Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Myrdin @ Juni. 10 2002,12:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aus eigener Erfahrung kenne ich das Problem, das Spieler den Berserkergag regelrecht zelebrieren und dann ist sicherlich nicht mehr von einem Nachteil zu sprechen.<span id='postcolor'> Dann ist es aber kein Nachteil für den Spieler, für seine Spielfigur bleiben die Nachteile bestehen. Schließlich muß ja auch die Spielfigur versuchen, den Rausch zu überwinden (PW:Sb) nicht der Spieler (Alka Seltzer? )
  2. Also, vielleicht sollte man eine neues Basiswissen einführen: Kämpfen mit Lebewesen. Darunter gibt es dann die "Waffen": Menschengroße /-ähnliche Zwergengroße /-ähnliche Halblinggroße /-ähnliche Großkatzen Hundeartige Zwergdrachen ...
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juni. 10 2002,11:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wohingegen hier der Spieler selbst den Berserkergang "abschalten" muß um nicht auf seinen Freunden rumzuhacken.<span id='postcolor'> Da es für diese Frage (bislang) keine offizielle Regelung gibt, bleibt es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob jemand KEP für der Berserkermodus verteilt oder nicht. Man könnte ja auch anstatt der KEP alternativ 5-15 AEP vergeben, für die Erfolgreiche Anwendung der "Fertigkeit" Berserkergang. 5 AEP, wenn er seine Freunde nach dem Niedermetzeln der Feinde angreift, 15 AEP wenn er es vorher überwinden. Eine einfache und schnelle Regelung. Ich finde Deine Frage auf jeden Fall berechtigt und teile Deine Zweifel daran, ob die einfache Vergabe von KEP an der Stelle sinnvoll ist. Wenn ich einen in der Krone habe und dann versuche etwas zu lernen geht das wohl auch in den meisten fällen schief.
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Juni. 10 2002,00:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also wie du diesen KEP-Abzug begründen willst würde mich da mal interressieren. Aus der Realistischen Sicht: Der Berserker kämpft, dadurch verlernt er nichts Aus der Regeltechnischen Sicht: Der Kampf ist eindeutig für den Spieler und auch für den Charakter unvermeidlich. Du solltest ihn also hier nicht bestrafen, sondern wenn dann schon für gutes Rollenspiel 'belohnen' Du schlägst hier vor Berserker für einen Gelungenen Berserkergang zu belohnen (AEP sind wertvoller als KEP) und ihn für einen Angriff auf Freunde zu bestrafen. Das finde ich doch sehr unfair den Berserker gegenüber. Das wäre genauso als ob du ihn am Beginn zu dem Berserkergang raten und dazu ermutigen würdest, und ihn dann wenn er misslingt (er nicht stopen kann) schimpfst, wie er nur auf die dumme Idee kommen konnte, diese Eigenschaft anzuwenden... Das finde ich nicht gut. Sorry <span id='postcolor'> Falls Du inzwischen Notus Beitrag gelesen hast, was er da geschrieben hat, das hat Hand und Fuß. Dasselbe wollte ich ausdrücken, als ich sagte, daß der Berserker in einem Rauschzustand ist. Ich bezweifle, daß Du in einem Rauschzustand wirklich etwas lernen kannst. Es ist sicher richtig, daß ein Berserker auch nichts "verlernt" durch seinen Zustand. Ich habe auch nicht gesagt, daß ich ihm KEP abziehen will, die er in Kämpfen vorher errungen hat. Ich würde ihm maximal die KEP absprechen, die er in diesem Rauschzustand in diesem Kampf gegen seine Gegner errungen hat. Das würde heißen, daß er aus dem Kampf mit 0 KEP hervorgeht nicht, daß er durch diesen Kampf Abzüge auf sein KEP Konto bekommt. Die Begründung ist so einfach wie einleuchtend (auch wenn andere das anders sehen wollen): Man vergibt EP für gutes Rollenspiel und für gute Ideen, welche die Abenteurer ihrem Ziel näher bringen. Ein Berserker, der seine eigene Gruppe angreift, schadet nicht nur der Gruppe, sondern auch dem Auftrag. Insofern halte ich die Möglichkeit, daß ein Berserker 0 KEP erhält für durchaus sinnvoll. AEP für das Überwinden des Rauschzustandes halte ich auch für sinnvoll. Es ist ja nicht so, daß der Berserker sich sagt: so, jetzt mag ich nicht mehr kämpfen. Sondern er muß einen Kampf gegen diesen Blutrausch austragen (im Spiel dargestellt durch PW:Sb?). Wenn er diesen Kampf erfolgreich austrägt, dann soll das durchaus belohnt werden. Erfolgreiche Kämpfe gegen Gegner bringen Punkte, wieso nicht auch ein Erfolgreicher Kampf gegen sich selbst. Mir kann auch keiner sagen, daß ein Kampf gegen die eigene Gruppe Charaktertypisch ist...
