Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Wo sind die LARPer unter den Midgarder?
Geht mir genauso. Viele Grüße Harry
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Keine Ahnung, ob wir das schon hatten, aber mir fiel noch das folgende ein: Verreissen - Eigentlich sollte das Opfer eine Eisstatue sein, jetzt werden aus seinen nächsten drei Würfen automatisch kritische Fehler... Verreisen - Der Zauberer, der dies spricht, trägt auf einmal Hawaiihemd, Bermudashorts und Sandalen. Ausserdem hängt ihm ein komischen kleiner Apparat vor dem Bauch. Verheissen - Der Zaubere hat plötzlich eine Vision (siehe beim gleichnamigen Zauber) Verbeissen - Alle fleischfressenden Säuger in 1 km Umkreis haben das unwiderstehliche Verlangen, den Zauberer zu beissen. Viele Grüße Harry
-
Grundrisse von Segelschiffen
Schau doch mal hier: Redaktion Phantastik unter "Master's Survival Pack IV". Dürfte genau das sein, was du suchst. Viele Grüße Harry
-
Geistesgegenwart/Geisteszustand
Ui, da habe ich nur halb gelesen. Deine Formel sah auf den ersten Blick aus wie eine der Formeln der abgeleiteten Werte pA oder Sb. Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, einen zusätzlichen Wert auf meinem Midgard Charakterbogen unterzubringen. Die vielfältigen Möglichkeiten, die Midgard bereits bietet, reichen mir völlig aus. mentaler Schock -> EW:Res G oder PW:In körperlicher Schock -> PW:Ko Schrei unterdrücken -> PW: Sb oder Wk, je nach Situation Darüber hinaus sind die Gefahren bei Midgard groß genug, so dass ich keine zusätzliche Gefahr hinzufügen muss. Falls du aber unbedingt so etwas wie den Geisteszustand einführen willst, schau dir doch zumindest mal den Regelvorschlag auf Midgard Online (Ängste und Schwächen) an, den Detritus ja auch bereits verlinkt hatte. Du dem GB Beitrag aus dem GB 43 kann ich auch nichts sagen, da ich den GB nicht besitze. Du sagst selbst, dass deine Freundin leicht schreckhaft ist, während du selber eher cool bist. Wie würdest du das begründen wollen? Ist das von eurem Grad abhängig? Ich denke eher nicht. Wenn schon Gz, dann würde ich das ähnlich wie andere Werte von den Basiswerten ableiten wollen. Beispiel: Gz = W% + 3 x (In/10 + St/10) - 40 Das wäre ein Wert, der nicht steigerbar ist (ja, ich bin mir bewusst, dass das im Gegensatz zu meinen vorigen Aussagen steht). Problem: eine Figur ist kaum spielbar, wenn der Wert unter etwa 70 liegt oder sie hat extremes Würfelglück. Ich kann dir noch einen weiteren Grund nennen, warum ich im Rahmen von Midgard gegen eine solche Regelung bin: meine Vorstellung eines durchschnittlichen Midgard Abenteurers schliesst keinen Besuch bei seinem Psychotherapeuten nach jedem Abenteuer mit ein. Bei anderen Rollenspielen ist das Teil dessen, was dieses Rollenspiel ausmacht (Cthulhu z.B.), bei Midgard sehe ich das nicht so. Viele Grüße Harry
-
Geistesgegenwart/Geisteszustand
Ehrlich gesagt: nicht so viel. Deine Regelung bedeutet, dass jeder Schrecken einen empfindlicher für einen nächsten Schrecken macht. Das widerspricht der alten Regel: "Was uns nicht umbringt, macht uns härter." Auch ist es mit deiner Regelung nicht möglich, dass ein erfahrener Abenteurer, der schon eine Menge gesehen hat, gegenüber schrecklichen Dingen abgebrühter ist, als eine Grad 1 Figur. Ein EW:Geistesmagie erscheint mir, wie einigen anderen, am sinnvollsten. Auch wenn die Ursache nicht magischer Natur ist, geht es bei dem EW:Geistesmagie darum, dass man mental einem Einfluss widerstehen will. Ein Schreck ist definitiv ein mentaler Einfluss. Berücksichtig man weiterhin, wie das Fimolas (?) bereits sagte, dass Ängste in der Regel aus Unwissenheit entspringen, ist endgültig geklärt, dass ein statischer Wert eigentlich nicht in Frage kommt. Viele Grüße Harry
-
Informationen über Aran
Man kann ja auch mal raten, was aus Ohrmuzd gemacht wurde... Viele Grüße Harry
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen. Jemand der in der Gegend rumsteht wacht bei mir normalerweise nicht auf, wenn er durch den Zauber 'Schlaf' zu Boden sinkt. Das zu Boden sinken ist für mich noch Teil der direkten Auswirkung. Falls ich dennoch eine Wahrscheinlichkeit für das Aufwachen durch den Aufprall festlegen würde, dann läge diese bei allerhöchstens 10%. Viele Grüße Harry
