Zum Inhalt springen

Gimli CDB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gimli CDB

  1. Super!!! Sowas wollte ich schon immer! Ich muss zwar sagen, dass ich das fehlen der akzente sehr bedauere (besonders die ^s haben mir im Sprachbild immer sehr gut gefallen), aber insgesamt bin ich schon sehr erfreut und gespannt. Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: "Drachentöter" auf Dvarska? (Gemeint ist ein zwergisches Schwert (Anderthalbhänder), das einen nicht zu verachtenden Bonus gegen Drachen gibt. Sein Name auf Dvarska ist das aktivierungs-Schlüsselwort.)
  2. Also, nachdem ich neulich mal den Strang "Zauber, die die Welt unbedingt braucht" durchgelesen habe, setzte ich zur allgemeinen Belustigung einige dieser Witze im Spiel ein. (1er fallen bei uns genug) Nur unser Magier ist seitdem besessen von der Idee, bei solchen Fehlern herausgekommene Zauber reproduzieren zu können. Würdet ihr im soetwas erlauben? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? (z.B. erfolgreicher PW:In/4 o.Ä.)
  3. Ich fand es auch äusserst abstrus, aber der SC2 hat sich ja sowieso zu tode geärgert, weil er den Gegenstand erwischt hat, der weniger wert war. Zumindest war diese Begebenheit für meine Spieler so lehrreich, dass soetwas seitdem niemals mehr vorgekommen ist. Insofern war sie nichteinmal schlecht, denn aus Fehlern lernt man
  4. @ Bro: Natürlich kann man das vereinfachen. Genau das würde ich auch machen, wenn ich eine solche Schlacht leite allerdings habe ich das hier unvereinfacht geschrieben, um zu verhindern, dass unklarheiten beim Kampf der Abenteurer mit den anderen Schlachtteilnehmern entstehen. Wenn wir nämlich die Werte der Bauer zehnteln, müssen wir natürlich auch den Schaden zehnteln, den die Abenteurer evtl. der Partei der "Orks" verursachen. Ansonsten heisst das nämlich, dass ein Abenteurer mit einem guten Schlag 1/5 der Orks niedermetzeln kann. (ich glaube, dass du das auch schon bedacht hast, aber ich wollte es nur noch einmal explizieren falls jemand anders diesen Strang liest und sich darüber wundert) Der Schadenswert ist tatsächlich zu hoch, aber ich weiss nicht genau, wie man das universell verändern kann. evtl. einfach den Schaden halbieren? (ausgehend von der Tatsache, dass ein normaler Schlachtteilnehmer einen Abwehrwert zwischen +10 und +12 hat) Die Rüstung muss natürlich auch berücksichtigt werden, aber darüber hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich ist es das Beste, einfach für jeden Schlachtteilnehmer eine gewisse Anzahl LP für die Partei hinzuzufügen. (Evtl. durschnittliche LP/6 * Rüstungsklasse [z.B. bei den Orks mit LR 10/6 * 2 = 3 bis 4.])
  5. Naja, also das war folgendermaßen: [sc 1 erledigt Räuber, der mit 1x leichte Armbrust und 1x Langschwert bewaffnet war.](Anmerkung: Das war unser aller erstes Abenteuer! Sc 2: Ich nehm die Armbrust. Sc 1: Nein, ich nehm die, ich steh näher dran. Sc 2: Ja, aber du bist doch noch beim schlagen. Also krieg ich die! SL : Damit ich das richtig verstehe: Du willst unter seinem Schlag wegtauchen und dir die Armbrust schnappen? Sc 2: Nein, aber ich nehm die sobald er fertig ist mit schlagen! Sc 1: Dann kann ich sie aber vor dir nehmen. Sc 2: Ach quatsch, ich nehm die jetzt. SL : Also wenn du die jetzt nehmen willst während er noch schlägt dann bekomme ich jetzt einen PW+20:Geschicklichkeit von dir! Sc 2: Nein, ich werd die Armbrust doch wohl nehmen können nachdem er geschlagen hat! Sc 1: Dann krieg ich die aber! Sc 3 [sichtlich genervt] Würfelt doch einfach wer die kriegt! Sc 1: Ok, von mir aus Sc 2: Ok. Sc 1: (gewürfelt: 3) Sc 2: (gewürfelt: 5) Sc 2: Ja, hähähä, ich krieg die Armbrust! Sc 1: Nehm ich halt das Langschwert. [wenig später] Sc 3: Also ich geh jetzt in nen Laden verkauf die Sachen. Wieviel bekomme ich dafür? SL : Also für das Langschwert 70 GS und für die Armbrust 30 GS. Sc 2: Sc 1:
  6. Und der Letzte für heute!
  7. Ach, total vergessen: NATÜRLICH IST ES TOLL; BEITRÄGE ZU SCHINDEN!!! (Achtung, dieser Beitrag hat sonst keinen Nutzen! PS: 254
  8. Ich glaub ich könnte auch mal was für meinen Grad tun!
  9. Als Kämpfer - ganz klar PR! Meine Charactere haben sowieso nie einen Abwehrbonus, und mein Angriffsbonus ist mir zu wertvoll für ne Vollrüstung! Als Zauberer - ganz klar LR - was auch sonst? Als Spitzbube/Assassine - ganz klar OR, das stört nicht so bei der "Arbeit"!!!
  10. Ich leite grade das erste mal SüM und bin mit dem Schlachtensystem dort nicht wirklich zufrieden. Deswegen habe ich hier ein eigenes, ewas verändertes System erschaffen. Die Schlacht wird wie in SüM durch das kämpfen der verschiedenen Parteien gewürfelt. Nun nehmen wir einfach die durschnittlichen Lp eines Wesens einer Partei, den durchschnittlichen Schadenswert etc. und multiplizieren diese mit der anzahl der Einheiten in einer Partei. Beispiel: 100 Bauern gegen 100 Orks Ein normaler Bauer hat - Denke ich - so 12 Lp und meinetwegen Speer o.Ä. +6 mit Schaden 1w6+2. Ein normaler Ork hat wegen mir 10 Lp und macht vielleicht mit Krummsäbel +7 1w6+1 Schaden oder so. Also haben wir "Die Orks" (1000 Lp, Krummsäbel +7[100w6+100]) und "Die Bauern" (1200 Lp,Speer +6[100w6+200]) Da es aber etwas unlogisch ist, dass eine Partei nach 4 runden unverletzt ist und in der 5 dann zum Drittel niedergemetzelt wird, verrechnen wir die werte. Wir halbieren den Schaden und verdoppeln dafür den EW. Also: "Die Bauern": 1200 Lp, Speer +12 (50w6+100) "Die Orks": 1000 Lp, Krummsäbel +14 (50w6+50) Hat eine Partei 1/10 ihrer Lp verloren, wir ihr Schaden um 1/10 reduziert. Das Eingreifen der Abenteurer wird seperat erwürfelt, sie treten praktisch "im Duell" gegen einen Repräsäntanten der "Partei ihrer Wahl" an. Wenn er besiegt ist, werden seine verlorenen Lp von den LP seiner Partei abgezogen. Ich habe das System noch nicht getestet, aber ich denke, dass es eine brauchbare Alternative ist. Sollte jemand es testen, würde ich mich freuen, wenn derjenige über seine Erfahrungen berichten würde
  11. Bei uns (ich bin SL) gibt es seit einer äusserst merkwürdigen Begebenheit, die ich auf Anfrage näher schildern kann, das folgende System: - Es gibt das sogenannte 'gemeinsame Inventar'. Dort werden alle Gegenstände bis zum Ende des Abenteuers "gelagert". Wer zwischenzeitlich etwas daraus ausleihen will, kann das mit den anderen besprechen. - Wer sich ohne zu fragen magische Gegenstände aneignet, geht am Ende bei der Auszahlung des 'gemeinsamen Inventars' dementsprechend leer aus, darf den Gegenstand dann aber behalten. - Die Kasse wird entsprechend der Leistungen, die ein Spieler während des Abenteuers vollbracht hat, gerecht aufgeteilt. Gefehlte zeit gilt als 0-leistung. Die Auszahlungsdifferenzen schwanken normalerweise zwischen 75% und 150% des durchschnittlichen Goldes. - Magische Gegenstände werden dem zugestanden, der sie am besten verwenden kann. Wenn es zu Unstimmigkeiten kommt, erhält sie der, der bereit ist, dafür auf das meiste Geld zu verzichten, das dann an die anderen gerecht verteilt wird. Damit sind wir bis jetzt meistens ganz gut gefahren. Auch wenn ich als SL mir wünschen würde, dass meine Spieler das etwas mehr In-Play regeln, bin ich doch glücklicher als wenn sie sich die Köpfe einschlagen, denn schließlich werden Streitereien zwischen einzelnen Charakteren (! auch immer auf Kosten der sonstigen Spielzeit und somit auf die Nerven der Nicht-Beteiligten, also auch auf meine.