  5. Folgenden Tipp hatte A'X'X im GroFaFo zum Thema Atmosphäre gegeben. Ich denke, in diesem Zusammenhang paßt der Tipp auch ganz gut: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">hörspiele sind ein gutes "anschauungs"-material. oder du liest eine passage aus deinem lieblingsbuch dir selbst mehrmals laut vor, aber jedesmal in anderer weise: 1. total neutral - wie ein nachrichtensprecher 2. mit betonungen - wie einer der eben geschichten vorliest 3. gespielt - wie ein geschichtenerzähler, der seinen zuhörern eine geschichte regelrecht vorspielt! experimentiere ein bissel damit, das macht fun und schult deine stimme <span id='postcolor'> und </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">ach ja, wenn du das ganze dann auch noch aufnimmst und dir dann jedesmal nochmal vorspielst hast du guten lerneffekt, da man beim vorlesen sich selbst ja anders warnimmt, als wenn man seiner eigenen stimme zuhört, wenn diese aus der konserve kommt 8) <span id='postcolor'>
  6. Also, ich kann Detritus' Frage durchaus nachvollziehen und verstehen, daß sich an der Antwort die Geister scheiden. Ich würde auch eher vorsichtig argumentieren. Ein Berserker ist nicht mehr Herr seiner Selbst. Er kämpft nicht mehr um sein Leben oder das seiner Freunde zu schützen, oder weil ein Kampf unausweichlich ist, sondern weil er sich in einem Rauschzustand befindet. Den Blutrausch, den er hat würde ich durchaus mit einem alkoholischen Vollrausch vergleichen. Bisher bin ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen, daß ein Spieler unter meiner Leitung in den Berserkergang gerät. Ohne daß die Frage hier aufgeworfen würde, hätte ich wahrscheinlich ganz normal die KEP verteilt. Jetzt, wo ich mir Gedanken über das Problem gemacht habe würde ich möglicherweise so vorgehen: Schafft es der Kämpfer den Blutrausch zu überwinden, bevor er seine Freunde niedermetzelt, erhält er die halben KEP. Die andere hälfte der KEP erhält er aber als AEP (quasi als "Belohnung", daß er es geschafft hat, der Rausch zu überwinden). Greift der Kämpfer aber im Rausch auch seine Freunde an, erhält er keine AEP, und für jeden Schaden, den er seinen Freunden zufügt, erhält er Abzüge auf seine bisher erkämpften KEP (nämlich die Häfte der normalen KEP). Seine Freunde erhalten im Kampf gegen ihn allerdings normale KEP/ZEP. Das ist jetzt ein Schnellschuß, den ich mir überlegt habe. Ich weiß nicht, ob ich es tatsächlich so umsetzen werde. Auf den ersten Blick scheint es auch kompliziert zu berechnen zu sein, aber wenn man bedenkt, wie oft ein Berserkergang vorkommt, scheint es mir nicht zuviel Aufwand. Die Waelinger, für die der Berserkergang ja eher ein heiliges Ritual ist habe ich dabei noch nicht berücksichtigt...
