-
Gesamte Inhalte
5336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kazzirah
-
Midgard ist für mich vor allem eine Leinwand mit Setzbaukasten, wo ich verschiedene Elemente je nach meinem Bedürfnis (bzw. der Gruppe) bestimmte Aspekte betone oder auch völlig unter den Tisch fallen lasse. Generell ist es schon eher einem historisierten Realismus um Magie erweitert orientiert. Aber das ist kein Gesetz. Ich sehe keine Probleme darin, auch Anachronismen einzubauen, meist natürlich irgendwie historisiert. Aber Cameos sind einfach nett. Generell habe ich auch keine Probleme damit, auch ganze Straßenzüge, ja Städte, umzugruppieren, wenn sich das ein anderes Mal eben so anbietet. Solange die Topographie halt relevant ist, bleibt sie bestehen, ansonsten ist sie halt erst mal wieder im Pool des Möglichen wabernd. Aber genaue Topographien sind mir persönlich einfach schlicht uninteressant. Strukturen interessieren mich mehr, da lege ich wert drauf, auch wenn ich hier ebenfalls gerne Improvisiere, was die konkrete Ausgestaltung angeht.
-
Hach, das war nicht auf 1880 allgemein gemünzt. Es ging mehr um konkrete Warnhinweise im Laufe der Diskussion, wie viel wert auf "Historientreue" gelegt würde. Und klar, ich musste früher auch jeden Ofen en detail beschreiben und dann Spekulationen ertragen, ob der zu irgendwas sinnvoll zu gebrauchen sei, und erst recht für das, was ich bzw, der Autor dachte. Waren halt fünf Experimentalarchäologen dabei, die regelmäßig so Dinger bauen. Diente da aber auch eher der Belustigung.
-
Ach, so hatte ich dann immerhin die fast halbe Stunde angenehme Wartegesellschaft. Außerdem erinnerte sich der Historiker in mir dann im Laufe des Abends wieder daran, warum er "historisch orientierte" Rollenspiele erst mal lieber meidet. Da ist das Diskussionspotential über Rankes Ideal "Wie es eigentlich gewesen sei" zu groß. Am Stammtisch sind so Diskussionen dann aber doch sehr lustig.
-
Ich schließe mich den Aussagen meiner Vorrednerin vollinhaltlich an. Wobei Uigboerns Trick, sich für "ab 18:30" da seiend, für pünktlichste Anwensenheit sorgte. Auch wenn er selbst dann die (fast) vollständige Truppe bei Einmarsch inspizieren konnte. Und die Lokalität war irgendwie eine Reise in die Vergangenheit der frühen 90er.
-
Hm, nein, die 3rd. Edition habe ich noch nicht geschafft. Die neuen Mechanismen gegenüber der 2. Edition fand ich jetzt aber auf den ersten Blick eher wenig TableTop. Dass das System da her kommt, merkt man ihm halt schon seit der ersten Edition an. Die 2. Editon fand ich sehr schön gemacht, sehr einsteigerfreundlich, wenn auch sehr tödlich, was ich von der 3. las, hörte sich auch sehr in der Richtung an. Und Charaktere sind in dieser Welt eben immer relativ schwach, echte Superhelden hast du da kaum hinbekommen. Gegen Warhammer ist Midgard Epic-High-Fantasy. Mich würde daher schon interessieren, was gerade an der 3. Edition dir abschreckend vorgekommen ist.