  12. @ Bruder Buck: Seit einer meiner Spieler das Bestiarum studiert, weil er selber einmal leiten will, ist er von der Idee besessen, mal einen Drachen zu erlegen. Dem würde ein solche abreibung gut tun, also: Drachen? Immer her damit!!!!
  13. @ Detritus: Danke für die Erklärung. @ Valinor: Du bringst mich auf teuflisch gute Ideen...
  14. Das ist jetzt zwar etwas OT aber soweit ich weiss kann der Th sehr wohl 10 Blitze schleudern, wenn er den Spruch als Zauberspruch lernt. Nur einen kann er dann schleudern, wenn er ihn als Rune lernt und dann den Stab bricht. Oder habe ich da was gravierend falsch verstanden? Edit: Ich wusste nicht, dass jeder Blitz einzeln resistiert wird. Danke für die Aufklärung... Und im göttlich-gut-würfeln waren meine Leute schon immer gut. Momentan haben die beiden ZAUs meiner gruppe 26 und 24 AP auf Grad4.
  15. Ich weiss nicht inwiefern hier schon über das Bestiarum nach M4 diskutiert wurde, aber ich schliesse mich eindeutig der Meinung an, das Drachen viel zu schwach gemacht sind. Gut, sicherlich, schlau gespielte Drachen sind durchaus gefährlich, aber momentan leite ich eine Gruppe von 5 Spielern (Sö,Or,Sp,Th,Ma) und es stellte sich folgendes Problem: Ein URALTER ( ) Drache hat laut Best. 5w6+16 Lp. Das heisst, das es Ergebnisse zwischen 21 und 46 gibt. Jetzt beherrschen beide Zauberer meiner Gruppe "Blitze schleudern" bei Zaubern +17. Dem Drachen gehen so bei 2x misslungener Resistens bei 2x10 Blitzen 40 ( ) Lp verloren. Das heisst für mich zumindest, dass 4/5 aller URALTEN ( ) Drachen 20 Blitze in 17 von 40 Fällen nicht überleben, und selbst wenn sie überleben erleiden sie zusätzlich kritischen Schaden wegen >1/3-Lp-Verlust. Das deckt sich meiner Meinung nach nicht unbedingt mit der Aussage des Bestiarum, dass "selbst hochgradige Gruppen einen Alten Drachen nicht besiegen können". Laut meiner vorigen Rechnung wird aber ein Uralter Drache in jedem 3. Fall (gerundet) von zwei dahergelaufenen Grad4 Zauberern mit "Blitze schleudern" und min. 30 Ap pro Person innerhalb der ersten 10 sekunden umgenietet. Oder sehe ich da etwas falsch? Insofern empfinde ich Drachen als um einiges zu schwach. [ich entschuldige mich bereits im Voraus für evtl. unkorrektes Zitieren, da ich das Bestiarum gerade nicht vorliegen habe.]