  7. Schon mal auf Viren gecheckt? Davon ab scheint ein Problem mit der Registry vorzuliegen. Die "Registry" ist das Zentrale Instrument von Windows, Einstellungen zu verwalten. Leider ein sehr Fehleranfälliges Instrument. Leider weiß ich nicht, wie man eine defekte Registry wieder hinbekommt, wenn sie nicht auf einem Datenträger speziell gesichert wurde, außer durch Neuinstallation...
  8. Oder er hat sich der dunklen Seite der Macht verschrieben... (Beispiele: The Emperor/Darth Sidious, Count Dooku) Aber das ist jetzt endgültig OT...
  9. Man könnte sich aber auch übel an den spitzen Knochen des Magiers verletzen. Ganz klar ist, daß es ein Angriff mit einer improvisierten Waffe ist (also nur +4) und Voraussetzungen in diesem Fall St 91 und Gw 91 sind. Draufgerechnet wird nicht der eigene Schadensbonus, sondern der des Magiers. Den Schaden würde ich bei 1W6+3 festlegen, allerdings sowohl für das Opfer als auch für den Magier.
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    Wie wäre es mit einer "Taschenheizung"? Ein Feuerstein, der nach Aussprache eines Schlüsselwortes dauerhaft brennt, in einer Hülle aus Stein (oder anderem nicht brennbarem Material). Vielleicht so, daß die Hitze auch ein wenig gedämmt wird. Dann kann man sich bei Bedarf (im Winter oder in Waeland) die frierenden Hände wärmen...
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Juni. 06 2002,14:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sie sollten aber Gimmicks bleiben und genau deswegen würde ich sie nur mit hoher ABW einsetzen.<span id='postcolor'> Gimmicks mit hohem ABW sind aber keine Gimmicks. Was hast Du davon, wenn sie im Zweifel schon beim ersten Versuch versagen. Möglicherweise, nachdem die Gruppe lange gebraucht hat um herauszubekommen, wie das Ding funktioniert. Dann hast Du nur lange Gesichter. Kinder mögen auch kein Spielzeug, was beim ersten oder zweiten Spielen Kaputt geht. Solange es sich nicht um das berühmte "Drachentöter" Schwert, welches Drachen mit dem ersten schweren Treffer niederstreckt, oder die legendäre "Schädelspalter" Axt, bei welcher ein gezielter Treffer auf den Kopf automatisch gelingt, handelt, sehe ich keine Probleme. Weder beim Spielspaß, noch beim Gleichgewicht. Ansonsten bleibt es jedem selbst überlassen, wieviel Magie und Magische Gegenstände er in seinem Midgard mag oder nicht.
  12. ein Thema von Akeem al Harun in Biete / Suche
    Hallo Leute, hat jemand einen Gildenbrief 43 über? Oder besteht zumindest die Möglichkeit, das Abenteuer "Düstere Aussichten" daraus zu erhalten? Die GB-CD ist ja leider noch nicht raus.
  13. Wir haben gerade den "Sturm über Mokkatam" angefangen. Ich natürlich als Spieler ! Außerdem warten wir auf "Das Land das nicht sein Darf" und ich beginne demnächst eine Zwergenkampagne als SL. Dazu kommt, daß wir noch in der "Krone des Drachen" hängen.
  14. Vielleicht kann man das einfach so regeln, daß ein Opfer von Schlaf einen WM+4 (oder auch WM+6) auf seinen WW:Resistenz erhält, wenn er im Kampf schlafen gelegt werden soll.