-
@ Stephan: Ich denke, es ist eher eine unterschiedliche Erwartungshaltung / Vertrauenshaltung gegenüber allen Beteiligten. Vertraue ich meinen Mitspielern, dass sie ihre Kreativität nicht alleine dem eigenen Vorteil (in dem Fall dem der eigenen Spielfigur) nutzen und damit jederzeit bereitwillig die Spielweltlogik maximal beugen, ist es kein Problem, ihnen auch eigene Teile der Weltdefinition ohne explizite Vorabfreigabe zu überlassen. Kann ich nicht davon ausgehen, weil ich von meinen Spielern eben erwarte, dass sie niemals altruistisch handeln, sondern rein eigennützig, brauche ich eine größere Kontrolle. Ich finde es aber sehr störend, wenn ein Spieler bei der Beschreibung seiner Pläne/Handlungen ständig nachfragen muss, ob etwas da ist. Dann mag ich es lieber, wenn er plausible Annahmen erst mal einbaut, und der SL dann jederzeit quasi "Freeze" rufen (oder sonstwie den Ablauf unterbrechen) und dann korrigierend eingreifen kann. Es geht da ja meist (in meiner Erfahrung) nicht um spielkritische Dinge, sondern oft um reine Untermalung. Wenn ein Spieler während einer Szene, wo sich seine Figur langweilt, erzählt, er kokelt mal am Wandteppich rum, dann ist das okay, auch wenn ich den noch nicht vorgesehen habe, daraus kann (muss aber nicht) sich eine Improszene entwickeln, wenn noch jemand drauf einsteigt, wenn mir als SL was passendes einfällt, und es irgendwie gut grad passt. Wenn der Wandteppich aus Gründen, die der Spieler nicht wissen kann, nicht da sein darf, sage ich das auch so, sorry, da ist keiner. Und irgendwie werden wir da sicher einig. Ich würde da aber vermutlich im Grad der Definitionsfreiheit unterscheiden zwischen verschiedenen Spielsituationen. In einer "szenischen Darstellung" habe ich weniger Probleme damit, den Spieler einen Wandteppich einfach zu improvisieren, im Kampf z.B. wird es eher zur Frage "Hängt da irgendwo ein Wandteppich?" tendieren.
-
Ich persönlich halte es auch so, dass auch nicht-beschriebene Objekte, die nachvollzuziehbar an einem Ort sein können, verwendet werden können, auch wenn ich sie nicht explizit beschreibe. Ich finde es auch normal und gut, wenn Spieler gemeinsam mit dem SL die Umwelt ausgestalten. Erscheint etwas unwahrscheinlich oder nicht genügend selbstverständlich, wird halt gewürfelt, ob so was da ist. Wobei ich da im Zweifel auch gerne einen Flufffaktor vorsehe, wenn die verbundene Idee vielversprechend ist und es daher eigentlich schön ist.
-
Kann ich an beiden Terminen eher nicht. Hab mal aktualisiert bei mir.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Cool, ich muss also als KiDoKa nur die richtige "falsche" Geisteshaltung vorhalten, und dann kann ich mit einer magischen Waffe KiDo erfolgreich anwenden? Stephan, wenn das so ist, ziehe ich mein Einschätzung zurück, das wäre dann jedenfalls höchst kreativer Umgang und natürlich kein Kleinhalten, sondern im Gegenteil sogar Ermöglichung im Höchstmaß. Abgesehen davon, dass ich mich nur auf die Fertigkeit 'Waffe als magisch erkennen' und nicht auf die Fertigkeit 'KiDo-Technik anwenden' bezogen habe, verwechselst du wohl notwendige und hinreichende Bedingung. Die "Fertigkeit" magische Waffe erkennen" funktioniert ja aber letzthin doch in Abhängigkeit mit der Fähigkeit des KiDoKas, sein KiDo zu spüren. Okay, dann würde der KiDoKa also in dem einen Fall, mit der richtigen Intention rechtzeitig erkennen, dass die Waffe magisch und damit für ihn unbrauchbar ist, in dem anderen Falle nicht, weil die Intention der Verwendung der Waffe die falsche ist? Oder würdest du die "Detektorfähigkeit" zulassen, wenn der KiDoKa alle Waffen der Reihe nach für einen kurzen Übungskampf verwendet? Oder stellt er da, weil die Intention falsch ist, nicht fest, dass da eine Waffe bei ist, die den KiDo-Fluss hemmt? Was wäre, wenn er erst die richtige Intention hat, aber dann doch die Intention wechselt, aus einer Laune heraus z.B.. Wirkt das dann rückwirkend sanktionierend? Oder umgekehrt, der will eigentlich gar keine Waffe zum Eigengebrauch aussuchen, sondern für seinen Kumpel, den Spitzbuben, stellt dann aber fest, dass dieser hübsche Dolch ihm doch ganz gut stünde. Und irgendwie, da er ja die falsche Intention hatte, konnte er bei m Ausprobieren nicht feststellen, dass sie dummerweise magisch ist, aber dann plötzlich doch, weil er jetzt doch eigennützig handelt? Warum ist das notwendig? Verstehe ich einfach nicht.