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
Genau das steht nicht da. Denn mit diesem Argument haben manche Versucht herzuleiten, dass der Spruch im Kampf gar nicht einsetzbar ist, da man durch die Kampfsituation gegen die Müdigkeit ankämpfen kann. Man wird aber nicht müde, man wird in den Schlaf versetzt. Zu der Geschichte mit dem verzaubern während jemand steht oder rennt: ich würde diese beiden Situationen nicht zwingend gleich behandeln. Jemand, der steht, kann sicher umfallen, wird er in magischen Schlaf versetzt. Im Schlaf kann aber eine Menge passieren, ohne dass man aufwacht. Es sind schon Leute aus dem Bett gefallen, ohne aufzuwachen. Jemand, der sich in voller Aktion befindet, sei es nun in vollem Spurt, leichtem Trab oder gerade dabei auf einen Baum zu klettern, der kann sicher eher aufwachen durch den Aufprall, als jemand, der einfach in der Gegend rumsteht. Ich würde gar keine abschliessende Regelung festsetzen, sondern das viel mehr individuell handhaben. Der Spielleiter kann z.B. in der entsprechenden Situation eine %-Chance festlegen, ob der Eingeschläferte durch die Folgen des Einschlafens (Sturz, Aufprall, was auch immer) wieder aufwacht. Viele Grüße Harry
-
Omar*s neue Teestube
Nachdem der durchschnittliche Mann seinen Tee getrunken hat, erhebt er sich und lässt die Teestube einsam und verlassen zurück.
-
Omar*s neue Teestube
Der durchschnittliche Mann - nicht klein, nicht groß, nicht dünn, nicht dick, ein Gesicht von vielen - betritt die Teestube und lässt sich auf einem Platz nieder, von dem aus er den Eingang sehen kann. Einen Darjeeling, first flush bitte.
-
Fertigkeiten: Krit. Erfolge und Fehler
Letztens in einem seltsamen Treppenhaus: Es war ein tiefer, tiefer Schacht, dessen Ende nicht abzusehen war. Am Rand des Schachtes war rundherum eine Treppe eingelassen. welche in die Tiefe (oder nach oben, je nachdem) führte. Unsere Gruppe verfolgte einen Magier (oder sowas) und beeilte sich dabei sehr. Wir mussten bereits einmal Blitze einstecken. Damit das nicht wieder passieren sollte, lief Ronan, mein Druide, voran, während ein anderer weiter oben mit Pfeil und Bogen sicherte. Es war wichtig, den Zauberer schnell zu erreichen. Dummerweise versperrte plötzlich ein Zauberschild den Weg, welches dummerweise von der Wand bis zur Tiefe die ganze Treppenbreite beanspruchte. Okay, dachte sich Ronan, dann muss ich mich halt drumherum schwingen. Gesagt getan, der EW:Akrobatik ergibt eine 1. Den Abgrund schon vor Augen fiel dem Spieler noch rechtzeitig ein, dass es für solche brenzligen Fälle ja die Schicksalsgunst gibt. Also neu gewürfelt und der EW:Akrobatuk ergibt eine 20. Ronan kam trotzdem nicht mehr dazu, den Zauberer zu erreichen, da der Gefährte diesem ein Ende bereitete, als er ihn mit einem Pfeil traf just nachdem der Zauberer eine Feuerkugel hat entstehen lassen. Viele Grüße Harry
-
handwerkliche Meisterarbeit
Eine qualitativ hochwertige Arbeit von speziellen Schmieden kann ich mir gut vorstellen. Ebenso wie hj würde ich einen Angriffsbonus gewähren, aufgrund der besonderen Arbeit. Wahrscheinlich ist die Waffe besonders gut ausbalanciert oder exakt an den Träger angepasst. Ein Schadensbonus würde ich nur durch Magie geben. Eine Metallstange macht nicht wirklich weniger Schaden als ein Langschwert, obwohl das Langschwert schmaler ist. Verschiedene Rüstungsboni kann ich mir auch vorstellen. Da habe ich die Szene aus "Ritter aus Leidenschaft" im Kopf, wo "Ullrich von Liechtenstein" mit seiner neuen Rüstung erst verlacht wird, bis er ohne Probleme auf sein Pferd steigen kann... Viele Grüße Harry
-
Probleme mit Gruppenzusammenführung
Hallo Rana, diese Daten habe ich selbst alle noch nicht. Das entscheidet sich erst kurz vor dem Spiel. Meine Frage war eher allgemeiner Natur. Im Zweifel muss ich ja keine Idee 1:1 übernehmen, ist ja nicht so, dass ich total unflexibel bin. Inzwischen habe ich aber denke ich eine brauchbare Idee. Wenn du magst, schicke ich es dir per PM. Viele Grüße Harry
- Probleme mit Gruppenzusammenführung
-
Probleme mit Gruppenzusammenführung
