Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. ich hoffe es gibt ein paar Trickser unter euch, denn ich habe mal eine frage: ( Spielleiter sind auch besonders gefragt! ) mein Trickser steht jetzt vor dem lernen. deshalb habe ich mich mal etwas intensiver damit beschäftigt. mir geht es dabei im grunde nur um die trickserzauber. wie ich feststellen musste, sind die GFP nur komplett in ZEP oder das doppelte komplett in AEP aufzubringen. vom grundgedanken ist das natürlich stimmig, weil der trickser ja nicht bei einem meister gegen geld lernen kann, sondern durch ausprobieren und zufall auf seine zauber stößt. was ich mich allerdings nun frage ist, ob das wirklich spielbar ist. mein trickser hat bisher nur die vom grundlernschema mitbekommenen zauber. die sind natürlich nicht besonders effektiv. im kampf setzt man sowas ja kaum ein, weil es im grunde nur nette ablenkungs- oder unterhaltungszauber sind. zumindest die, die man am anfang beherrscht. in normalen abenteuern ist es aber m.e. kaum möglich, öfters mal sinnvoll diese "lustigen" sprüche einzusetzen, um ZEPs zu bekommen. gerade bei strengen Spl, die mit punkten eher knausern, ist das problematisch. also wie soll ich je die erforderlichen 150 oder 200 ZEPs bekommen, um irgendeinen kleinen spruch zu lernen. dafür brauche ich ja jahre. wie handhabt ihr das ? soll man dem Trickser gestatten öfters mal auch nur zum schabernack zu zaubern, um ihm punkte zu geben ? das könnte man ja auch unter rollenspiel typisches verhalten packen. aber selbst dann wirds schwierig ein paar punkte zu sammeln. oder sollte man ihm zum beispiel gestatten, während der lernphasen geld durch seine tricks zu verdienen, indem er auftritt. dann könnte man pauschal ein paar ZEPs vergeben. klar muss da das gleichgewicht zu den übrigen gehalten werden. aber bei den ZEPs weiß man dann ja, dass er braucht, um die hinterher einfach wieder in GFP umzusetzen. so kommt er auch nicht schneller in höhere grade, als die, die mit einem großen geldanteil lernen. habt ihr vorschläge ?
  2. Thema von Semour wurde von Einskaldir beantwortet in Das Netz
  3. recht hatte ich ! zum thema: ich muss das nochmal nachlesen. aber einen angriffswert von kampf zu pferd als grundlage zu nehmen, ist mir definitiv auch nicht recht. dafür ist das viel zu leicht gesteigert.
  4. ist ja auch kein abwehrwurf, sondern ein prüfwurf. ich weiß, was Eike jetzt schreiben wird. es gibt auch andere vorgänge, wo man nach einem gelungenen PW:Gewandheit APs verliert. und recht hat er...
  5. ist ja auch kein abwehrwurf, sondern ein prüfwurf.
  6. Das auf jeden Fall, ja. Du würdest ihn gegen den versiebten Wurf resistieren lassen? Das sollte ihm ja fast automatisch gelingen. ja interessant. so rum hört sich das auch ganz gut. spricht schon für einen erneuten erfolgswurf...
  7. von mir aus können wir das gerne so stehen lassen. ich wüsste aber neugieriger weise schon gerne, was ihr zu dem erneuten EW:zaubern aus der allgemeinen passage sagt .
  8. eigentlich dachte ich, dass sich aus meinen ausführungen schon ergibt, warum die allgemeine passage nicht für den zauberer gilt... also nochmal: die allgemeine angabe gilt für die bereits oben angeführten bereiche. also auch für diejenigen, die den zauberer überhaupt nicht betreffen. sie gelten aber auch für 96-99. und zwar deshalb, weil dort erwähnt wird, dass es sich um umgebungsmagie handeln kann. ansonsten gilt dort aber der satz , der m.e. nur logisch ist ( glück im unglück), wenn die resistenz dem zauberer nicht gestattet ist. und nochmal zur allgemeinen angabe: gehen wir davon aus, dass der zauberer verzichten kann, es aber will, wie ihr ja aus dieser passage herleiten könnt (m.e. nur für die anderen). dann müssen auch diese sätze für den zauberer gelten, den ihr ja unter falsches ziel oder wesen fassen wollt. dies bedeutet dass der zauberer nochmal würfeln muss und dann gegen diesen wert resitieren muss. der zauberer macht also mist, muss, wenn er resitieren will, erst nochmal zaubern und dann dagegen resistieren ? hört sich logisch an... wenn dem allerdings nicht so ist, scheint die tabelle allerdings doch wohl in der allgemeinen passage jemand anders als den zauberer zu meinen ...
