
Myxxel Ban Dor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Myxxel Ban Dor
-
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Dez. 08 2001,12:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lieber Myxell, Ist zweitausendzwei eigentlich das offizielle "Alexander-Huiskies-Jahr"? Ich meine, das Land x 2, das Bestiarum, die Meister was ist los? Leidest Du an Textcomputer - Diarhoe? Grüsse Payam<span id='postcolor'> Hi Payam, DAS LAND... ist ja nun schon ein ein paar Jahre altes Manuskript... DAS BESTIARIUM schreibe ich nach Abschluss des neuen DSA-Romans und vor Beginn des ersten MIDGARD-Romans (also zwischen Januar und März) Die MEISTER...? Watt meinste? Und zum Bestiarium: Ich SOLL nur wenig über die Flora schreiben, weil's sonst zu dick wird. Aber ein eigener Band soll ja nie ausgeschlossen werden... -
Elsa arbeitet derzeit am Layout. Ich schätze also: Eher Januar. Aber es wird SEHR knapp, den 2001er Ausgabetermin zu verpassen.
-
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Bestiarium DÜNN? Nie. Was - wie Rainer sagen würde: v.a. - daran liegt, dass ich es schreibe und daran, dass jede Menge Infos hinein müssen: Haustiere, Tiere für Spielerfiguren (Pferde- und Hunderassen usw.), Jagdwild... Dann natürlich normale und magische Wesen, die den SpF gefährlich werden können (alleine die Drachen brauchen schon seitenweise Platz) oder anderweitig abenteuerrelavant werden, dazu Geister, Elementarwesen, Dämonen... ... und ein (kürzeres) Kapitel über Pflanzen, Krankheiten usw. Jede Menge Stoff. Ach ja, und Spieldaten gibt's auch. Rechnet also nicht mit einem DÜNNEN Bestiarium... -
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Payam Katebini @ Dez. 06 2001,21:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Myxell, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> ...und welches sind gleich noch die Quellenbände?<span id='postcolor'> Bestiarum und - wenn Du so willst - Meister der Spähren. Aber das halte ich auch für unwahrscheinlich, oder? Grüsse Payam<span id='postcolor'> ... nur, dass das Bestiarium schon unter REGELERWEITERUNGEN steht... you see? -
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Dez. 06 2001,13:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">DAS LAND DAS NICHT SEIN DARF besteht doch sogar aus 2 Heften, oder? Das bedeutet viele Kannen Tee für Jürgen ... GH<span id='postcolor'> Ja, es ist "a weng lang" (wie man in Bayern wohl sagen würde), sodass JEF entweder richtig VIEL kürzen muss (unwahrscheinlich *ggg*) oder (wahrscheinlicher) sogar noch etwas dazu schreibt... Aber bereits das bisherige Manuskript gibt 2 Bände her, zumal ausführliche Ortsbeschreibungen (Geltin, Kuz Alhadur) enthalten sind. PLUS das LAND DAS NICHT SEIN DARF selbst. Und die Reise. Und die NSpF. Und... -
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Dez. 06 2001,13:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und dann noch ein bis zwei Quellenbänder? Das würde heißen das: - zwei Abenteuer - eine Regelerweiterung (Bestarium) - zwei Quellenbänder - drei Gildenbriefe<span id='postcolor'> ...und welches sind gleich noch die Quellenbände? -
moderiert Abenteuer nächstes Jahr ??
