Nixonian
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Farben
Hmmm. €€€€ sind mir lieber als ein paar mickrige ¢¢¢
-
Windows XP Startknopf umfärben
Moderation : Und weil es nichts mit dem Netz, aber vielmehr mit Computern zu tun hat, in die Differenzmaschine verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Abstimmungstest
Die Leute die du dort einträgst werden in der Liste der angemeldeten Benutzer durch ein angehängtes '+' ´hervorgehoben Weil du meine rhetorische Frage nicht behirnt hast, kommst du auch auf meine Ingnore-Liste. Nix, another one bites the dust
-
Abstimmungstest
Was macht man eigentlich mit der Buddy-Liste? Nix, only blacklists are good lists
-
Linux/ on Laptops
@Belkin "is tainting kernel License" hat nicht viel zu bedeuten, weil das nur heißt, daß man proprietäre Treiber einkompiliert. Bei deiner lilo.conf fallen mir 2 Sachen auf: Delay ist sehr kurz (nur 2 Sek, weil 20*0.1 Sek), das zweite ist das "install=txt". Leider habe ich keine Distribution mehr, die lilo dabei hat (zweimal grub, einmal BSD-loader) und kann somit nicht nachsehen, was das macht. Aber vielleicht einmal dort install=menu angeben? Bitte nicht vergessen /sbin/lilo auszuführen, nachdem du sowas gemacht hast. @Hansel Gelistet ist deine Karte bei ndiswrapper, allerdings macht sie offenbar sogar dort "Männchen". Einen Versuch ist es aber wert, finde ich. Ich habe auch so eine mistige Realtek-Karte und die habe ich mit dem Original-Realtektreiber installiert- aber egal, was ich mache, sie assoziiert nicht mit dem AP. Offenbar werden die Treiber für jede Auslieferung irgendwie anders gebraucht. Mein Rat: Finger weg von Realtek.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Moderation : So, damit Bro nichts mehr zu meckern hat im normalen FU-thread habe ich hier Stefanies Computer-mecker-thread dementspechend umbenannt. Dann kann Raistlin ab jetzt hier reinmeckern, wenn bei ihm wieder einmal nichts geht. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Farben
Nein, leider nicht. Haben wir auch bekrittelt, aber vBulletin will das anscheinend so. Gab's den Code-Tag auch unter IB? Ich glaube schon. Und dort funktionierte das AFAIK so, wie wir uns das vorstellen. lG Lukas
-
Linux/ on Laptops
Leider gibt's so Problemcomputer. Die Tatsache, daß das konservative Debian sich booten ließ, die anderen Distributionen aber nicht, läßt mich schließen, daß das ACPI auf deinem Board eher Linux-unfreundlich gestaltet ist. Probier einmal eine Distribution aus und gib' der Installation als Parameter -noacpi mit, dann sollte es auch mit anderen klappen. Poste einmal deine lilo.conf, dann kann ich vielleicht was sagen. Verwendest du spezifische Treiber für dein X11? Versuche es einmal mit dem Vesa-Treiber (nur zum abklären) Soviel ich mich bei Debian noch erinnern kann, kann man die Treiber dafür durch ein beherztes dpkg --reconfigure Xserver-xfree recht einfach einstellen. Die nv-Treiber sind sozusagen nachgebastelte "Standard"-nvidia-Treiber. Die sollten mit nvidia-Karten keine Probleme haben, weil sie auf einem allen Karten gleichen Instruktionssatz aufbauen. Willst du deine Karte wirklich nutzen, kommst du um die Original-herstellertreiber (ja, nvidia schiebt immer Treiber nach) nicht herum. Die müssen allerdings immer Kernel-spezifisch kompiliert werden. Und im Zweifelsfall darf man auch nicht vergessen, das Modul zu laden. Sonst bleibt es finster am Schirm
-
Linux/ on Laptops
Suse 9.3 von der c't Kubuntu 5.04 (hoary) und Slackware 10.1 werde ich noch probieren. Allerdings komme ich mit der Suse schon wieder so gut zurecht, daß meine Faulheit zu siegen droht Ja, es läuft einiges besser, allerdings kommt man bei Karten, die wie meine überhaupt keinen Linux-Support haben, um NDISWrapper nicht herum. Das Teil ist allerdings obergenial. Ich habe das WLAN jetzt in den YAST eingebunden (nachdem ich ihn testmäßig zuerst mit iwconfig, ifconfig, route händisch konfiguriert habe) und somit startet das Modul zu BS-Start, und das LED für das WLAN arbeitet zwar nicht als "WLAN-Indikator" (wenn WLAN eingeschaltet: blinkt) sondern als Link-LED. Ich finde das sogar gut so! Welche WLAN-Karte hast du denn?
