Zum Inhalt springen

Myxxel Ban Dor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Myxxel Ban Dor

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 11:02 am am Sep. 9, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Satir am 5:31 pm am April 25, 2001Ach, wenn man 1880 noch mehr Richtung Steampunk treibt dann hat das einen richtigen Flair. </span> Nein, das werde ich garantiert nicht tun. Rainer </span> Und womit? Mit Recht. :-)
  2. ... sollte man nicht IMMER darauf achten, was man sagt & tut? Nein? :-)) Natürlich kann man NAHUATLAN "so" oder "so" spielen. Was habt ihr euem SL eigentlich vorher alles angetan...? :-)
  3. Tja, wenn man sich auch aufführt wie ein Seemeister... :-) Kein Wunder, dass die Huatlani das übel nehmen........... ;-)))
  4. Um genau zu sein, ist damit auch ein anderer Midgard-Roman gemeint, der nicht von Ralph Sander verfasst wurde. Aber noch hab' ich den Vertrag nicht unterschrieben... :-)
  5. ... und stellt euch nur mal vor, wie es ist, einen ganzen Kontinent von einem pervertierten Kult zu befreien? Viel Ruhm und Ehre... :-) Und bestimmt viele Fans - nicht vergessen: Huatlani sind gastfreundlich und xenophil. Was die Namen angeht: Leute, die Nahuat sprechen, bedienen sich der übersetzten Namen, die ja immer Sinn ergeben: Obsidianblume, Rauchendes Schwert usw. (steht auch im QB!) Aber für die, die die Sprache nicht kennen, muss man als SL eben mal zungenbrechen Qualixoxototl usw. - Perfidie am Rande, nennt man das. Und dass Albai in Rock und mit Bart expotisch auf Huatlani wirken, ist auch klar. Im Gefolge eines Seemeisters aber beispielsweise wirken sie immer sehr sympathisch. Eines GEWISSEN Seemeisters, natürlich. Andere mag man nicht so. Aber ich will nicht vorgreifen. Große Schatten legen sich über die Ereignisse... oder so... ;-)
  6. Ganz ehrlich: Der Tiermeister ist spieltechnisch der Ordenskrieger für Schamanen. Er kann Tiere mit einer Gradsumme seines Grades mit sich führen und kontrollieren, was ähnlich wie Vertraute behandelt wird (incl. Nachteile...!), kann aber mehr Tieren verbunden sein. Der Grad eines Tieres darf dabei den des Tiermeisters nicht übersteigen. Er hätte ursprünglich bereits im Nahuatlan-QB auftauchen sollen, aber wir haben dann umdisponiert, zum einen, weil wir dachten, er sei eine hübsche Sache für die neuen Regeln (die damals IRGENDWANN erscheinen sollten) und weil JEF die Regeln für den Tiermeister damals noch nicht ganz ausformuliert hatte. Aber jetzt kommter. Und er gefällt mir gut. Freut euch.
  7. Myxxel Ban Dor

    Hilfe!!

    Der Versand müsste eigentlich (argghhhh) funktionieren, obwohl Elsa samt Jürgen bis Mitte September in Minangpahit (oder so ähnlich) ist. Als sie weg fuhren, war er im Druck (sprach sie) und die Adressetiketten für die Abonnenten bei Pegasus (sprach sie). Wenn der erste einen GB47 erhält/sichtet, postet es doch mal kurz hier ins Forum. Ich krieg' ihn nämlich immer sehr spät... ;-)
  8. Myxxel Ban Dor

    Elfen

    Tag zusammen, Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah es gibt Dunkelheim, neuerdings wieder den Karmodin, Mizquitotl, die Zaubrfürsten in Uchana und... aber ich glaub das erklärt uns Myxxel in seinem neusten Abenteuer. </span> Wie hast du das nur erraten...? *grins* Nee, nicht alles. Mizquitotl ist ja nach HAUT DES BRUDERS erstmal... äh... raus bzw. drin, mehr dazu im LAND. Den Karmodin wird's natürlich noch länger geben, ebenso wie Dunkelheim (nur dass da derzeit niemand lebt). Und die Zauberfürsten von Uchana... die gibt's ja schon länger nicht mehr, aber es gab sie einst.... ... dazu vielleicht mehr in einem Roman... ;-))) *ups* Quote: <span id='QUOTE'> Zudem ganz ursprünglich (so meine ich) müssten sie doch als Dämonen gelten (aber das ist nun wirklich schon eine ganze Weile her... ich denke es geht ihnen in etwa gleich wie den anderen sonstwo auch.</span> Ja, sie gelten nicht mehr als Dämonen. Auch, wenn einige Albai das sicher bestreiten würden. Ach ja... was die Elfenstädte in Moravod angeht: Alles gelogen. :-) Die "Städte" sind eher so wie in Tad Williams' Zyklus vom DRACHENBEINTHRON. Also gar keine Städte. Eher wie Städte sind Zwergenstädte - auch die von Kuz-Alhadur.......
