-
Gesamte Inhalte
3281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nixonian
-
Ich muß sagen, mir stinkts langsam. Angemeldet irgendwann um den 10.Dez und seither höre ich nur, daß alle möglichen Leute die Bestätigung bekommen, die ein Monat nach mir überwiesen haben. Suuuupertoll. Gut, daß ich mein Geld frühzeitig überwiesen habe. Hat sich echt ausgezahlt, danke. Lukas, nicht mehr lustig
-
<span style='color:peru'><span style='font-family:Frankenstein'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>neue, freie</span><span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Presse</span> liberal, unabhängig, frei Preis: 2 Kronen <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Das Schweigen ist gebrochen!</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Endlich ist unser verehrter Kaiser nach langen Klausuren mit dem engsten Beraterstab wieder an die Öffentlichkeit herangetreten. Nach der Inthronisation unseres Kaisers Rudolf Josef zog sich selbiger zu ausgiebigen Beratungen mit Clemens Wenzel von Schratzernich, dem frischgebackenen Staatskanzler, der bis dato in diplomatischen Diensten stand und dem Herrn Generaltruppeninspekteur Lukas Graf Metzky zu Madetz zurück. Die lange Abwesenheit lassen auf intensive Vorbereitungen der kommenden Thronjahre und auf eine gute und weise Regentschaft schließen. Dazu ließ dero Hoheit verlauten: "Da tritt der Österreicher hin für jeden, denkt sich sein Teil, und läßt die ander'n reden. Es ist ein schönes Land, wohl wert, daß ich mich sein unterwinde." Weiters gebrach es dero Hoheit in seiner Rede nicht an Optimismus, was die Zukunft Österreichs beträfe.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Sommerfrische- ein Phänomenon unserer Tage</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Die Sommerfrische, erstmals im Süden Niederösterreichs als solche erwähnt, nimmt immer bizarrere Formen an. Neuerdings erholen sich nicht nur Dichter, Denker, Staatsleute und gekrönte Häupter in guter Entfernung von ihrem sonstigen Wohnort, nein!, neuerdings reisen auch Fabrikanten, Geschäftsleute, ja selbst Oberbuchhalter und Verwalter. Dabei bleibt es nicht bei ein- bis zwei Tagesreisen, selbst bis Istrien nimmt man die beschwerliche Reise auf sich, um Sonne und Erholung zu genießen. Wo soll das hinführen? Werden bald schon Zehntausende im Sommer die heimatlichen Gefilde verlassen? Steht dann unsere Wirtschaft im Sommer still?</span>Mehr dazu im Wirtschaftsteil <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Diplomatische Verstimmung mit Serbien</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Durch die lange Abwesenheit unserer Hoheit vom Tagesgeschehen fühlte sich der serbische König bestärkt. Er forderte neben einem "Königreich Großserbien" Österreich auf, die Krain- mit Friaul-julisch-Venetien und Kärnten Kronland von jeher- an Serbien zurückzustellen. Dieser Affront konnte nicht unbeantwortet bleiben. Eine diplomatische Protestnote nahm der serbische Botschafter heute Vormittag entgegen. Einen offiziellen Kommentar konnten wir weder der serbischen Botschaft, noch dem Außenamt entlocken.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Staatsbesuch in Wien</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Die französische Regierung in Person von Monsieur le Président Poisson-Ils und Monsieur le Ambassadeur-general l'Eau-Champignon gibt sich die Ehre. Nach dem obligatorischen Zusammentreffen mit Eurer Hoheit, dem Kaiser, geht es zu intensiven Gesprächen mit Staatskanzler Schratzernich, um über die derzeitige gespannte Lage in Europa zu fachsimpeln. Danach steht ein Besuch des jüngst erbauten Konzertsaales auf dem Programm: Der aus Berlin- wo er Kapellmeister der Berliner Oper ist- angereiste Richard Strauss wird seine neue, erbauliche symphonische Dichtung: "Ein Heldenleben" zum Vortrag bringen.</span>Mehr zum Kurzgastspiel Straussens im Anschluß an dieses Konzert im Kulturteil <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Ein Staatsbankett in der Hofburg beschließt den Abend.</span></span></span>
-
Nun, es gibt im Übergang von Kiemen zu Lungen auf der einen Seite die Lungenfische, Erklärung z.B. hier: Lungenfische und andererseits natürlich die Amphibien, die von einem "Fischzustand" zu einem "Landlebewesenzustand" überwechseln. Wobei hier das "Zeichen" -wasserlebend==unterentwickelt, landlebend == erwachsen- wohl nicht auf die Paenobek paßt und somit ein schlechtes Totemtier abgeben.