Myxxel Ban Dor antwortete auf metallian1's Thema in Midgard-Smalltalk
Auch, wenn's mir wieder keiner glaubt: 1. Gerd Hupperichs WEG NACH VANASFARNE (3 kleine Abenteuer, 1 Band) wird als erstes erscheinen 2. Meine Deadline für das BESTIARIUM endet im März/April. Erscheinen soll es definitiv nächstes Jahr (2002) 3. Mit der Deadline zu 2. endet auch die Deadline der Endbearbeitung des LANDS DAS NICHT SEIN DARF durch JEF, sodass auch diese Abenteuer 2002 erscheinen sollen/können/müssen. -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Olafsdottir @ Nov. 29 2001,17:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Habe ich schon von meinem Abenteuer erzählt, bei dem Corrinis draufgehen kann? Rainer<span id='postcolor'> Ah.Das ist das mit dem Yusch und der Scheibe auf dem Berg und der Scheibe irgendwo im Ozean und dem großen Brand. Oder so. Ja, dabei kann Corrinis nicht nur draufgehen. Dabei SOLLTE Corrinis draufgehen. Siedlungsplatz für Huatlani! Vivat Iquibalam! (Ups. Falsches Abenteuer... )
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (DidiaMattiaca @ Nov. 28 2001,13:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also ich benutze Linux...und zwar viel lieber als Windows.... Fallls es jemanden interessiert. Didia Mattiaca<span id='postcolor'> UND Noppen-Halsbänder... *gnihihihihihi*
-
Na ja, egal. Nur für den Fall... die Angaben unter dem Senilitätsvorbehalt, dass das Abenteuer vor mittlerweile 7 Jahren geschrieben wurde... Der FÜRST DER FLAMME erhält einen Hilferuf und beschließt, subalterne Handlanger - Helden - dem nachgehen zu lassen, da es soooo schlimm nun auch wieder nicht ist, als dass er selbst eingreifen müsste. Das Problemchen ist, dass richtig mächtige Superwesen nicht ganz das gleiche Verhältnis zu Raum & Zeit haben, sodass die Helden in eine ZURÜCKLIEGENDE Epoche transportiert (und wieder zurückgebracht) werden. Das fragliche Land ist Nahuatlan, die Epoche ist jene der Herrscherin Nochipa. Das Problem sind verschwundene Erdmeister - Diplomaten Ixtamactans am Herrscherhofe Nahuapans - und daraus resultierende diplomatische Verwicklungen, was auf eine größer angelegte Intrige/Unzufriedenheit zurückzuführen ist. Da Nochipa die Gute ist und die Helden abgeordnet wurden, ihr zu helfen, ist der Weg klar: Herausbekommen, was mit den Gesandten geschah, die neuen Gesandten vor "Unfällen" o.ä. schützen und nach Nahuapan bringen, wo diese dann bei der Stabilisierung von Nochipas Herrschaft ihren Beitrag leisten können. Da die Helden zwangsweise neu in Nahuatlan sind, kann's kein allzu verwickeltes Abenteuer sein (will sagen: 1.) es gibt nicht wirklich viele Möglichkeiten: Eine Straße verbindet Nahuapan und Ixtamactan, insofern ist eine gewisse Route vorgegeben, 2.) eine zu große detektivische Interaktion ist nicht vorgesehen, weil die Helden zu stark auffielen und sich in der Eile der Handlung in den landeskundlichen Gegebenheiten plus Sprache nicht ausreichend hineinfinden werden können bzw. nur mit X>20 Seiten Mehrumfang des Abenteuers), weil sie das völlig überfordern würde. Es gibt auch noch keine Menschenopfer o.ä., sodass sie "ganz normal" agieren können, ohne jeglichen Tötungsvorbehalt - okay, mal abgesehen von den Verrätern, die hinter ihnen her sind. Diese sorgen für das notwendige Tempo und die Handlungsoptionen, eben genau NICHT dauernd auf der Straße zu bleiben. Während der Reise gibt's Informationen zum Fall sowie Infos zum Land selbst, die zum Spekulieren/ Neugierigwerden anregen können, auch ist die eine oder andere Begegnung skizziert, die ein SL einsetzen sollte, wenn er Zweifel hinsichtlich der alleinigen Handlungskompetenz der Spieler hat (sprich: wie wär's mit einem Reserve-deus-ex-machina?). Es kommt darauf an, clever die Gegner zu umgehen, sobald man Leute zu beschützen hat, die notwendigen Beweise zu finden und schwierige Gegner sachgerecht anzugehen. Wie gesagt: Ein sehr einfaches Abenteuer in der Handlungsstruktur, das mit dem Abenteuerheft alleine plus einer Prise Phantasie/Kreativität aber gut variiert werden kann und das mittels des QB natürlich stark ausgebaut und in eine viel längere und gruppenspezifische Abenteuerfolge in Nahuatlans Vergangenheit überführt werden kann - Hilfestellungen und eine Reihe von Anregungen gibt das QB, den Rest müsste der SL lösen. IM LAND DES SONNENADLERS wurde seinerzeit dezidiert als Appetizer auf das QB geschrieben, d.h. es sollte vieles Exotische angesprochen werden, aber die Handlung sollte einfach genug sein. Wenn man mal mit dem etwa im gleichen Umfang daherkommenden D&D-Einsteigeabenteuer, das vor 1 Jahr oder so einigen Magazinen beilag, vergleicht, ist es allerdings doch noch ein wenig ZU anspruchsvoll. Mit einem normalen Abenteuer kann es freilich aufgrund des Umfangs und der Zielrichtung nicht mithalten - wer das erwartet, wird natürlich enttäuscht sein.