Hi Folks, in Kürze werde ich eine neue Gruppe starten, bei der die Figuren in einer langen Kampagne zusammen spielen sollen. Es werden frische Figuren sein, die sich zu Anfang (wahrscheinlich) noch nicht kennen. Im Prinzip stellt sich dieses Problem jedoch bei fast jedem Abenteuer, wenn sich die Figuren noch nicht kennen: wie führe ich sie zusammen? Wie bringe ich die Figuren dazu, dass sie zusammen arbeiten wollen/müssen? Wer also gute Ideen hat, wie ich aus ein paar Individuen eine Gruppe Formen kann: immer her damit. Aus eigenem Interesse: Sirana, Solwac und Shadowchaser, bitte erst mal diesen Strang ignorieren. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Ja, es geht so langsam. Obwohl ich ab und an von einer gekillt werde, die 10 DK's hinter mir liegt. Aber ich denke, allzu lange werde ich es auch nicht mehr machen. Ende Juli fahre ich zwei Wochen in Urlaub, spätestens dann ist Schluss. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Moral von Heilern, Priestern,...
Es kommt darauf an. Zum einen würde mich mal interessieren, welche Argumente dein Spieler vorgebracht hat. Darüber hinaus wäre es interessant zu wissen, ob Folter Teil eures üblichen Spilstiles ist und ob das auch den Spielfiguren passieren kann. Habt ihr auch jemals darüber gesprochen, wie Archetypen zu interpretieren sind? Oder hat dein Spieler den Krieger aus eigenem Antrieb abweichend von den Basisregeln für sich neu interpretiert? Viele Grüße Harry
-
Moral von Heilern, Priestern,...
Ich denke eher, wir reden beide aneinander vorbei... Ich stimme dir zu. Allerdings ist das eine Sache, die jede Gruppe für sich festlegen muss. Ich habe Tyuries Frage so verstanden, dass er sich direkt auf das Regelwerk bezogen hat und nicht von einer Gruppeninternen Festlegung von Kriegern und Priestern sprach. Wenn die Gruppe für sich eine anderslautende Vereinbarung, als die im Regelwerk vorhandene festgelegt hätte, dann hätte er das bestimmt gesagt. Wir müssen also auf Basis der Definitionen im Regelwerk diskutieren. Dort ist - zumindest für den Krieger, aber ich denke auch für Priester - eine gewisse Moralität vorgeschrieben, denen die Handlungsweisen von Tyuries Spielern entgegen sprachen. Viele Grüße Harry
-
Moral von Heilern, Priestern,...
Die Ursprungsfrage hatte mehr oder weniger direkten Bezug zum Midgard Regelwerk. In der Beschreibung des Kriegers im Midgard Regelwerke findest du die von mir angesprochene Moralität durchaus wider. Die Frage ist: diskutieren wir hier auf Basis des Midgard Regelwerks oder auf Basis dessen, was jeder persönlich unter dem Krieger (oder Priester) versteht? Nach Midgard Regelwerk hat der Krieger einen moralischen Ehrenkodex, Punkt. Archetypen sind eindimensional. Es bleibt jeder Spielrunde selbst überlassen, sich von dieser engen Auslegung zu lösen. Hier kommen wir zum nächsten Punkt. Das ist ebenfalls eine Sache, die ich angesprochen habe, vielleicht nur nicht so explizit ausformuliert. Die Gruppe von Tyurie muss einen Konsens finden. Sie muss sich darüber einig werden, welche Verhaltensweisen als Krieger oder Priester zulässig sind, ohne dass Sanktionen folgen bzw. der Spieler die Figur neben der Rolle führt. Darüber hinaus muss ein prinzipeiller Konsens darüber gefunden werden, welche Verhaltensweisen der Spielfiguren zulässig sind. Wenn die Gruppe Folterungen etc. zulassen will, ist das ihr gutes Recht, egal was das Regelwerk zu den Archetypen sagt. Es schien mir aber nicht so zu sein, dass Tyurie besonders viel Spass an diesen Aktionen seines Kriegers hatte. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Besonderheit(en)
Aha, du magst also kein D&D. Ich auch nicht. Bei Midgard kannst du prinzipiell auch alles lernen, es gibt davon nur wenige Ausnahmen. Das ist eine Sache, die mich ab und zu auch mal ein wenig stört. Ich hätte es lieber, wenn die Lernkosten von den Basiswerten abhängen. Dazu müsste man aber das System ändern, die Basiswerte zu ermitteln, da wir uns sonst mit tausenden 'ehrlich erwürfelten' Figuren herumschlagen, deren Basiwerte zwischen 96 und 100 liegen. Wenn du das so betrachtest, dass in den Lernkosten sowohl die bisherigen Erfahrungen, als auch die Zugangsmöglichkeiten Berücksichtigt sind, etwas zu lernen oder zu verbessern, dann macht das schon ein wenig Sinn, wie es ist. Viele Grüße Harry
-
Moral von Heilern, Priestern,...
