Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. @Raistlin Die Regelung bezüglich kleiner Tiere ist im BEST bereits umgesetzt und hat mit den AP reichlich wenig zu tun.
  2. Was stört dich eigentlich konkret daran? Daß Tiere nach einem Kampf die im DFR beschriebenen Nachteile zu tragen haben? Dann kann man es auch so regeln: Tiere haben, spezielle bezüglich B keinerlei Beschränkungen nach einem Kampf. Der Zeitpunkt, zu dem sie 0AP haben, bezeichnet nur mehr oder weniger den Punkt, an dem sie sich auf jeden Fall aus dem Kampf zurückzuziehen versuchen (bis auf Tiere, die Raserei laut BEST beherrschen)
  3. Buhuuuu! das Pressezentrum Bern ist noch ganz HTML-Kaputt. *schnüff*
  4. Bei einem Zug pro Woche (drunter ist nicht wirklich sinnvoll) etwa ein halbes Jahr bis ein Jahr. Unser letztes Spiel ging, glaube ich, knapp mehr als ein halbes Jahr.
  5. Nur ne Frage am Rande. Was ist ein Diplomacy? http://gerrit.eicker.net/diplomacy/ und hier im Forum findest du auch unsere threads zu Diplomacy.
  6. Also ich hätte schon wieder Lust.
  7. @Ambakaj Dein "Problem" ist von mehreren Seiten zu lösen. Versuche Spieler- und Charakterwissen zu trennen. Als mein aktueller SpL das erstemal leitete, erklärte er eine recht große albische Küstenstadt zum "Fischerdorf" (war ein Versehen, das er bei der zweiten Sitzung berichtigte) Aber für diese erste Sitzung war das ein Fischerdorf- weil es mir einfach egal war, wie der Hintergrund ist, solange er in sich stimmig ist. Das zweite ist auch ein Vorschlag: SpL spezialisieren sich manchmal. So wie du mit der tegarischen Steppe. Dann kann man sich "Reviere" ausmachen. Der eine beackert z.B. die TS, KTP und Aran, der andere ist Spezialist für Alba, Moravod und Waeland und wieder ein anderer schickt dich zwischen Nahuatlan und Eschar herum. Ich gehe gerade mit meiner Gruppe den Weg von Moravod über die TS und Aran hin nach Eschar. Mein SpL hat uns bisher von Alba nach Chryseia geführt. Verschiedene Reviere
  8. Gerade im netdigest gefunden, Verhaltensregeln für das Knigge-gerechte Verhalten in Aufzügen (ist aus der newsgroup de.alt.soc.knigge)
  9. ad 1. Nein. Wie gesagt, er verglüht mehr, als daß er verbrennt. Wenn du Kohle (besonders hochwertige) kennst, dann weißt du, wie lange es braucht, bis man diese zum "Dauerglühen" bringt. Und Kohle ist wesentlich weniger "kompakt" nachdem es kein Kristallgitter aufweist. Wahrscheinlich würden am Anfang die natürlichen (Kristall-) oder künstlichen (Schleif-)Kanten kaputt und der Brillant würde möglicherweise entwertet (der Schliff ist für Brillanten entscheidend, bei Rohdiamanten sind die Kanten nur für Sammler interessant) ad 2. Keine Ahnung. Ich habe zwar zwei Rohdiamanten mit unterschiedlicher Kubatur (jeweils Oktaeder mit etwa 2 bzw. 4 mm Kantenlänge), denke aber gar nicht daran, die zu verbrennen. ad 3. Um vollständig zu verbrennnen- siehe Punkt 2. Schäden an Schleifkanten und vor allem Spitzen sollten recht schnell sichtbar sein (sodaß sie möglicherweise deutlich wertvermindert werden) ad 4. Ahm. Die Frage verstehe ich nicht ganz. Im Prinzip brennt alles durch eine entsprechende Temperatur. Feuer ist nie notwendig.
