Alle Inhalte erstellt von Fimolas
- Midgard Wiki - Pro und Contra
- Midgard Wiki - Pro und Contra
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Hallo Liet! Sorry aber das klingt ziemlich Nazistisch. Solange diese Personen sinnvolle Beiträge leisten kann doch nur die Qualität der Information steigen. Alles andere wäre Vandalismus.Philosophie einer Wiki ist das sich eine Information durch eine große Basis von Intressierten bildet und nicht durch einige wenige "Erleuchtete". Es sei denn diese "Lichtgestalten" hätten ein Thema erschöpfend dargestellt. Ich gebe zu, dass ich ein Perfektionist bin. Wenn ich einen Artikel schreibe, dann halte ich ihn zunächst einmal für gut; das ist nicht narzisstisch, sondern selbstverständlich. Sollte mein Artikel jedoch begründete Mängel aufweisen, so bin ich auch einsichtig und gerne bereit, diesen weiter zu verbessern. Es gefällt mir aber nicht, wenn andere in einem von mir verfassten Text korrigierend eingreifen würden, da dadurch die Einheitlichkeit gestört wird. Hinzu kommt, dass die Zusammenstellung einer Wiki eine Aufgabe ist, welche mir persönlich keinen Spaß macht, so löblich und gut auch der Ansatz ist. Es handelt sich in erster Linie um ein Zusammentragen bereits existierender Informationen, welches ich schon bei meinem Studium nicht mag; man schreibt alles nur ab und zusammen. Hier im Forum kann ich mit vielen anderen konstruktiv daran arbeiten, das Existierende weiterzuentwickeln, es von verschiedenen Standpunkten aus betrachten und dadurch meinen subjektiven Blickwinkel erweitern. Eine Wiki finde ich als Nachschlagewerk wirklich gut, aber ich habe zumindest derzeit einfach keine Lust, daran mitzuwirken. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste Midgard-Sitzung findet am Sonntag, dem 31.7.2005, im Anschluss an Shayleighs Geburtstagsfeier statt, weshalb keine genaue Zeitangabe gemacht werden kann (nach dem Erwachen und Frühstück). Wir werden mit dem Abenteuer "Die Zeichen im Walde" unter meiner Leitung fortfahren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Reaktionen auf GB #54
Hallo Hajo! Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, mit meiner Meinung in der deutlichen Unterzahl zu sein. Daher ist es absolut gut so, wie es ist, schließlich ist der Gildenbrief ein Organ für die gesamte Midgard-Gemeinde und kein auf mich zugeschnittenes Informationsprogramm. Liebe Grüße, , Fimolas!
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
-
Reaktionen auf GB #54
Hallo Oalfsdottir! Klar, vollkommen richtig. Mir macht es halt nichts aus, die Werte fix im Kopf umzurechnen, weshalb man die Daten wegen mir nicht nochmal hätte abdrucken müssen, aber für andere mag dies ein guter Service sein. Außerdem hat man alle relevanten Informationen zu den Personen zusammen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Reaktionen auf GB #54
Hallo Olafsdottir! Duardo ist mit seinen Spieldaten, allerdings noch auf Grad 7, in dem Abenteuerband "Der Weisse Wurm", Androikos, allerdings noch auf Grad 8, unter dem Namen "Andric Catlost" in dem Abenteuerband "Die Kinder des Träumers" sowie unter dem Namen "Don Andreco Catasso" in dem Abenteuerband "Legion der Verdammten" erschienen. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Reaktionen auf GB #54
Hallo! Nun habe ich den aktuellen Gildenbrief soweit durchgelesen, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können: Das Titelbild gefällt mir außerordentlich gut und fügt sich somit nahtlos in die Reihe der letzten Gildenbrief-Titelbilder ein. Die Myrkgard-Karte ist ebenfalls gelungen, praktisch und eine schöne Geste. Den Appetizer halte ich persönlich für überflüssig, da ich mir das Quellenbuch ohnehin kaufen werde und somit einen doppelten Abdruck für unnötig halte, auch wenn ich natürlich den Werbeeffekt nachvollziehen kann. Absolute Spitze sind die drei kulturellen Artikel über die Waffenschule der Drei Unwürdigen im TsaiTchen-Tal, die Reitenden Rechtsgelehrten und die Gescherwan. Sie sind stimmungsvoll, gut zu integrieren und liefern spannende Hintergründe für Abenteuer und Kampagnen. Einziger Kritikpunkt ist vielleicht die aus meiner Sicht etwas zu lang geratene Hintergrundgeschichte zu den Advocati Rettores. Das Abenteuer habe ich noch nicht gelesen und werde es zu