-
IM LAND DES SONNENADLERS ist ein Appetizer für Nahuatlan - zu zeigen, wie man problemlos hinkommt (und wieder weg) [na ja, problemlos... ;-) ] Da es ein POCKET ist, ist es notwendig, dort sehr knapp zu bleiben, aber da die Zielrichtung APPETIZER war, ist das kein Problem. Der Einstieg ist variabel gestaltbar, wie jeder SL mit ein bisschen Erfahrung unschwer erkennt: EXEMPLARISCH vergibt der FdF einen Auftrag an einen seiner Lehrlinge - an ihn, weil er a) Lehrling, b) lerngeil und c) in der Nähe ist - und d) eventuell auch, weil er es ihm zutraut. Dass es nicht der FdF sein muss, ist doch klar - jeder andere Mentor - oder, am Langhaargespenst herbeigezogene - Gott kann seine Funktion übernehmen, solange die Motivation erhalten bleibt; insofern ist der FdF schon die "ideale" Lösung (bewusst etwas anderes in ein Produkt zu schreiben, wäre ja auch Quatsch). Das Abenteuer selbst ist ein sehr einfaches, kampf- und actionbetontes Reiseabenteuer, das mit einer Art Sightseeing-Tour verknüpft ist. Alle notwendigen (!) Angaben sind enthalten, aber es ergibt natürlich Sinn, es auf eigene Faust auszubauen/auszugestalten (siehe Umfang eines Pockets...) und es als Anfang einer Kampagne in Nahuatlan zu nutzen. Denn dazu ist es gedacht, als Beispiel, wie man mit dem QB umgehen kann, um ein Abenteuer in Nahuatlan zu spielen.
-
... und gerade eben bestätigte mir Herr Kaegelmann von BLITZ, dass der Vertrag fuer den Roman "GEBURT DER DUNKLEN GÖTZEN" demnächst bei mir eintreffen müsste........ aber erstmal den Vertrag lesen.... ;-)
-
Ralph Sander hat den Roman geschrieben. Rainer lektoriert ihn. Die Aufgaben eines Lektors betreffen auch inhaltliche und dramaturgische Bereiche. Da Herr Sander kein Midgard-Spezialist ist, kann er einige Dinge nicht wissen bzw. hat sie möglicherweise unpassend benamt und benannt. Das ist nicht weiter schlimm. Hier die nahezu perfekte Midgard-Konsistenz herzustellen ohne so tiefgreifend in den Roman einzugreifen, dass es ein neuer würde, muss nun Rainer als Lektor erledigen, da im vorliegenden Fall der Autor dies nicht erledigen kann/will. Bei vielen Erfstveröffentlichungen ist neben dem Autor auch immer der Lektor mit verantwortlich für das Gelingen; der Leser merkt das allerdings nicht.
-
Midgard-Soloabenteuer
Myxxel Ban Dor antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Ups. Mir fiel nach Abschalten des PCs gestern abend noch ein: UND wir haben uns gegen Solos entschieden, weil die außerdem auch noch Produktionskapazitäten belagern, die wir sinnvollerweise erstmal mit Gruppenabenteuern, Quellenbänden, Regeln usw. ausnutzen können. Sollte der Fall eintreten, dass dann immer noch "Platz" ist, verhandeln wir neu. -
Midgard-Soloabenteuer
Myxxel Ban Dor antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hi zusammen, Wie Rainer so schön sagte: Alex müsste dazu was sagen können... Vor ein paar Jahren (4? 5?) hatten die Herausgeber, Verleger und Autoren beschlossen, dass Soloabenteuer cool wären. Und dass der, der nicht in Deckung ging, damit derjenige wäre, der sie schreiben müsste... dürfte. Ich ging nicht in Deckung. Der Plan war: Eine eigenständige Handlung zu erstellen, am besten in der Vergangenheit, zur Zeit der Seemeisterkriege, die dann nett weiter zu verfolgen wäre. Dann kam die große Pegasus-produziert-derzeit-nichts-Krise. Als diese behoben war, hatten wir uns ausführlichst Gedanken gemacht, 3 Bände vorskizziert und waren dann an die Feinplanung gegangen. Und dabei stellten wir fest: Das Format ist unpraktisch - in normaler Abenteuergröße "passt" es irgendwie nicht, und als Buch haben wir die falsche Vertriebsschiene. Außerdem hatten wir zu der Einsicht gefunden, dass Soloabenteuer einerseits immer schlechter sind als Gruppenabenteuer und andererseits immer schlechter sind als Romane. Insofern haben wir diesen Gedanken an Soloabenteuer in Friede & Eintracht verworfen und heben uns alles andere auf, bis die Romane kommen... Denn wollten wir nicht alle schon mal mit Alchessamiore auf große Fahrt gehen? -
Hi Massel, JA, es WIRD Midgard-Romane geben. Zumindest hat der BLITZ-Verlag sich hier engagiert. Der erste Roman ist auch bereits "in der Pipeline". Verfasst hat ihn der durch Star Trek-Sachbücher und einige andere Projekte, u.a. Fantasy-Kurzgeschichten, bekannte deutsche Autor RALPH SANDER, das Lektorat liegt bei Dr. RAINER NAGEL. Erscheinen wird er wohl, wie alle BLITZ-Produkte seit neuestem, als Hardcover. Weitere Romane sind zumindest geplant, aber Definitives gibt es (noch) nicht zu sagen. Glaube ich.