- Linux/ on Laptops
-
Linux/ on Laptops
Aus Freude über meinen heutigen Erfolg einmal ein neuer thread. Es gibt ja schon ein paar Linuxer hier, ein paar mit mehr, ein paar mit weniger Erfahrung. Darum hier ein thread, wo man Erfahrungen berichten und vielleicht den ein oder anderen Tip austauschen kann. Es soll kein echter "Hilfethread" werden- dafür gibt es einfach schon zu viele Foren/newsgroups/HowTos/webpages... die echte Erklärungen anbieten. Aber wenn es Probleme oder persönliche Erfahrungen gibt, dann kann man ja pointer setzen. Drum fange ich heute einmal an 1. Ich habe mir als verfrühtes Geburtstagsgeschenk ein HP nx6110-Notebook gekauft (kostete im Outlet-Center nur 699 Euro) 2. Linux ist geil. SuSE eingelegt, laufen lassen... funzt alles. Außer... ja, leider ist nicht dabei gestanden bei dem hübschen Ding, daß wieder einmal der Chipsatz der NW-Karten von Intel/Pro Wireless 2200 (wird nativ in jedem neuen Kernel unterstützt) auf broadcom gewechselt wurde. Und Broadcom weigert sich beständig, Linux-Treiber zur Verfügung zu stellen. Also gegoogelt, NDIS-Wrapper (http://ndiswrapper.sourceforge.net/) war mir schon ein Begriff. Treiber von HP geladen( http://h18007.www1.hp.com/support/files/hpcpqnk/us/download/22751.html), NDISWrapper nach Vorgaben aktiviert, ein bißchen Gefrickel (der blöde Knopf für das WLAN scheint ein Softswitch zu sein und ist in Wirklichkeit auch ein Hardswitch... schaltet die WLAN-Karte also ein, zeigt aber leider kein blaues Blinken, weil das in Software Windows-only gepackt ist) weil dadurch der WLAN-AP natürlich zuerst nicht sichtbar war uuuuund: Läuft. Wie man an dem Posting sieht. Und als nächstes werde ich wahrscheinlich ein kubuntu und eine slackware draufklopfen, einmal sehen, ob ich von der Suse wegkomme
- Welche File extension bist du?
- Welche File extension bist du?
-
Welche File extension bist du?
Hihi Beim OS-Test kommt: You are Slackware Linux You are the brightest amon your peers, but are often mistaken as insane. Your elegant solutions to problems often take a little longer, but require m uch less effort to complete. Habe mir erst kürzlich zwei Slax-Versionen (KillBill und Frodo) geholt und war sehr beeindruckt. Sollte ich mir heuer einen neuen Lappi besorgen, wird da eine Slackware draufkommen.
- Welche File extension bist du?
-
Diskussionen zu Moderationen
Hajo: Geisse Dinge sollte man noch nicht einmal ignorieren. Ich kann in dem Satz keinen Sinn erkennen Viele Grüße hj Hallo HaBethinajo Denk dir ein 'w' zwischen dem e und i von Geisse, dann wirst du sehen, daß Mike meint, daß der Beitrag von Malodian es nicht wert war, kommentiert zu werden. lG Lukas
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Nein, wenn du das Beispiel mit dem Glas liest, dann verstehst du, daß ich auch keine "Gegenstelle" im Sinn habe. Ob ich nun ein Glas in richtige Resonanz versetze, einen Zweig so biege, daß er im richtigen Moment in die Höhe schnalzt oder ich eine Wanne mit Wasser so lange immer wieder leicht anstoße, bis ein Teil des Wassers herausschwappt, so ist es immer ein Anstoßen, um die Kraft des Mediums anzuzapfen. Dazu bedarf es aber bestimmter Vorbedingungen: Die richtige Tonhöhe beim Glas, der richtige Zeitpunkt des Loslassens beim Zweig oder der richtigen Rhythmus beim Anstoßen der Wanne. Beherrscht man das aufgrund von Einschränkungen (trifft keinen Ton, hat kein Zeitgefühl beim Loslassen, kapiert nicht den Rhythmus der Wellenbewegung in der Wann oder kann diese aufgrund physischer Einschränkungen nicht ausreichend anstoßen) nicht, so wird es einfach sehr schwierig bis unmöglich, diese "Kräfte" anzuzapfen. Darum denke ich, daß man sehr wohl einen Einfluß einer wie auch immer gearteten "Behinderung" auf die Zauberfähigkeit schließen kann. Aber das ist nur meine Sicht der Dinge.