gegebener Zeit in einem separaten Themenstrang ansprechen. Die kurze Rollenspiel-Episode ist sehr gut zu verwenden. Die Ballade trifft nicht meinen persönlichen Geschmack. Der Artikel über die Brettspiele ist meines Erachtens relativ schwer verständlich, enthält aber eine hervorragende Fülle an Informationen. Der Artikel über den Anarchen ist auch ein Glanzpunkt dieser Gildenbrief-Ausgabe, auch wenn er sich leider größtenteils mit dem Artikel von der Midard-Internetseite deckt, weshalb es fraglich ist, ob man deshalb noch einmal fast 7 Seiten des Gildenbriefes damit hätte füllen müssen. Ähnliches gilt für die beiden Personenbeschreibungen von Duardo Demordo und Androikos Katsulos, welche bereits aus diversen Abenteuern bekannt sind. Der Artikel über die Hunderassen ist ebenfalls hervorragend, bietet er doch einen kaleidoskopartigen Überblick über die verschiedenen Rassen, von bereits bekannt bis faszinierend fantastisch. Als Fazit kann ich sagen, dass dieser Ausgabe definitiv zu einer der besten Gildenbriefe gehört und dass das Niveau der letzten Ausgaben absolut beeindruckend ist sowie in seiner Szene Seinesgleichen sucht. Für eine solche Fülle von hochqualitativen Informationen ist der Preis geradezu lächerlich niedrig. Der Redaktion gebührt ein großes Lob für diese Arbeit, welche hoffentlich das überaus hohe Niveau halten kann. Super! Schön finde ich übrigens auch, wie schnell auf den Fehldruck in dem Abenteuer reagiert wurde, so dass man nach nur wenigen Tagen nach dem Erscheinen der Ausgabe eine korrigierte Fassung präsentiert bekam. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Reaktionen auf GB #54
-
Fehlende Organe eines Toten und Hören der Geister
Hallo! Im Bestiarium wird in einem separaten Kasten auf Verständigung mit Geistern eingegangen (Midgard - Das Bestiarium, Seite 112). Dort werden unterschiedliche Varianten vorgestellt und diverse Faktoren beschrieben, so dass letztlich auch Lendenirs Fazit übrig bleibt: Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Reaktionen auf GB #54
-
Der Athlet: Neue Charakterklasse für Chryseier
Hallo Vates! Ich möchte wirklich nicht nur negative Kritik anbringen, aber das von Dir angeschlagene Thema geht nicht mit dem Titel des Themenstranges ("Jobs für Chryseische Abenteurer") einher. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Der Athlet: Neue Charakterklasse für Chryseier
Hallo! Den Beruf "Athlet" gibt es bereits (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 52, Seite 64). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
- Reaktionen auf GB #54
-
Immer der gleiche Spielleiter?
Hallo! Dies wäre mir als Spieler nicht recht, dafür ist mein Bezug zu meinen eigenen Abenteurern einfach zu groß, als dass ich jemand anderen diese spielen lassen wollte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Immer der gleiche Spielleiter?
Hallo Derdet! Wir haben in meiner Gruppe lange Zeit mit wechselnden Spielleitern gespielt, sind derzeit aber zumindest temporär wieder zu einem einzigen Spielleiter zurückgekehrt, da dies gerade bei der Konzeptionierung einer Kampagne die praktikabelste Lösung darstellt. Zu Deiner ersten Frage kann ich sagen, dass in unserer Gruppe der jeweilige Abenteurer des Spielleiters nicht dabei war und sich außerhalb des aktuellen Abenteuers aufhielt. Dies war auch keine große Beeinträchtigung durch fehlende Erfahrungspunkte, da nach einem Zyklus, in welchem jeder Spieler einmal geleitet hatte, das Niveau wieder in etwa gleich war. Zu "Kollisionen in der Spielwelt" kam es bei uns offensichtlich nicht, doch hatte natürlich jeder Spielleiter seine eigenen Vorstellungen von der Welt Midgard. So waren schon deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Interpretation der verschiedenen Spielleiter spürbar, was meines Erachtens einen großen Nachteil bei dem Modell mit den wechselnden Spielleitern darstellt. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Welche Rassen würdet Ihr zulassen?
Hallo Ariakas! Dies ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, da Midgard doch bedeutend ärmer an nichtmenschlichen Rassen ist, weshalb die Reaktionen von dem meist menschlichen Umfeld auf die nichtmenschlichen Abenteurer somit völlig anders, von distanzierter bis feindlicher, sind. Liebe Grüße, , Fimolas!