  10. Also die 9000°C sind eindeutig ein Vertipper. Das wundert mich aber auf einer Seite, die klärt, ob Pferde kotzen können, nicht wirklich. ;) Also gut, dann die ganze Litanei: Diamant verbrennt mit reinem Sauerstoff bei etwa 720 °C bei normalen Athmosphärendrücken (und entsprechendem O2-Gehalt) zwischen 800 und 900°C Ist kein Sauerstoff vorhanden zerfällt er in die Niedertemperatur/Neiderdruck bzw. Niederdruck/Hochtemperatur- Modifikation C (amorph) sprich Graphitstaub bei 1500°C schmilzt bei 3800bla Grad und verdampft bei 4000irgndwas Ich hoffe, diese hochwissenschaftliche Darstellung ist nun ausreichend.
  11. Im Vakuum ist diese Zahl auch tatsächlich erreichbar. Sie gilt übrigens für reinen Kohlenstoff, egal in welcher Form. Und den "Verweis" aus deinem Titel habe ich nicht verdient.
  12. Je nach Größe unterschiedlich lange Je größer die Oberfläche und je kleiner das Volumen im Verhältnis dazu, desto schneller verbrennt's. Vergleiche einmal Buchenholzscheiter und Zeitungspapier Ein Feuerhauch sollte da sicher nicht ausreichen, wenn es nicht nahezu unsichtbar kleine Diamanten (Diamantenstaub) ist.
  13. Also das ist garantiert flasch. Diamanten schmelzen nicht. Um genau zu sein: Diamanten verbrennen (verglühen) bei etwa 800-900°C. Das ist einiges heißer als Herdfeuer und wird nur kurzzeitig von Eßfeuern erreicht.
  14. Moderation : Nachdem das mit Midgard-spezifischen Artefakten nichts zu tun hat, einmal zu "Sonstiges" verschoben.Ein service des VerschubForumteams Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Keine Angst, Gimli, Diamanten brennen nicht. Um genau zu sein: Irgendwann, bei ziemlich hohen Temperaturen, würden sie verglühen mit kaum einer echten Hitzeentwicklung. Sie verbrennen (oder verglühen) zwar schlußendlich rückstandsfrei, doch sicher nicht durch einen Feuerhauch.
  15. Nein, gibt es nicht. Aber wenn du Zeit hast, kannst du gerne ein aussagekräftiges icon basteln. Wie groß das sein soll, siehst du ja im Antwort-Fenster. lG Lukas
  16. @Zwelf Vielleicht unterliegst du einem Mißverständnis. Die Bardenmagie hat nichts mit dweomer zu tun und damit auch nicht mit dem druidischen Glauben oder einer Nähe zu Elfen.
  17. @JB Die "Behinderung" ist nicht physisch, sondern arkan gemeint. Daher spielt das Gewicht keine Rolle, sondern nur die Auswirkung der Bedeckung durch die Metallblättchen. Und es wird doch verbraucht. Gimli schreibt nirgends, daß das Material nur bei einem kritischen Fehler perdu ist. Also wird es verbraucht, das ist die Standardregelung.
  18. Da möchte ich Prados beipflichten. Auch ich finde den Zauber einmal einen wirklich gelungenen, d.h. er ist hinreichend eigenständig und neu, hat viele Einschränkungen (Treffer mit Metallwaffe, Staub muß abgewaschen werden, Metallrüstung-Effekt) und ist sonst nicht überstark. Einzig Raistlins Anregung, es auch als Siegel für Th zuzulassen, halte ich für gut. Im Gegensatz zu Prados rede ich über Kosten und finde die erstmals zu hoch gegriffen. Ich denke, die Hälfte sollte auch ausreichend sein. Sprich 500/1000/5000 und daher würde ich auch einen Stufe-3 Zauber vorschlagen, um den Zauber somit von der "Power" zwischen Rinden- und Marmorhaut anzusiedeln, auch wenn diese Zauber nicht direkt vergleichbar sind. Eine Frage hätte ich: Wäre in diesem Fall, da ja der "Strom" direkt in den Körper geleitet wird, es nicht angebrachter, daraus ein "Wirkungsziel: Körper" zu machen? Der Verzauberte kann sich ja nicht mehr durch eine schnelle Bewegung o.ä. mehr retten, sondern nur durch seine körperliche Konstitution
  19. Nixonian

    Test

    Bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis, weil dann immer dazwischen ein LF kommt. Ich wollte auch in einer Zeile etwas nach links und nach rechts schreiben.
