Ich habe es am Samstag erlebt, daß zwei Spielleiter ganz kurz um herumlungernde Spieler konkurriert haben und eine Spielerin die Qual der Wahl hatten ... aber egal, es war blos eine lustige Momentaufnahme.
Ich bin mir sicher, die Spieler der ConKampagne beschweren sich nicht wegen mangelnder Spielgelegenheit oder fehlender Runde.
Betrachtet man dies abstrakt, ist eine CK- Runde nichts weiter als eine weitere Spielrunde mit Spielleiter und n Spielern, wieso sie deswegen anderen Teilnehmern Spielrunden "wegnimmt", verstehe ich nicht wirklich. Die Zusammensetzung der Spielrunden wäre vielleicht anders, aber sonst ...
Ich begrüße die CK sogar sehr, da sie von vorne herein Spielwillige bindet und für eine gewisse Anzahl von Spielrunden sorgt (Spielerversorgung). Gleiches gilt für die FK oder KTPK oder andere 'K's. Letztlich sind es doch meist die gleichen Spielleiter, die Runden anbieten, ob in der CK oder in deren "eigener" Kampagne.
Warum gibt es nun vermeintlich wieder unbeschäftigte Spieler? Ich glaube zu beobachten, daß die früher üblichen SpielleiterInnen gerne und verstärkt selbst spielen. Wenn ich an einem Tisch, in einer Spielrunde, vier oder fünf dieser "normalerweise" Spielleiter zusammensitzen und -spielen sehe, am nächsten Tisch noch drei - dann ist mir schnell klar, woher der vermeintliche Spielleitermangel kommt. Doch das ist vollkommen legitim, die dürfen eben auch mal spielen, wenn und wann ihnen danach ist!
Wie bereits in beliebig vielen anderen Diskussionen zu dem Thema - die Veranstalter bieten den Platz und die Logistik zum Spielen, die Vereinbarung für Spielrunden müssen die Teilnehmer nach ihrem Ermessen treffen. Beginnend von dem Gedanken an, daß ein Spielleiter ein Abenteuer anbietet, bis zu dem Punkt an dem er Spieler (Spielfiguren) akzeptiert oder nicht. Und mancher Spieler wiederrum muß akzeptieren, daß seine Figur nicht in jede Runde paßt.
Und - ganz wichtig - von der Rotte vor dem Aushang herumlungernder Teilnehmer müssen sich schlichtweg mehr finden, die bereit sind die Initiative zu ergreifen und eine Runde anzubieten. Oder einem potentiellen Spielleiter genügend Anreiz, für sie zu leiten.
Auf Bacharach werden wir die Spielrunden erneut sammeln und zu festgelegten Uhrzeiten (Frühstück; Abendessen) auslegen. Doch auch das wird nicht funktionieren, wenn sich nicht genügend Spielleiter finden oder die Richtlinie nicht eingehalten wird.