  9. Ich habe den Teil gestrichen, der direkt an mich gerichtet war und einige Äußerungen enthielt, die auf eine nicht als solche erfasste Ironie meinerseits eines vorigen Postings eingingen. Sprich: Nur das, was den Thread betrifft, blieb drin. Keine Sorge... sooooo böse bin ich nicht. ;-)
  10. Danke, Mike. :-)
  11. Bestie? Aufwachen? Ja, da bin ich wieder. :-) Und nein, natürlich würde ich NIE die Buchsymbol-Diskussion löschen. Weshalb auch?
  12. NATÜRLICH ist es anständig. Denkst du, wir bringen Schweinkram? (Okay, das Bild der Nymphe...) Ja, es ist eigenständig. Ja, es sind fixierte Kartensätze. Ja, wenn es ankommt (ich zweifle nicht daran), kann man Zusatz-Kartensätze (ebenfalls "fix") kaufen. Die Regeln bauen auf klassischen Kartenspielen auf (Ausspielen von Karten), inkorporieren aber Spielmechanismen von Sammelkartenspielen (Kämpfe). Derzeit werden Preisangebote eingeholt. Daumen drücken... ;-)
  13. *Ächz* Thorin? Oller Kram... ;-) Klaro. http://www.blitz-verlag.de bringt einen weiter. Auf der Hauptseite steht erstmal nix wirklich Prickelndes. Deswegen klickt man auf die News bzw. weitere Nachrichten (rechts unten: "weiter")... ... und ganz am Ende der sich dann öffnenden Seite stehen 2 Zeilen, die jeden MIDGARD-Spieler eigentlich neugierig auf September-Updates dieser HP machen sollten...
  14. Es empfiehlt sich durchaus für MIDGARD-Spieler, manchmal die BLITZ-Verlag-HP zu checken. Spekulationen sind erlaubt.
  15. Hi zusammen, Die Originalversion des Thanaturgen war deutlich unausgewogen. Dies haben wir geändert. Bitte beachtet, dass MIDGARD kein Sammelkarten- oder Brettspiel ist, bei dem man nur nach den eigentlichen Spielregelvorteilen schauen darf. Der Thanaturg hat massive Nachteile durch seinen Hintergrund, d.h. mit einem spezifizierten Auftrag kann er durchaus sehr, sehr, SEHR mächtig sein, aber damit ist er immer auch eine latente Gefahr für seine Begleiter, sei es, dass sie (plötzlich oder von vornherein) etwas anderes planen, sei es, dass sie durch seine Anwesenheit ebenfalls zur Zielscheibe werden (was macht man, wenn man weiß, dass die Weiße Rose jemanden schickt? Klar: Man engagiert die Schwarze Lilie). Außerdem muss ein Thanaturg quasi notwendigerweise sein Inkognito wahren, darf also nicht offen vorgehen - und lass' mal jemanden in den Küstenstaaten zaubern oder Artefakte anwenden, der nicht die Lizenz des Covendo hat... oder in Waeland Magie anwenden... oder... Und letztlich: Die Regeln seiner Gemeinschaft binden den Thanaturgen stark. Er _kann_ nicht zur Stammbesetzung einer Gruppe gehören (außer durch enormes Spielleiterentgegenkommen, das hier aber töricht wäre) bzw. dürfte dann nur sehr limitiert agieren - und abtrünnige Thanaturgen gibt es nicht. Man kann nur durch einen Schritt aus dem Orden ausscheiden, und der führt direkt zu Culsu, zum LICHT oder sonstwohin, nur eben weg aus der Sterblichensphäre. Also: Spieltechnische Vorteile des Thanaturgen: Ja. Aber auch: Spielerische Nachteile des Thanaturgen: Ebenfalls ja. Aus all diesen Gründen bieten Thanaturgen sich als NSpF an oder für Gastauftritte.
