Zum Inhalt springen

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer

  1. Hi Hansel. Ich glaube, wir haben eine unterschiedliche Vorstellung der Macht vom Seelenwolf. Außerdem verstehe ich eins nicht. Gut, der Seelenwolf war scharf auf Laea. Aber was hält ihn davon ab, die Hindernisse (sprich die Chars) zu beseitigen, wenn die ihm im Weg stehen? Mal vereisen z.B. hätte die Gruppe schon vorsichtiger werden lassen Hm, ich kann gerne noch mal im Abenteuer nachschauen. Aber ich finde, Du hast den Seelenwolf (der durch kaum etwas zu verletzen ist) arg verschenkt. Hm, Oldschan kann man wenigstens bekämpfen/besiegen. Finde ich schon komisch, dass Du Oldschan so gefährlich beschrieben hast oder den Seelenwolf nicht. Vor allem, da die Gruppe viel mehr über den Seelenwolf weiß als über Oldschan. Der Wächter war bei mir ja auch kein Problem, da sie ihn vor dem Kampf entwaffnet haben. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  2. Hi Hansel. Willkommen im Forum. Wenn ich mal fragen darf. Wie das??? Oldschan ist doch schon ganz gut, der Wächter kommt doch eigentlich auch ganz gut. Aber gut, Grad 4-6 war evtl. doch schon hoch. Aber der Seelenwolf ist doch ein Hammervieh, wie kann man da lange kämpfen? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  3. Entweder ist Nanoc verrückt, oder Parinov ist unscheinbar... Oder Zwelf vergesslich
  4. Und dabei war sogar ein Char von ihm schon da
  5. Hi Hornack. Vollkommen richtig. Ich hatte am Anfang gedacht, das der Fian ein Ordenskrieger ist und mich deshalb vertan (Wundertaten). Es grüßt Nanoc der Wanderer
  6. Hi. Ich hab jetzt auch "Geisterburg" geleitet. Zuerst einmal ein Lob: Das Abenteuer ist klasse. Wir haben es in zwei Abenden durchgespielt. Mal was für zwischendurch. Keine Riesenkampagne, sondern ein Quickie Fertigkeiteneinsatz, wenn gewollt heftige Kämpfe, Strategie/Taktik und ein wenig Hintergrundgeschichte. Negativ: (korregiert mich, wenn ich falsch liege) Aeglier sind eigentlich eher klein, Ulf ist untypisch beschrieben. Scheunen gibt es in Waeland nicht. (Gut, Kleinkram) Gruppe: Schattenweber (Erster und zweiter Abend) Waldläuferin (Erster und zweiter Abend) Tiermeister (Erster und zweiter Abend) Krieger (Nur erster Abend) Der erste Abend war bis zu der Klippe, im zweiten wurde die Klippe dann bewältigt und die Burg klar gemacht Also, die Klippe kann ja schon ganz schön gefährlich werden. Bei mir ging es aber recht gut. Da es nur noch drei Chars waren und ich sie nicht schon da scheitern lassen wollte, hab ich selten gewürfelt, ob sie jemand sieht. Der Schattenweber konnte natürlich eh gut zaubern... Die Alarmanlage haben sie ausgelöst. Und sich dann auch noch doof angestellt, als die Wachen kamen. Eigentlich hätte ich es hier scheitern lassen müssen. Hab ich aber nicht. Wachen wurden überwältigt. Danach war der Plan ganz gut. Ich hab aber auch nur je 2 Wachen auf den Wachtürmen gehabt. Die Türme zu halten finde ich recht einfach. Dann kamen schon Ulf und seine Männer. Fazit: In der Höhle ist nicht ungefährlich. Die Klippe kann schnell einen Char kosten. Und in der Burg ist entweder Schleichen angesagt oder Kampfkraft (am besten beides). Wäre ich hart gewesen, hätte die Gruppe versagt. Aber ich finde, man kann es ganz gut leichter machen und trotzdem noch realistisch bleiben. In der Burg rechnen die Wachen ja nicht mit einem Angriff. Interessant war die Überlegung, sich mit Einar zusammen zu tun. Sie hatten die Hintergrundgeschichte von ihm gehört, sooo böse klang er ja auch nicht. Und immerhin hat Ulf sie entführt. Aber das der böse Geist mit ihnen zusammenarbeitet, hat den Ausschlag gegeben. Ansonsten, wer weiß. Tja, was dann? Gute Frage. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  7. Hi Rainer. Wann? sabbergier Oder deckt sich das großteils mit den Infos vom Turnierabenteur? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  8. Hi. Evtl. bin ich arg OT, aber ich finde es eine nette Idee, wenn man eine Hack&Slay-Gruppe ärgern will (Stichwort: Sind ja nur Monster) Im ersten oder zweiten Knight of the Dinner Table-Sammelband (deutsch) ist eine coole Abenteuer-Idee drinnen, um die Hack&Slay-Fraktion zu ärgern Im Dungeon (Paralellwelt oder sonstwo) warten alle Gegner, die die Gruppe je umgebracht hat. Klar, Gruppe "Haben wir einmal geschafft, schaffen wir wieder". Aber der Gag ist: Sie dürfen keinen davon töten und müssen mit soundsoviel Freundschaft schließen. Sonst geht die Welt unter Es grüßt Nanoc der Wanderer
  9. <span style='color:green'>Gern geschehen.</span> Danke