  16. Also, ich wollte meiner Gruppe, die doch inzwischen etwas übermütig geworden war, mal wieder zeigen, dass es auf Midgard noch so einige Wesen gibt, mit denen sie es nicht aufnehmen können. Also ließ ich sie auf einem Schiff anheuern, das sich kurzerhand als Walfänger entpuppte und dann auf Walfang ging. Noch ein paar Tagen taucht ein Kammwal auf, der gleich mit Harpunen & Ballisten beschossen wird. Unser Or denkt sich nichts dabei und zielt mit seiner schweren Armbrust... Was soll ich sagen, das war die erste und einzige 20/100 die bei uns bis jetzt jemals gefallen ist!!! Aber damit nicht genug: Ich dachte mir, wenn schon kein Kammwal, dann doch wenigstens ein Untoter Piratenkapitän mit Zauberkräften. Sie gehen also zum Kampf über. Was soll ich sagen? Der Kapitän: Blitze schleudern:1, Blitze schleudern:1, Blitze schleudern:2, Blitze schleudern:15. Die Gruppe (5): 5 Treffer (1 Schwer); 4 Treffer (2 Schwer), 4 Treffer (0 Schwer), 3 Treffer (2 Schwer) + 1*misslungene/3*geglückte/1*kritisch geglückte Resi. Dann war der gute Mann tot, und zwar noch mehr als zuvor.
  17. Sofern man mal herausbekommen hat wofür das gut ist, ist es sicherlich mächtig. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht etwas zu mächtig ist. Weil: Der Träger kann praktisch nicht mehr verzaubert werden. Auf der anderen seite dürften sich die Spieler zu tode ärgern, weil ja auch ihre magischen Gegenstände nicht mehr funzen (Hab ich dazu editiert. War zwar von Anfang an so gedacht, war aber nicht ersichtlich). Ich weiss nicht ob die Kugel nicht zu mächtig ist. Ich werd's einfach mal ausprobieren. Zur not lass ich sie ihnen halt wieder abnehmen...
  18. @ EK: Einen wirklichen ZWECK hat die Kugel nicht, außer, dass ich meine Leute mal wieder in totale Verwirrung stürzen will. Mal ehrlich: Sie ist ziemlich nutzlos. Alles, was ich damit erreichen will ist, dass sich die Spieler mal wieder mit etwas anderem als dem abschlachten von Orks widmen. @mystic.x: Warum der Thaumaturg die Kugel nicht zerstört hat? Nun ja, es kann daran liegen, dass ich die Mentalität eines Thaumaturgen nicht ganz wie im DFR beschrieben sehe: Er wollte die Kugel einfach behalten um herauszufinden, wozu sie gut ist, was beim Zaubern schiefgelaufen ist und ob man sie nicht trotzdem für irgendetwas gebrauchen kann. Und wer weiss? Vielleicht HAT er sie ja weggeworfen und die Abenteurer haben sie wiedergefunden. Ausserdem ist das Zerstören wie oben beschrieben ja durchaus nicht gerade einfach. Von mir aus können sie die Kugel ja auch wegwerfen, wenn sie herausgefunden haben was sie macht, aber ganz nutzlos ist sie nicht: Nehmen wir z.B. den Söldner, der sie immer im Rucksack dabei hat. Aufgrund der magieabsorbierenden Wirkung in 1m Radius dürfte er von nun an etwas schwerer zu verzaubern sein, oder? Wobei du tatsächlich recht hast ist, dass die "Unzerstörbarkeit" der Kugel vielleicht etwas hoch gegriffen ist für einen einfachen misslungenen Zauber zum herstellen eines magischen Fokus. Aber kritische fehler sollen ja auch bei hochgradigen Zauberern vorkommen. Danke auf jeden Fall für das durchlesen und bewerten. Ich werde nochmal darüber nachdenken.
×
×
  • Neu erstellen...