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Cool, ich muss also als KiDoKa nur die richtige "falsche" Geisteshaltung vorhalten, und dann kann ich mit einer magischen Waffe KiDo erfolgreich anwenden? Stephan, wenn das so ist, ziehe ich mein Einschätzung zurück, das wäre dann jedenfalls höchst kreativer Umgang und natürlich kein Kleinhalten, sondern im Gegenteil sogar Ermöglichung im Höchstmaß.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Wenn die verfluchten Waffen nur deshalb ausgelegt werden, dann wäre das für mich ein Paradebeispiel für kleinhalten. Solwac Ein bisschen kleinhalten nicht ist gar nicht mal so schlecht. Nach dieser Aussage dann doch mal die ernsthaft interessierte Nachfrage im Sinne des Strangtitels: Warum siehst du dieses "ein bißchen Kleinhalten" als "nicht schlecht" an? Mir erschließt sich das nach den nun mehr als 600 Beiträgen in diesem Strang immer noch nicht, was einen SL dazu bewegt, das sogar bewußt und in voller Absicht so zu halten.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Natürlich darf die Spielfigur altruistisch handeln. Nur leider funktioniert der Magiedetektor in dem Fall (in meinem Midgard) nicht. Der KiDoKa mag also seinem Freund helfen wollen, es geht halt einfach nicht. Und was ist der (aus Sicht der Waffe) signifikante Unterschied, warum sie in dem einen Fall dem KiDoKa ihre besondere magische Eigenschaft offenbart und im anderen Fall nicht? Macht sie da inen Intentionsprüfung vor Anwendung? Muss die Spielfigur einen Gesinnungstest ablegen, bevor du entscheidest, ob eine magische Waffe für ihn erkennbar ist oder nicht? Mir ist einfach nicht so ganz klar, warum der KiDoKa in dem einen Fall, dass er eine neue Waffe für den Eigengebrauch sucht und mehrere Waffe ausprobiert, eine magische Waffe als solche finden können dürfe, und im anderen Fall, wo er die Waffen für jemand anderen ausprobiert, dies nicht kann. Also, die beiden Fälle unterscheiden sich nur in einer Zukunftsprojektion. In beiden Fällen nimmt der KiDoKa die Waffe in die Hand, probiert aus. Und in der einen Intention funktioniert das, in der anderen nicht?- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Das sehe ich übrigens genauso. Stößt der KiDoKa bei der Suche nach einer für ihm geeigneten Waffe zufällig auf eine magische, so halte ich es für absolut legitim, dass er die seinen Kameraden empfiehlt oder als Wertgegenstand selber einsteckt. Das ist mein Fall 2 oben. Er darf also bei dir nur dann Waffen untersuchen, wenn er konkret eine Waffe zu seinem eigenen Nutzen sucht? Nicht einfach so stöbern, ob er was passendes für jemanden in seiner Gruppe findet, also Freundschaftsdienst oder warum auch immer?- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
@ Galaphil: Wieso sollte er zwingend die Waffe als "minderwertig" wahrnehmen? Er stellt nur fest, dass die Waffe, entgegen dem ersten äußeren Anscheins für ihn, mit seinem ihm m.E. bewußten speziellen Anforderungen an eine Waffe, nicht gut zu gebrauchen ist. Er wird aber, schon aus rein lebenspraktischen Erfahrungen wissen können, dass diese Einschränkung für die allermeisten anderen Menschen nicht gilt, sondern gerade das Gegenteil. Er muss die Waffe also nicht als minderwertig ansehen. Das geht für mch vollkommen ingame. Natürlich kann ich die Figur auch in dieser Hinsicht ignorant anlegen, ihr also diese Erkenntnisfähigkeit nicht zuerkennen, aber das ist Sache des Spielers, nicht die des Spielleiters. Hier legt aber der SL fest, dass die Figur nicht in der Lage ist, diesen Unterschied zu erkennen und verbaut damit m.E. dem Spieler, seine Spielfigur ingame in einer gruppendienlichen, regelgerechten und kreativen Weise zu führen. Er verbietet dem Spieler, die Werte und Denkmodelle seiner eigenen Spielfigur zu bestimmen. Und ich sehe nicht, dass da besonders viel gedehnt werden muss, im Gegenteil. @ Stephan: Wieso sollte der KiDoKa gerade im Falle 1, dass er keine eigene neue Waffe braucht, denn nicht seinen Kumpel, den Spitzbuben, der eine möglichst gute Waffe braucht, beraten dürfen? Dürfen bei dir Spielfiguren nicht altruistisch handeln?