  16. Auch nach den neuen Regeln gilt: Eine RITTERRÜSTUNG wie wir sie uns vorstellen, gibt es nicht, sie wurde und wird nirgends auf Midgard gebaut bzw. entwickelt. Es kann Rüstungskombinationen geben, die vergleichbaren RS geben (besonders bei Kreaturen) und es ist NICHT ausgeschlossen, dass auf anderen Ebenen, die die Abenteurer bereisen, "echte" Ritterrüstungen existieren und erworben werden können. Ich würd's nicht tun, aber...
  17. Nix gegen meine Spieler! :-) Natürlich haben sie Geistesblitze - ständig. IMMER. LAUFEND. Nicht immer die richtigen (die richtigen sind zwar auch mal dabei, werden dann aber schnell ausgeschlossen...), dafür immer spektakulär und von strotzender Genialität. Wie man z.B. ein "Zauberschlüssel" 40m unter Wasser spricht - obwohl man durch "Wasseratmen" ja nicht sprechen kann... Taucherglocke (Kasten aus Holz, verteert) bauen, unter Wasser dann mittels Wasseratmen mit Luft füllen (lies: Wasser durch Nase einatmen, in Nase/Mund wird es zu Luft umgewandelt --> Luft ausatmen, füllt den Kasten) und bei genügend Luft Kopf hinein und Spruch sprechen. :-))) Das kann sehr ANSTRENGEND sein... ;-)
  18. Wann hatten Spieler schon mal 'nen Geistesblitz...? :-))) Im Ernst: Ja. Es wird ihn geben. Und Sechsten Sinn und Schätzen und Wahrnehmung und...
  19. Es wird den beidhändigen Kampf geben, wenn er nicht plötzlich aus dem Manuskript verschwindet, das ich gerade durchgesehen habe. Wieso auch nicht? Und es wird Verweise auf Detailregeln in B&W/H&D geben. :-) Und einiges daraus wird auch in den Regeln selbst stehen - ich sag' nur Fuchtel & Skhallanta & Co. Allerdings: der Begriff Handgemenge ´taucht auch noch auf (ups, eigener Fehler. Schade...), aber nicht der HGW.
  20. Es wird ein paar sehr hübsche Änderungen geben bzw. auch Neuerungen, und es wird einiges geben bzw. eben gerade nicht, das ich vermissen werde (den RW und die Bezeichnung WM bspw.), aber auch einiges, das nicht. Wie schon lange im Umlauf, hat jede Fertigkeit jetzt einen Erfolgsbonus, auch die Sache mit der Initiative. Der Tiermeister ist endlich drin, auch der Ermittler, der Kundschafter... usw. :-)). Und die Unterscheidung, ob man auffem Land oder inner Stadt groß geworden ist, wie insgesamt die Charaktererschaffung sehr nett geworden ist. Es gibt auch Hören/Riechen usw., wie aus 1880 bekannt. Eine Liste der Sprachen und Schriften.... und.... Neee... mehr sag' ich jetzt nicht und hoffe, ich habe euren Speichelfluss angeregt. Nach dem endgültigen Erscheinen wisst ihr sowieso alles. Also: Geduld. Die Arbeiten gehen mit Riesenschritten voran. Echt. Und im Manuskript gibt's sogar noch einige lustige Sätze wie "Überleben können Elfen anfangs nur im Wald." "Überleben können Halblinge bei Spielbeginn nicht." "In völliger Dunkelheit kann man einen getarnten Gegner nicht sehen." Ich befürchte, sie werden euch in der Druckfassung nicht mehr begegnen.