-
Eure liebsten Abenteuerregionen
Myxxel Ban Dor antwortete auf Fabian's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Ja, wir sollten alle mehr für Nahuatlan tun! Ich schlage folgemden Werbeslogan vor: NAHUATLAN - dort, wo die Herzen höher schlagen...! *gnihihihihihihihi* Gebt den Priestern eine Chance! Und erweckt die Seemeister wieder! (ups - habe ich da was verraten? - neeein, vöööööllig falsche Fährte...!) -
Hi Agadur und alle. Nein, ich bin NICHT böse. Niemandem. I love you all. Und: Meine Äußerungen waren durchaus ambivalent interpretierbar, wie jeder gute literarische Text... nur, ehe falsche Aussagen getroffen werden, sollte man da einlenken, richtig? Nicht, dass es noch heißt.... aber dastut's ja nicht. ;D
-
Quote from Agadur, posted on Okt. 23 2001,09:57Quote: <div id='QUOTE'> Mit Elsa habe ich auch über den Sander-Roman gesprochen, mehr aus eigenem, speziellem Interesse. Doch wäre ich nie auf den Gedanken verfallen, über eine noch laufende "Auftragsarbeit" (hier: Lektorat) in einem öffentlichen Forum zu - naja - diskutieren, bevor überhaupt irgendetwas davon die "Öffentlichkeit" zu interessieren hat. Das selbe gilt auch für Alex, der mit seiner Meinung ebenso hinter dem Berg halten sollte ... </div> Hi Agadur, Ich hab' mir lange überlegt, ob ich was dazu schreiben soll. Aber ich muss es wohl tun... Hrm. Ich habe mit keinem Wort abfällig oder lobend - also wertend insgesamt - über den ersten MIDGARD-Roman gepostet. Zitat 1: "Der erste MIDGARD-Roman stammt von Ralph Sander und befindet sich derzeit im zu Recht gnadenlosen Komplettlektorat von Dr.Rainer N., als MIDGARD-Experte landauf, landab bekannt-geschätzt-gefürchtet." Selbstverständlich muss ein Komplettlektorat gnadenlos sein. Bei meinen Büchern ebenso wie bei anderer Leute Bücher. Und dass Rainer (gerade hier im Forum) von einigen eher gefürchtet wird ob seiner Gnadenlosigkeit, ist ein ganz anderes Thema. Zitat 2: "Ich habe den Roman quergelesen.... es kann dauern, bis er druckfertig ist." In der Tat. Quergelesen bedeutet nicht, ich würde ihn bereits beurteilen können. Das mit der Dauer mag missverständlich sein; das liegt daran, dass eine Reihe Termini nicht-midgardtypisch gebraucht wurden und genauer spezifiziert werden müssen. Was bei einem Abenteuer schon dauert, ist bei einem Roman noch aufwändiger. Zitat 3: "Einen Vorgeschmack auf Herrn Sanders Qualitäten kann man in DAS VERMÄCHTNIS DES RINGS bekommen, in dem er mit einer Kurzgeschichte vertreten ist (ebenso wie der liebenswerteste aller GB-Redakteure...... )." Hieran sehe ich nichts Falsches, da ja Eigenwerbung. Jeder, der hier Bösartiges liest, liest falsch. Die Bezeichnung "Herr Sander" rührt daher, dass ich ihn nicht kenne und er auch nicht im Spielerkreis direkt beheimatet ist (? Spekulation?). Feststellung: Wenn Äußerungen missdeutet werden, sehe ich keinen Grund mehr, Appetizer zu bringen, um neugierig zu machen bzw. Service zu liefern. Nochmal zum Nachlesen: ICH FINDE ES GUT, DASS MIDGARD-ROMANE ERSCHEINEN, EGAL VON WEM. BESONDERS ABER, WENN MAN DEN AUTOREN BEREITS KENNT. JEDER ROMAN HAT SEINE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN UND SPRICHT ANDERE LESER AN, ES WÄRE ALSO SINNLOS UND FALSCH, VORAB MEINUNGEN ZU VERBREITEN. ICH FINDE ES WEITERHIN GUT, DASS EIN MIDGARD-EXPERTE DAS KOMPLETTE LEKTORAR ÜBERNIMMT, UND DA ER DAS SORGFÄLTIG MACHT, BRAUCHT ER DAZU EBEN ZEIT.
