderswo bewährt haben...</div> Wie soll das gehen??? Im Lektorat wird der Text in seine Endform gebracht. Im Layout werden die Bilder eingefügt, die Zierleisten hinzu genommen und die Tabellen gesetzt. Das endgültige Inhaltsverzeichnis kann erst nach dem Seitenumbruch erstellt werden. Wie solldas also "parallel" gehen? Ich lektoriere ein Kapitel, setze es und lektoriere dann das nächste??? Rainer
  9. Quote from K'azzirah, posted on Nov. 19 2001,14:45 <div id='QUOTE'>Nichts für ungut, aber davon bin ich schon ausgegangen. Nur verstehe ich das nicht zwingend unter gutem Lektorat, eher als das Minimum. Diese Art von Lektorat funktioniert bei Seminararbeiten ganz vorzüglich, da so die meisten Sach- und Orthografiefehler gefunden werden.</div> Jürgen wird von Elsa lektoriert. Das ist gemeinhin sehr wirksam (ähnlich wie bei Sandy, wenn sie mich lektoriert). Rainer
  10. Quote from hjmaier, posted on Nov. 19 2001,12:34 <div id='QUOTE'>Mit jeder Veröffentlichung gibt es mehr, das ich beachten müßte, würde ich offizielle Abenteuer schreiben. Das betrifft aber natürlich nicht nur die Quellenbände.</div> Klar, das stimmt. Ich arbeite aber gern mit viel Recherche. Rainer
  11. Quote from hjmaier, posted on Nov. 19 2001,11:46 <div id='QUOTE'>Als Midgard Autor würden mir QB nicht besonders behagen. Wird doch mit jedem QB meine Freiheit mehr beschränkt.</div> Nicht im mindesten. Jedes QB bietet mir eine Reihe von neuen Ansatzpunkten und offenen Enden, die ich in Abenteuern aufnehmen und ausarbeiten kann. Rainer
  12. Quote from hjmaier, posted on Nov. 18 2001,16:44 <div id='QUOTE'>Jo, ist zwar länger als ich vermutet habe. Aber hach, die Zeit geht auch noch rum</div> Die Angabe war auch bewusst vorsichtig... Rainer
  13. Quote from hakon, posted on Nov. 18 2001,12:18 <div id='QUOTE'>Kennt sich jemand mit Urheberrechten bei Texten und Bildern aus?</div> Sage ich Dir alles auf dem SüdCon. Rainer
  14. Quote from hjmaier, posted on Nov. 18 2001,13:42 <div id='QUOTE'>Die neuen Regeln befinden sich Stand letzte Woch Montag beim Drucker. Ich habe keine Ahnung wie lange so etwas dauert, aber man sollte mit der Auslieferung in den nächsten Tagen oder 1-2 Wochen rechnen können.</div> 4 - 6 Wochen beim Hardcover. Rainer
  15. Quote from Detritus, posted on Nov. 15 2001,19:41 <div id='QUOTE'>Die Info mit dem Softcover habe ich noch von Hannover spielt diesen Jahres bei Rainer im Workshop vernommen.</div> Und das war damals auch der Stand der Dinge (telephonische Auskunft von Elsa vom Donnerstag vor dem Con). Rainer
  16. Quote from Prados Karwan, posted on Nov. 15 2001,19:47 <div id='QUOTE'>Quote from Olafsdottir, posted on Nov. 16 2001,18:33Quote: <div id='QUOTE'>Da in den neuen Regeln "Wissen von der Magie" flach fällt, sollte "Lesen von Zauberschrift" genügen. Rainer </div> Dem widerspreche ich. Dem Arkanum nach ist lediglich Zauberern das Lernen von Spruchrolle gestattet. Ordenskrieger sind Kämpfer. Grüße Prados</div> Sie sind zauberkundige Kämpfer, und ihr Zauberbonus ist höher als der universelle. Rainer
  17. Quote from hakon, posted on Nov. 16 2001,10:38 <div id='QUOTE'>Wie sieht es aus, Olafsdottir, Interesse? Nach der Recherche zum neuen 1880-Quellenband müsstst Du doch tonnenweise Buchtipps und sonstige Infos haben, oder? </div> Ja, ich kann Dir da einiges zukommen lassen... Rainer
  18. Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 15 2001,23:03 <div id='QUOTE'>Hm... der Ansatz ist zwar gut und richtig, setzt aber IMHO vorraus, das der Spielleiter schon Erfahrung hat -- ein Stadtabenteuer zu leiten ist nicht einfach. Wenn der Spielleiter aber schon Rollenspiel-Erfahrung hat, kann er auch die gleich die kompletten Regeln nehmen.</div> Übrigens ist DSA mit seinem (einzigen) Abenteuer in der neuen Einsteigerbox diesen Weg gegangen. Heraus kam der Versuch eines linearen Stadtabenteuers für Einsteiger. Besonders gelungen ist er m.E. nicht, da selbst in der vereinfachten Form noch zu komplex. Rainer
