Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Wie Einsi bereits weiter oben schrieb, mit den Werten sieht es wie folgt aus, wenn du die entsprechenden Fertigkeiten zu Beginn als Fachwissen erlernst: Schleichen+10 Meucheln+10 usw. usf. Auf Grad 1, wohlgemerkt! Ein Ermittler, der Schleichen nicht als Fachkenntnis erwerben kann, aber dennoch als Grundfertigkeit hat, gibt für +10 satte 800 Punkte aus und wäre damit bereits in Grad 3, ohne eine andere Fertigkeit gesteigert zu haben. Ein Spitzbube kann Meucheln nicht als Fachhkenntnis erwerben und gibt für +10 700 Punkte aus und ist damit ebenfalls in Grad 3. Du hast auf Grad 1 bereits Fertigkeiten, die zusammen genommen für Grad 4 locker reichen. Du hast gar keinen Grund, dich zu beschweren. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Na ja, es mag sein, das es sich tatsächlich um eine Art Trostpflaster handelt. Im Spiel findet sich immer mal wieder eine Möglichkeit, Attributspunkte permanent zu verlieren. Auch in offiziellen Abenteuern. Womöglich wollte man so eine Art Ausgleich schaffen, da es sonst keine Möglichkeit gibt, die Attributswerte zu steigern und so einen eventuellen Verlust durch ein unglückliches Ereignis auszugleichen. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Für einen Magier, der mit einer Abenteurergruppe unterwegs ist trifft das sicher nicht zu und für Nichtspielerfiguren gelten nicht dieselben Gesetze, wie für Spielerfiguren. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Midgard ist eine magische Welt, alles ist möglich? Vielleicht hat der Barbar einen Zauber abbekommen und ein Teil ist an ihm hängen geblieben oder er hat auf einer Linienkreuzung geschlafen ohne es zu merken. Es gibt so viele Möglichkeiten das zu erklären, wenn man möchte. Viele Grüße Harry
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Worauf beziehst du dich? (Am besten mit Seitenangabe...) Nur gelernte Fähigkeiten kann man auch steigern. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Dann frage ich mich wie es kommt, dass dein Assassine nur so wenig kann. Ich vermute, da ist dann einiges schief gelaufen... Ersteres fällt leichter zu glauben als letzteres. Es sind meiner Erfahrung nach diejenigen, die von einem System nicht profitieren können, welche nach Schwächen suchen und das System kritisieren. Aber letztlich spielt das für die Diskussion keine Rolle, da du bereit zur Diskussion bist und nicht einfach nur Frust ablassen möchtest. Ich vermute hier gibt es auch einen Unterschied zwischen eher erfahrenen Spielern und eher unerfahrenen. Nach dem Midgard System kann ein Barbar zaubern lernen. Warum sollte dann die Steigerung des Zaubertalentes von 20 auf 24 sinnlos sein? Das Prinzip des Systems ist es, mit vergleichsweise hohen Werten zu beginnen und diese nur noch wenig zu verändern. Variablere Attribute mit systematischen Steigerungsmöglichkeiten würden das System unhandlich machen, da die Steigerung durch die vielen Möglichkeiten bei den Fertigkeiten ohnehin bereits recht komplex ist. Die könntest du auch [FORUM=65]hier im Midgard Forum[/FORUM] suchen. Die Datenbank lebt wieder wird aber nicht mehr lange kostenlos sein. Wie Woolf richtig anmerkte: es ging um den Besuch auf einem Midgard Con. Viele Grüße Harry
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Ehrlich gesagt verstehe ich deine Aufregung jetzt nicht. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Quark! Andere Meinungen gibt es nicht... Ich frage mich, ob du das genauso sehen würdest, wenn du nicht derjenige wärst, der wenige Lernpunkte erwürfelt hätte, sondern wenn du was das angeht den Papst im Würfelbecher gehabt hättest. Meistens beschweren sich nämlich nur diejenigen über ein unzulängliches, glücksbasiertes System, wenn sie ein wenig Pech haben. Hinzu kommt, dass ihr einige Regeln verkehrt angewendet und euch auch nicht gut abgesprochen habt (Erste Hilfe für den Assassinen und dann kommt der Magister...). Das verzerrt die ganze Sache zusätzlich zu Ungunsten des Gesamtsystems. ...unter der Voraussetzung, dass die beiden zu vergleichenden Fertigkeiten einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad haben und ähnlich oft eingesetzt werden und gleich viele universell einsetzbare AEP darauf verwendet werden, hast du recht. Nichtsdestotrotz wird sich das nach ein paar wenigen gespielten Abenteuern ausgleichen. Das - mit Verlaub - glaube ich dir nicht. Ich kenne GURPS auch. Sicher werden sich die Figuren im Detail unterscheiden. 