Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Na, dann ist der Roman doch schon abgearbeitet ... Zu Twin: Gute Frage. Das Schaubild auf http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r209.htm zeigt die Strecke von der Milchstraße zu Andromeda, allerdings noch in den "alten" Dimensionen. Wo genau da jetzt Twin mit seinen 900.000 Lichtjahren Entfernung liegt, ist ohne gen genau Koordinaten nur schwer einzuschätzen. Ich frage aber mal Rainer Castor, der ganz bestimmt mittlerweile Andromeda aufgearbeitet hat. Rainer
  2. Jedes Abenteuer des zweiten Teilzyklus der Kampagne hat eine Datenschiene für Figuren der Grade 1 bis 2 sowie eine für Grade 3 bis 5. Erst ab "In der Hitze von Meknesch" gibt es nur noch eine Gradspanne. Rainer
  3. Eben. Es gibt drei, vier Überleitungen von Kampagnenteil 1 zu Kampagnenteil 2, aber große Probleme sehe ich da nicht. Man könnte die ersten fünf Abenteuer durchaus als "Rückblende" spielen. Rainer
  4. Weiteres zu Twin: 201 bis 205, 210, 215, 218, 230. Wer kann, hat und mag: PRTB #393. Rainer
  5. Wollen wir den mal fertigmachen, oder ist das meine Baustelle ...? Rainer
  6. Horror wäre ein hübsch abzuarbeitender, begrenzter Themenblock: Hefte 206 bis 217. Rainer
  7. Harno wäre wohl eher etwas zyklenübergreifendes, da neben 244 auch die Bände 37, 77 und 135 zu bearbeiten wären. Die kann ich aber alle zur Verfügung stellen,wenn das gewünscht wird. Allerdings sollte dann auch, der eigenlichen Herkunft wegen, PR #420 einbezogen werden. Die für den MdI-Zyklus relevanten Bände um Lucky Log wären 258, 259 und 265. Rainer
  8. Und wieder gilt: Gebt mir eine Liste, und ich besorge euch die Koordinaten. Rainer
  9. Hm, ja, vor allem 1503. Da stehen aber nur die Eigennamen der drei Reiche drin, in die Topsid während der Monos-Herrschaft zerfallen ist. Sicherlich haben die Topsider auch einen Eigennamen, aber er wird m.W. nirgends erwähnt. Totentaucher (Lepso-Trilogie Band 1) hat viele nette kulturelle Details, die für deine Spielerin interessant sein könnten, aber selbst da denkt der Topsider von sich als Topsider und von seiner Heimatwelt als Topsid. Rainer
  10. Wie bei jeder anderen Waffe auch: Indem man sich auf S. 248 über leichte und schwere Treffer schlau macht. Rainer
  11. Regelheft, S. 255: Mindestens 30 Minuten, dann und in zehnminütigen Abständen EW:Resistenz. Rainer
  12. Ist es auch. Rainer
  13. Gut, dann hatte ich "Inertialflug" falsch verstanden; danke für die Aufklärung! Ich gehe allerdings davon aus, dass außer in diesem TB niemand die Triebwerke abstellt, wenn es in den Linearraum geht. Gerade bei Verfolgungsjagden, in denen das Schiff "gerade noch so" den Übergang schafft, wird das NIE so beschrieben. Rainer
  14. Wie passt denn das zur Angabe aus PRTB #197 (2408), dass zur Errichtung des Linearfelds eine Mindestgeschwindigkeit von 45.000 km/s nötig ist? Da steht zudem dass, je höher die Geschwindigkeit vor der Errichtung des Feldes ist, desto weniger die Beharrungskräfte des Normaluniversums auf das Raumschiff einwirken, einhergehend mit geringerem Materialverschleiß. Rainer
  15. Aber nicht direkt abgestrahlte. Rainer
  16. "Direkt abgestrahlte" Gravitationsbomben kommen in PR #10 gegen die Topsider zum Einsatz. In einem Agema-Produkt findet sich später eine Erklärung, dass man das kurz danach abgeschafft habe, weil es "zu gefährlich" sei. Rainer
  17. Reggie taucht in PR #249 auf. Rainer
  18. Wir sind uns bewusst, dass die Situation eher unbefriedigend ist. Für uns ist sie das auch. Wir diskutieren das gerade intern. Rainer
  19. Ich schreibe die Abenteuer mit fünf Figuren im Hinterkopf. Wenn es Probleme beim Verteilen gibt, ziehe ich ggf. Viererrunden Sechserrunden vor. Rainer
  20. Das würde ich wegen des eher großen Rechercheaufwands erst einmal nach hinten ziehen (ich sage nur, Atlan Traversan #11 ...). Rainer
  21. Natürlich ist es nicht nötig, Alle Teile gespielt zu haben. Wirklich nötig ist nur, "Riss in der Welt" gespielt zu haben (das zehnte Abenteuer), bevor man "in der Hitze von Meknesch" spielen kann. Rainer
  22. Ah. Natürlich ist das noch spielbar. Die Kolonne beherrscht nicht die ganze Milchstraße, sondern nur eine Reihe von Kernsystemen (entweder wichtige Rohstofflieferaten oder Planeten, die als Kabinette vorgesehen sind). Und sie ist sehr aufmerksam, was das Überwachen von Hyperfunknachrichten usw angeht. Aber wenn man sich von den überwachten Systemen und den Ballungsräumen fernhält, sollte das klappen. Man muss halt vorsichtig sein. Selbst Geheimkonferenzen sind ja noch möglich (s. PR #2412). Rainer
  23. PERRY RHODAN ACTION ist natürlich auch ein guter Tipp, zumal es da mit Demetria eine Rollenspiel-Ergänzung gibt. Nimm dann aber für den ersten Zyklus die Taschenbücher, die sind noch einmal deutlich überarbeitet. Rainer
  24. Und das wird auch genau so in den Romanen geschildert. Rainer P.S.: Vielleicht solltet ihr von jetzt an PERRY RHODAN ACTION lesen, dann könnt ihr voll Stolz sagen: "Da haben wir uns auch eingebracht."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.