- 793 Antworten
-
- 1
-
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Ich habe nichts dagegen, wenn der KiDoKa die aus seiner Sicht am besten geeignete Waffe (also die unmagische) findet. Ich habe nur etwas dagegen, dass er die aus seiner Sicht am schlechtesten geeignete Waffe (also die magische) findet. Hättest du also ein Problem damit, wenn er für seine Kumpels in der Gruppe mit seiner Expertise die für sie jeweils am besten geeignete Waffe aussucht? Also, eigentlich würde der KiDoka doch auch seinen Kumpels sagen: "He, Leute, nehmt euch ja nicht das oder die Waffe da drüben, die hemmt euch unglaublich!" Natürlich können seine Kumpels dann genau deshalb und weil sie ihn kennen, diese eine Waffe nehmen, aber das ist doch auch in Ordnung, oder? Find ich jedenfalls sehr gut gespielt und recht witzig. LG GP Könnte man auch so auslegen im Spiel, klar. Ich sehe aber auch kein Problem darin, dass der KiDoKa eben schon weiß, dass es einen Unterschied zwischen ihm und Nicht-KiDoKa gibt, was die Verwendungsfähigkeit und Nutzen magischer Waffen angeht. Ihm also klar ist, dass, wenn er eine solche magische Waffe identifiziert, weil sie seinen eigenen KiDo-Fluss hemmt, gerade eine solche weiterempfehlen kann. Ich jedenfalls halte einen KiDoKa nicht für per se zu dumm, solche Zusammenhänge zu kennen. Im Gegenteil. Und ihn dazu zu zwingen empfände ich als kleinhalten.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Ich habe nichts dagegen, wenn der KiDoKa die aus seiner Sicht am besten geeignete Waffe (also die unmagische) findet. Ich habe nur etwas dagegen, dass er die aus seiner Sicht am schlechtesten geeignete Waffe (also die magische) findet. Hättest du also ein Problem damit, wenn er für seine Kumpels in der Gruppe mit seiner Expertise die für sie jeweils am besten geeignete Waffe aussucht?- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Warum sollte eine entsprechend halbwegs befähigte Spielfigur das denn nicht tun dürfen? Aus einer großen Reihe von zur Auswahl stehenden Waffen eben die aus seiner Sicht am besten geeignete Waffe herauszusuchen. Mit gewissen Ausnahmen ist das eben meist eine magische Waffe. Ich sehe auch nicht, wo Abd da das Argument verdreht hätte.- 793 Antworten
-
- macht
- spielleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
T-Online nimmt keine Mails vom Forum an
Kazzirah antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Gab es irgendeinen halbwegs interpretierbaren Rückmeldetext? Wir hatten im Büro jetzt auch so einen all, da standen wir nen Wochenende dann irgendwann auf allen drauf, Am Ende war es der Rechner vom Chef... -
Artikel lesen
-
Il Guitarriero, Bandit, Barde, Grad 12 Herkunft: Tevarra, Turan/Atunis, Volk (Aus Kopffeldern übernommen) ================================================ St62, Gw91, Gs100, Ko82, In61, Zt83, Au99, pA100, Wk100, Sb92, B27, 18 LP, 84 AP, SG13 176 cm, 69 kg ================================================ Sprachen: Neu-Vallinga+18/0, Scharidisch+14/0 Kampf: Rapier+21, Dolch+20, Parierdolch+6, Faustkampf+16, leichte Armbrust+16, Wurfmesser+16 – Abwehr+18, Resistenz+17/19/17. Fertigkeiten: Akrobatik+16, Balancieren+18, Beidhändiger Kampf+12, Dichten+12, Erste Hilfe+10, Erzählen+12, Fallen entdecken+12, Fangen+15, Fechten+16, Fechten tevarrischer Stil+16, Gassenwissen+12, Geländelauf+12, Kampf in