Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Ermüdende Würfelkämpfe ohne Fortschritt
Vor allem, wenn du bedenkst, welche Typen deine Spieler*innen gewählt haben. Vielleicht wünschen sie sich ein Spiel, welches von den meisten Kaufabenteuern nicht in erster Linie bedient wird. Magier und Waldläufer sind gut im Erkunden und Erforschen, der Assassine will vielleicht eher einen Hinterhalt legen oder spionieren. Sprich mit deinen Spieler*innen, was für Abenteuer sie sich wünschen. Das könnte auch helfen. Da sind vorgefertigte Abenteuer nicht immer die beste Wahl. Und wenn du welche nutzen möchtest, dann frage bspw. hier im Forum nach, nachdem du herausgefunden hast, was deine Spieler*innen mögen. Du bekommst sicherlich einen Haufen Tipps, welche Abenteuer sich möglicherweise gut für deine Spieler*innen eignen. Erfahrungsgemäß ist es vor allem bei Kaufabenteuern sinnvoll zu überlegen, welche Alternativen es gibt, um eine vorgesehene Situation zu lösen - nach Möglichkeit auch ohne Kampf.
-
Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
Kurzes Feedback! Heute Nacht war ich zu müde, um noch viel Substanzielles beitragen zu können: Großartiges Abenteuer! Besonders gefallen hat mir die Anlage des Plots, dass die Figuren sich für eine Seite hätten entscheiden können oder eben so wie wir es taten, den diplomatischen Weg wählen können. Sehr schön aufbereitet (tolle Handouts und Karten), so dass ich mich sehr gut in die Szenerie und Atmosphäre einfinden konnte! Überhaupt habe ich das Setting als sehr glaubwürdig und atmosphärisch erlebt! Und wie bei Herren ohne Land, ein gutes pacing. Schöne Abwechslung aus Action und Ermittlungsarbeit. Auch die Darstellung der verschiedenen Nichtspielerfiguren hat mir wieder ausnehmend gut gefallen. Spoiler für jene, die das Abenteuer evt. noch spielen wollen:
-
Ermüdende Würfelkämpfe ohne Fortschritt
Das klingt nach sehr schlüssigen Lösungsmöglichkeiten. Eine weitere wäre, dass nicht alle Kämpfe bis zum Ende ausgefochten werden, sondern sich Gegener oder Spielerfiguren auch Mal ergeben oder weglaufen, weil zum Beispiel der stärkste Kämpfer gefallen ist (20/100) usw. Generell würde ich dazu raten, eher wenige stärkere Gegner zu wählen, als viele kleine. Das reduziert die Zeit, die mit Kämpfen verbracht wird, üblicherweise erheblich. MIDGARD ist jedoch in der Tat als "Entwicklungsspiel" angelegt. Wer das nicht möchte, sollte einfach Figuren auf einem höheren Grad erschaffen oder zumindest einem zum Abenteuer passenden, damit die Chancen sich verbessern. Ich kenne viele Spieler, die nicht gerne mit Grad 1 Figuren starten, genau aus den von dir benannten Gründen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Sicher habe ich mir darüber Gedanken gemacht, denn ich habe niemandem Machtmissbrauch unterstellt, kann ich auch gar nicht, denn ich kenne den konkreten Vorfall nicht. Ich habe ihr nur zum Anlass genommen um eine Mahnung bzw. einen Wunsch zu formulieren, das es eben nicht zum Machtmissbrauch kommt, aber mir ist auch klar, dass das nicht immer einfach ist, genau aus dem Grund, den du benannt hast, der schriftlichen Kommunikation und das wir alle, mich selbstverständlich eingeschlossen, manchmal auch Unüberlegtes machen oder schreiben. Dementsprechend möchte ich diesbezüglich auch nicht falsch verstanden werden: Ich habe einen Machtmissbrauch durch Moderatoren hier im Forum mir gegenüber noch nicht erlebt. Ob es in Drachenmanns Fall so war kann ich nicht beurteilen, aber ihm ging es offenbar nicht gut damit, wie mit ihm umgesprungen wurde. Sprich, es gibt unterschiedliche Perspektiven auf das Geschehen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Das kann ich gut verstehen. Moderieren ist eine Kunst, die sehr viel Feinfühligkeit erfordert und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel. Die Schwelle zum Machtmissbrauch ist fragil, daher ist das Moderieren an eine große Verantwortung im Umgang mit den Teilnehmer*innen geknüpft - vor allem wenn unterschiedliche (auch technisch definierte) Rechte bestehen, wie hier im Forum.
- Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
- Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
- Nedschef
-
Nedschef
Und wird es für die Neuauflage des QB eine ausführlichere Beschreibung von Nedschef geben? Mir geht es ähnlich wie Kessegorn, es wundert mich durchaus, dass eine so aufwändige Karte erstellt und gedruckt wurde und es faktisch keine weiteren Informationen dazu gibt. Vielleicht war es noch dem DIY-Trend der 80. Jahre geschuldet, aber erstaunlich ist das schon, wenn ich bedenke, dass in der Zwischenzeit ganze Stadtbeschreibungen als Quellenbücher erschienen sind (Cuanscadan, Thalassa, Nihavand ...) oder eben auch Artikel oder Kurzbeschreibungen zu diversen Orten (Thame, Palabrion usw.). Ich bin gespannt, was uns das Eschar-QB beschert. Und gerüchteweise soll die "Goldkröte", ein aufwändiges DDD-Projekt, ebenfalls in Nedschef spielen. Vielleicht wird da eine kleine Stadtbeschreibung mitgeliefert? Evt. können @droll oder @Olafsdottir uns noch ein paar Hinweise geben, zumindest darauf, ob die Neuauflage des QB oder das Abenteuer hier einen Einblick geben werden.