@Tyurie Nach Midgard Maßstäben kommt ein Krieger recht nah an das heran, was in anderen Systemen ein Ritter ist. Sprich: er hat einen Verhaltenskodex, der es ihm in der Regel untersagt, böse Taten zu begehen. Ansonsten ist er als Söldner einzustufen. Das schwierige ist nun, zu definieren, was aus Sicht des Kriegers 'böse' ist. Priester, ausser dem Priester Chaos, sind auch eher dazu angehalten, der Moral ihres Ordens zu folgen. Bei einem Zwergen PK kann es auch sein, dass er sich der dunklen Seite seines Gottes zugewandt hat (lade die dazu mal das Abenteuer 'Über den Waerran Pass' von Midgard Online herunter, in dem Abenteuer findest du eine Beschreibung zu den Zwergengöttern). Dann wäre seine Verhaltensweise zu rechtfertigen. Allerdings würde er diese Handlungsweisen mehr und mehr an den Tag legen und irgendwann würde der Punkt kommen, wo er von den anderen Zwergen nicht mehr akzeptiert würde. Wenn du nicht willst, dass deine Spieler ihre Figuren so handeln lassen, dann setz dich mit ihnen zusammen und rede mit ihnen darüber. Sage ihnen, dass dir solche Verhaltensweise nicht gefallen und du daran keinen Spass hast. Du hast als Spielleiter genauso ein Recht auf Spass, wie die Spieler. Sind sie dem gegenüber nicht aufgeschlossen, frage sie, was sie davon halten würden, wenn sie auf die gleiche Art und Weise in die Mangel genommen würden von sadistischen Nichtspielerfiguren. Konfrontiere sie damit, dass die Umwelt sie genauso behandelt, wie sie die Umwelt behandeln. Warne sie, dass es immer einen zufälligen Zeugen ihrer Handlungen geben könnte oder auch einen, den sie nicht entdecken (zum Beispiel den Vertrauten eines Hexers, was du ihnen aber nicht sagen musst). Daraus könnten sich sehr unangenehme Folgen für sie ergeben. Es ist wichtig, dass du mit deinen Spielern darüber redest. Ihr müsst einen Konsens darüber finden, was im Rahmen eures Spieles okay ist. Sag ihnen auch, dass du möchtest, dass die Archetypen eingehalten werden, wie sie im Regelwerk beschrieben sind. Dazu gehört es sicher nicht, dass ein Krieger, der zu morlaischem Handeln verpflichtet ist, grausame Folter anwendet. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Besonderheit(en)
Tja, dann sieht es so aus, als müsstest du dich noch weiter mit den Schwächen von Midgard rumschlagen. Ich kenne ehrlich gesagt nicht viele andere Systeme (D&D, DSA, GURPS) und kann daher wenig über andere Systeme sagen. Mich persönlich stört weder der Aufwand für die Charaktererschaffung, als auch für die Steigerung. Ich finde ein System wie Midgard, das bei der Figurenpflege zwar aufwändig ist, sich aber flüssig spielen lässt besser, als ein System, bei dem die Figurenpflege zwar einfach ist, der Spielfluss aber etwas holpert. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Besonderheit(en)
@Pyro Mal ehrlich: wenn du Midgard als so behindernd empfindest, warum spielst du es dann noch? (Irgendwie habe ich im drsrm von jemandem gelesen, dass ihn D&D behindert, darum spielt er es auch nicht.) Viele Grüße Harry