60% - 80% der jeweiligen Figur werden jedoch dem Mainstream entsprechen. Es ist auch davon abhängig, was das System erreichen will und welche Philosophie dahinter steckt. Die werden halt getröstet. Na ja, eine 25% Chance, dass ein Attribut um 1W6+1 Punkte steigt, halte ich nicht für konträr. Ah, ihr seid schon versklavt! Ihr habt doch wohl hoffentlich nicht mit eurem Blut unterschrieben... Spaß beiseite: es müsste ja nicht dauerhaft sein. Aber 1 - 3 Abenteuer bei einem Spielleiter, der sich mit dem System auskennt, wären nicht verkehrt. Euer jetziger Spielleiter könnte dann ja auch spielen. ...und du lässt dich auch nicht abschrecken, was schon mal sehr wichtig ist. Übrigens kannst du dich auch hier oder hier oder hier oder hier über Midgard schlau machen. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Der Schleichen Wert bleibt unangetastet. Die Boni für hohe Leiteigenschaften werden nur einmalig bei der Charaktererschaffung angerechnet. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Vertraue doch einfach den Leuten, die was das angeht bereits reichlich Erfahrung sammeln konnten und lege deine Vorurteile ab. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Nein, mache ich nicht. Du solltest meinen Beitrag richtig lesen und verstehen. Korrekt. Das ist aber kein primäres Problem des Fertigkeitensystems, sondern eines der Charaktererschaffung. Wir andere bereits abgeführt haben, kann man dem mittels Hausregeln Herr werden, wenn man sich nicht dem Zufall unterwerfen will, was das angeht. Das ist in dieser Allgemeinheit nicht korrekt. Ein Assassine, der schlecht gewürfelt hat, findet sich in der Stadt trotzdem besser zurecht, als ein Waldläufer mit viel Würfelglück. Wenn ihr also drei Stadtabenteuer hintereinander spielt, wird der Waldläufer bald ins Hintertreffen geraten. Ein weiterer Faktor sind generell die Abenteurertypen der anderen. Wenn man ähnliche Typen hat bei denen einer gut gewürfelt hat und der andere schlecht, dann hat derjenige der gut gewürfelt hat - bei ähnlicher Spielweise - immer einen leichten Vorteil. Solange man auf eine ausgewogene Gruppe achtet, wird das so jedoch nicht oder nur selten auftreten. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, dass derjenige, der zu Beginn schlecht gewürfelt hat, sich im Abenteuer vor Glück dauernd selbst beschei*t, während es dem anderen, der beim Auswürfeln der Figur Superglück gehabt hat, genau umgekehrt gehen kann. ...und jemand der immer nur Würfelpech hat, hat es in jedem System schwer. Ja, das ist im Würfelbasierten Rollenspiel so. Stimmt, ist mir schon passiert. Na und? Das Regelwerk setzt auf relativ starren Attributen auf. Dafür sorgt es dafür, dass du statistisch gesehen bei einem Schnitt von etwa 67 landest. Vielleicht solltet ihr wirklich mal bei einem Meister mit Erfahrung spielen, bevor ihr von vorne herein alles mit Hausregeln verseht. Wenn man Midgard regelkonform spielt, ist es wirklich ein sehr schönes System. Viele Grüße Harry
- Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Mir scheint, deine Kritik richtet sich gar nicht primär gegen das Fertigkeitensystem, sondern gegen die Figurenerschaffung. Wenn du Pech beim würfeln der Lernpunkte hast, dann hast du zu Beginn tatsächlich einen schweren Stand. Wenn du durchschnittlich würfelst, beherrscht du als Assassine zu Beginn 4 - 6 Fachkenntnisse (zum Beispiel: Meucheln, Schleichen, Tarnen, Beschatten und Scharfschießen = 7 Punkte), 4 - 7 Waffenfertigkeiten (zum Beispiel: Dolch, Keule, Wurfmesser, Blasrohr, Parierdolch und Rapier = 7 Punkte), 1-4 Fertigkeiten aus dem Allgemeinwissen (zum Beispiel: Seilkunst und Reiten = 4 Punkte), 1-2 ungewöhnliche Fertigkeiten (zum Beispiel: Geländelauf+10 = 3 Punkte). Das ist schon ein ganzer Haufen, wenn du - wie gesagt - durchschnittlich würfelst. In meinem Beispiel sind das in Summe 8 allgemeine und 5 Waffenfertigkeiten. In Grad 1 wohlgemerkt. Dagegen kannst du mit deinem Krieger in D&D nicht anstinken. Sicher, wenn die Würfel blöd fallen, wird das entsprechend weniger und dann wird es ärgerlich. Deswegen gleich das ganze Fertigkeitensystem in Frage zu stellen, halte ich für übertrieben. Was die Strukturierung des Buches angeht: darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Als Einsteiger sollte man die Regeln zur Charaktererschaffung (Seiten 11 - 60) und das Buch der Gesetze (Seiten 76 - 110, wobei man einiges erst mal auslassen kann) kennen. Die Fertigkeiten muss man sich nur anschauen, wenn man sie gewählt hat. Der Rest sollte sich im Spiel ergeben. Die Steigerungsregeln sollte man sich ansehen, wenn es so weit ist. Einfacher wird das alles, wenn man jemanden hat, der sich damit auskennt. Wenn du jemanden dabei hast, der sich auskennt, ist das viel hilfreicher, als ellenlange Texte hier im Forum. Darum mein Tipp für euch: sucht euch jemanden, der sich mit Midgard auskennt und der für euch leitet. Dann werden sich viele Fragen in Wohlgefallen auflösen. Viele Grüße Harry
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Genau! Denn wenn man etwas gelernt hat, kann man dafür auch PP sammeln. Viele Grüße Harry
-
Berufsfähigkeit Schätzen +10 steigerbar?
