Hallo Akeem al Harun,
auf die Gefährlichkeit von Gegnern greife ich eher unregelmäßig zurück. Wenn ich sie nutze, dann für Begegnungen, in denen ich meinen Spielern eine Herausforderung bieten will, die sich einprägt. D.h. wenn wir beispielsweise eine, für uns, neue Gegend Midgards erkunden und ich landestypische Monster/Gefahren einbringen will. Das können z.B. die verschiedenen Trollarten im Waeland sein. Wenn diese Gefahren, als 'Aufwärmmonster' abgetan werden, verliert sich für mich sonst schnell der Reiz der Region.
Solche Begegnungen vorher mit Hilfe der Gefährlichkeitsberechnung zu erstellen, hat in den allermeisten Fällen zu guten Ergebnissen geführt. D.h. die Schwierigkeit der Begegnung war wie erwartet.
Schwierig wird es für mich als SL, wenn die Monster/NSCs viele Zaubersprüche oder Immunitäten gegen xy haben. Das liegt aber nicht an der Gefährlichkeitsberechnung, sondern an mir, der diese Fülle an Möglichkeiten gerne mal im Kampf vergisst.