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Grob gesprochen: Beim Magan, ja. Ich glaube, daß der Zauberer etwas bewirkt. Dabei kann er das, indem er sich konzentriert (offenbar kann man auf Midgard damit eine Kraft ausstrahlen), indem er sich geeignet bewegt oder indem er geeignete Geräusche macht. Dadurch bringt er das "Magan" in Schwingungen, so wie ein richtig angesungenes Weinglas tatsächlich in Schwingungen gerät (auch wenn der Mensch nicht den Schalldruck zusammenbringt, daß er das Glas zersingt). So stelle ich mir das grob vor. Der Zauberer löst eine Resonanz im Magan aus. Und ja, da glaube ich schon, daß es auf die richtigen Bewegungen und Töne ankommt, wenn diese nicht vohanden sind, dann tut sich halt nichts- so wie wenn eine Resonanz eben nicht zustande kommt, weil man leicht falsch singt. Darum bin ich schon der Meinung, daß Lispeln, Stottern, Nuscheln, vielleicht auch Händezittern o.ä. den Zaubervorgang behindern kann. Allerdings kann man diskutieren, denn es gibt viele Mittel und Wege, das selbe Ergebnis zu erreichen, vielleicht gibt es auch Mittel und Wege, wie ein Einarmiger die richtigen Gesten hinbringt oder ein lispelnder schwerer Stotterer die richtigen Töne (singen wurde ja genannt, gab da erst vor Kurzem einen englischen Sänger) trifft. @HJ Wie ich schon meinte, ich finde die Verdoppelung der kritischen Fehler auch zu heftig, es fällt mir aber keine bessere Regelung ein, die man ohne Rechnerei hinbekommt. Aber auch das wäre mit dem schon mehrfach genannten Vorschlag, daß es nur für besonders aufregende Situationen gelten soll, kombinierbar.
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Hmm. Ich könnte mir vorstellen, daß der Zauberer öfter einen Fehler macht beim Sprechen der Sprüche. Die Aussprache ist nicht perfekt, daher könnte ihm eher etwas unterlaufen. Es ist zwar gegen das Regelwerk, aber ich kann mir hier vorstellen, die Wahrscheinlichkeit für kritische Fehler zu erhöhen bei verbalen Zaubern. Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht schon zu heftig wäre, wenn man es als einen kritischen Fehler z.B. bei einer gewürfelten 1 und bei einer gewürfelten 2 zählt.
-
Diskussionen zu Moderationen
Lieber Markus, es liegt auf der Hand, daß Diskussionen, ob ein Strang satirisch gemeint ist oder nicht, nichts mit dem eigentlichen Thema eines Stranges zu tun hat. Daher ist so ein Beitrag selbstverständlich off-topic. Hornack jetzt Böswilligkeit vorzuwerfen, finde ich etwas seltsam. Denn die Löschung erfolgte nicht böswillig, sondern konsequent. Wenn wir jetzt hier mit Vorwürfen anfangen, bringt uns das gewiß nicht weiter. Unterlaß das bitte. Lukas
-
Con-Unterstützung
Bedarf ist da und ich finde die Idee der Ohrstöpsel beim WestCon SUPER !!! Was meinst Du, wo Woolf die Idee her hat. Solwac Ich nehme an, die ist ihm etwa um halb zwei Uhr nachts am ersten Südcon gekommen. Da gab es eine Vision vom WestCon? Respekt! Solwac Ich glaube kaum, daß mein Geschnarche bei Woolf Visionen hervorgerufen hat. Dazu waren die Vibrationen gerade noch nicht intensiv genug, nehme ich an. Aber es sind ihm sicher Ideen gekommen. Ob die aber von Ohrenstöpsel oder eher bizarren Arten, jemanden im Schlaf zu töten handelten, kann ich dir nicht mehr sagen.
-
Con-Unterstützung
Bedarf ist da und ich finde die Idee der Ohrstöpsel beim WestCon SUPER !!! Was meinst Du, wo Woolf die Idee her hat. Solwac Ich nehme an, die ist ihm etwa um halb zwei Uhr nachts am ersten Südcon gekommen.
-
Zaubern für Kämpfer
Moderation : Ja, das reicht.Das reine Zitieren irgendwelcher Beiträge ist auf jeden Fall uninteressant. Wenn du schon auf Regeln herumreiten willst, dann rate ich dir Regeln in der Regelecke, speziell Punkt 1 (Bezug auf Thema und 1. Posting) zu beachten. Danke für die Beachtung. Lukas Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Man sieht's an der serial, die ns37.1und1.de ausspuckt serial = 2005052601 refresh = 28800 retry = 7200 expire = 604800 minimum = 86400 Die haben wahrscheinlich dazwischen die expire ganz runtergestellt für den Umzug (expire=retry) lG Lukas
-
Forum am 26.5. / 27.5 nicht erreichbar
Jaaa. Genau dafür ist eine doppelte Paketdatenbank (rpm+ yast) da, damit man sie umgeht. Wenn man keine Abhängigkeiten mag, oder meint, daß man sie alle selbst auflösen kann, nimmt man LFS oder Slackware (wobei das auch schon Abhängigkeiten kennt). Ein Paketsystem, sei es rpm, apt, oder sonstwas ist eine Hilfe. Wenn man die nicht annehmen will....