-
Ich freue mich auf Eschar 5!
Schreibe doch eine freundliche E-Mail an Branwen und frage nach ...?
-
Vielfalt im Rollenspiel
"Die Welt", S. 225 und S. 8 Eintrag zu Valian und der Pfortenarchipel.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Hier kann noch ergänzt werden, dass das im 19. Jahrhundert im Grunde nur für das noch vergleichsweise kleine Bürgertum galt, Arbeiterfamilien hatten hingegen gar nicht die Wahl, da sie sich dieses Leben nicht leisten konnten (die Frau bleibt zuhause und steht dem Haushalt vor), das wurde erst in den 50. und frühen 60. Jahren des 20. Jahrhunderts (durch das so genannte Wirtschaftswunder und den damit verbundenen "Fahrstuhleffekt" (vgl. U. Beck) ) möglich.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Hier sei angemerkt, dass ich die Auseinandersetzung mit diesen wichtigen gesellschaftlichen Themen im Rollenspiel für sehr relevant halte, vor allem wenn das Spiel für alle offen sein und entsprechende Anknüpfungspunkte bieten soll (siehe z. B. den Rassismus-Talk bei OSTV). Aber auch, weil die Populärkultur in besonderer Weise dafür geeignet ist, (z. B. rassistisches oder sexistisches) Gedankengut zu reproduzieren oder eben einen inklusiven/diversen Gegenentwurf aufzuzeigen. Dieses kann von den Produzierenden (den Akteuren in der Szene) selbst entschieden werden und damit liegt die Verantwortung dafür bei eben diesen! Das gilt sowohl für die Musik, den Comic, Youtube-Kanäle, den Film und andere (pop)kulturelle Produkte, wie eben auch das Rollenspiel. Da das Hobby meiner Wahrnehmung nach, immer mehr das Nerd-Nischendasein verlässt, muss es sich auch zentralen gesellschaftlichen Fragen stellen, ob es will oder nicht.
-
Vielfalt im Rollenspiel
Ganz abgesehen davon, dass wir Geschichten und Figuren spielen wollen, die unserer heutigen, also aktuellen Weltanschauung (mit passenden moralischen und gesellschaftlichen Standards) entsprechen. Soziologisch gesprochen, wir wollen freigesetzte Individuen spielen, die nicht in ständische oder andere gesellschaftliche Beschränkungen eingebunden sind (zumindest für Midgard und andere typische Fantasysettings lässt sich das gut beobachten). Wenn, so wie Eleazar schreibt, bewusst ein historischer Kontext ausgesucht wird, um bestimmte gesellschaftlich Probleme zu thematisieren, mag das wieder etwas anderes sein. Aber im ganz gewöhnlichen Fantasy-Rollenspiel wird meiner Beobachtung zufolge doch eher auf das Ausspielen von sozialer Ungleichheit zwischen den Spieler*innenfiguren verzichtet - wie immer mag es Ausnahmen geben.
-
Priester Streiter, weiblich
Ich würde diese Aussage bejahen, also der Typ als abstraktes Regelkonstrukt. Es mag Überschneidungen geben, wo der Typ geichfalls dem Selbstverständnis der Figur entspricht, aber grundsätzlich würde ich dieses verneinen. Das hier diskutierte Beispiel veranschaulicht das sehr schön, vor allem die Ausführungen von @donnawetta.
- Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
-
Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
Yup! Finde ich super, dass wir mit Kamera spielen! Das macht es zumindest für mich deutlich leichter, mich auf die anderen zu beziehen. Discord-Link wäre dann auch sinnvoll oder du schreibst uns diesen dann in Roll20. Ach so, die Pausenzeiten sollten wir m. E. auch grob vorher absprechen, damit wir das mit dem Rest der Familie abstimmen können. Wäre mir ein Anliegen!
- Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
-
Der Maar, Samstag, 15. 8. ab 10:00
Ich wäre ebenso gern dabei! Wenn möglich mit meiner erainnischen Waldläuferin Muirin (Grad 14), sie beherrscht Twyneddisch auf +10 - reicht das aus? Sie ist eh nicht die Redseligste, sondern agiert lieber. Von der Beschreibung des Abenteuerortes her, sollte sie jedoch gut ins Setting passen! Auf Wunsch kann ich dir ihren Bogen auf Moam freigeben.
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Die Kröte brütet wohl etwas aus und lässt sich Zeit mit dem vergoldeten Ergebnis!
-
Kampfzauberer und Zaubergruppen aus Dunkle Mächte
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Fabian beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch empfinde Hirams und dabbas Argumentation als sehr schlüssig und würde daher davon ausgehen, dass dieses Detail, die Regeln ebenso für die Kampfzauberer zu aktualisieren, einfach übersehen wurde. Daher wäre eine Anfrage bei Branwen sicherlich sinnvoll!
-
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann
Wir kapern uns einen SL und spammen seinen Strang zu. Das ist schon eine Frechheit ... Patrick, man wird durch Erfahrung und Ausprobieren gut, nicht durch aufschieben!
-
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann
Wir melden uns dann nach Jahresfrist bei dir, Patrick, am 04.07.2021 und fragen an, was die Vorbereitungen machen ... Wir wollen spielen ...!
-
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann
Geht mir genauso! Wäre ein super Abenteuer für meine erainnische Waldläuferin Muirin, aber die ist Grad 14.
-
ONLINE Cons - wie stehst du dazu?
Die Regeln lernst du vermutlich auch im Spiel am Schnellsten und mit Unterstützung deiner Mitspieler*innen. Die helfen dir sicherlich gerne (und lassen dich an ihren unerschöpflichen Kenntnissen teilhaben ... ). Aber wir schweifen ab!