Zum Inhalt springen

Tamin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tamin

  1. Hallo Antalus, es gibt Runenpfeile und Runenbolzen auch in M5 noch. Sie werden im Arkanum auf Seite 192 beschrieben. BG, Tamin
  2. Ich denke das fast es ganz gut zusammen. Auch wenn eine Orcin für Midgardverhältnisse ein etwas exotisches Charakterkonzept ist, setzt euch out-game zusammen und sprecht es durch. Passt es zu eurem Spielstill und eurem Midgard, überlegt euch wie ihr es umsetzt. Dann können sich alle im Voraus überlegen, warum sie Oga in die Gruppe aufnehmen. Wenn dadurch die Zusammenführung etwas 'auf Schienen' verläuft macht das mMn nichts. Solange alle an Bord sind, spart ihr euch langatmiges und nerviges Herumgefuchtel mit den Waffen, weil spontan jemand meint "Aber mein Charakter würde die Orkin niemals akzeptieren".
  3. Pünktlich zum Erscheinen des Zwergen-Quellenbands ist auch 'Melzindar' als M5-Version bei den Downloads erschienen. Bei den Ergänzungen zum Zwergen-Quellenbad gab es laut Newsletter auch eine Aktualisierung. Was sich im Detail verändert hat, kann ich allerdings nicht beurteilen. Da ich die alte Version nicht kenne.
  4. Ich denke wir stoßen hier eher allgemein an das Problem, "Wann wird gewürfelt" und welche Hilfe kann M6 dabei einer SL an die Hand geben. Wenn vor allem Publikum angesprochen werden soll, das mit Rollenspielen wenig bis keine Erfahrung hat, ist ein Hinweis im Regelwerk á la "Proben sind nötig, wenn der Erfolg oder Misserfolg einer Handlung ungewiss ist", hierbei eine nützliche Hilfestellung. Konkret und überspitzt: Deine Mitspielenden müssen keinen EW:Wahrnehmung machen, um die Tür vor ihnen zu sehen. Deine Mitspielenden sollten einen EW:Wahrnehmung machen, wenn ein NSC-Dieb versucht sie zu bestehlen." Ich wage mal die pauschale Aussage, dass EWs mit zunehmender Erfahrung seitens der SL verstärkt in Situationen mit ungewissen Ausgang eingefordert werden; oder die Gruppe hat einfach Spaß auf ihre Fertigkeiten zu würfeln. Konkret für M6 könnte sich da eine Publikation wie das Kompendium oder ein Dungeon Master Guide anbieten. D.h. es gibt ein schlankes Grundregelwerk, mit dem alle spielen können. Zusätzlich veröffentlicht man speziell für SLs eine Publikation zum Leiten von M6. Das kann aber auch im Zeichen der Zeit elektronisch gelöst werden z.B. mit eigenen Videos oder Verweisen auf konkrete Beiträge der unzähligen Videos zum Leiten von Rollenspielen.
  5. Das geduldige Warten wird durch den Flyer des DDD-Verlags bei den Bestellungen auch nicht gerade einfacher 😆 Ich hatte auch darauf gehofft, dass bald wieder ein Launchevent mit Veröffentlichung ins Haus steht. Zumal laut der dortigen Numerierung die nächste Südcon-Edition-Veröffentlichung der Abschlussband von Folkes Saga zu sein scheint.
  6. Nachdem ich auch eher zufällig darauf gestoßen bin. Das im Basar als Print vergriffene Abenteuer 'Das Viarchengrab' ist dort nun als PDF verfügbar. Schön zu sehen, dass die M5-Abenteuer auf diese Weise zugänglich bleiben.
  7. Die beiden Quellenbücher 'Orcs, Oger & Co' sowie 'Die Meister von Feuer und Stein' können in Branwens Basar vorbestellt werden.
  8. Hallo zusammen, für alle, die auf der Suche nach den Handouts sind. Diese sind nun in den Details zum Abenteuer in Branwens Basar zu finden und können dort bereits heruntergeladen werden. Dort findet man sie unter 'Blick ins Buch'. Soweit ich das sehe, sind sie (noch?) nicht unter 'Aktuelle Handouts' auf Midgard-Online verfügbar. https://branwensbasar.de/produkte/midgard/abenteuer/hexe-und-heilige_19055.html