Dunkelheit+15, Kampftaktik+18, Klettern+15, Landeskunde (Moro)+14, Musizieren (Gitarre)+22, Reiten+16, Sagenkunde+12, Scharfschießen (leichte Armbrust)+16, Scharfschießen (Wurfmesser)+16, Schauspielern+14, Schleichen+13, Sechster Sinn+6, Seilkunst+12, Singen+16, Stimmen nachahmen+17, Tanzen+18, Trinken+10, Überleben (Steppe)+12, Verbergen+18, Verführen+18, Verhören+6, Verkleiden+20, Wahrnehmung+6, Zeichensprache+9. Zaubern+18: Das Lied des Erinnerns, Das Lied der Feier, Das Lied des Fesselns, Das Lied der Verführung, Das Lied der Verzweiflung, Der traurige Gesang Besitz: Gitarre* (Bonus auf Abwehr & Resistenzen+2, wenn gespielt), Rapier*(2/0), Medallion mit dem Bildnis seiner Braut (gewährt täglich 1 zusätzlichen SG, wenn geküsst) Geschichte, Hintergrund: Hintergrund: Selbst durch die abgelegensten Dörfer Tevarras geht die Geschichte von „Il Guitarriero“, dem Gitarrenspieler, herum, der, durch Tevarra streifend, Gitarre spiele wie kein Zweiter, doch zugleich der Gefürchteste aller Bandoleros sei. Einst sei er nur ein einfacher, aber besonders begabter Bänkelsänger gewesen, der von Dorf zu Dorf zog und dort zum Tanz und zum Feste aufspielte. Doch schweres Leid wurde ihm zuteil. Eine der unzähligen Legenden erzählt, dass ein grausamer Grundbesitzer, Fernando Impresso, seine Braut ermordete, als sie sich der prima noche weigerte. Aus Rache metzelte Il Guitarriero die Schergen Impressos nieder, doch Impresso entzog sich immer wieder seinem Schicksal. Andere Legenden berichten, dass Il Guitarriero stets auf Seiten der Armen kämpft und die Reichen und die Unterdrücker vernichtet. Viele halten ihn für unverwundbar. Zwar raube und morde er, so weiß die Legende, doch niemals bereichere er sich an der Beute, sondern unterstütze die Ärmsten, die Witwen und Waisen und er morde nur, wenn er dazu gezwungen sei. Er tauche aus dem Nichts auf, bisweilen begleitet von zwei oder drei weiteren kampferfahrenen Musikern, erfülle seine Mission und verschwinde wieder, die Leichen seiner Feinde hinter sich lassend. Man könne ihn um Hilfe angehen, indem man in der einen oder anderen Taverne nach ihm frage, ein Mittelsmann nähme dann Kontakt auf. Doch sollte man dies nicht unbedacht tun, nur die wahrhaft Elenden können sich seiner Hilfe sicher sein. Versuche man gar ihn zu betrügen, so ist seine Rache grausam, gewiss und unerbittlich. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/19238-Il-Guitarriero
-
Klostervorstammtisch ist ne nette Idee. Auch wenn ich jetzt noch gar nicht sicher sagen kann, ob ich da kann. Was generell die möglichen Wochentage angeht, reduziert sich das ja immer weiter. Ich kann nämlich prinzipiell nicht Mittwochs. Da hab ich eigentlich immer einen Abendtermin. Freitags ist bei mir schwer, da kann ich nur manchmal, wobei ich zur Not den Spieltreff am Freitag ausfallen kann, verpasse ich eh oft genug. Aber mein Sohn hat am Freitag generell Vorrang.
-
Nach gegenwärtigem Stand: [x] Donnerstag, 23. Februar, in der Schandgeige, falls das nicht zu kurzfristig ist. [x] Donnerstag, 01. März, ebenfalls Schandgeige. [?] Freitag, 02. März, Schandgeige Danke, dass du das in die Hände nimmst, Aina! Wär schön, wenn es mal wieder klappt. Und selbst wenn es nur minimale Besetzung wäre.
-
So in etwa?
-
Grundsätzlich kann man das ja mit in die AGB aufnehmen, dass von einer Forumsredaktion als gelungen angesehene Artikel für ein solches Forums-Magazin/Kompilation verwendet werden dürfen. Das sollte dann in jedem Fall absichern. Bei älteren Beiträgen wäre ich im Zweifel auch eher konservativ, aber weniger, weil ich rechtliche Bedenken habe, sondern eher, weil mir dann auch die Gefahr um unnötige Auseinandersetzungen zu groß wäre. Generell würde ich bei den meisten Beiträgen im Forum aber die erforderliche Schöpfungshöhe nicht sehen. Klar, für das Magazin kämen solche öfter mal in Frage. Aber es ist eben nicht die Masse. Eigentlich fallen da m.E. fast nur die Abenteuer und Kurzgeschichten (und Bilder) drunter.