- 75 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Oder AFAIK der Inhalt von zwei bis drei Zwetschkenkernen. Das dürfte, speziell in Zusammenhang mit Streßsituationen zu einer hinreichenden Sauerstoffunterversorgung und somit zum Atemstillstand führen. Arsen war wohl eher als Rauschmittel bekannt Allerdings ist das mit der Wirkdauer tatsächlich ein Problem, weil die meisten Gifte, die über Speisen aufgenommen werden, eher längere Zeit brauchen, um zu wirken.
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Nixonian antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Werden das nicht alle Midgard-Produkte? SCNR -
Und es wurde ein Ruf in Europa laut: "Wollt ihr mehr Einheiten?" <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Nein!</span> "Wollt ihr mehr Versorgungszentren?" <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Nein!</span> "Was wollt ihr denn?" <span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Hi-ram! Hi-ram!</span>
-
Sollte mir das jetzt was sagen? Nix, Nachbar
-
@Landi Warum muß ich mich jetzt anstrengen? Ich habe heute hart gearbeitet... na gut. Zu deinen Fragen gibt's unzählige threads, ich sag dir einmal welche: [thread=4974]Hochgradige Helden und ihr Werdegang[/thread] oder: [thread=4947]Welcher Grad in welcher Zeit?[/thread] [thread=834]Hochgradig=Powergamer?[/thread] [thread=4911]Wie alt werden Abenteurer[/thread] [thread=4868]Das Ende der Spielbarkeit?[/thread] Zu deiner zweiten Frage bitte diese threads durchlesen: [thread=???]Vergabe von EP's[/thread] [thread=131]Warum ist Erfahrung an Schaden gebunden?[/thread] Sollte erst einmal genügen. Mehr suchen mag ich jetzt nicht.
-
Ich fühle mich durch die Länderwahl keineswegs übervorteilt. Und ich will auch keine Neuaufteilung. Ich will einfach zumindest bis diesen Sonntag Zeit, um die Grundzüge dieses Spiels zu verstehen. Das meinte ich mit "zu schnell". "Verhandeln" kann ich auch schon jetzt, allerdings kann meine Strategie noch nicht wirklich klar sein, da ich noch keine Ahnung vom Spiel habe. Darum "zu schnell". Den 30. Jänner finde ich auch noch immer gut.
-
YARGH Nix, auf sich selber Beschleunigen zaubernd und dann
-
Büddebüdde macht doch etwas langsamer, ja? Ich hab' ja noch nicht einmal die Regeln durch
-
Hallo Wurko 1.) Willkommen im Forum 2.) Willkommen in unserer Spielrunde. Bist du der, der sich bei reitie gemeldet hat? Folgendes: (warum ist das immer so kompliziert und schwankend ) Zur Zeit sind wir 3 Fixspieler und 1 SpL. Dazu haben wir letzte Woche Verstärkung bekommen, wo ich hoffe, daß sie uns auch noch länger erhalten bleibt. D.h. wir sind insgesamt zu fünft. Natürlich freue ich mich, wenn wir noch Leute dazu bekommen, allerdings sind 5+3 dann schon 8. Und dazu fehlt mir der Platz und 7 Spieler sind schon recht heftig. Versuchen können wir es einmal. Zum Ablauf, der sich etwas geändert, und hoffentlich normalisiert hat: Wir versuchen, etwa in zweiwöchentlichem Rythmus zu spielen, wobei wir jeweils bei einem Termin den nächsten festlegen. Nächster Termin sollte am 2.2. sein, so niemandem mehr etwas dazwischenkommt. Beginn ist jeweils 14 Uhr am Sonntag. Ort ist noch immer meine Wohnung in Langenzersdorf. Derzeit leite ich, Spielort ist zur Zeit Moravod. Am Besten du mailst mich übers Forum an (mit einer reply-Adresse) dann können wir genaueres ausmachen.
-
Ähm, ich hoffe doch, daß du meine Bestätigung inzwischen erhalten hast?