  9. Ich versuche es mal möglichst spoilerfrei. Für Anregungen empfehle ich, falls du das Abenteuer nicht mehr als Spieler erleben möchtest: Smaskrifter (M5) Wenn wir schonmal dabei sind, zu Metall: - Im Buluga Quellenbuch, Heisses Land Buluga (M4) findest du auf S. 59 den Zauber 'Giftklinge'.
  10. Hallo Octavius Valesius, im Abenteuer Smaskrifter findet sich der Zauberspruch Schmiedeband auf S. 128 der Printausgabe. Das Abenteuer eignet sich mMn auch als Ideengeber. Falls du im Bezug auf 'Glas' selbst kreativ tätig werden und eigene Sprüche entwickeln möchtest.
  11. Hallo Olafsdottir, zu Phlebotinum: Bei der Beschaffung der Utensilien könne ja eine ganze Reihe von Dingen dazu führen, dass die Beschaffung nicht klappt. Natürlich kann die Spielleitung auch einfach Zauberduelle und WW zugunsten der Spielenden unter den Tisch fallen lasse. Wenn ich aber alles einbeziehe, finde ich, die garantierte Alterung um 1 Jahr doch einen hohen Preis. Im schlechtesten Falle steht man ein Jahr älter, ohne AP und mit leeren Händen da. Ist das im Gesamtkonzept der Magieregeln so gewollt? Ansonsten begrüße ich die Formulierung "Zudem ist es Bewohnern anderer Ebenen in der Regel viel einfacher möglich, den Ursprungsort des Zaubers ausfindig zu machen (Entscheidung der Spielleiterin) und dem Zauberwirker einen Besuch abzustatten." Hier liefert die Spruchbeschreibung direkt einen Abenteueraufhänger, der geradezu auf die Anwendung durch die Spielenden hoffen lässt. BG, Tamin
  12. Hallo Fimolas, laut der Homepage des Verlags rechnest du das Realjahr + 410 Jahre. Dann hast du die Datumsangabe nach dem valianischen Kalender. Suchst du danach? https://midgard-online.de/welt/zeitrechnung.html BG, Tamin
  13. Vielen Dank für diese Ausarbeitung! Meine Gruppe war bei der Besteigung des Gor Kask in der Belogora froh um den Stein, den sie in einem vorherigen Abenteuer von einem Wichtel erhalten hatten. Es war doch wesentlich praktischer Schnee in einen Topf zu packen und dann mit dem Stein zu schmelzen. Ob es jetzt leichter oder handlicher war, einen Topf oder mehr Wasserschläuche mitzubringen, sei mal dahingestellt.
  14. Hallo Akeem al Harun, auf die Gefährlichkeit von Gegnern greife ich eher unregelmäßig zurück. Wenn ich sie nutze, dann für Begegnungen, in denen ich meinen Spielern eine Herausforderung bieten will, die sich einprägt. D.h. wenn wir beispielsweise eine, für uns, neue Gegend Midgards erkunden und ich landestypische Monster/Gefahren einbringen will. Das können z.B. die verschiedenen Trollarten im Waeland sein. Wenn diese Gefahren, als 'Aufwärmmonster' abgetan werden, verliert sich für mich sonst schnell der Reiz der Region. Solche Begegnungen vorher mit Hilfe der Gefährlichkeitsberechnung zu erstellen, hat in den allermeisten Fällen zu guten Ergebnissen geführt. D.h. die Schwierigkeit der Begegnung war wie erwartet. Schwierig wird es für mich als SL, wenn die Monster/NSCs viele Zaubersprüche oder Immunitäten gegen xy haben. Das liegt aber nicht an der Gefährlichkeitsberechnung, sondern an mir, der diese Fülle an Möglichkeiten gerne mal im Kampf vergisst.
  15. Tamin

    Belagerung von Byrne

    Hallo Patrick, auf S.22 wird die Belagerung Byrnes durch die Waelinger und Berens Rolle beschrieben. In der Zeittafel auf S.20 findest du auch den Namen des waelischen Anführers. Beste Grüße, Tamin
×
×
  • Neu erstellen...