  21. Klatschklatschkllatsch *Applaus für Theophil* An dir ist ja'n ganz bösartiger Pschikologe (würde Oma Wetterwachs jetzt sagen...) verloren gegangen. :-)
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mamertus Alra Nero am 11:40 am am Juli 31, 2001 In dem Zusammenhang überlege ich gerade aber, ob ich einem SC, der sich ausgiebig mit Namensmagie beschäftigt - alten Hinweisen nachgeht, sich mit Nachfahren unterhält, Dämonen befragt etc. - zwar nicht die Namensmagie, aber Abwehrstrategien zugestehen würde. </span> Es gibt nur EINE Sache, die Namensmagie abwehren kann - und dabei ist es keine Abwehr im eigentlichen Sinne, sondern eine Vorbeugung: Seinen wahren Namen nicht zu verraten. Was glaubt man wohl, weshalb die Magier aus ZAUBERMEISTERS ERBEN ebenso wie viele andere im Bereich Valians nie ihre wahren, sondern nur ihre "Künstlernamen" benutzen? Niemand nennt sein Kind "Furunkel"... ;-) Sogar ein Drache kann gegen die Macht des wahren Namens nicht an, ebensowenig wie Rumpelstilzchen, aber das ist wieder 'ne andere Geschichte. Die meisten Menschen heutzutage haben aber nur noch einen Namen (Vor+Nachname) - sie tragen diesen, ihren "wahren" Namen, wie eine Einladung vor sich her.... *ggg*
  23. Neues zu 1880: Zur SPIEL 2001 wird ein 1880er-Quellenbuch beim VF&SF und Dr.Rainer Nagel erscheinen, außerdem wird von Elsa an einer offiziellen 1880-Homepage gearbeitet und ein Abenteuerband bei o.g. Herausgebern ist in - zunächst noch unverbindlicher - Planung. Je nach Absatz sehen wir dann weiter. 1880 ist als Hintergrundmaterial noch immer okay und wir betreuen diese Produktlinie natürlich weiter, wenn sie auch in ihrer ursprünglichen Form eingestellt wurde. Der GILDENBRIEF wird mindestens 80% MIDGARD-Beiträge (meist 100%) und höchstens 10-20% MIDGARD 1880 Beiträge bringen, ganze 1880-Sonderausgaben wie den 32-GB wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Okay?
  24. Neues zu 1880: Zur SPIEL 2001 wird ein 1880er-Quellenbuch beim VF&SF und Dr.Rainer Nagel erscheinen, außerdem wird von Elsa an einer offiziellen 1880-Homepage gearbeitet und ein Abenteuerband bei o.g. Herausgebern ist in - zunächst noch unverbindlicher - Planung. Je nach Absatz sehen wir dann weiter. 1880 ist als Hintergrundmaterial noch immer okay und wir betreuen diese Produktlinie natürlich weiter, wenn sie auch in ihrer ursprünglichen Form eingestellt wurde. Der GILDENBRIEF wird mindestens 80% MIDGARD-Beiträge (meist 100%) und höchstens 10-20% MIDGARD 1880 Beiträge bringen, ganze 1880-Sonderausgaben wie den 32-GB wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Okay?
  25. In der Tat, KhunapTe, es handelt sich um die verbesserte Version jenes sagenumwobenen Spiels. :-) Das Hauptproblem war bisher die Finanzierung, aber die ist dank meines eigentlichen Jobs jetzt gesichert (hoffe ich...). Wir suchen jetzt noch einen günstigen Drucker für die Karten, dann geht's los. Die Karten gibt's aber nur S/W und versehen mit offiziellen MIDGARD-Illus. Warten wir's ab. Gut' Ding will Weile haben - und danach zu urteilen, gehört MidCard ja schon zu den Besten - wie Midgard an sich, n'est pas? :-)))
×
×
  • Neu erstellen...