  19. Quote from Rosendorn, posted on Nov. 15 2001,22:16 <div id='QUOTE'>Ich kann die Antwort gleich vorweg nehmen: "Das ist eine gute Idee, Rainer. Setz' Dich mal ran und schreib' 'was ..."</div> Ja, genau das befürchte ich auch... Rainer
  20. Quote from Payam Katebini, posted on Nov. 16 2001,22:36 <div id='QUOTE'>aber warum sieht man die Box dann so selten? Spielzeugwaren Schäfer hat hier in Marburg Unmengen der 2ten Midgard - Edition verkauft, und danach dann auch noch Mengen der 3ten; von der 4ten wusste der (midgardspielende) Verkäufer nichts - von Ihm kam die Auskunft, das es Midgard nicht mehr gäbe!</div> Über die Vertriebswege von Pegasus vermag ich keine Aussage zu treffen. Rainer
  21. Da in den neuen Regeln "Wissen von der Magie" flach fällt, sollte "Lesen von Zauberschrift" genügen. Rainer
  22. Quote from Odysseus, posted on Nov. 15 2001,19:19 <div id='QUOTE'>Mein Vorschlag wäre deshalb, daß man speziell zu Thame einen Abenteuerband rausbringt, indem sich zwei bis drei Detektivabenteuer befinden... Etwas in der Art von 'Der gefälschte Gildenbrief' oder 'Des Bettlers Himmelreich'. Also nichts zuuuuu kompliziertes. </div> Nach den Einsteigerregeln? Hm... Ich geb's 'mal an die Chefin weiter. Rainer
  23. Quote from K'azzirah, posted on Nov. 15 2001,18:31 <div id='QUOTE'>Die Idee ist ja gut. Nur muss dann auch sicher gestellt werden, dass die Zielgruppe auch weiss, wie sie an diese freien Abenteuer herankommt. Und gerade was das unendliche schwarze Loch Internet angeht, habe ich da so meine Zweifel... </div> Die Adresse von midgard-online ist im Regelwerk enthalten. Von daher wäre das ein guter Startpunkt auch für die Kurzregeln. Und auf der Homepage an sich wäre das dann schon ganz klar darzustellen. Man könnte dann auch Anbieter mit eigenen Seiten über unsere Page verlinken. Aber das ist alles noch nicht wirklich spruchreif, und wir wissen noch nicht genau, wie wir das machen. Letzten Endes wissen wir bislang nur, dass ich diese Idee hatte, dass Andy sie für gut hielt und auch Jürgen meinte, dass man da wohl so machen könne. Viel weiter sind wir noch nicht. Rainer
  24. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 15 2001,19:02 <div id='QUOTE'>Noch was: wie kann ich noch deutlicher als durch "ich" und verschiedene Konjunktive darauf hinweisen, dass ich von meiner Welt rede und nicht im Namen der Offiziellen Midgards? Hornack</div> Ich verstehe. Wenn Du regeltechnische Fragen stellst, willst Du also nicht wirklich wissen, wie es sich verhält, sondern wie es Deines Erachtens funktionierne müsste. Habe ich jetzt verstanden. Rainer
  25. Quote from Barmont, posted on Nov. 15 2001,17:00 <div id='QUOTE'>Die Idee, die Regeln ins Netz zu stellen, kommt wahrscheinlich nicht bei der eigentlichen Zielgruppe der Einsteiger an, es sein denn, man weist erfolgreich auf die Möglichkeit des herunterladens hin.</div> Natürlich würden wir das dann öffentlich ankündigen... Wir denken uns das mit der "wirtschaftlichen Partizipierung" auch noch ein klein wenig anders: Man kann aufgrund dieser Kurzregeln MIDGARD-Abenteuer schreiben und veröffentlichen, ohne dass es Lizenzprobleme gäbe. Das sollte eine Potenzierung der potentiellen MIDGARD-Spieler ermöglichen (denke ich mir zumindest). Die "Zielgruppe" könnte dann druckkostenfrei über das Internet mit Nachschubabenteuern unterstützt werden - oder aber durch Kleinverlage. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...