  9. oh das tue ich gewiss nicht Harry. zu deiner ersten anmerkung. der satz, den ich zitiere, spricht nicht von einem ersten, zweiten oder dritten unglück. nein er bezieht sich ganz einfach auf den satz vor ihm. so ist das , wenn man sachverhalte erklärt. die beziehen sich nicht auf das gesamtkonstrukt, welches im ganzen dahintersteht, sondern einfach auf den vorigen satz. das ist einfach und praktisch und man muss nicht mutmaßen, ob es auf auf diesem grundprinzip oder einem noch elementeren dahinter bezug nimmt. zum zweiten kommentar: wenn man auf die sternchen achtet, passt es ganz wunderbar und es ist in keinster weise konstruiert, sondern steht auch im gleichgewicht zu der erklärung. es wird unterschieden zwischen wirkung auf zauberer und anderen. ganz einfach. wenn du das anders liest, ist dies durchaus dein recht, schließlich wollen wir nicht missionieren, sondern erklären. vielleicht ist meine erklärung ja falsch, aber ich habe noch nichts hier gelesen, was die gegenteilige auffassung erklärt.
  10. die von Andreas angegebene stelle bezieht sich auf die anderen betroffenen. nicht auf den zauberer. wenn der nämlich selbst betroffen ist [96 - 99) zählt die resitenzangabe da. die anmerkung ist für alle anderen betroffenen und absolut logisch,weil es für sie ja auch wie ein fremdzauber wirkt, den ein feindlicher magier gewirkt hat. nichts desto trotz bleiben für den zauberer selbst nur die angaben in 96-99 interessant. das erkennt man im übrigen auch an dem sternchen, das darauf hinweist für welche fälle das allgemeine gilt ( 61-70 ; 81-90 und 96-99) bei 96 -99 steht es nur, weil der von umgebungsmagie mit dem zauberer als mittelpunkt spricht und deshalb auch andere wesen, genau wie in den anderen aufgelisteten bereichen erwähnt, betroffen sein können.
  11. Als Glück im Unglück würde ich es auch bezeichnen, wenn der Zauber, obwohl er nicht die geplante Wirkung hat (es wird jemand anderes verzaubert als vorgesehen = Unglück), dennoch positive Auswirkungen hat. Dazu brauche ich keine Resistenz. Grüße, Andreas nein die brauchst du nicht, sondern sie muss dir misslingen. es geht hier nur um die passage 96-99. d.h. der zauberer selbst ist betroffen. so weit so gut. jetzt dröseln wir das mal auf: mit unglück ist in diesem fall das unglück gemeint, nicht resistiert zu haben. nicht das fehlgehen an sich. denn es bezieht sich auf im vorigen satz. er hat also Unglück, weil seine gezwungene resistenz versagt, letztlich aber glück, weil es nur ein schutzzauber ist.
  12. das habe ich so aber nicht gesagt. ich habe gesagt, dass der zauberer niemals ahnungslos ist und ihm somit der WW: Resistenz nicht wegen ahnungslosigkeit verwehrt werden kann. das ist was ganz anderes. nach m.e. eindeutiger regelauslegung muss der WW:Resistenz hier gemacht werden. das ergibt sich eindeutig aus dem wortlaut, weil es sonst kein Glück im Unglück wäre. das hat Prados so auch schon festgestellt. alle angaben zu resistenzen im sonstigen arkanum sind hier bei der regelauslegung nicht hinzuzuziehen, weil der kritische fehler ganz klar ein lex specialis ist. jaja der jurist nun wieder... aber so ist es m.e. ! die lex generalis vorschriften, die sonst gelten, treten hier hinter der sonderregel zurück. schon nach teleologischer auslegung der kritischen fehler regeln ergibt sich das.
  13. ähh..ihr habt schon gelesen, dass es sich dabei um den ankaufspreis handelt ? zu welchem preis die gruppe sowas also erwerben kann, steht auf einem ganz anderen blatt... okay. bei nochmaligem genauen nachlesen glaube ich, ihr wisst doch, wovon ihr redet. da die ausgangsfrage aber anders gestellt wurde, kann man hier leicht mal verkaufen von seiten der gruppe mit verkaufen von händlerseite verwechseln. also bitte die eine diskussion in einem getrennten strang fortführen, weils sonst verwirrend wird.