  15. Hervorragende Idee... ich sehe schon! Du hast eine schwäche für spannende Momente!
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juni. 03 2002,18:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@HarryB: Und, schon im Spiel ausprobiert?<span id='postcolor'> Leider nein, denn ich habe (noch) keinen Char, bei dem sich das sinnvoll einsetzen läßt. Mal sehen, wie sich mein Scharidischer Kundschafter entwickelt. Wenn er den "Sturm über Mokkatam" überlebt, könnte das was werden.
  17. In meinem Entwurf von Schnellschießen, habe ich Scharfschießen auch ausdrücklich ausgenommen. Meines Erachtens widersprechen sich beide Fertigkeiten auch, so daß sie nicht kombiniert werden können-
  18. Siehe auch hier: Schlaf und ZEP Ich war es sogar, der dieses Thema ansprach, weil ich es nicht wußte.
  19. Hallo Jakob, ich glaube, hier tust Du jemandem unrecht, zumindest dann, wenn Du RMK meinst. Er hat diese Frage aus echter Regelunkenntnis gestellt. Zumindest komme ich zu dem Schluß, wenn ich seine Vorstellung lese (RMK) Falls Du allerdings mich meinst (von wegen EP wegen Schlaf und Lähmung), das Thema wurde hier schon durchdiskutiert. Im DFR wird ausdrücklich erwähnt (Seite weiß ich gerade nicht), daß man beim überwinden des Gegners per Schlaf oder Lähmung alle seine (verbleibenden) AP als ZEP gutgeschrieben bekommt.
  20. Auf erheben der Toten spiele ich nicht an. Ich hatte mir nur gedacht, daß man das doch als netten Effekt einbauen könnte. Ein Zauberer (oder Schwarzhexer) hat gerade seinen 9. Bannen des Todes vollendet und die neue, untote Kraft durchfließt ihn. Just in diesem Moment betritt die Gruppe den Raum...
  21. Wie Du meinst. Ich sehe den Sinn gar nicht, die Reihenfolge irgendwie zu ändern. WW:Raufen ist Standard, WW:WaLoKa oder WW:Faustkampf sind Boni, daher nach WW:Raufen. Du willst ja außerdem insgesamt 3 WW zulassen, was nicht nur nicht den Regeln entspricht, sondern meines Erachtens auch unlogisch ist. Selbst bei einem gezielten Treffer hat das Opfer nur 2 WW.
  22. Eine Frage zu Todlosen fällt mir gerade noch ein. Wird ein Zauberer direkt nach dem Wirken des 9. Bannen des Todes zum Todlosen? Also stehen ihm direkt im Anschluß unbegrenzt AP zur Verfügung?
  23. Auf einem Con wird mit offiziellen Regeln gespielt. Keine Regel wird gebrochen. (Es steht mir als SL im Zweifel ja frei, AEP für das Überwinden des überaus gefährlichen Gegners zu vergeben... ) Allerdings überlege ich mir gerade, ob man mit "Heranholen" jemandem die Maske vom Gesicht reißen kann...
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juni. 03 2002,09:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich würde ohnehin eine andere Reihenfolge der Verteidigungsmöglichkeiten propagieren:<span id='postcolor'> Das kannst Du tun. Allerdings entspricht das nicht mehr den Midgard Regeln. Die Midgard Regeln sehen vor: Figur 1 will Handgemenge einleiten: EW:Raufen. Bei Gelingen muß das Opfer abwehren, um dem Handgemenge zu entgehen. Figur 2 wehrt ab mit WW:Raufen. Bei Gelingen kein Handgemenge. Mißlingt der WW:Raufen, kann Figur 2 entweder mit WW:Faustkampf oder WW:WaLoKa doch noch abwehren. Die Reihenfolge ist festgelegt. Womit abgewehrt werden kann auch. Es steht Dir natürlich frei, das in Deiner Gruppe anders zu Regeln. Ich sehe den Bedarf aber nicht.
  25. Wie wäre es mit einzelnen Artikeln aus alten Gildenbriefen, die käuflich nicht mehr zu erwerben sind?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.