-
Spammails - lustige und andere
Nixonian antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Leider bekomme ich überhaupt nix mehr lustiges rein. Dies Spammer sind einfach nur dumm und benutzen daher die immer gleichen mails. Aber vielleicht kann ich dem ein- oder anderen Spamgeplagten dazu verhelfen in Zukunft weniger spam zu bekommen, oder diesen zumindest nicht mehr zu Gesicht zu bekommen. 1.) HTML in emails abstellen. Das hat dort nichts zu suchen und öffnet ein Einfallstor. 2.) Möglichst Outlook/Outlook Express meiden, speziell die älteren Varianten sind sehr verwundbar (näheres unten) 3.) Eine Anti-Spam software verwenden, die aufgrund von bestimmten Merkmalen die mail als spam erkennt. Spamassassin auf Unixoiden Geräten ist sehr zu empfehlen. Es gibt zwar jetzt schon einen port für Windows, aber für Win hat sich eher Spampal empfohlen. Spamassassin funktioniert bei mir hervorragend, spam wird in einen Ordner gefiltert (vielleicht stelle ich das auch auf automatisches löschen) Speziell verwundbar und anfällig für erhöhtes spamaufkommen sind leider die meistverbreiteten Outlook/O. Express Diese Programme haben speziell in älteren Versionen Probleme, HTML abzustellen bzw. haben verschiedene Verwundbarkeiten: Im speziellen ist dies der "iframe-exploit" der Viren, Trojaner etc. auf dem Computer ermöglicht. In neuerer OE-Version ist HTML komplett abschaltbar (nach Service pack1), allerdings lädt er noch immer automatisch Sachen aus dem Internet nach und ermöglicht so den Einsatz sogenannter "webbugs". Das sind Grafiken der Größe 1mal1 Pixel und somit quasi "unsichtbar". Diese werden in mails versteckt und der Aufruf mit einer einzigartigen ID versehen. Somit wird, sobald die mail geöffnet wird, dieser webbug mit dieser ID abgerufen, wodurch man dem Spammer bestätigt, daß es diese Adresse nicht nur gibt, sondern sogar gelesen wird. Ich hoffe, das hilft vielleicht ein bißchen. -
Liebe europäische Völker, soeben von meiner Reise nach Mexico zurückgekehrt (Mir bleibt auch nix erspart) melde ich mich pflichtschuldigst zurück und freue mich auf diplomatische Beziehungen in Europa. Servus Kaiser Rudolf Josef I.
-
Und dasselbe mit dem Opera 6.11
-
????? Euro, korrekt deklariert. Linux 2.4er kernel, KDE 3.0.5, Konqueror 3.0.4
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Nixonian antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
@Olafsdottir Danke, 2003 hätte mir schon als Angabe gereicht. -
@HarryB Danke, bei der linkliste is ganz oben das online-rulebook dabei, des paßt scho'. Gesaugt, jetzt muß ich mir's nur noch durchschauen.
-
Was, du hast noch nicht begonnen? Ähm. Ich hab' mir jetzt die Regeln angesehen, die bei dem link zu sehen sind, aber.. gibt's das noch irgendwo ausführlicher? Speziell: "Wie hau' ich alle übers Ohr", "101 surefire ways to win diplomacy", "Diplomacy- the dirty way" oder "Diplomacy- better of without being diplomatic" oder so Nein, ehrlich, die Regeln sind ein guter Überblick, aber etwas genauer wäre nicht schlecht.
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Nixonian antwortete auf Olafsdottir's Thema in Material zu MIDGARD
Ich (entsprechende Figur vorhanden) würde mich bereit erklären, im wortwörtlichen Sinne GH zu "beknien" Und dann machen wir ihm ein Angebot, daß er nicht ablehnen kann BTW Ich war heute im Buchladen, und das Buch war noch nicht da????ß Sprich: Gibt es ein ungefähres Zeitschema für die Veröffentlichung, oder läuft das eher Midgardtypisch (wenn's fertig is, is fertig)? -
@Detritus Öhhhh Ich dachte, die "Länderzuteilung" war ernst gemeint... Ich hätte nichts gegen Ö-U, zumal ich schon die e-mail eingerichtet habe Aber wenn wer anderer will, ich versteif' mich nicht drauf.
-
Nix: oesterreich-ungarn@kabsi.at @BB Die Türken haben noch nie gegen Ö-U gewonnen, aber sie haben nie versucht, sich mit ihnen zu verbünden (hinthinthint, nudge-nudge )
-
Mememe, wenn's beliebt. Das klingt interessant, und ich hab' schon solange nix mehr strategisches gespielt. Außerdem bekomme ich so wenig e-mail Wooden ships and Iron man habe ich auch einmal gespielt (laaaaaang her), das war aber lässig