  20. Nixonian

    Test

    UNd da teste ich einmal feste und füge ein schönesein.
  21. Nein, denn im Spruch wird ausdrücklich gesagt, dass man den Körper im Rahmen der seiner Art gesetzten Grenzen völlig beherrschen kann. Das heißt für mich, dass ich das, was der Körper auch ohne mein aktives Zutun hin und wieder selbst macht (z.B. eben Fieber oder Durchfall kriegen) aktiv steuern kann. Dazu gehört aber nicht, dass sich Wunden von selbst schließen. Ganz sicher? Das heißt, wenn ich mich in den Finger schneide, dann muß ich verbluten, weil sich die Wunde nicht von selber verschließt, weil das meine Art nicht kann? Klar kann mein Körper Wunden verschließen. Und der eines sicher Abenteurers auch. Sogar recht flott, nämlich mit 1LP/24h geregelt. Ich meinte eben, daß dieser Endpunkt mir nicht gefällt und ich daher schon früher in der Anwendung des Zaubers eine Grenze ziehe. Es bleibt ja jedem überlassen, dieses gegebenenfalls auszuweiten (und auch ich würde nicht zögern, wenn mir der Einsatz kreativ genug erscheint oder es ein guter Gag ist) Trotzdem bin ich der Meinung, daß der "kleine Spruch" MüdS solche nahezu beliebige Manipulierbarkeit nicht hergibt. Und das war mein abschließendes Statement, nicht weil ich nicht mehr diskutieren will, sondern weil ich fürchte, daß ich micht ab jetzt nur mehr wiederholen könnte und auf meine persönliche Meinung verweisen würde.
  22. @Gimli Auch der Geist wäre geschützt, was auch durch die Immunität gegen gewisse Zauber (wie Schlaf oder Angst) zum Ausdruck gebracht wird. Ob allerdings ein Zauberer, der sich nicht mehr beherrscht, noch daran denkt, sich selbst zu verzaubern, bezweifle ich. Das ist ein bißchen ein Henne-Ei-Problem.
  23. @Jurugu Wenn du das konsequent durchdenkst, so könnte man mit MüdS auch Wunden verschließen. Das wäre mir zu heftig. (Man könnte übrigens eine bestehende Blutung verlangsamen, nach meiner Regelung) Darüber hinaus basiert MüdS auf der Essentia "Metall". Und hierbei wird ausdrücklich auf die "Verlangsamung" hingewiesen. Das Fieber hätte ich aber trotzdem zugelassen, auch wenn es jetzt dem "Metall-Gedanken" widerspricht, weil es eine schöne Form des Einsatzes eines sonst recht einfachen Spruches ist. Ich mag das.
  24. Ich finde sie schon weit hergeholt. Warum sollte das gerade für diesen Zauber gelten, für alle anderen Zauber aber nicht? Ich glaube, Binden ist dein geringstes Problem: Wenn ein Th einmal Binden kann, dann hast du ganz andere Probleme Blitze schleudern ist ebenfalls ein Runenzauber und obliegt nicht der reichlich konstruierten Einschränkung.
  25. Sieht so gar nicht schlecht aus, finde ich. Ich würde den Th noch als Grundzauber mit reinnehmen, Runenstab. Und könnte man das " PW+(AP Verlust-3)*5" vielleicht so regeln, daß man dazu keinen Cray-Computer braucht? Eine einfachere Formel wäre wohl wünschenswert. Warum regelt man das nicht ähnlich wie den PW: Gift? Ist der erlittene AP-Verlust wirklich eine notwendige Berechnungsgrundlage?
×
×
  • Neu erstellen...