-
Mid-CARD nach der SPIEL ...
Myxxel Ban Dor antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Material zu MIDGARD
Oh. Und ich dachte, Elsa, Jürgen, Rainer und ich hätten da eine ganz tolle Idee ausgebrütet... Scheint aber fast, als stieße sie auf wenig Gegenliebe. Na schön.... jetzt müssen trotzdem erstmal die Illus angefertigt werden, dann schauen wir weiter. Bis zur SPIEL 2002 ist es ja noch ein bisschen... -
Hi zusammen, Wie wir Kosten bei Mid-CARD sparen könnten und euch das Spiel 1.) locker erweiterbar und 2.) günstiger anbieten könnten: Das Karten-Spiel könnte auf einer CD erscheinen - vielleicht zum Ausdrucken, aber ganz sicher zum Spielen am PC und, bei Besitz der CD, auch über das Internet mit allen möglichen Leuten. FAQs, neue Karten usw. könnten dann ins Netz gestellt werden. Klingt das gut? Für mich als Technikidioten: Ja. Die Frage ist nur: Wer kennt sich mit sowas aus und würde ggf. bei der Erstellung des/der entsprechenden Programms/Programme helfen? Da erschien mir das Forum als geeignetster Ort... ;-)) Na?
-
Der erste MIDGARD-Roman stammt von Ralph Sander und befindet sich derzeit im zu Recht gnadenlosen Komplettlektorat von Dr.Rainer N., als MIDGARD-Experte landauf, landab bekannt-geschätzt-gefürchtet. Ich habe den Roman quergelesen.... es kann dauern, bis er druckfertig ist. Einen Vorgeschmack auf Herrn Sanders Qualitäten kann man in DAS VERMÄCHTNIS DES RINGS bekommen, in dem er mit einer Kurzgeschichte vertreten ist (ebenso wie der liebenswerteste aller GB-Redakteure...... ). Mir wurde ein Vertrag für einen MIDGARD-Roman angekündigt, der aber noch nicht eintraf (muss ich mir jetzt Gedanken machen? ), insofern wird selbiger noch auf sich warten lassen. Auf jeden Fall will BLITZ eine Midgard-Romanreihe etablieren. Ich warte ebenso gespannt wie alle anderen.
-
Ja, es ist noch einiges an Material bei Elsa, das beim Layout rausflog und eigentlich schon in den GB44-47 hätte landen müssen, dass der nächste GB sozusagen bereits fertig ist. Okay, das mit den Tegaren wird neu sein und die Magischen Helden auch. Und vielleicht noch etwas... mal abwarten. Das stabile Cover war ein Versehen der Druckerei, die's zu gut meinte - mit ihrem Lohn und mit den postalischen Versandkosten...
-
Aufgrund von vielen Spielererfahrungen und eigenen Gedanken überarbeitetes GILDENBRIEF-Material befindet sich in den neuen Regeln (Arkanum, DFR, Bestiarium) sowie in den Sonder- und Ergänzungsbänden HEXENZAUBER & DRUIDENKRAFT sowie BARBARENWUT & RITTEREHRE, in letzteren beiden allerdings nur "älteres" Material (vor GB30). Es gibt außerdem noch einen Sammelband, ebenfalls mit älterem Material (weit vor GB30), unbearbeitet allerdings. Wenn mal Zeit & Platz ist, so zumindest wurde angedacht , könnte man das UNBEARBEITETE Material alter GB einscannen und in layouteter Form (PDF? irgendwas anderes? *keineahnung*) zusammen auf eine CD-Rom packen. Das ist insbesondere bei vergriffenen GB nützlich, gell?
-
So, dann nochmal eine Abstimmung - die coolste/witzigste/brauchbarste Nichtspielerfigur für MIDGARD (Fantasy) aus der beliebten Rang&Namen-Rubrik des GILDENBRIEFs. Mit einigem Zögern habe ich Myxxel und Olafsdottir herausgelassen (weil's sonst zu viele Abstimmungsmöglichkeiten gäbe; aber dass die beiden sowieso Nr. 1 (Myxxel) und Nr. 2 (Olafsdottir) sind, weiß ja jeder......... ) und thematisch zusammen hängende Personen (Fürsten in Moravod, Schwarzalbenkonkurrenten) jeweils aus gleichem Grund zusammen gefasst.