  14. nun zu deinem beispiel: das passt deshalb nicht, weil Harry fragt, ob der zauberer resistieren darf. der selbst zaubernde sollte in seiner langen ausbildung erfahren haben, was es heißt, wenn ein zauber fehlgeht. zumindest wird man ihm das gesagt haben. also ist er nie ahnunglos, wenn er zaubert, weil er immer damit rechnen muss, sich bei einem patzer selbst zu verzaubern . dein beispiel passt weiterhin deshalb nicht, weil bei midgard ahnungslos bedeutet, dass derjenigen in der konkreten situation ahnunglos sein muss. das ist aber in einem kampf oder einer situation, wo es wild zu sache geht oder derjenige weiß, dass sein zauberer jetzt loslegt nicht mehr der fall. wenn allgemeine gefahren entscheident wären, könnte eine wache niemals aus dem hinterhalt beschossen werden, weil sie ja nicht ahnungslos ist. es ist also immer die konkrete situation entscheident und die ist in dem von Harry angegebenen beispiel nicht als ahnungslos einzustufen. zumindest m.e. nach.
  15. erstmal zu deiner frage: arkanum seite 20.
  16. nein, es wird nicht prinzipiell schaden zugefügt. das passiert nur, wenn er beim anschließenden W % eine 51 - 60 würfelt. Arkanum seite 25.
  17. Thema von Livia wurde von Einskaldir beantwortet in KanThaiPan
    hi Livia. mein kan thai heißt Kenji Fukuda.obwohl das nur sein alias ist, denn eigentlich heißt er Takanobu Hirohitae. aber psssssst! den namen habe ich aus zwei skispringern zusammengesetzt. ;-) ansonsten findest du hier jede menge namensanregungen zu jeglichen regionen. dazu gibt es auch einen allgemeinen strang der sich hier befindet.
  18. letzteres ist m.e. die umgebungsmagie. da sie hier explizit erwähnt wird, hat der zauberer immer eine resistenzwurf und gilt in diese situation nicht als ahnungslos. ahnungslos wäre man m.e. ohnehin nur, wenn man gar nicht mit magie rechnet. das passt hier wohl kaum. die argumentation von Tede, er würde ja ahnungslos sein, weil er nicht damit rechne, selbst verzaubert zu werden, passt nicht in die ahnungslosdefinition der regeln. da könnte ich in einer anderen situation auch sagen, "ich achte auf bogenschützen im gebüsch". und der böse meister sagt dann, du wurdest gerade getroffen..von einem armbrustschützen. du hast ja nicht gesagt, du achtest auch auf armbrustschützen.
  19. äh chef.... ? gehört das nicht zu den magieregeln ?
  20. solange es keine einschränkungen im regelwerk gibt, schränke ich auch nicht per hausregel ein. warum sollte ich das tun ?
  21. okay. also zunächst hast DU gesagt, dass ginge in der konstellation auf jeden fall. dann wirst du uns aber auf jeden fall erlauben, diesen satz SO nicht stehen zu lassen, wenn die regeln dies nicht zulassen. was macht man damit ? man stellt entsprechende gegner dagegen. wenn der riese dein einziger kämpfer ist, werden die zauberer auf jeden fall gegen mehrere gegner ziemlich alt aussehen. denn alle kann der riese nicht aufhalten. hinzu kommt die gesenkte Gw. stelle gegner dagegen, die eine höhere Gw haben. dann kann dein riese erstmal drei oder vier angriffe einstecken, bevor er überhaupt dran ist. besonders nett wäre ein magier auf der anderen seite. der könnte zum beispiel das licht ausknipsen. dann ist ein PW:Gw nötig, um nicht hinzufallen. vielleicht fällt ja der brocken mit gesenkter Gw. nächste runde macht der magier das licht wieder an und seine kämpfer dürfen auf jemanden einhauen, der in dieser runde nur aufstehen kann. beidh. kampf funktioniert übrigens auch nicht mit Bihänder . ( nur mal so am rande. ) außerdem gibts noch jede menge anderer kreativer zauber...
  22. das wollte ich auch gerade anmerken. also eine um 70 punkte geringere Gw ist nicht wirklich witzig.
  23. nun zumindest bei wurfsternen frag ich mich, wo er die herholen will, wenn er sie nicht in der freien hand hält. drei wurfsterne pro runde heißt nämlich bestimmt nicht, dass er sie auch noch einzeln ziehen muss, sondern sie schnell von einer hand in die andere nimmt. ansonsten stimmt, was sirana sagt. kämpf er also gegen jemanden mit KR wird das kaum was werden...
  24. Thema von Heng Li wurde von Einskaldir beantwortet in Midgard-Smalltalk
    gut, dass du das auch nochmal gesagt hast Rosendorn...
  25. Thema von Kazzirah wurde von Einskaldir beantwortet in Spieltisch
    Alhambra hat ( nicht nur hier) gewonnen. ich schätze die hier abgegebene Stimme war die entscheidende...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.