Stimmt, so kann man es handhaben. Ist sogar eine ziemlich elegante Lösung. Viele Grüße Harry
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Warum sollte das nicht gehen, wenn ich Jürgen und Elsa auf einem Con oder auf der Spielemesse im nächsten Jahr treffen sollte? Viele Grüße Harry
-
Malus bei Standard- und Ausnahmezaubern
Genau das war und ist meiner Meinung nach der entscheidende Knackpunkt. Vielen Dank für die Klarstellung. Viele Grüße Harry
- Neue Avatare braucht das Land!
-
Berufsfähigkeit Schätzen +10 steigerbar?
Eine Frage vorweg: spielt ich nach der M3-PP Regelung (Chance auf eine Steigerung) oder nach der M4-PP Regelung (1 PP = 40 FP)? Unabhängig davon, tendiere ich zu 2. Wobei ich dir als Spielleiter nahe legen würde, so schnell wie möglich Schätzen allgemein auf den Wert zu lernen, den du bereits für Schmuckstücke hast und dann nur noch einen Wert weiterzuführen. Die Frage nach der Midgard Version rührt daher, dass man mit einem PP für Schätzen nach M4 tatsächlich von +10 nach +11 kommt (Standardfertigkeit; als Grundfertigkeit kommt man von +10 nach +12), allerdings würde der Sprung von +4 nicht bei +5 enden, sondern frühestens bei +8 (+9 wäre auch möglich, als Standardfertigkeit), bestenfalls (Grundfertigkeit) bei +11. ...unter Zugabe der entsprechenden EP natürlich! Viele Grüße Harry
- Neue Avatare braucht das Land!
- Neue Avatare braucht das Land!
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Stimmt! Blöd nur, dass ich vergessen habe, Elsa diesbezüglich eine Mail zu schicken... Ich hoffe, die Widmung kann man noch mal irgendwann nachholen... Viele Grüße Harry
-
Malus bei Standard- und Ausnahmezaubern
Exakt so lese auch ich es aus dem Regelwerk. Zumal ich keinen Zauberer kenne, der nicht mindestens ein +2 beim Zauberbonus hat. Viele Grüße Harry
-
Rollenspieler (und Midgard)
Hallo Bernd, Prinzipiell stimmt das. Obwohl ich manchmal schon erstaunt war bei langjährigen Rollenspielern noch MIDGARD vorstellen zu müssen. nun ja, es gibt Rollenspieler (sonne) und Rollenspieler (solche). Manche Rollenspieler legen sich zum Beispiel nicht auf das Genre fest, sondern wollen alles mal ausprobieren; auch alle möglichen Systeme. Andere Rollenspieler suchen sich für jedes Genre genau ein Rollenspiel, wobei sich da die Vorgehensweise unterscheidet. Manche testen alles, manche finden ein System was gefällt und lassen den Rest unter den Tisch fallen. Wiederum andere spielen nur genau ein System/Genre. Sie sind glücklich damit und wollen nichts anderes. Generell denke ich, das Midgard recht bekannt ist. Allerdings wird es aufgrund der manchmal langen Wartezeiten auf Regel- oder Abenteuerbände nicht immer positiv beurteilt. Anderen mißfällt vielleicht die - gemessen an anderen Rollenspielen - geringe Anzahl an Publikationen überhaupt. Gerade der Fantasy-Markt ist ja mit DSA und D&D überschwemmt und nahezu gesättigt. Solange die jeweiligen Spieler glücklich sind, ist ja auch alles in Butter. Viele Grüße Harry