Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Die direkte, ja. Crichtons Buch wiederum ist die moderne Romanfassung der Reiseberichte des Ibn Fadlan aus dem 9. Jahrhundert. Darüber hinaus empfehle ich die "Al-Qadim"-Abenteuerserie für die Zweitauflage von AD&D. Nicht immer orientalisch akkurat, aber mit vielen netten Ideen und atmosphärischen Abenteuern. Rainer
  2. Ich wäre für weder - noch. Heutzutage wissen auch die modernen Ägypter nicht zwingend mehr über die Pyramiden und ähnliche Hinterlassenschaften wie Zugereiste (allerdings haben sie definitiv WM+2 auf Erzählen, wenn es um alte ägyptische Geschichte geht...). Es sei denn, man hänge der Theorie vom Volksgedächtnis an. Rainer
  3. Das war ein Sritra; wer weiß, was die alles für komisches Zeugs können... Regeltechnisch gestört hat es uns jedenfalls nicht. Rainer
  4. Dann fehlen ja nur noch 142... Rainer
  5. Danke schön - an beide! Rainer
  6. (0 61 51) 29 39 11 Rainer
  7. Schade; dann muss ich doch Kopien machen. Aber auf jeden Fall danke! Rainer
  8. Ich bin mit Alexens Roman jetzt fertig und habe ihn zur Genehmigung an Elsa geschickt. Ist aber nur eine (im Vertrag mit Blitz vorgeschriebene) Formsache. Für die Kurzgeschichtensammlung fehlt mir immer noch die Vorstellung von Andre Muhmood. Kennt den von euch jemand zufällig? Und hat seine Telephonnummer? Im Telephonbuch finde ich ihn nämlich nicht. Rainer
  9. Gilt das noch? Ich bräuchte dringend eines für einen hoffnungsvollen Autoren der Romanreihe (Michael Borlik, hat schon bei Uberreuther veröffentlicht). Rainer
  10. Aber das macht ihn noch nicht tragisch. Rainer
  11. Sandy fand ihn sehr tragisch. Rainer
  12. Ja. Einige davon muss ich noch ein wenig entschachteln, aber du wirst auf deine Kosten kommen. Garantiert. Rainer
  13. Schon besser... Rainer
  14. Ah... da hätte ich doch erst den Strang zu Ende lesen sollen... Rainer
  15. Auch wieder wahr. Aber es musste ein Gift sein, dass auch ein Bibliothekar kennt, zu dem er Zugang hat und gegen das er sich immunisieren konnte. Wenn Landabaran Zugang zu Giften aus KanThaiPan hat, würde er diesen bestimmt nicht so offen zugänglich machen. Rainer
  16. Wie unangemessen... Rainer
  17. Eine ausgezeichnete Frage. Rainer
  18. Erklärung oder Aufklärung? Erklärung. Sie bereitet dann die im Buch bereits befindliche Aufklärung besser vor. Rainer
  19. Hier gibt's übrigens mehr zum Thema "Formalia für MIDGARD-Romane": MIDGARD-Romane Rainer
  20. Nach längeren Diskussionen hat gestern Abend die Znarfa-Spinne genommen. Der Kugelfisch wäre uns noch lieber gewesen, aber da dieser Teil des Romans 1600 nL spielt, war es schwer, den Valianern Verbindungen zu den KanThai nachzuweisen. Gegen die Blausäure sprach letztlich, dass sich der betroffene Magier durch Eigenversuche gegen das Gift immunisiert hat und man mich überzeugen konnte, dass das mit Blausäure nicht funktioniert. Und Alex wollte bewusst keine Myrkgard-Bezüge, deshalb kein Viarcummus. Bei den erwähnten Pflanzengiften scheiterte es an der Wirkungsdauer. Auf jeden Fall möchte ich noch nochmals für alle Beiträge bedanken. Rainer
  21. Wenn's fertig ist, ist's fertig. Ist schließlich MIDGARD. Ich rechen aber mit mindestens einem Buch im ersten Halbjahr 2003. Auf jeden Fallw erde ich bis Ende Januar die dateien für zwei 352-Seiter abgeben (außer, es gäbe bei Alexens Roman noch unvorhergesehene Probleme). Rainer
  22. Nochmals Danke für alle Beiträge. Ich treffe mich übermorgen mit Alex und werde danach berichten, zu was wir uns entscheiden haben. Rainer
  23. Landabaran? Rainer
  24. Da der vergiftete Seemeister das Gift am Geschmack erkennt, wollten wir halt eines haben, das schon irgendwo eingeführt wurde, wegen des Wieererkennungswertes. Rainer
  25. Ja, in Alexens Roman ist das Gift auch einem Getränk beigemischt. Und der Täter war ein Seemeister (das Opfer übrigens auch...) Rainer
×
×
  • Neu erstellen...