  10. Die Fiail Nathrach hängen übrigens auch dem druidischen Glauben an und sind trotzdem Ordenskrieger. (s. Arkanum S. 75) Deswegen würde ich da Hanjun zustimmen, dass die Zuordnung Fiail Nathrach einfach eine regeltechnische Maßnahem ist, die nciht bedeutet, dass ein Gott da seine Finger mit drin hat. Hi. Das wäre auch eine Möglichkeit (Regelkonstrukt) Es grüßt Nanoc der Wanderer
  11. Hi daraubasbua. Jawohl. Lasst uns eine Lanze für den Fian brechen Ach ja, ein paar Zauber kann der Fian auch in der Fremde lernen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  12. Hi. Mir ist das eh zuviel SL-Wissen drauf. Für SL natürlich schön Aber schlecht zum zeigen. Na gut, der Rest sind halt Mythen (Elfenstadt, Kuz Alhaddur etc.) Es grüßt Nanoc der Wanderer
  13. Hi. Auch z.B. Stephan King und Wolfgang Hohlbein haben auch Cthulhu-Mythos genommen für Bücher. Lin Carter auch. etc. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  14. Hi Zwelf. Gute Idee. Freiwillige vor Es grüßt Nanoc der Wanderer
  15. Hi Sirana. Nur zur Klarstellung: Eine Fiail Nathrach zählt als Ordenskriegerin, obwohl sie einen druidischen Glauben anhängt. Nicht die Fianna. Es grüßt Nanoc der Wanderer Wo findet sich denn was über diese Fiail Nathrach? Im Moment habe ich keine Ahnung was das ist. Hi Sirana. Im Arkanum. Bei den Ordenskriegern. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  16. Hi Sirana. Nur zur Klarstellung: Eine Fiail Nathrach zählt als Ordenskriegerin, obwohl sie einen druidischen Glauben anhängt. Nicht die Fianna. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  17. Hi Aisachos Chias. Ich denke nicht, dass durch Natur achten etc. Sa frei wird. Ich werde mal versuchen, Textstellen dazu zu finden. Im Moment gehe ich davon aus, dass Nathir sehr wohl auch direkt angebetet wird. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  18. Hi Hornack. Eigentlich wollte ich Dir zustimmen. Aber ich denke, eine Gottheit dürfte ziemlich sickig werden, wenn sie Wundertaten verleiht und nicht angebetet wird. Außerdem bekäme sie kein Sa und würde "verblassen". Ich würde eher sagen, das manchmal was anderes angebetet wird, als vermutet. Aber Dämonen etc. können doch kein Sa verwenden. (Gut, passt eh nicht zu Nathir, obwohl...) Ich denke eher, dass Erainner denken, dass sie die Natur verehren, aber eigentlich etwas anderes anbeten. Ich hab keine Ahnung, wer oder was Nathir wirklich ist. Aber ich denke, das es eine personifizierte Gottheit ist. Evtl. ist sie durch die Anbetung des Mischvolks erst entstanden. Finde ich im Moment am nachvollziehbarsten. So weit ich weiß, beten die Alfar nicht Nathir an. Also ist es wohl später entstanden. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  19. Es gibt mir auch nicht darum, was Nathir ganz genau ist, sondern was er im Vergleich zu anderen Religionen nicht ist... Ich sehe den Unterschied zum Druidentum nicht so ganz und kann auch noch nicht ganz verstehen, woher Nathir kommt... Gut letzteres hängt damit zusammen, was Nathir ist... Gibt es ein irdisches Vorbild für Nathir? Hi Zwelf. Den Unterschied zum Druidentum sehe ich in der besonderen Verbindung Nathir - Volk der Schlange. Nathir-Glauben ist auf Erainn beschränkt. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  20. Hi. Hanjun schrieb: Dazu eine Anmerkung: Eine Fiail Nathrach zählt als Ordenskriegerin, obwohl sie einen druidischen Glauben anhängt. Dazu empfehle ich im ARK auf Seite 55 den letzten Abschnitt. Fazit: Ich bin immer noch der Meinung, das Nathir existiert und nicht den Weltgeist der Druiden darstellt. Und auch nicht ein Überbleibsel ist. Die Fiail Nathrach sind Ordenskriegerinnen, irgendwoher müssen sie ja ihre Wundertaten haben, oder? Außerdem steht irgendwo (wo noch mal ) das die Weisen Frauen früher ein Tor zu Nathir aufstoßen können. Klingt das nach der (! Natur? Hinter Nathir steckt mehr dahinter. Wenn die Coraniaid den Glauben nicht mitbrachten, entstand er evtl. erst durch die Vermischung von Menschen/Elfen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  21. Wer will kann sich dazu ja auch mal im Forum-Archiv im Bestiarium die "Schatten - Besondere Geisterwesen auf Midgard" ansehen Es grüßt Nanoc der Wanderer
  22. Hi. Ich denke schon, das Cthulhu übernommen wurden ist. Aber klar, so ganz kann man das nicht auf Midgard übertragen. Daher stimme ich Dengg voll zu Es grüßt Nanoc der Wanderer
  23. Hi. Hab ich evtl. schon mal geschrieben, aber egal : Ich denke auch, dass Nathir letztlich nie erklärt werden wird. Von daher kann da jeder SL machen was er will Es grüßt Nanoc der Wanderer
  24. Hi. Wie wäre es mit Kultisten a la Cthulhu? YenLa oder Cutulu? Es grüßt Nanoc der Wanderer
×
×
  • Neu erstellen...